Vibration bei verschiedenen Drehzahlen. Was kann das nur sein?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 2008er E500.
Seit min. einen Monat merke ich eine Vibration oder Unwucht bei ca. 1200 U/min-1800 U/min. und dann wieder zwischen 2200 U/min. - 2800 U/min. Nicht so schlimm das ich nicht mehr fahren kann, aber doch ständig Präsent. Die Vibration merke ich sowohl bei der Fahrt als auch im Stand / leerlauf. Es fühlt sich so an als ob der Motor vibrieren würde.
Ein weiteres Problem ist, dass es beim Bremsen aus hohen Geschwindkeiten laut wird und ich eine Vibration spüre. Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt. Die Bremsen inkl. Scheinben (original) sind 2000km alt.
Letze Woche habe ich den in die Werkstatt meines Vertrauen gebracht und die Fehlersuche hat begonnen.
Als erstes wurden die 6 Monaten jungen Motor- und Getriebelager nochmal getauscht ohne Erfolg.
Dann ging es zum Motor. Nockenwellen wurden geprüft, Zündzeitpunkte (oder sowas ähnliches) geprüft, alles bestens. Motor schließen wir damit aus. Ach ja, natürlich wurde als erstes eine Diagnose durchgeführt, kein Fehler.
Da nichts gefunden wurde müssen wir jetzt beginnen auf Verdacht Teile zu tauschen. Nächste Woche soll der Wandler getauscht werden. Der Schaltet zwar sauber aber hin und wieder merkt man schon mal einen leichten Ruck zwischen dem zweiten und dritten Gang.
Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte oder das gleiche schon mal gehabt?
Fahrzeug E500 Mopf Limo
Bj. 2008, seit heute 220tkm.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wieso? Der ist ausgewuchtet, gewichtet ... Das siehst du sogar wenn Du Dir das Teil näher betrachtest.
163 Antworten
Die Möglichkeit mit der Hebebühne und dem laufendem Motor habe ich unter der Woche. Was ist dein Vorschlag Gerd ? Wie ist vorzugehen ? Danke
Einer setzt sich rein und simuliert eine Fahrt und der andere schaut, ob er etwas erkennen kann.
Lasst das Getriebe ebenso nicht außen vor, auch den Bereich der Kupplung, falls vorhanden.
Mit einem langen Schraubendreher, Klinge an das "Einsen", Knauf an das Ohr, kann man viel hören. Gehört aber auch viel Erfahrung dazu.
...und dabei schön wegbleiben von drehenden Teilen!!!!!!
Messt auch einmal die tatsächliche Leerlaufdrehzahl, wenn die Werkstatt eine optische Messeinrichtung hat, dann diese Möglichkeit (beim Diesel wird es mittels Stroboskop schwierig)
Danke Gerd. Das werde ich 1:1 dem Mechaniker weitergeben. Werde dann natürlich hier wieder berichten. Leider wimmelte mich damals die NL in Karlsruhe ab, mit dem Argument ist ein Diesel. Von unten wollten sie nicht mal schauen.
Lieber fahre ich 50 km zum Schwager von Drago ( Karlsruhe - Landau Umgebung), und hab Gewissheit das einer seine Arbeit ernst nimmt und richtig macht.
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Eure Meinungen bitte, siehe YouTube link. Motorlager / Gasstösse. Evtl eine Ursache der Vibrationen im Stand ?
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 18. Februar 2018 um 20:11:35 Uhr:
Eure Meinungen bitte, siehe YouTube link. Motorlager / Gasstösse. Evtl eine Ursache der Vibrationen im Stand ?
Etwas sehr weich die Motorlager.
Ich pers. würde die 3 Lager wechseln.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 20:26:23 Uhr:
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 18. Februar 2018 um 20:11:35 Uhr:
Eure Meinungen bitte, siehe YouTube link. Motorlager / Gasstösse. Evtl eine Ursache der Vibrationen im Stand ?Etwas sehr weich die Motorlager.
Ich pers. würde die 3 Lager wechseln.
Würde ich auch sagen. 2x Motorlager, 1x Getriebelager.
Danke für euer Feedback.
Dann lag es wirklich daran das die Lager direkt festgezogen worden sind ohne das der Motor vorher lief.
Hoffe das es diese Woche erledigt ist und ich euch berichten kann. Dann gibt es noch ein Video zum Vergleich, diesmal mit intakten Motorlagern die auch richtig eingebaut werden. Bin echt gespannt wie die Lager aussehen die momentan eingebaut sind.
Wieder die Originalen kaufen die in Öl gelagert sind , oder Lager aus Gummi im Zubehör? Habt ihr Erfahrungen?
Hat sich erledigt. Ich kaufe die Originalen und hoffe das der Defekt echt nicht an den Lagern lag. Wenn ja kommt die Marke Corteco ins Auto 😉.
Halte euch am laufenden. 2 neue Motor Lager und eine Riemenscheibe gibt es( die große in der Mitte ) eiert etwas. Dannach ein Video zum Vergleich der alten Motorlager.
Original Lemförderer für 133€, alle 3 zusammen:
https://www.motor-talk.de/.../...ger-e-280-cdi-om642-t6176932.html?...
MB kauft bei Lemförderer ein.
Danke Otako. Aber ich verstehe den extremen Preis Unterschied nicht.
Gibt auch Lemförder für 60-90 das Stück.
Wegen den 50 Euro gesamt Ersparnis will ich die Gewissheit. Nicht jedes Lemförder Teil ist gleich Lemförder. Beide traggelnke waren nach 10 k km hin.
Habe jetzt 2 originale bestellen lassen. Und eine Riemenscheibe 190 netto. Das ist sehr heftig. Aber wnen man bedenkt das die erste die drinnen ist 230.000 km gearbeitet. Gedämpft. Gedreht ist. Ist das verständlich. Bericht folgt.