Vialle LPI E 280 W211 Fahrer gesucht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo. Suche dringend Vialle LPI Fahrer im W211 E280. Möchte gerne mal weiter Erfahrungen kennen.Freundliche Grüsse

33 Antworten

Morgen...!
@peterfranzpeter
Dein Umstand mit dem Motorschaden ist sehr bedauerlich. Vor allem, weil du dein Fahrzeug bereits seit 2012 auf Autogas fährst. Nach kurzer Recherche bist du NUR 65 tkm in den 7 Jahren gefahren? Das ist ja nicht gerade viel!

Grundsätzlich sind/waren die Vialle-Anlagen für den M272 vorkonfiguriert. Sprich, in Holland wurden die Steuergeräte bereits mit den passenden Daten versorgt. Ebenfalls gab/gibt es fahrzeugspezifische Einbauanleitungen von Vialle. Somit musste der Umrüster schon sehr viel Fehlleistung erbringen, um eine Anlage falsch bzw. nicht richtig funktionierend einzubauen.

Die Frage ist, was würde Mercedes in deinem Fall tun, wenn keine Gasanlage verbaut wäre? Dein Auto ist > 10 Jahre alt, somit raus aus der MB100 Garantie. Von der Kilometerlaufleistung noch nicht mal eingefahren.

Schlussendlich hätte in deinem Fall, auch ohne Gasanlage, Mercedes gesagt, dass es vorkommen kann und das nun mal ein sehr bedauerlicher Einzelfall ist. Die Reparaturkosten von 10t€ stünden weiter im Raum. Wobei sich Mercedes vielleicht auf eine Kulanzleistung von 10% eingelassen hätte. Sprich, nur noch 9 t€!

Im Endeffekt hilft alles nix. Kauf dir einen gebrauchten Motor (aktuell steht einer bei Ebay-Kleinanzeigen für 2350€ drin) und lass ihn einbauen. Die Gasanlage kannst ja ohne Probleme übernehmen und weiternutzen. Somit liegst du weit unterhalb den von Mercedes aufgerufenen Kosten!😉

Weiterhin alles Gute...

MfG André

Zitat:

@pcAndre schrieb am 15. September 2019 um 13:57:47 Uhr:


Morgen...!
@peterfranzpeter
Dein Umstand mit dem Motorschaden ist sehr bedauerlich. Vor allem, weil du dein Fahrzeug bereits seit 2012 auf Autogas fährst. Nach kurzer Recherche bist du NUR 65 tkm in den 7 Jahren gefahren? Das ist ja nicht gerade viel!

Grundsätzlich sind/waren die Vialle-Anlagen für den M272 vorkonfiguriert. Sprich, in Holland wurden die Steuergeräte bereits mit den passenden Daten versorgt. Ebenfalls gab/gibt es fahrzeugspezifische Einbauanleitungen von Vialle. Somit musste der Umrüster schon sehr viel Fehlleistung erbringen, um eine Anlage falsch bzw. nicht richtig funktionierend einzubauen.

Die Frage ist, was würde Mercedes in deinem Fall tun, wenn keine Gasanlage verbaut wäre? Dein Auto ist > 10 Jahre alt, somit raus aus der MB100 Garantie. Von der Kilometerlaufleistung noch nicht mal eingefahren.

Schlussendlich hätte in deinem Fall, auch ohne Gasanlage, Mercedes gesagt, dass es vorkommen kann und das nun mal ein sehr bedauerlicher Einzelfall ist. Die Reparaturkosten von 10t€ stünden weiter im Raum. Wobei sich Mercedes vielleicht auf eine Kulanzleistung von 10% eingelassen hätte. Sprich, nur noch 9 t€!

Im Endeffekt hilft alles nix. Kauf dir einen gebrauchten Motor (aktuell steht einer bei Ebay-Kleinanzeigen für 2350€ drin) und lass ihn einbauen. Die Gasanlage kannst ja ohne Probleme übernehmen und weiternutzen. Somit liegst du weit unterhalb den von Mercedes aufgerufenen Kosten!😉

Weiterhin alles Gute...

MfG André

Vielen Dank Andre`, ich muß dir in allen Punkten recht geben. Aber der Umrüster hat keine Schuld es ist ein sehr kompetenter Umrüster in Berlin. Hätte es an der Gasanlage gelegen hätte ich es am Verbrauch merken müssen und der Schaden wäre nicht erst nach 65.000km aufgetreten das hätte schon eher passieren müssen da der Verbrauch etwa konstant war. Kleine Abweichungen gab es zwischen Sommer u. Wintergas. Durch die Standheizung hatte ich nie einen richtigen Kaltstart und hochgedreht und überhitzt wurde der Motor auch nie. Jedoch von einem gebrauchten Motor bin ich kein Freund, denn dann kaufst du die Katze im Sack. Denk nur mal an das weiche Kettenrad. Ich nehme einen General überholten Motor.
Die Gasanlge lasse ich auch wieder ausbauen weil ich die Schn..... voll habe von der ewigen und kompetenzlosen Unwissenheit der Schlips tragenden hochnäsigen Serviceleiter in den Werkstätten die mir immer das gleiche erzählen. Hätten die alle mal einen Schweißbrenner in der Hand dann würden die auch wissen das nur Sauerstoff im Überschuß eine Verbrennung heiß werden lässt.
MfG Peter

Peter da gebe ich dir recht,
wenn die LPG Anlage korrekt eingestellt ist läuft das ohne Probleme!

Kolbenring gebrochen wegen Gas Anlage, ohje ....

Der Servicefutzi sollte wissen das Kolbenkipper beim M272 bekannt sind ..... dadurch kann sich ein Kolbenring verabschieden ....

Ähnliche Themen

Hey bring mich nicht um den Schlaf in den nächsten Nächten 😉

Wo sind hier bekannte Probleme?

ich fahre den M272 als E 350 und habe lediglich auf der rechtn Zylinderbank ein kleines klopfen.

Mr.Wolfman ich kenne dein Motor, egal ob du es glaubst oder nicht, du hast ein Kolbenkipper.

Es wird ewig laufen.

Aber lassen wir das mal, gehört hier nicht rein.

Hallo MB Gemeinde, ich habe Heute meinen E350 in eine Freie Werkstatt zum Motor Tausch gebracht, eigentlich.
Aber die Werkstatt hat erstmal den Motor durch gescheckt. Und alles was MB diagnostiziert hat entspricht nicht der Wahrheit. Es gibt keinen gebrochenen Kolbenring, der Kompressionsdruck ist auf allen Zylinder gleich groß, also kein Druckunterschied von 3at im 1. Zylinder gegenüber den anderen Zylindern. Was festgestellt wurde ist ein defekter Injektor der den Fehler verursacht und beim Auswechseln nach andere Zylinder mit wandert. Für Morgen ist ein neuer Injektor bestellt und dann soll das Auto im Verkehr und auf der Autobahn getestet werden. Auch soll noch ein Ölwechsel durch geführt werden um zu sehen ob unnormaler Abrieb im Öl zu sehen ist.
MfG Peter

Das wäre ja brutal! Ich drück dir die Daumen

Morgen...!
Ein ähnliches Problem hatte hier schon mal jemand. Sprich, Kompression auf einem Zylinder zu gering, weil die Benzineinspritzdüse die ganze Zeit quasi geöffnet war.
Ich habe mir damals, und stelle mir jetzt die Frage, wie sowas möglich ist?!? Die Einspritzdüsen sitzen ja im Saugrohr, was vor den Einlassventilen ist.

Vielleicht kann mir jemand ein wenig auf die Sprünge helfen.

Ich drück dir die Daumen Peter...!

