Vibration bei 100-150km/h im 5 Sekunden Intervall
Hallo Gruppe,
bei meinem (gerade neu angeschafften) A6 4f 2.7 tDI Limousine habe ich folgendes "Problem".
Im Stadtverkehr ist alles gut, auf der AB ab ca 100 bis ca 150 km/h spüre ich im Vorderbau leichte Vibrationen. Diese kommen im 5 Sekunden intervall.
Ihr müsst euch das so vorstellen: 150 auf der AB mit Tempomat, gerade Strecke. Auto gleitet ruhig für 5 Sekunden, dann kommen 5 Sekunden leichte Vibrationen. Wer keinen empfindlichen Po hat wird das nicht unbedingt wahrnehmen, meine Beifahrer haben noch nichts gesagt darüber. Aber ich bin sehr empfindlich was das angeht, und spüre das eben...
Audi habe ich das vor der Abholung gesagt. Es wurden 2 neue Reifen vorne aufgezogen - und (so nehme ich mal an) gewuchtet.
Frage 1: Wenn ein Reifen / Felge eine unwucht hat, ist die doch immer - und es wären nicht immer 5 Sek "Pause" dazwischen oder?
Frage 2: Da die Reifen neu sind, könnte es ja nur die Felge sein - dies würde ja aber beim wuchten bemerkt ...
*ratlos*
Kann mir nicht erklären, wieso diese Intervalle bei den Vibrationen sind. Egal ob ich 120 oder 160 fahr.
Danke für einen Tipp 🙂
30 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Januar 2015 um 00:39:12 Uhr:
Deine Injektorenwerte sind auch innerhalb der Toleranzen. Der eine mit den -19 ist eventl. schon etwas weiter, also wäre es grundsätzlich gut, die Werte in regelmäßigen Abständen neu zu prüfen. Ich würde einfach den Trend beobachten, eventl. hatte der schon immer diesen "Ausreißer" nach unten.Ansonsten: Grenze ist bei -45 für den ersten und -15 für den zweiten Wert erreicht. Zu hohe positive Werte deuten auf Ablagerungen hin, zu große negative Werte zeigen Verschleiß im Injektor auf.
Habe bis März noch anschlussgarantie, aber es reicht noch nich für den garantiefall?
Mfg
Hängt von deinem Freundlichen ab. Meiner Meinung nach haben sie alle guten Gründe, Dich wieder nach Hause zu schicken, es sei denn, du hast entsprechende Fehlerbilder. Hast Du entsprechende Symptome?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Januar 2015 um 10:03:09 Uhr:
Hängt von deinem Freundlichen ab. Meiner Meinung nach haben sie alle guten Gründe, Dich wieder nach Hause zu schicken, es sei denn, du hast entsprechende Fehlerbilder. Hast Du entsprechende Symptome?
Hab gerade Ölstand kontrolliert über Max. Richt nach diesel und auto viebreirt wie beim TE
Schreibe mal was zu Deinem Fahrprofil, dem Baujahr und die Werte des DPF (Ölasche) - und ob schon mal reinigen lassen. Und km des Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Januar 2015 um 12:08:55 Uhr:
Schreibe mal was zu Deinem Fahrprofil, dem Baujahr und die Werte des DPF (Ölasche) - und ob schon mal reinigen lassen. Und km des Audi.
Bj 03.10 km ca. 89000, fahre Kurzstrecke 12km aber immer wieder dann auf AB, ÖlAsche habe ich nicht mehr im Kopf so ca. zwischen 0,20-0,30
Habe gerade für nächsten Dienstag Termin vereinbart, nächste Woche weiß ich mehr, melde ich mich wieder
Gruss
Ich meine, dass Dein Audi bereits aus der Generation stammt, wo die Injektoren schon sehr fortschrittlich waren. Außerdem ist Deine Motorelektronik auch im Vergleich zu den 2005/2006er Baujahre fortgeschritten - die Regeneration ist viel ausgefeilter - also nicht mehr so plump implementiert.
Trotzdem kann was defekt sein, auch die Injektoren. Gewissheit bekommst du nur, wenn diese einzeln geprüft werden. Es ist durchaus möglich, dass dein Fahrprofil zu unpassend ist, also zu kurz, um bei Kurzstrecke eine Regeneration abschließen zu können. Fahrten auf der Bab sind bei zu hoher Last ebenfalls ungünstig, weil ab bestimmten Lasten die aktive Regeneration nicht durchgeführt wird - Schutz vor Überhitzungen.
Versuchen solltest du es dennoch, diese Mängel zu monieren, eventl. lohnt es sich für.
Was auch geht, ist zu checken, was das Öl macht - es also im Labor testen zu lassen. Kostet ca. 50,- und liefert Infos, wieviel Diesel tatsächlich drinn ist. Das wäre fast günstiger, als der komplette Ölwechsel beim Freundlichen.
Deine Vibrationen sind aber durchaus komisch, das würde ich vor dem Ablauf der G. angeben.
Ich hatte das Problem auch am A4. Es war ein defekter Stoßdämpfer hinten rechts. Buchse unten hatte sich gelöst. Bis ich das Problem endlich gefunden hatte, war die Koppelstange auch defekt.
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 28. Januar 2015 um 17:11:38 Uhr:
Ich hatte das Problem auch am A4. Es war ein defekter Stoßdämpfer hinten rechts. Buchse unten hatte sich gelöst. Bis ich das Problem endlich gefunden hatte, war die Koppelstange auch defekt.
Ich habe AAS, die Dämpfer hinten wurden vor ca. Zwei Jahren erneuert
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Januar 2015 um 12:45:40 Uhr:
Ich meine, dass Dein Audi bereits aus der Generation stammt, wo die Injektoren schon sehr fortschrittlich waren. Außerdem ist Deine Motorelektronik auch im Vergleich zu den 2005/2006er Baujahre fortgeschritten - die Regeneration ist viel ausgefeilter - also nicht mehr so plump implementiert.Trotzdem kann was defekt sein, auch die Injektoren. Gewissheit bekommst du nur, wenn diese einzeln geprüft werden. Es ist durchaus möglich, dass dein Fahrprofil zu unpassend ist, also zu kurz, um bei Kurzstrecke eine Regeneration abschließen zu können. Fahrten auf der Bab sind bei zu hoher Last ebenfalls ungünstig, weil ab bestimmten Lasten die aktive Regeneration nicht durchgeführt wird - Schutz vor Überhitzungen.
Versuchen solltest du es dennoch, diese Mängel zu monieren, eventl. lohnt es sich für.
Was auch geht, ist zu checken, was das Öl macht - es also im Labor testen zu lassen. Kostet ca. 50,- und liefert Infos, wieviel Diesel tatsächlich drinn ist. Das wäre fast günstiger, als der komplette Ölwechsel beim Freundlichen.
Deine Vibrationen sind aber durchaus komisch, das würde ich vor dem Ablauf der G. angeben.
Und wo gibt's diese Labor?
Die zum Beispiel haben auch mein Öl analysiert...
So, gestern Auto abgeholt, haben nix gefunden, alles überprüft und in grünem Bereich, ich glaube weil ich noch Garantie habe.
Fahre weiter und beobachte ob sich was ändert
Gruß
Kurzer Nachtrag von mir.
Fahrzeug war bei Audi, Räder wurden nachgewuchtet - jedoch ohne Erfolg.
Die sind aber 100% der Meinung, dass es am Reifen/Felge liegt.
Ich werde jetzt 6 Wochen warten bis ich auf Sommer wechsle, und dann berichten....
Gibt es was zu berichten nach dem Wechsel auf die Sommerreifen?
Ja, in der Tat ist das Phänomen mit neuen Reifen (und Felgen) verschwunden.
Hatten die WR doch irgendwo einen Schlag oder ähnliches....
Ok dann liegt es bei mir nun auch an den neuen Winterreifen oder Felgen. Werde ich gleich mal reklamieren. Danke für die Rückmeldung