Starkes nageln, starke Vibration, Leistungsverlust

Audi A4 B5/8D

Aua, meine Rennziege hat Bauchweh.
Schon seit etwas längerem, seit etwa 20Tsd. Km nagelt Sie etwas lauter.
Heute, auf dem Rückweg aus Scharbeutz, ging mittenmal die Leistung so richtig in den Keller.
Vorher waren 190 kein Thema.
Der Leistungsverlust gestaltete sich so, das insbesonder unter Last, Berg an, beschleunigen sie stark geruckelt hat und man hatte dann auch immer so das Gefühl, dass meine Rennziege nach vor losgehen will. Auf dem Rastplatz bemerkte ich dann, dass im Stand und bei Leerlaufdrehzal der ganze Wagen strak viebrierte. Beim Aussteigen waren dann auch ein extremes nageln zu hören.

Ich habe jetzt mal ein wenig G. bemüht und viel über Einspritzdüsen und Nadelhubgeber gelesen.
Hier mal ein par Links dazu:
Link 1
Link 2
Link 3

Ferner habe ich mal ein kurzes Filmchen vom Herzstück gemacht. (ca. 25MB)

Natürlich bekommt meine Rennziege regelmäßige Ölwechsel, Dieselspülung und glegentlich ein Öladditiv.

Was meint Ihr, morgen zu Matthies oder Kisow und ESP Nr. 3 wechseln und Problem beseitigt?

Gruß Frank
A4 B5, 1,9TDI, AFN, 81Kw, BJ 5/98, LL 400Tsd. Km

PS
Der Smarttunningversuch (isolierung der Ladeluftleitung) zeigt insbesondere an warmen Tagen Wirkung.

14 Antworten

Hallo!

Kam schon schwarzer Rauch aus dem Auspuff? -> turboschlauch!
Ähnliches wäre es wenn die abgasklappe nicht mehr voll funktionsfähig ist.

Ist es in den hohen Gängen als ob er sich dann verschluckt? Und wenn dann Auf Drehzahl kommst das es wieder gut ist?

Dazu kann natürlich auch noch ein abgerissenes zweimassenschwungrad kommen;-( es gibt viele Ursachen!
Weitere

Zahnriemen nicht korrekt drauf
Düsen kaputt
Kabelbaum.

Ist das ruckeln stärker wenn er warm ist? Springt er schlecht an?

Lg

Moin Moin

Kein schwarzer Rauch.
Gleiches Verhalten in allen Gängen unter allen Drehzahlen, allerdings im Leerlauf ab 1400 Drehungen stbilisiert sich das schütteln, das nageln bleibt und hört sich der Drehzahl entsprechend nach einem Zylinder an.
Ich glaube warm ist das schütteln srärker.
Anlassen tut er sich schlechter. Er spring halt nicht so schnell an wie gewohnt.

Gruß Frank

He he,
ich habe gerade mal mit Wichert teleniert.
Teilenummer "028 130 201 S" weit über 400,-€ + Steuer + Lieferung.

Hier gibt es das gute Stück komplett aufgearbeitet für 129,-€. }>Klick

Bei Kiesow zum Selbstausbau für 20,-€.

Gruß Frank

Er Rußt doch.
Ich habe gerade den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Diagnose: Ventil und oder Relais 109. > Fördereinspritzbeginn, Spannungsschwankungen.

Ähnliche Themen

Sagenhafter Preis für Bosch Düsenstock.
NUR 185,75€ in NEU.
Hier der Link
http://oz-autoteile.de/.../...uese-BOSCH-0432193744-fuer-VAG-FORD.html

Nach dem die Wiechert-Apotheke über 500 Euronen aufgerufen hat, habe ich gerade ne mörder Latte.

Ich habe jetzt mal Relais 219 gezogen und aufgemacht.
Gehe ich richtig der Annahme, dass 219 Relais 109 eintspricht?
Jedenfalls hat das Relais 3 Schalter und diese sehen irgendwie verbogen aus. Siehe Bild.
Die Abstände werden von oben nach unten bzw. rechts nach links größer.
Und wenn ich mir die Kontakte so ansehe, ist der obere (rechts) stark abgenutzt und die anderen sehen wie neu aus, wohl weil diese wegen der verformten Kontaktplatte nie Kontakt bekommen haben.
Kann vieleicht jemand etwas mehr zu diesem 5-Poligem Relais und deessen Funktion erzählen.
Danke!
gruß Frank

HILFE

#!$%&#! Brüll, kotz, würg.🙁

So die scheiß neue Düse ist drin, Relais 219 ist auch neu und wenn man jetzt den Stecker zieht macht sich das auch bemerkbar.
Das Nageln, schütteln, rauchen und die Leistungslosigkeit sind aber immernoch da.😕

Die Pumpe sift oben am Deckel etwas, aber das die auch schon vor 40000 km gemacht.
Kann das daher kommen?

Hat jemand ne Idee, was man da noch machen kann?

Kann sich die Pumpe selbst einfach so verstellen?

Außer die anderen Ventile noch durchzutauschen, bzw. erstmal die Überwurfmuttern einzeln mal zu lösen fällt mir da mit meinen bescheidenen Hausmitteln nicht mehr ein. Das geht aber auch erst am Montag, wenn ich mir diesen offenen Leitungsringschlüssel besorgt habe. da komme ich mit einstellbaren Gabelschlüssel nicht vernünftig ran.

