Viano Ambiente 3.0 Facelift Endlich ist er da
Moin liebe Fangemeinde
Ja mit etwas Verspätung, konnten wir gestern Nachmittag unseren neuen abholen. Qualitative Anmutung überzeugt. Auch die Bedienung ist gut. Alles verständlich.
Ausser dass kein Mitarbeiter der Niederlassung uns erklären konnte wie die Standheizung zu progammieren ist. Die Bedienungsanleitung hilft weiter 😉 Diese ist auch recht einfach über den BC bedienbar.
Alles schön und gut, es gibt einfach eine Sache über die man nicht diskutieren muss:
Die Maschine.
Ein Gedicht! Im Stand fast nichts zu hören, merkt man schon bei leichten Gas geben..wieviel Power dahinter steckt. Der gute alte Spruch halt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzten. Läuft super leise. Absolute Laufkultur.
Verbrauch haben wir nach Autobahn/Landstraße und Stadtmix (45km)- Fahrt auf 8,9 Liter laut BC bekommen. Klar bei dem Wetter immer vorsichtig mit dem rechten Pedal 🙂
Sonst überzeugt des Auto wirklich und die Standheizung funkt auch. Bei dem Wetter nicht schlecht. Leider ist er zu groß für die Garage 🙁
2 Bilder hab ich per Handycam gemacht. Bei Wunsch folgen mehr.
Hoffen wir auf eine Pannenfreie und Rostfrei Zukunft.
Ausstattungsliste /Extras:
Viano 3.0CDI Lang
-Ambiente (u.a. Leder, Xenon, Sitzheizung)
-Flintgrau metallic
-Winterreifen 16"
-Leder anthrazit/Wurzelnussholz schwarz
-Reserverad
-Standheizung/Zuheizer
-Klimaautomatik im Fond
-Gepäcksicherungsnetz
-Schiebedach
-Innenspiegel abblendbar
-Anhängelast 2.5t
-Haltegriff am Einstieg
-elktrische Schiebetür
-Colorverlasung Schwarz
-Forntscheibe mit Bandfilter und Wärmedämmend
-Anhängerkupplung
-Mietwagenpaket mit Alarmanlage
-PTS
-Comand APS
-Tempomat
-Wegfall Typenbeschriftung
-Tisch im Fond Klappbar
Glück auf
Grüßle
Eine Frage: Wer weiß was sich hinter der Ambientebeleuchtung verbirgt? Sollen 6 kleine LED´s sein. Serienmäßig im Ambiente. Ich hab bis jetzt noch nichts gefunden 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo Fans,
meiner ist seit gestern auch da!!!!
3,0 Ambiente Edition lang, schön groß und schwarz. Mache am Wochenende mal eine ausgedehte Spritztour und auch ein paar Bilder, obwohl er ja aussieht wie alle anderen schwarzen Ambiente Edition auch 😉 Zudem hat er momentan die "Trennscheiben-Winterreifen" mit Plastik-Radzierblenden drauf, kein optischer Genuss...freue mich schon auf die 245er, die jetzt noch in meinem Regal liegen.
In die Garage passt er locker, auch mit Dachreling, aber die Garage habe ich ja auch selber für solche großen Autos entworfen...mein 600er musste ja auch schon reinpassen 😎
Da ich noch nicht viel gefahren bin, sind erstmal die Eindrücke des Innenraums prägender. Habe mich gestern abend 4 Stunden im Wagen rumgedrückt und alles ausprobiert. Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick sehr sauber, alles scheint gut zu sitzen, nix klappert, was mich bei so einem Riesen-Schiff schon positiv überrascht hat. Mit den Sitzen stehe ich (wie erwartet) noch ziemlich auf Kriegsfuß, da könnte Herr Daimler für die nächste Generation mehr Hirnschmalz investieren.
Scheinbar sind die Vianos ab Werk alle mit Einzelsitzen 1. Reihe entgegen der Fahrtrichtung montiert, was immer das auch soll 😕 Ich habe auf dem Hof von MB mehrere so gesehen, auch die Ausstellungswagen haben das oft. Meiner wurde auch so ausgeliefert, zudem war der rechte Klappsitz der Komfortsitzbank 2. Reihe nicht korrekt eingerastet, hing schief. Da hätten sich die MB-Leute etwas mehr Mühe geben können. Naja. War dann auch ein ganz schönes Gea....e, die Sitze umzudrehen und richtig einzurasten. Aber das war ja vorher klar, da ist der T5 echt komfortabler. Ich bleibe dabei: In der Praxis werde ich das mit dem Stzeumdrehen sicher nicht allzuoft benötigen.
Und der (dämliche) Klapptisch fliegt wohl bald raus, spätestens nachdem ich den Wagen überall "vorgeführt" habe. Ist eher was für Langstrecke/Urlaub. Im Alltagsbetrieb ist das Ding andauernd im Weg, beim Vorklappen der Sitze 1. Reihe schlagen die Armlehnen gegen den Tisch (Softlack ist schon "beleidigt"😉, wenn man die Sitze nicht weiter nach hinten schiebt, aber dann kommt man noch schlechter dran vorbei. Der Ausbau ist in der Anleitung ebenso unvollständig beschrieben, wie Details der Sitze. Oft sind noch Abbildungen der alten Schienen drin, die neuen sind im Detail aber anders. Den Tisch bekommt man nur raus, wenn man vor dem Nach-Vorne-Schieben 2 schwarze Plastikteile aus der Schiene entfernt, da muss man erstmal drauf kommen.
Überhaupt ist die Sitzbedienung reichlich hakelig und kraftaufwändig, und die jeweiligen Hebel sind munter überall rund um das Sitzgestell verstreut. Ich hoffe, dass sich da mit zunehmender Nutzung noch etwas Routine bei mir und Leichgängigkeit bei der Mechanik einstellt.
Der Motor läuft jedenfalls super leise und seidig, klingt deutlich "entspannter" als in meiner R-Klasse, die ja den gleichen Motor hatte. Die Dämmung scheint gut gemacht zu sein.
Weitere Eindrücke folgen...
44 Antworten
das stimmt so nicht , beim vito ja aber beim ambiente editon , tut sich so gut wie nichts , wirklich nichts . dein händler hat 0 % marge . das modell soll so attraktiver beim kunden verkauft werden , das läuft beim händler nur so durch , mehr nicht .
Groß und kleinschreibung habe ich übers wochenende verlernt
Da muß ich dir Recht geben.
Hab mich nur nach Vito Mixto erkundigt.
groß und kleinschreibung ist egel der inhalt muß rüberkommen.
Auf den Vito kasten haben wir 28 % plus 500 euro auf die überführung bekommen . Haben aber auch 4 stk. bestellt
Na dann viele Kilometer und wenig Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E 500er
Moin liebe Fangemeinde
Ja mit etwas Verspätung, konnten wir gestern Nachmittag unseren neuen abholen. Qualitative Anmutung überzeugt. Auch die Bedienung ist gut. Alles verständlich.
Ausser dass kein Mitarbeiter der Niederlassung uns erklären konnte wie die Standheizung zu progammieren ist. Die Bedienungsanleitung hilft weiter 😉 Diese ist auch recht einfach über den BC bedienbar.
Alles schön und gut, es gibt einfach eine Sache über die man nicht diskutieren muss:
Die Maschine.
Ein Gedicht! Im Stand fast nichts zu hören, merkt man schon bei leichten Gas geben..wieviel Power dahinter steckt. Der gute alte Spruch halt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzten. Läuft super leise. Absolute Laufkultur.
Verbrauch haben wir nach Autobahn/Landstraße und Stadtmix (45km)- Fahrt auf 8,9 Liter laut BC bekommen. Klar bei dem Wetter immer vorsichtig mit dem rechten Pedal 🙂Sonst überzeugt des Auto wirklich und die Standheizung funkt auch. Bei dem Wetter nicht schlecht. Leider ist er zu groß für die Garage 🙁
2 Bilder hab ich per Handycam gemacht. Bei Wunsch folgen mehr.
Hoffen wir auf eine Pannenfreie und Rostfrei Zukunft.
Ausstattungsliste /Extras:
Viano 3.0CDI Lang
-Ambiente (u.a. Leder, Xenon, Sitzheizung)
-Flintgrau metallic
-Winterreifen 16"
-Leder anthrazit/Wurzelnussholz schwarz
-Reserverad
-Standheizung/Zuheizer
-Klimaautomatik im Fond
-Gepäcksicherungsnetz
-Schiebedach
-Innenspiegel abblendbar
-Anhängelast 2.5t
-Haltegriff am Einstieg
-elktrische Schiebetür
-Colorverlasung Schwarz
-Forntscheibe mit Bandfilter und Wärmedämmend
-Anhängerkupplung
-Mietwagenpaket mit Alarmanlage
-PTS
-Comand APS
-Tempomat
-Wegfall Typenbeschriftung
-Tisch im Fond KlappbarGlück auf
Grüßle
Eine Frage: Wer weiß was sich hinter der Ambientebeleuchtung verbirgt? Sollen 6 kleine LED´s sein. Serienmäßig im Ambiente. Ich hab bis jetzt noch nichts gefunden 🙁
daft man mal fragen was man für so ein traumwagen auf den tisch legen Muss???
Zitat:
Original geschrieben von alex160l
Na dann viele Kilometer und wenig Werkstatt.
??????
Wie kann ich das verstehen
Sorry kann mich jetzt nicht bremsen.
-klimatronic
-Tempomat
-Standheizung
-Winterreifen
-APS 20
-AHK fest
-2.Sitzreihe
-Wärmeschutzverglasung
-116 cdi
-Kompfort Fahrer und Beifahrersitze
-Kompfort Paket
-Wagenfarbe lackiert
-Multifunktionslenkrad
-Cockpit Softtouch
Preis Gundfahrzeug 21091,43
Sonderausstattung 6337,58
Mwst 5211,51
Gesamt 32640,51
Wenn das dir weiter hilft.
Mfg Alex.
Zitat:
Original geschrieben von 6,3er
??????Zitat:
Original geschrieben von alex160l
Na dann viele Kilometer und wenig Werkstatt.Wie kann ich das verstehen
Na einfach nur viel Erfolg in der Kostenbilanz.
Zitat:
Original geschrieben von Zeitgeist1984
daft man mal fragen was man für so ein traumwagen auf den tisch legen Muss???Zitat:
Original geschrieben von E 500er
Ausstattungsliste /Extras:Viano 3.0CDI Lang
-Ambiente (u.a. Leder, Xenon, Sitzheizung)
-Flintgrau metallic
-Winterreifen 16"
-Leder anthrazit/Wurzelnussholz schwarz
-Reserverad
-Standheizung/Zuheizer
-Klimaautomatik im Fond
-Gepäcksicherungsnetz
-Schiebedach
-Innenspiegel abblendbar
-Anhängelast 2.5t
-Haltegriff am Einstieg
-elktrische Schiebetür
-Colorverlasung Schwarz
-Forntscheibe mit Bandfilter und Wärmedämmend
-Anhängerkupplung
-Mietwagenpaket mit Alarmanlage
-PTS
-Comand APS
-Tempomat
-Wegfall Typenbeschriftung
-Tisch im Fond KlappbarGlück auf
Grüßle
Eine Frage: Wer weiß was sich hinter der Ambientebeleuchtung verbirgt? Sollen 6 kleine LED´s sein. Serienmäßig im Ambiente. Ich hab bis jetzt noch nichts gefunden 🙁
Schonmal vorweg, sind wir keine Bonsen wo das Geld auf Bäumen wächst. Wir wollten uns mal was gönnen.
Also der Listenpreis lag glaub ich bei um die 65.000 Euronen.
Da wir den Wagen aber über die Firma finanziert haben, reden wir hier von ca. -25% auf den Listenpreis. Setzt sich zusammen aus Steuereinsparniss und derviesen Vergünstigungen.
Grüßle
-25% auf den Ambiente?
Das ist ja mal ne Hausnummer. Habe für unser Gewerbe auch bei den Freundlichen angefragt.
Aut den Edition gibt es wohl 0% beim Ambiente nur 11%
Aber der Finanzierungszins ist eff. 1,25% das nenn ich mal günstig.
@ E500er wie hast du das denn rausgehandelt? Suche auch einen mit ähnlicher Ausstattung wie deiner.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Wok
-25% auf den Ambiente?Das ist ja mal ne Hausnummer. Habe für unser Gewerbe auch bei den Freundlichen angefragt.
Aut den Edition gibt es wohl 0% beim Ambiente nur 11%Aber der Finanzierungszins ist eff. 1,25% das nenn ich mal günstig.
@ E500er wie hast du das denn rausgehandelt? Suche auch einen mit ähnlicher Ausstattung wie deiner.
25% inkl steuerersparnis so genau wollten wir das nicht wissen. 😕Es genügt wenn du uns den Rabatt beim Freundlichen nennst.
Wo gibt´s denn 1,25% eff.?
