ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Abgas Kontrollleuchte leuchtet, Astra 1.7 cdti

Abgas Kontrollleuchte leuchtet, Astra 1.7 cdti

Opel Astra H
Themenstarteram 17. Januar 2015 um 17:47

Hallo,

ich habe ein Problem, mit meinem Astra Caravan, ein 1.7 cdti mit 125 PS.

Dieser ist mir vorhin beim rangieren ausgegangen, oder ob ich ihn abgewürgt habe, kann ich jetzt nicht mehr genau sagen.

Seit dem Neustart leuchtet die Abgaskontrollleuchte, und geht auch nicht aus.

Vom Fahrverhalten, fährt sich der Wagen so, als ob ich einen Elefanten ziehen müsste.

Ich schätze mal, das der im Notlaufprogramm gefahren ist.

Diese Leuchte bleibt nach jedem Starten am leuchten.

Hat Jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Kann es sein, das der Motor sich nur "verschluckt" hat, und nach dem Reset der Leuchte, alles wieder gut ist?

Danke für Eure Infos

Ähnliche Themen
20 Antworten

DPF oder AGR dicht! Mit Verschlucken hat das nichts zu tun,Regeneriert er noch? Eventuell hast du die, oder zu viele Reinigungen unterbrochen! Gruß

Themenstarteram 17. Januar 2015 um 19:34

Hallo Dave Daddley,

die Tage hat er sich noch gereinigt, das ist ca. 1,5 Wochen her.

Kann man den DPF und/oder AGR relativ einfach säubern, oder ist es kompliziert, und somit auch teuer?

Eine Frage noch, AGR steht wofür? Abgasregelventil?

Das habe ich vor ca. 2 Jahren neu bekommen.

Danke für weitere Infos

AGR steht für Abgasrückführung! Möglich das es total verrußt ist,kann man aber selbst schnell reinigen. Gibt es genügend Videos im Netz. Beim DPF ist es nicht so einfach machen zwar manche auch selber,aber ist bestimmt nicht's für jeden. Entweder sie sind vom Fach,oder es wird Murks. Also da besser zum FOH,über den Preis kann ich dir dazu nichts sagen,da es mich noch nicht in der Sache betroffen hat. Da deiner aber noch gereinigt hat,ist es entweder nicht der DPF,oder das Problem ist ganz frisch. Fährst du den viel Kurzstrecke,mit vielen Starten und Abstellen? Gruß

Themenstarteram 18. Januar 2015 um 8:34

Zur Zeit fahre ich schon recht viel Kurzstrecke.

Ich denke mal, wenn es später mal ein anderes Auto gibt, das ich mich dann für einen Benziner entscheiden würde.

Danke für die Infos erstmal

Reinige mal dein AGR oder stecke es vor dem Ausbau probeweise ab und hau mal kräftig drauf (damit es schließt). Dann weißt du schonmal, ob es von da kommt.

Meins war vor 2 Jahren auch hinüber. Fahre jetzt seit 1 Jahr auch sehr viel Kurzstrecke und hatte vor kurzem ein leichtes Ruckeln um 2000 rpm, also dort wo das AGR schließt. Hab es dann mal ausgebaut. Es war natürlich wieder total verkokt. Hat dann eine Grundreinigung und Schmierung bekommen. Jetzt ist auch dieses feine Ruckeln weg. Leider kann man es bei dem Motor nicht ausprogrammieren und stilllegen. Das hab ich bei meinem "Großen" gemacht, obwohl der mehr Strecke fährt.

Achte peinlich genau auf die DPF Zyklen und regelmäßige Ölwechsel wegen der Verdünnung. Und abundzu muss man auch mal ne längere Fahrt machen. Dann klappt es auch mit der Kurzstrecke.

Grüße Tobias

Themenstarteram 18. Januar 2015 um 11:54

Ich habe ihn gerade mal nochmal getestet.

Du kannst das Gas durchtreten, im 2. Gang ist bei 30 Schluß.

Woran erkenne ich genau, wann er sich reinigt? Überhöhter Spritverbrauch, oder?

Wird so ja nicht angezeigt, das er im "Reinigungsmodus" ist.

Wie lange dauert so ein Vorgang?

Ich glaube, ich werde den gleich mal zur Werkstatt bringen, dann brauch ich Morgen früh nicht durch den Berufsverkehr schleichen.

Ja erhöhter Spritverbrauch,außerdem wird er Ruppiger. Der Aufpuff bekommt einen anderen (besseren) Klang,bei mir ist die Reinigung so nach 6 bis höchstens 10 km durch. Gruß

Themenstarteram 18. Januar 2015 um 15:21

das ist gut, 10 km, denn ich habe 12 km zur Arbeit.

Ich habe den Wagen vorhin mit meinem Nachbarn zur Werkstatt gebracht.

Der Witz dabei ist, erst sprang er schlecht an, als er dann lief, habe ich unter der Haube nach Geräuschen gehorcht, und danach lief er top. Von wegen bei 30 Km/h Ende.

Schätze mal, das sich das Ventil durch den Aufprall der Haube gelöst hat.

Die Leuchte war aber immer noch an.

Ich denke mal, das die nach dem Auslesen erst aus ist, oder?

Dann hast du ja den Fehler. AGR kann man selbst besorgen und einbauen. Da musst du dich nicht von der Werkstatt abrippen lassen.

Leuchte geht nach gewisser Anzahl an Starts ohne Fehler aus, dauert aber etwas oder eben löschen.

Themenstarteram 24. Januar 2015 um 21:51

Ich glaube, langsam ärgert mich die Kiste gewaltig.

Denn heute als ich meine Frau zur Arbeit brachte leuchtete plötzlich die Schraubenschlüssel Leuchte auf.

Als ich sie abholte, ging die Leuchte wieder an. Als wir wieder zurück fuhren, war die Schlüssel Leuchte aus. Später ging die Abgas ( Motorleuchte ) wieder an.

Der Fehler oben war das AGR. Ist gewechselt worden, denn das war völlig hin.

Aber was ist nun wieder???

Bitte mal den Fehlercode auslesen und hier posten. Wie es geht, steht bei den FAQ unter Punkt 2.7 bzw. hier

Themenstarteram 25. Januar 2015 um 12:57

242F lautet der Fehler, Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich.

Was kann man da machen, bzw. was kostet der Spaß grob?

Ist wahrscheinlich der DPF durch das defekte AGR vollgerotzt worden. Musst mal mit OPCom oder Tech2 manuell frei brennen lassen.

Grüße Tobias

Themenstarteram 25. Januar 2015 um 18:20

Der DPF war beim Auslesen des Fehlers letzte Woche bei 45% Sättigung.

Kann das denn dann sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Abgas Kontrollleuchte leuchtet, Astra 1.7 cdti