vgt probleme?

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Ich habe folgendes Problem bei meinem 1.9 tdi 66kw golf 4 variant, motorcode agr

Er zieht bergauf gar nicht gut und beschleunigt auch auf der geraden eher mäßig.
Das problem habe ich schon länger und es ist jetzt langsam echt anstrengend...

Im fehlerspeicher steht nichts

Den lmm hab ich schon gegen einen funktionierenden gewechselt und das brachte nichts.

Die vgt habe ich irgendwie in verdacht, mit einem Schraubenzieher kann ich diese bewegen, habe es auch mit dem unterdruckschlauch und einer spritze probiert, geht hart aber dann bewegt es sich auch.
Kann ich den unterdruck irgendwie kontrollieren?

Wenn ich das auto starte bewegt sich die vgt nicht, auch bei gasgeben habe ich keine bewegung gesehen.

Laut auslesen passt aber der ladedruck eigentlich, auch komisch oder? Soll und ist werte passen zusammen.

Die werte vom lmm passen aber nicht, die weichen vom soll wert ab.

Ich hoffe es hat jemand eine idee was ich jetzt prüfen kann oder wie sich die vgt bewegen sollte.

Danke

48 Antworten

Keiner mehr eine idee?

Dann kann's ja fast nur noch am N75 und seiner Verkabelung liegen.

Ladedruck vorhanden?
Den Ladedruckschlauch am AGR mit der Hand umfassen und Motordrehzahl stoßweise auf 2000RpM bringen.
Der Schlauch sollte sich fühlbar aufblähen.
Bläht sich kein Schlauch auf hast du keinen Ladedruck. Alle Ladedruckschläuche und LLK dicht?
Wenn möglich dabei gleichzeitig beobachten ob sich die Regelstange der Wastegate Dose am Lader in Bewegung setzt.
Wenn sich dabei die Stange in Bewegung setzt macht das Wastegate scheinbar schon auf und der Ladedruck geht durch den Auspuff flöten.
Meine Vermutung geht dann in Richtung Druckregelventil; das Pierburgteil an dem die kleinen Unterdruckschläuche angeschlossen sind. Besorg dir so ein Teil und versuch es mit einem Neuen!
Wie du schon erwähnt hast ; man weiß ja gar nicht ob das Klicken / Schalten im richtigen Moment kommt.

Super danke, versuch ich alles und melde mich dann wieder

Ähnliche Themen

Also das klicken was ich im leerlauf höre klingt irgendwie komisch, mal schnell mal kurz wider nichts...

Ich hab jetzt eine frage noch wegen dem wastegate, ab wann sollte sich das den bewegen?
Also wenn ich im stand gasgebe schon oder erst bei last?

Zitat:

@clemens1992 schrieb am 17. April 2020 um 19:53:18 Uhr:


Also das klicken was ich im leerlauf höre klingt irgendwie komisch, mal schnell mal kurz wider nichts...

Ich hab jetzt eine frage noch wegen dem wastegate, ab wann sollte sich das den bewegen?
Also wenn ich im stand gasgebe schon oder erst bei last?

Das Wastegate sollte erst öffnen wenn der Ladeluftdruck überstiegen wird!

Der Lader sollte sich in Bewegung setzen sobald der Motor läuft!

Vorausgesetzt der Lader dreht sich auch und ist nicht blockiert / festgefessene Welle!

Hast du das schon überprüft?

Wenn du den Ladeluftschlauch am AGR abnimmst sollte dir auch schon im Leerlauf ein Luftstrom aus dem Schlauch entgegenkommen.

Drückst du jetzt diesen Ladeluftschlauch bei laufendem Motor zusammen oder verstopfst ihn mit einem Lappen sollte der Druck so groß werden das das Wastegate öffnet ; was du an der Bewegung des Gestänges an der Wastegate Dose sehen kannst.

Die Bewegung ist nicht sonderlich groß.. ich schätze mal 1-2cm.

Gleichzeitig sollte sich auch der Druck im Ladeluftschlauch verringern.

Dafür sollte das Druckregelventil mit den 3 kleinen Schlauchanschlüssen sorgen wenn es einwandfrei funktioniert!

Eventuell kannst du auch kurzzeitig ein verändertes Motor oder Auspuffgeräusch

wahrnehmen .

Wenn du dieses Ventil unregelmäßig merkwürdige Töne machen hörst tausch das Teil gegen ein Neuteil.

Sieh dir dabei an ob der Stecker in Ordnung ist; keine Korrosionsspuren!

Zitat:

@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 17. April 2020 um 21:03:35 Uhr:



Zitat:

@clemens1992 schrieb am 17. April 2020 um 19:53:18 Uhr:


Also das klicken was ich im leerlauf höre klingt irgendwie komisch, mal schnell mal kurz wider nichts...

Ich hab jetzt eine frage noch wegen dem wastegate, ab wann sollte sich das den bewegen?
Also wenn ich im stand gasgebe schon oder erst bei last?


Das Wastegate sollte erst öffnen wenn der Ladeluftdruck überstiegen wird!
Der Lader sollte sich in Bewegung setzen sobald der Motor läuft!
Vorausgesetzt der Lader dreht sich auch und ist nicht blockiert / festgefessene Welle!
Hast du das schon überprüft?
Wenn du den Ladeluftschlauch am AGR abnimmst sollte dir auch schon im Leerlauf ein Luftstrom aus dem Schlauch entgegenkommen.
Drückst du jetzt diesen Ladeluftschlauch bei laufendem Motor zusammen oder verstopfst ihn mit einem Lappen sollte der Druck so groß werden das das Wastegate öffnet ; was du an der Bewegung des Gestänges an der Wastegate Dose sehen kannst.
Die Bewegung ist nicht sonderlich groß.. ich schätze mal 1-2cm.
Gleichzeitig sollte sich auch der Druck im Ladeluftschlauch verringern.
Dafür sollte das Druckregelventil mit den 3 kleinen Schlauchanschlüssen sorgen wenn es einwandfrei funktioniert!
Eventuell kannst du auch kurzzeitig ein verändertes Motor oder Auspuffgeräusch
wahrnehmen .
Wenn du dieses Ventil unregelmäßig merkwürdige Töne machen hörst tausch das Teil gegen ein Neuteil.
Sieh dir dabei an ob der Stecker in Ordnung ist; keine Korrosionsspuren!

Der lader ist nicht fest, ich habe den krümmer ja abgebaut und mal gedreht, der ist leichtgängig und hat kein spiel (meiner meinung nach)
Das wastegate ist jetzt wieder leichtgängig, es war vorher etwas fester.

Das mit dem druck versuche ich und ich habe jetzt ein ventil wie den sensor und einen lmm bestellt, auch die unterdruck Schläuche wechsel ich noch, wenn es keine änderung bringt kan ich die teile zurück geben.

Danke vielmals für die vielen Antworten und Tips

Melde mich dann wieder mit Neuigkeiten

Problem ist beseitigt

Nach tausch des ladedrucksensors, lmm, unterdruckschläuchle und ladedruckregelventil (das neue ventil ist viel leiser) war es um eine minimale spur besser, aber wirklich nicht der rede wert...

Nochmal alle Schläuche überprüft und dann dachte ich mir ich putze jetzt doch den ladeluftkühler,da war schon viel öl drinnen.
Dann hab ich den ansaugkrümmer auch noch ausgebaut, der war so schön verdreckt von der beschissen agr.
Richtige klumpen sind da rausgekommen...

Bin dann ein stück autobahn mit viel gas gefahren und jetzt bin ich wieder glücklich mit dem motor.

In den ersten 3 gängen zieht er jetzt richtig gut, 4ter und 5ter bin ich noch nicht ganz begeister aber vielleicht wirds noch.

Danke nochmal für die Hilfe

Tank mal richtig teuren Sprit ….. und überleg dir das AGR still zu legen= Schlauch ab und verschließen. Nicht vergessen zum TÜV wieder aufstecken!
Ist zwar illegal aber den Motor freut es!
Bohr an der tiefsten Stelle des LLk ein kleines Loch und verschließe es mit einer Schraube; dann kanst du da in Zukunft regelmäßig die Brühe ablassen!

Das agr hab ich stillgelegt, hab auch das kleine abgasrohr zugemacht. Ich hab eine recht große madenschraube in den schlauch getan und ihn wieder aufgesteckt.

Das mit dem llk überleg ich mir, gute idee

Hallo,
bin neu da, mein Sohn hat einer 2001 Golf 4 mit 300 Tkm auf die Uhr, tdi 110 PS, gekauft. Er meint, dass der Wagen keinen Kraft hat, aber der Motor läuft doch gut und regelmäßig.

Was heißt „vgt“ ?
Ich vermute, dass die Schwierigkeiten, wie ich da gelesen habe, liegen. Ist der 110 PS Motor viel anders, als 90 PS?
Was soll ich erstens prüfen?
Bitte um Eure Hilfe!

Eigentlich heißt es ja VTG

hab ich selber falsch geschrieben
Variable Turbo Geometrie

Als aller erstes Fehlerspeicher auslesen, anschliessend Löschen, fahren und wieder auslesen.

Der 110 PS AHF ist nicht signifikant anderes wie der 90 PS ALH (abgsehen von den Einspritzdüsen + Halter). Der 90 PS AGR hat einen anderen Lader und ist sonst auch relativ identisch.

Danke um Eure Antworte,
Fehlerspeicher zeigt auf P1556, charge Control deviation, pressure negative.

Was kann sein?

Sonst planen wir über Wochenende Wagen von unten bisschen mehr anschauen.
Muss viel ausbauen, dass man zu Luftkühler kommen kann?
Würde dankend für Eure Antworte!

Zitat:

@Dreber schrieb am 5. Juni 2020 um 20:29:12 Uhr:


Danke um Eure Antworte,
Fehlerspeicher zeigt auf P1556, charge Control deviation, pressure negative.

Das heißt: Bei niedrigen Drehzahlen wird nicht genug Ladedruck aufgebaut.

Wahrscheinlich klemmt die VTG.

Schau, ob bei Starten des Motors sich die VTG-Stange nach 1 sec bewegt,

um ca. 1-2 cm.

Wenn nicht, dann beweg die Stange mechanisch mit viel Kraft 100-mal hin

und her und mach dann eine längere Fahrt mit viel Vollgas.

Vielleicht löst sich der Schmutz aus den Verstellschaufeln.

Mit dem "Luftkühler" (?) , den Du zitierst hast, hat das nichts zu tun.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen