VI. Gang beim 1.7 CDTI
Was bringt der ?
Opel wirbt in seinen techn. Daten eigentlich mit keinerlei Veränderungen (Verbrauch + sonstige Meßwerte) !?!
Was sagt die Praxis, die MT-Talker hier, wer hat einen direkten Vergleich beider (5-/6-Gang) erfahren ???
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thebigf
".... Bis 150km/h ist man im 5ten sparsamer!!! (teiwleise eindeutig)! "
?!
Soll das heißen, wenn Du 120 im V. Gang fährst zeigt dann z.B. im direkten Vergleich (d)ein BC* mehr an, als wenn Du im VI. Gang diese Geschwindigkeit absolvierst und dem Motor "zumutest" ??!
*) Das wäre mal interessant, wenn jemand den Bordcomputer hinzuziehen könnte !
Wenn ich eure Beiträge zum 6-Gang Getriebe lese, bin wirklich wieder froh doch nur 5-Gänge geordert zu haben. Vorher war ich immer der Meinung, dass das 6-Gang-Getriebe besser für den Verbrauch wäre, was scheinbar bei vielen nicht der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sepman25
Wenn ich eure Beiträge zum 6-Gang Getriebe lese, bin wirklich wieder froh doch nur 5-Gänge geordert zu haben. Vorher war ich immer der Meinung, dass das 6-Gang-Getriebe besser für den Verbrauch wäre, was scheinbar bei vielen nicht der Fall ist.
war auch meine fehlentscheidung :-( aber sonst würde ich mir meinen astra genau so wieder bestellen
Was ist nun genau schlechter am 6-Gang? So wie ich das lese ist alles genau gleich + einem Schongang.
Will jemand mit mir tauschen? Ich habe das 5-Gang.
Ähnliche Themen
da die übersetzung (getriebe, achsen) ganz anders ist, kann man nicht sagen, dass das 6 gang = 5 gang + 1 schongang ist...
Achso. thebigf schrieb nämlich folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von thebigf
Habe selber den 6 Gang beim 1,7er CDTI und bereue es. Die Gesamtübersetzung der ersten 5 Gänge ist fast gleich wie beim 5 Gang, der 6 Gang ist ein zusätzlicher Schongang, der aber außer weniger Lärm und Drehzahl erst ab 150-160km/h eine Verbrauchsersprnis bringt.
Also wie jetzt? Bei mir dreht der
1. Gang bis 40
2. bis 75
3. bis 120
4. bis 160
5. bis 210
Alles etwaige Angaben. wie siehts beim 6-Gang aus?
So sieht es beim 6 Gang aus...
Gruß
Hier nochmal der direkte Vergleich...da sieht man deutlich das es wie das 5 Gang ist + einen Schongang...wie ich finde eine feine Sache.
Gruß
Auf welcher Seite hast du das ausgerechnet?
Also @thebigf
Deine Angaben entsprechen nicht der Logik der Physik. Wie hast du das gemessen?
Bei gleicher Geschwindigkeit mit niedriger Drehzahl fahren ist immer günstiger für den Verbrauch.
Allerdings sorgt dies für eine schlechtere Elastizität durch den geringeren Leistungsüberschuß. D.h. öfter mal zurückschalten, beschleunigen und dann wieder in den 6. wenn es geradeaus geht.
Ohnehin hat der 6 Gang-Fahrer hier die Wahl. Ist der Verkehr hektisch und 'dynamisch' dann ist der 5te besser. Aber man hat zusätzlich die Option bei ruhiugem Verkehrtsverlauf leiser und Verbrauchsgünstiger zu fahren.
gruß
neutralo
der sagt, daß natürlich jeder selber seine Entscheidung treffen muß.
der erhöhte Verbrauch kommt ja davon, dass wenn du im 6. fährst und willst zügig überholen bzw. kommt en Berg, du runterschaltest und jeder Schaltvorgang kostet generall Sprit. Jedoch wird sich die bestimmt nicht im Liter-Bereich auswirken.
Ich finde ein 6-Gang-Getriebe ist doch das Beste, auch wenn hier viele dagegen sind. Klar hat es seine Vorteile auf der Autobahn bei über 140 km/h. Aber nunmal habt ihrs ja jetzt und ist auf jeden Fall keine schlechte Entscheidung gewesen.
Gruß
Wie ich darauf komme? Mittels Momentanverbrauchsanzeige vom BC. Ist doch merkwürdig wenn der im 5ten bei 140km/h und leichtem Gefälle konstant 0,5l weniger anzeigt als im 6ten... und das kann ich tagtäglich reproduzieren. Mit leichter Steigung das gleiche Theater.
Selbiges beobachte ich auch zw. 3 und 4, und 4 und 5 Gang in den jeweils angepassten Geschwindigkeitsbereichen.
Warum ich es bereuche wenns erst ab 150 was bringt? Im Ösi Land ist nach 130 laut Gesetzgeber Schluß....
@ astra2.2DTI
Bitte sage doch mal die Internetadresser der Seite wo man es ausrechnen kann.
Gruß Damien