Die 1.25 gibt es bei MB bis Ende März
Wer Geld ( vor allem Steuern ) sparen will, nimmt einen Vito Mixto mit LKW Zulassung, dann fällt der Privatanteil raus, ausser man braucht die 3 Sitzreihe, habe einen Mixto 3 l mit Trennwand, leiser wie ein Kombi und schneller *fg*
Zitat:
Original geschrieben von E 500er
Nochmal ein kleiner Erfahrungsbericht nach guten 4.500kmAuf der Rückfahrt kam es allerdings zu einem Zwischenfall der die Bewertung stark nach unten Fallen lässt:
Kurz hinter Würzburg auf der A3 in Richtung Frankfurt.
Ich lasse den Wagen nun schon seit einer Zeit bei 120 mit dem Tempomaten laufen. Vor mir nun eine kleine Verkehrskollone(Kleintransporter,Renter etc 😁) auf der rechten Spur die ich Überholen will. Dazu wollte ich leicht beschleunigen (ca 130kmh). Ich drücke den Tempomatenhebel nach oben und gebe wie üblich beim Beschleunigen per Tempomat der Elektronik etwas Zeit den Befehl umzusätzen. Nach 5 Sek tat sich erstaunlicherweise gar nichts. Ich wurde sutzig und wollte per Pedal beschleunigen. 1/4 durch..nichts 1/2 durch nichts.... Voll auf die Banane.... und der v6 beschleunigte in etwa so wie ein W124 200D bei 40kmh im 5 Gang.
Es tat sich fast nichts!!!
Ich lies mich zurückfallen. 400,500Meter Abstand zum Vorausfahrenden Sprinter+Hänger. Ich trette drauf..erst behutsam dann Voll. Er beschleunigte wieder nicht. Ich schaffte es nicht mehr denn Sprinter zu überholen! Überhaupt kein Druck mehr!
Schweisstropfenbildung auf der Stirn. Gedankenschübe " Turbo im Arsch.. nach 4.000km" "Erste Träne im Auge" 😉
Ich den Tempomaten wieder rein und mit 80 kmh hinterher.
So BC "durchgeblättern". Keine Meldungen, kein Notlaufprogramm. Nicht überhitzt 90*C. Dann manuell in die Schaltung eingeriffen und versucht zu Beschleunigen...Ausser ein Hochdrehen des Motors...nichts passierte....
Da des mir alles wohl auf die Blase schlug, kam die Raststätte gerade recht. P Stellung und Voll aufs Pedal. Bei 3000u lockte er sich ein. Kein Turbopfeifen oder irgendein fremdes Geräusch. Motor aus, Geschäft erledigen, Beine vertretten. Ca 10Min Zeitaufwand.
Motor wieder an und ab auf die Beschleunigungsspur. Stoßgebete Richtung Himmel. Voll aufs Pedal und er Schob wie immer mit voller Wucht vorwärts. Durchatmen. Bis nach Hause sollten dann keine weiteren Probleme auftretten.Was wars nun? Zickerei der großen Diva? Anfangszeichen eines Turboschadens? Oder gar eines Motorschadens? (Kein Öldruck etc)
ich werds die nächsten Tage mal beobachten und für alle Seiten hoffen, dass es nur eine kleine Zickerei war.Sonst sind wir zufrieden mit dem Dicken.
Weiße Grüße
Bei mir ist am Samstag früh auf´n weg zum skifahren das selbe passiert. Hat kein Gas mehr angenommen. Bin dann aufgrund des Beitrags vom 500er rechts ran, Zündung aus, neu gestartet und wieder weitergefahren. Seitdem war nix mehr. Komisch😕😕😕
Hallo,
jaja das passiert schon mal beim 3 Liter CDI das er kein Gas mehr annehmen will. Wir haben in der Firma 2 Stück vor MOPF laufen und bei jedem ist es schon 3-4 mal vorgekommen. Wie auch schon beschrieben meist nach längeren Langsamfahrten in Baustellen ect. und dann abrubten heraus beschleunigen.
Irgenwie schaltet das Steuergerät den Turbo nicht mehr zu ... warum auch immer ... 😕
Aber die abhilfe ist einfach, kurz während der Fahrt Zündung aus und an und schon rennt er wieder.
Wie heist es doch so schön EIN BOOT TUT IMMER GUT ist halt auch nur ein Rechner so ein Steuergerät 😁
Aber damit zur Werkstatt gehen lohnt auch nicht da es sicher ein Softwarefehler ist, den finden die sowieso nicht und ein neues Steuergerät hat das Problem sicher auch, wenn die Randbedingungen passen. Da raubt man nur sich und der Werkstatt den letzten Nerv und das lohnt dafür nicht.
Viele Grüsse