Ich habe mal auf YT ein Video hochgeladen https://www.youtube.com/watch?v=ytwGSeIMv7U

Gruß Frank

Irendwie macht es keinen Spass selbsgespräche zu füheren.😠

Wäre nett wenn mir mal jemand vieleicht mit nem guten Rat helfen könnte.
Morgen werde ich mir jedenfalls erstmal nen 17er Ringschlüssel rauskramen und da n Spalt reinsägen.

Wie bekommt eingetlich ohne Spezialwerzeug die sch... halbrunde Dreieckschraube vom Pumpengehäuse?

Moin,
wie lange muss man denn Orgeln, wenn man 3 Düsen draussen hatte?

https://www.youtube.com/watch?v=bW1-kuUG2ZU

Wenn die Düsen draußen waren, musst du schon ein wenig Gedult haben. Es ist ja dadurch auch Luft im System was nun erstmal raus muss.

Zitat:

Original geschrieben von AFN-Rennbock


Moin,
wie lange muss man denn Orgeln, wenn man 3 Düsen draussen hatte?

https://www.youtube.com/watch?v=bW1-kuUG2ZU

Wenn mans richtig macht ,eigentlich fast gar nicht . Schraub mal Düse für Düse die Spritleitung an derselben locker , bisl Orgeln lassen bis Diesel kommt , festziehen , Starten .

Wenns dann nicht gehen sollte zieht er wahrscheinlich irgendwo Luft im Spritbereich . Könnte auch dein anderes Problem bedeuten .

Ich hoffe nicht das das deine Düsen waren die da zerlegt in dem Video in Heimbastelarbeit rumlagen .

Hallo, doch genau das sind die Düsen.😁
https://www.youtube.com/watch?v=heZ50HaLHno
Du hättest das Spritzbild mal vor der Behandlung sehen sollen.😰
Hiernach gabe es noch weitere Behandlungen. Ergebniss: alle 5 Löcher offen.😁
Der endgültige Film folgt wenn die Ziege wieder schnurrt wie ein Kätzchen.😉

Dummerweise hab ich mir die Hohlschraube abgerissen.🙄
Erfreulich: nach einmal Baterrie down (war schon öfters mal tiefentladen, wegen Videoüberwachung, wegen 2* hintereinander alle 4 Pneul abgestochen. Grrrrr😠)und kurzer Ladezeit kommt schon mal was an den Rücklaufleitungen an.

Habe ich mir schon gedacht, dass es etwas dauert bis wieder 190bar auf den Leitungen liegen.😉

Ich hatte bei den Düsen eigentlich ein Wunderwerk an Feinmechanik erwartet, ist aber alle recht übersichtlich, nur ein vernüftiger Schraubstock wäre schön gewesen. Aber mit nem Auto das nicht fährt komme ich schlecht in die Werkstatt.

Wenn es da ein Problem mit Luft gibt, dann wohl nur am Pumpendeckel, der ist morgen drann. Das Hochdruckleitungen Luft ziehen wäre mir neu.😕

Deine Signatur finde ich Geil. Die erklärt so manches.😎

Normal kannst du die Düsen nehmen und zum Boschdienst bzw einen Dieselservice schaffen , du bekommst den Öffnungsdruck nicht wieder so eingestellt das es passt .

Beim Boschdienst war ich gestern. Die haben mal schnell, freundlich und umsonnst die drei Düsen abgedrückt.

Ergebnis:
Düse 1, die mutmaßlich für das nageln verantwortlich war, hat eine sauberes Spritzbild bei 190 bar geliefert.
Düse 2 & 3 habe ich platt gemacht. Der nette, junge Herr von Bosch Johann Müller, Neuer Höltigbaum 5-7 in Hamburg, hatte es sich auch nicht nehmen lassen die Düse aufzuschrauben. Ich dachte ja, dass die eigentliche Düse mit unteren Düsengehäuse fest verbunden ist.
Pustekuchen. Der freundliche Herr hat die Düse nur ein Stück weit, höchsten eine Umdrehung aufgeschraubt und dann oben auf die Düsenspitze einmal zärtlich mit dem Schonhammer druf gekloppt.
Ich habe mir beim zusammensetzen die kleinen Führungspenögel abgedreht.
Ich hatte mich ohne hin gewundert, warum diese beiden Düsen so schwer zusammen zu schrauben waren.

Das mit dem Druck einstellen ist das kleinere übel.
Wenn man sie exakt so zusammensetzt, wie man sie zerlegt hat, kann der Druck nur gleich sein.
Ich habe mir ja Markierungen auf die Düsen gemacht. So konnte ich Sie anhand des Vergeliches mit den hochauflösenden Fotos (12MP) exakt so weit festziehen wie sie es vorher waren.

Ich habe mir jetzt von einem netten Schrauber 3 neue (alte) besorgt und diese eingebaut.
Jetzt ist die Sch... Batterie tot. Grrrr.
Na ja, bis heute abend laden und hoffen dass meine Ziege dann wieder schnurrt und dann Montag bei Paul Westphal ne neue Bulls.

Der Twingo, den ich mir geliehen habe ist voll die Drecksau. Ich brauchte noch nie zum Fahrt aufnehmen auf dem Standstreifen fahren. Da wird das fahren auf die Bahn zu einem richtigen Abendteuer. Und schlucken tut die Sau vom teuren +Sprit, als ob da ne 2,5l Maschine drin hängt.
Boaaaaaa.

Nun ja, Schaden macht klug... Sollte er zumindest...

Eine bebilderte Anleitung bzw. Anregung, wie ich das gemacht habe, kommt die Tage.
Selbstverständlich übernehme ich keinerlei Gewähr und Haftung.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen