VFL mit wenig km, oder lieber LCI?
Hallo F30 Community, viele Grüße von der F10 und VW Käfer Ecke.
Da ich meinen 5er in 8-16 Monate verkaufen möchte und etwas kleiner und dynamischer suche, habe ich eine Frage, bzw. Anregung für eine gemütliche Sonntagsdiskussion 😁
Ich hab bisher relativ viele Gebrauchtwagen gekauft, und mich dabei ertappt, oft einer der "ersten" Baujahre zu nehmen, mit nicht wenig km, dafür aber gut ausgestattet. Meistens gings gut, aber nicht selten gings etwas daneben. (535d E60 Motorschaden, A6 Bi-Tdi sehr viele Investitionen am Motor und Injektoren nötig, km Stände ca. 120tkm und 160tkm).
Ich würde für um 20-22 Tausend einen 330d (ab euro 6) oder 335xd nehmen. Laut Wikipedia sind die Motoren durchgehend gleich, sprich ab LCI hat sich da nichts getan.
Und entdeckt habe ich 3 "Richtungen".
- VFL BJ 14-15 mit 70-80tkm
- VFL BJ 14-15 mit M-Paket und gut ausgestattet, mit 120-150tkm.
- LCI ab BJ 16 (teilweise auch 18!) mittelmäßig ausgestattet mit 120-140tkm.
Klar, ein LCI mit M-Paket und wenig km wäre der Traum, aber irgendwo nach oben möchte ich die Suche ja kappen 🙂 Also meine Frage :
-> Hat sich beim LCI grundsätzlich was in die positive Richtung geändert, sodass es sich lohnt, einen zu nehmen und auf M-Paket oder eine sehr gute Ausstattung zu verzichten? Oder sind die Unterschiede eher kosmetisch und man sollte lieber in weniger km (oder eine gute Ausstattung) investieren, baujahrunabhängig?
Ich habe beispielsweise entdeckt, dass ein 530d von 2014 (LCI) ein ruhigeres Fahrwerk, wenigere Knarzgeräusche im Innenraum und weicher laufenden Motor hat, als mein 2011er (VFL) Exemplar, bei identischer km-Leistung.
(kleiner exkurs zum 35d. Die Motoren halten im 5er scheinbar nicht so lang, Stichwort Kurbelwellenlager Schaden aufgrund von Mangelschmierung..... Gab es solche fälle auch im F30? Habe hier kaum was davon gesehen. Im F10 Forum betreffen gefühlt die Hälfte der Threads mit Motorproblemen, den 535 leider.....kann derselbe Motor im F30 besser sein? Ein AGR oder Turboschaden meine ich hier nicht, sondern größe Probleme die zum Motorwechsel / Instandsetzung führen können)
Vielen Dank für eure Mühe, und freue mich auf die Rückmeldungen, einen schönen Sonntag noch,
Vlad
17 Antworten
Zitat:
@er70 schrieb am 4. Juli 2021 um 15:54:39 Uhr:
Beim VFL gabs beim Diesel halt öfters mal Probleme mit der Steuerkette, was mit dem FL dann angeblich verbessert wurde.
Welcher 330D F3x mit dem N57 Motor hatte denn Steuerkettenprobleme??
Ich kenne nur Kisten die bislang sogar schon fast 500.000 KM runter haben ohne Probleme.
Meine Kiste wird nun leider nicht mehr soviel gefahren aber die 300.000km werde ich schon nach knacken.
Hatte noch nie einen so Sorgenfreien Wagen (Motor) wie diesen.
Zitat:
@vladiiiii schrieb am 4. Juli 2021 um 18:40:12 Uhr:
Danke für eure Meinungen 🙂 Klingt vernünftig, dass beim LCI einiges verbessert wurde.....
Euro 6 beiseite (mir wäre es zu riskant, über 20 für ein Euro5-Wagen auszugeben, auch wenns heute noch egal ist...), aber Steuerkettenprobleme? Ich dachte da wäre nur der 184PS 320d betroffen?Und klar, ein Neuwagen zum halben Preis ist Bombe, aber leider außerhalb des Budges, egal wie gut das Angebot wäre 🙂
Bin für weitere Meinungen, speziell bzgl. 330/335d offen 🙂
Viele Grüße
Hey vladiiiii, ich kenn Dich noch aus dem E36 Bereich - mit deinem gepflegten 320i Coupe.
Schön wieder von Dir zu lesen.
Ich bin über den E46 nun auch beim F31 gelandet.
Genauer beim 330d M-Sport - EZ_ 02/2013 also VFL mit dem N57.
Aktuell knapp 227tkm auf dem Tacho, bissi über 100tkm mit dem PPK & V-max offen.
Hat 2x neues AGR von BMW bekommen, ansonsten ist der Powertrain noch im Werkszustand. Bei ca. 214tkm, hab ich das Fahrwerk revidiert & mittels Federn etwas abgesenkt.
Vor kurzem kam die M-Performancebremse rein.
Das Gerät fährt mit 7,1l im Langzeitverbrauch & ca. 65km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
In Summe ein sehr dankbarer, souveräner aber auch performanter Antrieb. On top ein RWD - beim 35d ist xdrive Pflicht :/
VG
Heyy, so trifft man sich 2 mal im Leben 🙂 Ebenfalls, freut mich! Lang ists her, mindestens 10 Jahren....
Das liest sich sehr gut, durch die einfachere Bauart, würde ich evtl. ebenfalls zum 330d PPK tendieren, evtl. als Facelift. Ich denke dann wäre man auf die etwas sichere Seite, wobei ich noch nie ein xDrive gefahren bin....
Andersrum nochmal in die Runde gefragt, gibt es 335d Fahrer die große Antriebsprobleme gehabt haben? Freue mich weiterhin über eure Rückmeldungen, lieben Dank 🙂
Vlad