Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Vibration ab 110 km/h

Vibration ab 110 km/h

BMW 5er F11
Themenstarteram 28. Februar 2016 um 19:29

Hallo , War heute 400 km unterwegs und habe festgestellt das mein Fahrzeug zwischen 110 - 140 km/h Vibrationen auftauchen ! Habe folgendes ausprobiert 130 Kmh beschleunigt dann auf neutral geschaltet vibration immer noch vorhanden , gänge manuell geschaltet ob Drehzahl abhängig ist negativ ! Ab ca.

140 Kmh sind Vibrationen weg ob nichts wäre . Lenkrad vibriert garnicht ! Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet. Fahrzeug Daten Baujahr 2012 , 8 gang automatik, Kombi , keine aktivlenkung, 68000 km gelaufen .

Beste Antwort im Thema

Ich habe Kardanwelle, Bremscheiben, Radlager und hinteren Stoßdämpfer wechseln lassen da die Vibrationen mir wirklich auf den Sack gingen. Hatte aber alles nichts gebracht!

Zwischenzeitlich hatte ich !mehrmals! Die Räder wuchten lassen, in zwei unterschiedlichen Werkstätten. -hat aber auch nichts gebracht. Ich war schon bereit die Hinteren Antriebswellen täuschen zu lassen, wäre aber extrem teuer gekonnt.

Hab mich dann aber mal für ein wuchten speziell bei der Niederlassung Kassel entschieden die diese spezielle Wuchtmaschine haben. Selbst der Preis vonn240€ hat mich da nicht abgeschreckt! Zum Glück! Denn da wurde festgestellt dass zwei Felgen auf der Fahrerseite einen Höhenschlag hatten der mit 84 und 96 NM aus der Reihe schlugen!

Keiner hatte es vorher feststellen können. Für mich fängt die Fehlersuche jetzt immer am Rad an und dann mit guten Werkzeug damit das Bauteil definitiv ausgeschlossen werden kann.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

@mp2222 schrieb am 20. Juni 2016 um 12:35:49 Uhr:

Ich werde wohl nicht drum rum kommen, dort auch mal Vorstellig zu werden....

Ich habe mal etwas mit dem Luftdruck gespielt....bin mal mit 2 bar vorne und hinten gefahren...und dann immer mehr Luftdruck darauf gegeben... Ergebnis ist: Je mehr Luftdruck, umso weniger Vibrationen habe ich..... Dies ist für mich jedenfalls ein Inditz, dass die Vibrationen tatsächlich mit den Reifen/Felgen zusammenhängen......

Keine Zeit verschwenden. Es lohnt sich.

Zugstreben :)

Zitat:

@Danziger schrieb am 20. Juni 2016 um 21:23:16 Uhr:

Zugstreben :)

...mag ja sein, aber ich lass dann erst mal für kleines Geld die Räder ordentlich wuchten/huntern....

danach sehen wir weiter, als Option bleibt mir das auf jeden Fall im Hinterkopf...;) Danke!

noch ne Frage zu den Zugstreben: hätten die evtl. ausgelutschten Zugstreben beim TÜV nicht auffallen müssen??? War ja erst letzte Woche beim TÜV bzw. beim :) zwecks TÜV und kleine Inspektion...

Zitat:

@mp2222 schrieb am 20. Juni 2016 um 21:35:16 Uhr:

Zitat:

@Danziger schrieb am 20. Juni 2016 um 21:23:16 Uhr:

Zugstreben :)

...mag ja sein, aber ich lass dann erst mal für kleines Geld die Räder ordentlich wuchten/huntern....

danach sehen wir weiter, als Option bleibt mir das auf jeden Fall im Hinterkopf...;) Danke!

noch ne Frage zu den Zugstreben: hätten die evtl. ausgelutschten Zugstreben beim TÜV nicht auffallen müssen??? War ja erst letzte Woche beim TÜV bzw. beim :) zwecks TÜV und kleine Inspektion...

Meiner hat jetzt 111tkm und die Zugstreben sind beim TÜV vor ca.4 Wochen aufgefallen.Er meinte dass die nicht am Ar....,aber doch recht weich sind(der Prüfer fährt seit ca.20 Jahren nur BMW)Nach dem Tausch habe iche meinen 5er wieder sehr gerne :)

Zitat:

Meiner hat jetzt 111tkm und die Zugstreben sind beim TÜV vor ca.4 Wochen aufgefallen.Er meinte dass die nicht am Ar....,aber doch recht weich sind(der Prüfer fährt seit ca.20 Jahren nur BMW)Nach dem Tausch habe iche meinen 5er wieder sehr gerne :)

....hmmm, dann glaube ich nicht, dass es bei mir die Zugstreben sind.....habe "erst" 74000 km drauf...

aber wie gesagt, es bleibt eine Option;)

Verrätst Du uns noch den Kostenpunkt für die Reparatur?:cool:

... und wurden nur die Zugstreben erneuert oder zusätzlich auch die Querlenker?

Sooo, ich war heute bei der Firma Klingbeil. Die Jungs sind sehr kompetent, haben sich viel Zeit genommen und sehr gewissenhaft gearbeitet.

An einem Rad (vorne rechts) wurde der Reifen auf der Felge gedreht, alle anderen waren Ok. Danach wurden alle Räder neu gewuchtet und sind nun "im grünen Bereich".

Ergebnis leider ohne Erfolg:( Es hat sich absolut nichts an den Vibrationen geändert.... die Suche geht also weiter......

Hatte ich bei meinem E39 auch durch.

Nichts zu finden.

Hat sich aber seit 1 Jahr selbst geheilt.

Gruß Manfred

Lass mal direkt am Fahrzeug nachwuchten.

Welche Felgen hast Du?

Ich hatte jetzt Probleme mit zwei getrennten Radsätzen mit 328er Felge 18 Zoll.

Ich habe jetzt auf 327er 17 Zoll gewechselt und bisher, ca 1500 km, noch keine Probleme gehabt.

Da einer der 328er Sätze gegen neu auf Garantie getauscht werde sollte habe ich gestern erfahren, dass diese als Winterkompletträder aus dem Programm genommen wurden.

Zitat:

@oliverb68 schrieb am 30. Juni 2016 um 09:29:53 Uhr:

Welche Felgen hast Du?

Ich hatte jetzt Probleme mit zwei getrennten Radsätzen mit 328er Felge 18 Zoll.

Ich habe jetzt auf 327er 17 Zoll gewechselt und bisher, ca 1500 km, noch keine Probleme gehabt.

Da einer der 328er Sätze gegen neu auf Garantie getauscht werde sollte habe ich gestern erfahren, dass diese als Winterkompletträder aus dem Programm genommen wurden.

...meinst Du mich?

Ich habe die V331, also 19 Zoll.....

Zitat:

@mp2222 schrieb am 29. Juni 2016 um 15:18:29 Uhr:

Sooo, ich war heute bei der Firma Klingbeil. Die Jungs sind sehr kompetent, haben sich viel Zeit genommen und sehr gewissenhaft gearbeitet.

An einem Rad (vorne rechts) wurde der Reifen auf der Felge gedreht, alle anderen waren Ok. Danach wurden alle Räder neu gewuchtet und sind nun "im grünen Bereich".

Ergebnis leider ohne Erfolg:( Es hat sich absolut nichts an den Vibrationen geändert.... die Suche geht also weiter......

Hmm, wenn nicht die Räder, was kann es dann sein? Ab wann stellten sich die Vibrationen ein? Wieviel Gramm Auswuchtgewichte wurden montiert? Sind die Räder gleichmäßig nachgezogen worden? Vielleicht die Auflage der Narbe nicht sauber.

Oder wie sagt man so schön, ... kommt Zeit, kommt Rat :)

 

Zitat:

@schlonzy schrieb am 30. Juni 2016 um 11:32:27 Uhr:

 

Hmm, wenn nicht die Räder, was kann es dann sein? Ab wann stellten sich die Vibrationen ein? Wieviel Gramm Auswuchtgewichte wurden montiert? Sind die Räder gleichmäßig nachgezogen worden? Vielleicht die Auflage der Narbe nicht sauber.

Oder wie sagt man so schön, ... kommt Zeit, kommt Rat :)

Vibrationen sind ausschließlich zwischen 100 und 120 km/h...

Es wurden max. 35 Gramm an Gewichten montiert, Räder wurden mit Drehmoment 120 angezogen.

Wie schon erwähnt, die Jungs haben sauber und gewissenhaft gearbeitet, der Chef persönlich hat sich auch die Radnaben angeschaut und gesagt, das alles sehr sauber und gut aussieht.

(Beim Wechsel Von Sommer- auf Winterreifen mache ich immer die Radnaben sauber und tupfe die Auflageflächen mit einem in Öl getränkten Lappen ab, damit weniger Rost entsteht)

Naja, vielleicht wird der F10 ja auch so alt wie der E39 von Manfred, da kann ich ja noch hoffen, dass er sich selbst repariert.... :D

Wieviel Newton (N) hat die Maschine denn nach dem Matchen noch angezeigt?

Bei mir waren es am schlechtestem Rad vorher 90 und nach dem Matchen 56 N.

Das war aber immer noch zuviel, obwohl bei der Maschine im grünen Bereich.

Zitat:

@mp2222 schrieb am 30. Juni 2016 um 12:21:24 Uhr:

Zitat:

@schlonzy schrieb am 30. Juni 2016 um 11:32:27 Uhr:

 

Hmm, wenn nicht die Räder, was kann es dann sein? Ab wann stellten sich die Vibrationen ein? Wieviel Gramm Auswuchtgewichte wurden montiert? Sind die Räder gleichmäßig nachgezogen worden? Vielleicht die Auflage der Narbe nicht sauber.

Oder wie sagt man so schön, ... kommt Zeit, kommt Rat :)

Vibrationen sind ausschließlich zwischen 100 und 120 km/h...

Es wurden max. 35 Gramm an Gewichten montiert, Räder wurden mit Drehmoment 120 angezogen.

Wie schon erwähnt, die Jungs haben sauber und gewissenhaft gearbeitet, der Chef persönlich hat sich auch die Radnaben angeschaut und gesagt, das alles sehr sauber und gut aussieht.

(Beim Wechsel Von Sommer- auf Winterreifen mache ich immer die Radnaben sauber und tupfe die Auflageflächen mit einem in Öl getränkten Lappen ab, damit weniger Rost entsteht)

Naja, vielleicht wird der F10 ja auch so alt wie der E39 von Manfred, da kann ich ja noch hoffen, dass er sich selbst repariert.... :D

Ok, meine Glückwünsche hast du schon mal :D

Bei mir waren die Vibrationen zwischen 70 und 90 und dann ab 140 extrem. Also unerträglich über die Dauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen