Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Zitat:
@kreativserge schrieb am 21. Februar 2024 um 11:33:34 Uhr:
nun hat er 340.000Km
Motor habe ich vor 1 jahr komplett neu instandgesetzt, ZK Kolben....alles eben
dass fahrwerk ist noch original, alles i.o
alle 10.000km Öl-Wechsel
alle 60000 getriebe spülung nur mit dem öl, keine aditive
Zitat:
@kreativserge schrieb am 21. Februar 2024 um 11:33:34 Uhr:
Zitat:
@joker99m schrieb am 20. Februar 2024 um 22:31:23 Uhr:
Was hat deiner gelaufen?
Das ist ne Hausnummer. Welchen Schaden hast du denn am Motor gehabt? Um welchen Motor handelt es sich überhaupt?
Zitat:
@kr1zl schrieb am 21. Februar 2024 um 11:34:29 Uhr:
340k ?? Ich ja. Den Scheiss bei bereits 40k und aktuell 62k..
Wurden Bremsen gewechselt oder was anderes am Fahrzeug durchgeführt und kam es langsam oder plötzlich ?
Moin moin, hab einen G31 530d mit Xdrive und ca 70 TKM. Winter(632er)- und Sommerbereifung (759er mit Mischbereifung) mit Stern und jeweils Originalfelgen BMW. Zulassung 10/2020 aber kein LCI. Ich hab auch wahrnehmbare Symptome zwischen 125 und 130 km/h. Niederlassung sagt: "Das stimmt, Brummen und Vibrationen nachvollziehbar, bitte auf Sommerbereifung wechseln und dann noch mal vorstellig werden." Es sei so, dass der selbe Meister mein Auto dann nochmal mit den Sommerreifen fahren soll, um nachzuvollziehen, dass das Geräusch noch das selbe mit den anderen Reifen sei. Angeblich eine BMW Vorgabe. Probleme werden an der Kardanwelle vermutet. Ich bin gespannt und werde berichten. Hätte jetzt eher in Richtung Hardyscheibe oder VTG getippt...ich hab noch Garantie und werde das sicher nicht wegmoderieren lassen...Viele Grüße Euch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@kevyo schrieb am 21. Februar 2024 um 23:16:28 Uhr:
Moin moin, hab einen G31 530d mit Xdrive und ca 70 TKM. Winter(632er)- und Sommerbereifung (759er mit Mischbereifung) mit Stern und jeweils Originalfelgen BMW. Zulassung 10/2020 aber kein LCI. Ich hab auch wahrnehmbare Symptome zwischen 125 und 130 km/h. Niederlassung sagt: "Das stimmt, Brummen und Vibrationen nachvollziehbar, bitte auf Sommerbereifung wechseln und dann noch mal vorstellig werden." Es sei so, dass der selbe Meister mein Auto dann nochmal mit den Sommerreifen fahren soll, um nachzuvollziehen, dass das Geräusch noch das selbe mit den anderen Reifen sei. Angeblich eine BMW Vorgabe. Probleme werden an der Kardanwelle vermutet. Ich bin gespannt und werde berichten. Hätte jetzt eher in Richtung Hardyscheibe oder VTG getippt...ich hab noch Garantie und werde das sicher nicht wegmoderieren lassen...Viele Grüße Euch!
Bitte berichten, was mit der Karadanwelle ist
Hallo, ich leide leider auch unter diesem Problem. Vibrationen zwischen 125 und 160km/h, bei mir am stärksten bei 135-138 km/h. Auto wurde gebraucht gekauft auf nagelneuen BMW Winterrädern. In zwei Wochen habe ich einen Termin, da will die NL eine Hunter-Maschine zum Einsatz bringen. Ich bin gespannt und werde berichten.
Zitat:
@joker99m schrieb am 22. Februar 2024 um 09:51:39 Uhr:
Es ist wirklich unfassbar was mit dieser Karre ist 😁
Ja, ich bin auch sehr enttäuscht. Jeder Kleinwagen fährt ruhiger :-(
Zitat:
@Boefie schrieb am 19. Februar 2024 um 22:18:06 Uhr:
Tom, ich habe erfolg mit die combi 2,3 und 5. Nr 5 ist sehr sehr wichtig und jetzt ist ruhe. Mit Sommer und Winterreifen.
- Installation des Bandes:
* haben Sie eine Teilenummer und eine Anleitung ( Fotos, Video ) dafür ?
- Einbau der Reibscheiben:
* gibt es Variationen in diesem oder kann ich nie falsch bestellen ?
* Ich brauche 4 ?
* Gibt es Fotos oder Videos, wie man diese einbaut ?
Hallo 🙂
Kurze Rückmeldung: Mein Auto war bei der NL zum "huntern". Dort wurde ein Höhenschlag bei beiden Hinterrädern festgestellt und ich habe zwei neue Reifen bekommen. Man merkt nun beim Fahren auch deutlich, dass die Räder besser gewuchtet sind und ruhiger laufen. Ich habe jedoch immer noch das Gefühl, dass das Auto im Bereich 130-140km/h leicht vibriert. Jetzt ist nun die Frage, wie man mit sowas umgeht. Vielleicht bin ich mittlerweile bei dem Fahrzeug zu empfindlich oder weil der 5er sonst sehr sanft und geschmeidig fährt, merkt man eben solche Dinge mehr. Ich warte jetzt vielleicht mal ab, wie sich das mit den Sommerreifen anfühlt.
Zitat:
Keine Runflat Reifen !!!!!!‘
Hallo, du meinst die Run Flat Reifen können der Grund für die verbliebene Vibration sein?
Viele Grüße
Zitat:
@kevyo schrieb am 21. Februar 2024 um 23:16:28 Uhr:
Moin moin, hab einen G31 530d mit Xdrive und ca 70 TKM. Winter(632er)- und Sommerbereifung (759er mit Mischbereifung) mit Stern und jeweils Originalfelgen BMW. Zulassung 10/2020 aber kein LCI. Ich hab auch wahrnehmbare Symptome zwischen 125 und 130 km/h. Niederlassung sagt: "Das stimmt, Brummen und Vibrationen nachvollziehbar, bitte auf Sommerbereifung wechseln und dann noch mal vorstellig werden." Es sei so, dass der selbe Meister mein Auto dann nochmal mit den Sommerreifen fahren soll, um nachzuvollziehen, dass das Geräusch noch das selbe mit den anderen Reifen sei. Angeblich eine BMW Vorgabe. Probleme werden an der Kardanwelle vermutet. Ich bin gespannt und werde berichten. Hätte jetzt eher in Richtung Hardyscheibe oder VTG getippt...ich hab noch Garantie und werde das sicher nicht wegmoderieren lassen...Viele Grüße Euch!
Moin moin nochmal,
an meinem Auto wurde die Kardanwelle gewechselt. Das war der Übeltäter und seit dem ist Ruhe im Auto.
Viel Erfolg allen anderen mit Brummen und Vibrationen, ich hoffe, mein Problem kehrt nun nicht zurück.
Viele Grüße
Zitat:
@kevyo schrieb am 22. April 2024 um 18:51:49 Uhr:
Moin moin nochmal,an meinem Auto wurde die Kardanwelle gewechselt. Das war der Übeltäter und seit dem ist Ruhe im Auto.
Viel Erfolg allen anderen mit Brummen und Vibrationen, ich hoffe, mein Problem kehrt nun nicht zurück.Viele Grüße
Kostenpunkt? Könnte bei meinem auch anstehen...
Gruß
Jürgen