Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
habt Ihr schon mal nach den Zugstreben Lager geschaut?
oder nach den Querlenker Lager?
die Gumylager, wenn diese spiel haben, ist es nicht gut!
Sind, sofern vorhanden, die Dohmlage spielfrei?
sind die Motor-Lager i.o?
sind die Tonnenlage Spielfrei? an der HA und VA? sofern vorhanden?
Zitat:
@joker99m schrieb am 18. Februar 2024 um 20:49:53 Uhr:
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 18. Februar 2024 um 19:21:23 Uhr:
Nee die Naben wären laut BMW und Prüfung in Ordnung. VTG, alle Wellen, Hardyscheiben, Kardanwellemittellager, 20 verschiedene Radsätze , Bremsen wurden getauscht. Für mich fühlt es sich nach einer Welle an. Problem beginnt gefühlt vorne Links. Sieht man an der Motorhaube. Aber selbst bei Enterprise Autovermietung kennen die das Problem. Für lange Strecken nehme ich mir Leihwagen und hab schon alles durchprobiert.Was sieht man denn an der Motorhaube?
Moin . Die Motorhaube fängt sehr heftig an zu vibrieren selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten dann. In "guten" Zeiten ist Ruhe.
Zitat:
@kreativserge schrieb am 18. Februar 2024 um 21:13:31 Uhr:
habt Ihr schon mal nach den Zugstreben Lager geschaut?
oder nach den Querlenker Lager?
die Gumylager, wenn diese spiel haben, ist es nicht gut!Sind, sofern vorhanden, die Dohmlage spielfrei?
sind die Motor-Lager i.o?
sind die Tonnenlage Spielfrei? an der HA und VA? sofern vorhanden?
Hi Serge. BMW hätte alles geprüft. Da es sich um ein Garantieproblem handelt sind meine Reparaturversuche auf Rad Reifen begrenzt. Bei Sichtkontrollen unter dem Wagen und Rüttel und Hebelversuchen konnte ich kein unübliches Spiel an Fahrwerksteilen finden.
Zitat:
@TomVH schrieb am 18. Februar 2024 um 19:51:04 Uhr:
Da es sich um einen Leasingwagen handelt, ist es offenbar möglich, das Auto zurückzugeben, aber das wäre meine letzte Option, da es sich ansonsten um ein Traumauto handelt. Wirklich unverschämt, dass BMW BE dies einfach als "die Vibration ist konzeptionell, also normal" abtut ....
Das haben Sie bei mir nicht gesagt. Das bedeutet die haben in ein Auto das weit über 100k kosten kann konzeptionell Scheisse eingebaut. Damit muss kein Kunde rechnen in der Preisklasse. Alleine eine solche Aussage zu machen ist ja beschämend. Wirklich jeder Wagen den ich die letzten Jahre gefahren habe hat dies konzeptionell nicht und kostet oft nicht mal die Hälfte
Ähnliche Themen
Meiner war jetzt auch zum 3.mal beim BMW. Zweimal allerdings bei einem Händler und jetzt bei einer Niederlassung. Man hat die Sommerräder gehuntert und meint nun ist alles gut. Mit den Winterreifen ist es immernoch unruhig. Aber da kann man nichts machen weil es Zubehöhrräder sind...wohlgemerkt brandneue auf einem Neuwagen...
Fahre selber noch einen Volvo XC60 mit 22Zoll und einen 911er mit 20Zoll. Die sind beide problemfrei trotz der großen Räder. In ein paar Wochen lass ich die Sommerräder wieder drauf machen und dann werden wir sehen. Ich bin enttäuscht und würde keinen 5er mehr bestellen bzw kaufen.
Die Erfahrung zeigt, dass sich nichts verändert hat… bei wenigen hat das Huntern geholfen, bei den meisten hat es keinen Unterschied gemacht. Bei mir jedenfalls war es danach unverändert.
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. Februar 2024 um 08:48:14 Uhr:
Die Erfahrung zeigt, dass sich nichts verändert hat… bei wenigen hat das Huntern geholfen, bei den meisten hat es keinen Unterschied gemacht. Bei mir jedenfalls war es danach unverändert.
Das kann ich so bestätigen. Je nach Reifen, Felge und Radialkraftschwankungen verändert sich Geräusch und Abrollverhalten. Natürlich wenn sich alles im Rahmen bewegt. Alle Radsätze waren unter 50N pro Rad und auf 0Gramm gewuchtet. Die von mir gemeinten Vibrationen die irgendwann auftreten sind davon völlig unberührt und haben sich nie verändert. Bei allen Maßnahmen nicht.
Bei mir ist definitiv stark abhängig von der Fahrbahn. Auf manchen Abschnitten ist gefühlt gar nix, auf bestimmten Abschnitten vibriert es wirklich merklich stärker, mal schwächer. Ganz merkwürdig.
Hat keiner eine Abhängigkeit von der Temperatur bisher feststellen können ? Winter Ruhe bei 0 Grad und im Sommer bei 35 Grad Unruhe ?
Zitat:
@thowa schrieb am 19. Februar 2024 um 21:05:44 Uhr:
Hat keiner eine Abhängigkeit von der Temperatur bisher feststellen können ? Winter Ruhe bei 0 Grad und im Sommer bei 35 Grad Unruhe ?
Auf jeden Fall dauert es wenn es kalt ist länger bis es losgeht.
Tom, ich habe erfolg mit die combi 2,3 und 5. Nr 5 ist sehr sehr wichtig und jetzt ist ruhe. Mit Sommer und Winterreifen.
@FraPo520xd
> Einfach so eine Aussage zu machen, ist beschämend.
Ich stimme völlig zu.
@alle
Hat jemand Erfahrung mit den Optionen, die ich am Anfang des Threads aufgeführt habe?
doch ich, ich fand es auch sehr merkwürdig, die gumylagern an der VA und vermutlich HA, werden bei temp. weicher,
ich habe die VA komplett mit PU Lager, fährt sich deutlich souverainer, neue Antriebswelle an der VA und neue Motorlager
haben es viel ruhiger werden lassen
Zitat:
@kreativserge schrieb am 20. Februar 2024 um 22:28:21 Uhr:
@thowadoch ich, ich fand es auch sehr merkwürdig, die gumylagern an der VA und vermutlich HA, werden bei temp. weicher,
ich habe die VA komplett mit PU Lager, fährt sich deutlich souverainer, neue Antriebswelle an der VA und neue Motorlager
haben es viel ruhiger werden lassen
Was hat deiner gelaufen?
nun hat er 340.000Km
Motor habe ich vor 1 jahr komplett neu instandgesetzt, ZK Kolben....alles eben
dass fahrwerk ist noch original, alles i.o
alle 10.000km Öl-Wechsel
alle 60000 getriebe spülung nur mit dem öl, keine aditive
Zitat:
@joker99m schrieb am 20. Februar 2024 um 22:31:23 Uhr:
Zitat:
@kreativserge schrieb am 20. Februar 2024 um 22:28:21 Uhr:
@thowadoch ich, ich fand es auch sehr merkwürdig, die gumylagern an der VA und vermutlich HA, werden bei temp. weicher,
ich habe die VA komplett mit PU Lager, fährt sich deutlich souverainer, neue Antriebswelle an der VA und neue Motorlager
haben es viel ruhiger werden lassenWas hat deiner gelaufen?