MfG André

Hallo stellt Euch vor, MB verkauft dir einen Motor von min. 10.000€ an Stelle eines Injektors von 70 €!!!
MfG Peter

Hallo, ich habe heute wieder ein Feedback von den Vermittler der mir die Werkstatt empfohlen hat bekommen. Also der Injektor ist ausgewechselt und es wurde eine Probefahrt von 30 km im Gas- und Benzinbetrieb durchgeführt alles ohne Beanstandungen. Das Auto wird noch durch gescheckt und es fallen noch ein paar kleine Reparaturen an. Das ist u.a. die Bremsen der Vorderachse die noch 25 % vor der Verschleißmarke liegen und das Auswechseln des Klimakondensators den ich selber angeliefert habe mit einen anschließenden Klimaservice. Da der Motor nun nicht ausgetauscht werden muß bleibt mir auch die Gasanlage erhalten! Bei Einbau eines Austauschmotors hätte die Gasanlage raus gemußt wegen der Garantie.
Ich bin wirklich froh das ich zufällig an diese Firma geraten bin!!!!
MfG Peter

Morgen...!
Das freut mich zu hören!!! Dafür kannste uns alle zum Bierchen einladen! 😉

MfG André

Zitat:

@pcAndre schrieb am 17. September 2019 um 18:37:22 Uhr:


Morgen...!
Das freut mich zu hören!!! Dafür kannste uns alle zum Bierchen einladen! 😉

MfG André

Nur eins, ich würde euch gerne zu einem ganzen Fass einladen und wenn es sein müsste könnten es von mir aus auch zwei werden!!
MfG Peter

Zitat:

@peterfranzpeter schrieb am 15. September 2019 um 13:30:38 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 15. September 2019 um 11:38:58 Uhr:


Na na so ist das aber nicht
Ich bin bei MB und in einigen freien Werkstätten gewesen und habe 2-3 mal zu fragen bekommen ob er ohne Gas die gleichen Probleme hat
Also von daher finde ich es gibt genug gute und kompetent Werkstätten
Und noch keiner hat mir gesagt, klar liegt an der gasanlage
Aber ich habe festgestellt das der Eindruck der Werkstatt eine Rolle spielte Ordnung und Umgang mit den Angestellten
Bin auch schon von 2 direkt wieder gefahren weil es dort schon fast wie auf einen Schrottplatz ausgesehen hat

Na hallo, meinst du denn ich schüttel mir einfach was aus den den Ärmel und schreibe hier Märchen?
Aber nach deiner erste Frage die du gestellt hast scheinst du ja über Autogas nicht sehr informiert zu sein!
MfG Peter

warum auch
ich fahre ihn seit ich ihn habe auf lpg
mit 175 000 gekauft und da sofort eine gasanlage einbauen lassen
jetzt kommt er bei 320 000 an und er läuft wie ein uhrwerk
ob unter voll last oder bei normaler fahrweise
alles andere macht die werkstatt und die hat das letzte mal bei 200 000 draufgeschaut
auto muss laufen und nicht ständig zur wartung
meine meinug
du kannst gerne kommen und das auto fahren und testen
wegen meiner auch eine komplette tankfüllung

Hallo @skat000, dann kann ich dich nur beglückwünschen das bei dir alles so problemlos abläuft. Also selber mit der Gasanlage hatte ich nie Probleme. Nur die Mercedes Werkstätte sind es die Probleme machen. Darum kann ich es auch nicht nachvollziehen das die so negativ gegen LPG eingestellt sind. Gerade in der der jetzigen Zeit des Klimawandels und des Umweltschutzes sind die gegen umweltfreundliche Gasanlagen in den von ihnen produzierten Produkte. Mercedes hat nie eine Freigabe zur Umrüstung auf Autogas erteilt. Man hat mir direkt gesagt bevor wir was an das Auto machen lassen sie erst mal die Gasanlage ausbauen.
MfG Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen