Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Zitat:

@kevyo schrieb am 22. April 2024 um 18:51:49 Uhr:



Zitat:

@kevyo schrieb am 21. Februar 2024 um 23:16:28 Uhr:


Moin moin, hab einen G31 530d mit Xdrive und ca 70 TKM. Winter(632er)- und Sommerbereifung (759er mit Mischbereifung) mit Stern und jeweils Originalfelgen BMW. Zulassung 10/2020 aber kein LCI. Ich hab auch wahrnehmbare Symptome zwischen 125 und 130 km/h. Niederlassung sagt: "Das stimmt, Brummen und Vibrationen nachvollziehbar, bitte auf Sommerbereifung wechseln und dann noch mal vorstellig werden." Es sei so, dass der selbe Meister mein Auto dann nochmal mit den Sommerreifen fahren soll, um nachzuvollziehen, dass das Geräusch noch das selbe mit den anderen Reifen sei. Angeblich eine BMW Vorgabe. Probleme werden an der Kardanwelle vermutet. Ich bin gespannt und werde berichten. Hätte jetzt eher in Richtung Hardyscheibe oder VTG getippt...ich hab noch Garantie und werde das sicher nicht wegmoderieren lassen...Viele Grüße Euch!

Moin moin nochmal,

an meinem Auto wurde die Kardanwelle gewechselt. Das war der Übeltäter und seit dem ist Ruhe im Auto.
Viel Erfolg allen anderen mit Brummen und Vibrationen, ich hoffe, mein Problem kehrt nun nicht zurück.

Viele Grüße

Das heißt deine hardyscheibe war noch jungfräulich oder wurde diese schon mal gewechselt?

Soweit ich weiß, war die noch nicht getauscht bis zum Wechsel der Kardanwelle. War aber auch äußerlich unauffällig.

Was genau war defekt ?

Zitat:

@joker99m schrieb am 19. Februar 2024 um 11:57:38 Uhr:


Bei mir ist definitiv stark abhängig von der Fahrbahn. Auf manchen Abschnitten ist gefühlt gar nix, auf bestimmten Abschnitten vibriert es wirklich merklich stärker, mal schwächer. Ganz merkwürdig.

Ich habe das gleiche Problem mit meinem G11.
Manche Strecken sind ruhig, manche medium und auf manchen vibriert es schon spürbar im ganzen Auto.
In meinem Umkreis wurden einige Straßen neu asphaltiert. Manche sind top und auf manchen vibriert es. Genauso auf älteren Straßen.
Unabhängig von Temperatur oder sonstigen Faktoren.
Bereich 90-130 km/h

Mit Winterrädern ist das Problem stark reduziert(19" statt 20" Mischbereifung im Sommer).
Gewuchtet ist alles mehrfach.

Wo soll man da anfangen? Das geht alles nicht in meinem Kopf rein...

Ähnliche Themen

Wenn es streckenabhängig ist liegt es nicht am Auto. Beispiel für mich ist hier die B2 bei Augsburg. Die wurde irgendwann abgefräst und seitdem vibriert da jedes halbwegs straffe Auto.

Bei mir ist jetzt alles weg...zweimal die Radnaben gereinigt, Räder penibel montiert und neue Hardyscheibe.

Aber es betrifft schon relativ viele Strecken.
Ich bin mir sehr unsicher.

Erstmal beobachten und weiterfahren.
Vielleicht kommen irgendwann andere Symptome, die das Problem eingrenzen/aufzeigen.

Ich bezweifle, dass gewisse Strecken solche Effekte verursachen. Seitdem ich zu einem anderen Modell gewechselt habe, ist die Fahrt äußerst ruhig und frei von jeglichen Vibrationen.

Welches Bauteil kann dafür verantwortlich sein, dass es manchmal Vibrationen gibt und manchmal nicht?

Ich könnte mir höchstens einreden, dass das KFZ immer schwingt(aufgrund eines Mangels) und die spezifischen Schwingungen einiger Strecken diese aufheben.
Aber das ist schon weit hergeholt.

Ja die Erklärung hätte ich auch gerne. Denn bei mir ist es eben auch so. Manchmal vibriert es fürchterlich, manchmal gar nicht. Auf der gleichen Strecke.

Achso.
Also bei mir sind die Strecken mit Vibrationen immer gleich.
Es gibt aber halt auch Strecken wo es nicht oder nur minimal vibriert.

Wie macht sich denn eigentlich eine verzogene Bremsscheibe bemerkbar?

beim Bremsen ungleichmäßige Verzögerung, rubbeln. vor allem bei heißer Scheibe.

Das sind die klassischen Symptome.

Aber kann eine oder mehrere verzogene Bremsscheiben auch beim fahren für Vibrationen/Rubbeln sorgen? Und zwar in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich.

Rubbelt es beim bremsen immer oder nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen?

Wenn ein Bremssattel bzw Kolben fest ist höchstens oder die Beläge in der Führung klemmen. Sonst merkt man das normalerweise nicht.
solltest du an der Temperatur sehen können links und rechts bzw vorne und hinten.

beim Bremsen merkt man es je nachdem wie stark die verzogen sind. Manchmal beim leichten Bremsen schon oder auch erst mit heißen Scheiben und im kalten ist alles super. Kommt jetzt auch auf die Scheibe an. Eine starre macht das sicher schneller oder stärker als diese BMW Scheiben, die so semi zweiteilig sind.

Hatte es auch ,bei uns waren die Bremsen verzogen,sodass ich von bmw vorne komplette neue bremsscheiben und Beläge bekommen habe.

Zitat:

@Italiano92 schrieb am 5. Mai 2024 um 18:28:14 Uhr:


Hatte es auch ,bei uns waren die Bremsen verzogen,sodass ich von bmw vorne komplette neue bremsscheiben und Beläge bekommen habe.

Und wie hat sich das in deinem Fall angefühlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen