Vibrationen in der Mittelkonsole
Abend!
Hat jemand Tipps was in der Mittelkonsole vibririen könnte?
Hab das heute abgebaut (Radio und Blende von der Mittelkonsole) aber mir ist nicht aufgefallen.
Es vibriert nicht immer (zum Glück) aber wenn dann im Bereich der Mittelkonsole.
Bin für jeden Tipp dankbar!
LG, MasterA4
14 Antworten
Kannst du das Vibrieren genauer beschreiben? Macht es Geräusche? Ist es von der Fahrbahn (Schlaglöcher o.Ä.) abhängig?
Sorry für die blöden Fragen, aber ich kann das noch nicht ganz nachvollziehen.
Kein Problem!
Es hört sich so an als würde irgendein Teil locker sein und eben vibrieren (wird in Schwingungen versetzt und macht Geräusche).
Seltsam ist jedoch dass es nicht immer da ist, d.h. heute hatte ich es kurz (1-2 Minuten) nachdem ich den Motor angemacht habe. Manchmal kommt es erst nach ca. 30 Minuten für kurze Zeit.
Habe aber nichts ungewöhnliches feststellen können. Ist aber ärgerlich, ich kanns echt nicht leiden wenn da mal was Geräusche von sich gibt...
hatte auch mal ein Geräusch, ein Klappern, war das Armaturenbrett was lose war und zwar in dem Bereich wo die Bedienanleitung drinne steckt. Dort war die Befestigung abgegangen.
Kann ich auch nicht leiden, ich arbeite auch gerade an ein paar Geräuschen im Bereicht Hutablage/Rücksitzbank.
Hast du ein Concert II mit einem CAN-Bus Adapter verbaut oder einen Verstärker mit Chinch Kabeln angeschlossen? Die könnten eventuell an dem Airbagsteuergerät oder an der Verkleidung anschlagen, deshalb habe ich sie Isoliert.
Hast du eine Nachbau-Mittelarmlehne verbaut? Da klappert häufig die Verschluss vom Deckel oder die Höhenverstellung.
Die gerippte Plasikverkleidung hinter dem Lenkrad, die mit der Höhenverstellung rauf und runter fährt könnte auch locker oder angerissen sein (würde dann aber vermutlich nur bei Schlaglöchern Klappern).
Wenn die Verkleidung von der vorderen Mittelkonsole mal runter war:
Unter dieser Verkleidung, links und rechts neben dem Schaltknauf, sind zwei Metallspieße an denen sich die Verkleidung hält. Auf denen befinden sich Gummipropfen, die fallen beim Basteln/Schrauben leicht ab. Sind sie nicht mehr drauf. Schlägt das Plastik der Verkleidung dagegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moakau
hatte auch mal ein Geräusch, ein Klappern, war das Armaturenbrett was lose war und zwar in dem Bereich wo die Bedienanleitung drinne steckt. Dort war die Befestigung abgegangen.
Ich hab da schon oft geortet, es kommt nicht vom Fahrerbereich und auch nicht beim Beifahrer (hab auch schon das ganze Handschuhfach ausgeräumt- keine Besserung). Es ist immer aus der Mitte zu lokalisieren, ich tippe eben auf die Mittelkonsole, von der Luftausläßen oberhalb wird es denke ich nicht sein?
Zitat:
Original geschrieben von AKOM
Kann ich auch nicht leiden, ich arbeite auch gerade an ein paar Geräuschen im Bereicht Hutablage/Rücksitzbank.
Hast du ein Concert II mit einem CAN-Bus Adapter verbaut oder einen Verstärker mit Chinch Kabeln angeschlossen? Die könnten eventuell an dem Airbagsteuergerät oder an der Verkleidung anschlagen, deshalb habe ich sie Isoliert.
Hast du eine Nachbau-Mittelarmlehne verbaut? Da klappert häufig die Verschluss vom Deckel oder die Höhenverstellung.
Die gerippte Plasikverkleidung hinter dem Lenkrad, die mit der Höhenverstellung rauf und runter fährt könnte auch locker oder angerissen sein (würde dann aber vermutlich nur bei Schlaglöchern Klappern).
Wenn die Verkleidung von der vorderen Mittelkonsole mal runter war:
Unter dieser Verkleidung, links und rechts neben dem Schaltknauf, sind zwei Metallspieße an denen sich die Verkleidung hält. Auf denen befinden sich Gummipropfen, die fallen beim Basteln/Schrauben leicht ab. Sind sie nicht mehr drauf. Schlägt das Plastik der Verkleidung dagegen.
Also bei mir ist noch das original Radio drinnen (Chorus) und auch eine Mittelarmlehne habe ich nicht verbaut.
Aber wenn du schon die gerippte Plasikverkleidung beim Lenkrad erwähnst, bei mir bewegt sich das Ding nicht mehr korrekt, bleibt irgendwo hängen. Kann man das irgendwie selbst richten?
Ob man das im eingabauten Zustand richten kann weiß ich nicht, es gab vor 2 oder 3 Monaten mal die gleiche Frage, aber ich glaube da hat niemand drauf geantwortet.
Zum Ausbauen müßt man zuerst das Lenkrad ausbauen, da sie mit dem Rahmen zusammenhängt, den man so ja nicht übers Lenkrad bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von AKOM
Ob man das im eingabauten Zustand richten kann weiß ich nicht, es gab vor 2 oder 3 Monaten mal die gleiche Frage, aber ich glaube da hat niemand drauf geantwortet.
Zum Ausbauen müßt man zuerst das Lenkrad ausbauen, da sie mit dem Rahmen zusammenhängt, den man so ja nicht übers Lenkrad bekommt.
Denn werde ich das mal lassen, mein Lenkrad ist ganz oben, da fällt das noch am wenigsten auf.
Danke auf jeden Fall!
Als Gegner von jeglichen Geräuschen im Auto, besonders Vibrationen, habe ich bei mir soeben drei Vibrationskandidaten beseitigt:
1. Die Klappe vom Handschuhfach (zusätzlich zu den Gumminoppen mit ganz wenig Schuamstoff gedämmt)
2. Die Abdeckklappe für VAG-Com Stecker (jeweils 2x unter der Klappe ein Stück stoffverstärktes Klebeband geklebt; bei mir war die Klappe lose, ist das normal oder war die mal fest befestigt)
3. das kleine verschließbare Fach neben dem Schalter von der Warnblinkanlage (zuerst Radio raus, Blende raus - nebenbei innen gründlich staubgesaugt und auch den Temp.fühler von der Staubschicht befreit - dann auch das Komplette Fach rausgenommen und die zwei "Federn" etwas straffer gestellt und die ganze Angelegenheit etwas gedämmt)
Hoffe das war alles...
ahb in meinem A4(facelift) auch manchmal so ein vibrierendes Klappergeräusch klingt plasitisch 🙁 es nervt wenns da ist, bild mir ein es kommt aus dem Bereich Mittelkosnole/Kombiinstrument, so die ecke, der Getränkehalter ist es nich, die Lüftungsdüsen anscheinend auch nicht, das KI ni ja wasn noch??? bin ratlos, evtl Setcker/kabel, aber die sind ja alle gedämmt
hm mal schaun vielleicht ist es weg nach dem ich die mittelkonsole zerlegt und mein Navieingebaut hab
kann schon sein das mal eine Schraube vom Amturenbrett sich leicht gelöst hat oder was anderes, sind ja keine neuen autos 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
evtl Setcker/kabel, aber die sind ja alle gedämmt
Hab ich mir anfangs aucg gedacht, aber die haben genug Platz un zudem noch bestens isoliert!
Stimmt, die Ecke wo der Getränkehalter bzw. bei mir dieses kleine Staufach ist, dort kommt es mir auch immer vor.
Morgen!
Hab die Geräusche bei der heutigen Fahrt beobachtet: Direkt nach dem starten des Motors ist Ruhe. Somit habe ich mein gestriges Ziel erreicht. Aber nach einer Weile vibriert wieder etwas im rechten oberen Eck der Mittelkonsole. Das ist eher so als etwas aus Plastik vibrieren würde. Es macht sich aber nur bei Erschütterungen bemerkbar, beim reinem Leerlauf bzw. stehen nicht. Auch der Motor ist soweit warm. Wenn man in dem Eck im Stand leicht dagegen klopft hört man das selbe Geräusch.
Habe mir gedacht ich schaue dort etwas später wieder mal rein. Tja, nach ca. 10-15Min. war das Geräusch weg. Auch mit klopfen hat sich nichts getan.
So ärgerlich, das schein wirklich nur sporadisch zu sein...
Was ist denn so besonderes in der rechten oberen Ecke der Mittelkonsole verbaut?
Grüße!
Unter der Blende in der Mittelkonsole da ist oben rechts und links die halterung fürs Radio und Schalter, Klimabedienteil festgeschraubt.
An meinem waren diese halterungen wo sie festgeschraubt wird gebrochen und hing damit nur an den 2 schrauben an der Mittelkonsole.
Morgen!
So, meine Vibrationen vom rechten oberen Eck der Mittelkonsole sind nun endlich weg! 🙂
Mit viel zerlegen, Silikonspray-Behandlung und etwas zusätzliche Dämmung & Dämpfung mit Schaumstoff hat alles wunderbar geklappt.
Egal wie schnell man fährt, egal auf welcher Straße man fährt und egal wie warm es ist - die Vibrationen sind zum Glück weg!