vibration ab 120kmh
hallo an alle,
ich habe seit ca einem monat ab einer geschwindigkeit von 120kmh vibrationen am auto, da fängt dann auch das lenkrad an zu wackeln. die felgen wurden zweimal ausgewuchtet. was mich wundert warum diese vibrationen erst bei 120 anfangen und sich dann noch leicht verstärken?
meine vermutung ist das eine felge evtl einen höhenschlag hat. ich weiß aber nicht ob es noch an etwas anderem liegen könnte wie z.b. querlenker oder so? also der rechte war kaputt und wurde wie ein halbes jahr zuvor der linke nun gewechselt (beide oberen). hatte die hoffnung das es daran gelegen hat aber nichts wars. könnten das nun noch die unteren sein oder was komplett anderes? will nun aber nicht alles durchreparieren lassen und die vibrationen sind dann vllt immer noch da.
wenn mir irgendjemand weiterhelfen kann wäre ich echt sehr dankbar.
grüße
philipp
12 Antworten
Ich würd auf die Felgen tippen, auch wenn sie ausgewuchtet wuren.. Ich hab gehört das man ne Felge garnicht richtig auswuchten kann wenn sie nen Höhen- oder Seitenschlag hat... Lass die beiden vorderen Felgen mal daraufhin prüfen.
Hallo
ich hatte mal das gleiche Problem und habe auch die Felgen neu auswuchten lassen nur geändert hatte sich nichts. Danach habe ich die Felgen mal auf einer offenen Auswuchtmaschiene gehabt (ohne Deckel) und da konnte man sehen das die Reifen das Problem waren.
Asante
@Kai1711: falls das so sein sollte kann ich die felge dann wegschmeißen oder ist da noch was zu machen?
@Asante: die reifen waren das problem? wie? meine reifen haben mich ordentlich geld gekostet in sind erst ca 10000km gelaufen. woran hast du das fest gemacht das es die reifen waren bzw was ist da genau?
vielen dank erstmal an euch beide!
Die Felge kann man dann in der Regel wegschmeißen so einen Schlag kriegst kaum mehr raus man braucht nur mal Blöd auf nen Randstein auffahren oder durch ein nettes Schlagloch donnern schon kanns um die Felge geschehn sein.
Ähnliche Themen
das kam aber echt von jetzt auf gleich und ich könnte mich nicht an einen herben schlag o.ä. erinnern. ich werd das morgen mal prüfen lassen, zumindest wenn das so einfach zu prüfen geht? und was anderes könnte es nicht sein?
Das wäre wohl das zuerst zu vermutende auf was ich schließen würde.
Brauchst für die Überprüfung aber jemand mit einer Offenen Wuchtmaschiene da man bei der geschlossenen sowas nur schlecht sieht.
Beim Reifen wäre wohl die möglichkeit das du vor kurzer Zeit mal stärker Bremsen musstest?!
So das du evtl einen leichten Bremsplatten hast die merkt man erst ab höheren Geschwindigkeiten ist mir bei meinen letzten Satz Reifen passiert.
kann sein das das ne echt blöde frage ist aber ist es überhaupt möglich einen bremsplaten zu bekommen, ich mein wegen dem abs? das verhindert doch das durchgängige bremsen oder?
ich werd beide optionen morgen oder übermorgen prüfen lassen. ich hoffe das es eins von beiden ist auch wenn es ärgerlich wäre. ne neue felge für ca 150€ oder dann wenigstens zwei neue reifen für 250€.
vielen dank und ich werd berichten obs das war oder meine suche weitergeht.
ABS regelt nur nach das die Reifen nicht permanent durchgängig Bremsen damit man das Auto noch kontrollieren kann das bedeutet aber noch lange nicht das sie garnicht Blockieren siehe viele Bremstests oder eben Bilder von Crashes wo bei ner Vollbremsung trotz ABS es ordentlich raucht.
Edit: Wenns die Felge zu 100% iger Sicherheit nicht sein sollte einen Bremsplatten kann man leider sogut wie garnicht nachweisen da es meistens so Minimal ist das man es halt nur beim Fahren merkt.
Zitat:
Original geschrieben von Gradug
ABS regelt nur nach das die Reifen nicht permanent durchgängig Bremsen damit man das Auto noch kontrollieren kann das bedeutet aber noch lange nicht das sie garnicht Blockieren siehe viele Bremstests oder eben Bilder von Crashes wo bei ner Vollbremsung trotz ABS es ordentlich raucht.Edit: Wenns die Felge zu 100% iger Sicherheit nicht sein sollte einen Bremsplatten kann man leider sogut wie garnicht nachweisen da es meistens so Minimal ist das man es halt nur beim Fahren merkt.
Schwachsinn.
ABS verhindert zwar das blockieren der Reifen nicht, reduziert es aber drastisch.
Der entscheidende Punkt ist jedoch das sich das Rad dabei weiter dreht und ständig an einer anderen Stelle blockiert, dadurch wird der Reifen gleichmäßig abgenutzt und auch geringer Verschlissen weil die Hitzeentwicklung sich auf den kompletten Umfang aufteilt.
Daher gibt es mit ABS
keinenBremsplatten mehr.
Wenn du nen Satz Winterräder hast lässt sich das relativ schnell klären ob es an den Rädern liegt.
Ich würde mal den Blick von den Felgen und Reifen abwenden und das Fahrwerk checken.
Jegliche ausgeschlagenen Lager oder Lenker können für solch eine Vibration zuständig sein.
Von der Erfahrung her geht man davon aus das Vibrationen oberhalb von 100km/h häufiger von der Hinterachse kommen als von der Vorderachse, check aber lieber mal beides.
PS:
Bei Bremstests gibts keine Rauchentwicklung solange ABS am Werk ist.
Der Rauch bei Crashtests kommt eher von den Airbags als von den Reifen.
Hallo
der Reifen hatte auf der Lauffläche eine Beule wie es dazu kam weis ich auch nicht. Wir haben es dann erstmal so gelöst das wir die Räder von vorne nach hinten gewechselt haben (am späten Samstagnachmittag waren keine Reifen mehr zu bekommen). In der darauffolgenden Woche habe ich dann gleich die zwei Reifen die vorne drauf waren ausgetauscht weil es war ein blödes Gefühl damit zu fahren.
so leute,
ich hab die lösung. wir hatten alles in verdacht von höhenschlag, bremsplatten, spur verstellt bis hin zu den zentrierringen von meinen felgen. das war gar nicht so falsch weil ich 5mm spurplatten habe und der ring nur noch zwei mm auf der nabe sitzt. das war es aber nicht weil der bombenfest sitzt (nur als hinweis falls mal ein anderer so ein problem haben sollte).
ich war heute nochmal zum auswuchten (das dritte mal) aber bei jemand anderem! nämlich bei dem ich meine felgen gekauft hatte und der hat festgestellt das meine felgen sehr sehr schlecht ausgewuchtet wurden. es waren teilweise 30g(!) die gefehlt haben. ich bin echt enttäuscht von meinem werkstattfritzen aber nun ist das problem gelöst. auf der autobahn war bis 220 alles i.o.
ich kann nur jedem raten bei solchen problemen wie ich sie hatte, einfach nochmal die felgen bei jemand anderem auswuchten zu lassen. man malt sich sämtliche probleme aus die nebenbei teilweise echt viel geld kosten. so war es die einfachste lösung und alles ist wieder bei bester ordnung.
vielen dank an alle für die ratschläge. das forum hier ist echt ne feine sache.
bis zum nächsten mal.