Vfl Limo - Rücklicht in Kofferraumklappe hinten rechts wechseln ?

BMW 3er E90

Hallo,

beim Einsteigen heute kam im Bordcomputer das Symbol einer gelben Birne (Licht), leider keine Angabe, welches Licht kaputt ist (wäre schön, wenn er das auch melden würde, aber naja...).

Jedenfalls habe ich dann das Licht angemacht, bin dann einmal ums Auto gelaufen und habe festgestellt, dass hinten rechts in der Kofferraumklappe das Licht nicht brennt.

Frage:
- wie wechsle ich das, ist das schnell erledigt, oder braucht man irgendewelches Spezialwerkzeug? Welche Birne (genaue Bezeichnung) brauche ich?

Zusatzfrage:
- ist es normal, dass das Fahrzeug die defelte Birne auch erkennt, wenn gar kein Licht eingeschaltet wurde?

Zusatzzusatzfrage:
- kann man irgendwo auch nachschauen, welche Lampe der Bordcomputer als defekt erkennt (kein Navi, aber Radio Prof)?

Danke 🙂

21 Antworten

Schau einfach im Sicherungskasten nach, im Deckel sitzt auch ein Belegungsplan.

Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 15. März 2016 um 21:46:19 Uhr:


Schau einfach im Sicherungskasten nach, im Deckel sitzt auch ein Belegungsplan.

Ja, und genau den Belegungsplan blick ich nicht: da sind ein paar Lichtsymbole drin, nur welches Licht ist denn nun welches? Nochmal: hinten rechts außen am Kotflügel funktioniert ja, nur hinten rechts in Kofferraumklappe tut nicht. Da sind aber maximal 4 Sicherungen, die etwas mit dem Licht zu tun haben, theoretisch müssten es aber, wenn es denn so feingranular abgesichert ist, viel mehr sein.

Man wird doch irgendwo bei BMW die Info finden, welches Licht exakt durch welche Sicherung abgesichert ist, ohne dass man alle mal durchtauschen muss auf Verdacht (die sind ja unterm Handschuhfach auch nicht gerade leicht zu erreichen).

Kann mir jemand einen Stromlaufplan vom E90 VFL zukommen lassen?

Diese FRM-Sache mit dfem "Tot nach 50 Mal einschalten" lässt mich übrigens nicht los, wie kann man nur so einen grandiosen Bullshit entwickeln, BMW? 🙁 Statt das Problem in aller Ruhe zu beheben, wenn ich mal Zeit habe, muss ich jetzt zeitnah einen Werkstattermin finden, früher Feierabend machen, etc., denn jeder Tag kostet mich midnestens 4 Versuche 🙁

So, ich habe heute den Feierabend kurz genutzt, um mal den Stecker durchzumessen, und zwar wenn er nicht am Licht angeschlossen ist (Bild 1):

http://abload.de/thumb/dsc02697aykno.jpg

Ergebnis: wenn ich bei angeschaltetem Licht zwischen scharz (Masse?) und gelb-violett Messe, kommen ca 9-10V an (Zündung aus). Auf den anderen Kabel zu schwarz 0V.

Wenn ich das Kabel jedoch anstecke, und dann oben die Metallnasen messe, ist zwischen allen Kabeln und schwarz 0V. Das heißt doch, und korrigiert mich wenn ich falsch liege:
- entweder in dem schwarzen Plastikteil sitzt irgendwo noch eine Platine, die ich aber nicht sehe?
- irgendeines der Kabel zieht das Gesamtkonstrukt auf Masse.

http://abload.de/thumb/dsc02700m1aou.jpg

Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Wieviel Spannung liegt denn an, wenn du das Licht eingeschaltet hast?
Und nein, im Stecker sitzt keine Platine. Hast du denn überhaupt schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Ähnliche Themen

Wie gesagt, wenn das Licht an ist, liegt zwischen Schwarz und violet-gelb ca. 10V an.

Fehlerspeicher lass ich morgen auslesen.

Mir ist noch was aufgefallen: ich messe eine Spannugn zwischen schwarz und violett, da ich davon ausging dass schwarz Masse ist. Nun sehe ich, dass schwarz ja noch einen Strich am Kabel hat, und laut Diagramm braun Masse ist. heisst das, dass evtl. dieses schwarze Kabel einen Bruch hat, und auf Masse gezogen wird?

Zitat:

@Jackie78 schrieb am 16. März 2016 um 06:09:23 Uhr:



Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 15. März 2016 um 21:46:19 Uhr:


Schau einfach im Sicherungskasten nach, im Deckel sitzt auch ein Belegungsplan.

Ja, und genau den Belegungsplan blick ich nicht: da sind ein paar Lichtsymbole drin, nur welches Licht ist denn nun welches? Nochmal: hinten rechts außen am Kotflügel funktioniert ja, nur hinten rechts in Kofferraumklappe tut nicht. Da sind aber maximal 4 Sicherungen, die etwas mit dem Licht zu tun haben, theoretisch müssten es aber, wenn es denn so feingranular abgesichert ist, viel mehr sein.

Man wird doch irgendwo bei BMW die Info finden, welches Licht exakt durch welche Sicherung abgesichert ist, ohne dass man alle mal durchtauschen muss auf Verdacht (die sind ja unterm Handschuhfach auch nicht gerade leicht zu erreichen).

Kann mir jemand einen Stromlaufplan vom E90 VFL zukommen lassen?

Diese FRM-Sache mit dfem "Tot nach 50 Mal einschalten" lässt mich übrigens nicht los, wie kann man nur so einen grandiosen Bullshit entwickeln, BMW? 🙁 Statt das Problem in aller Ruhe zu beheben, wenn ich mal Zeit habe, muss ich jetzt zeitnah einen Werkstattermin finden, früher Feierabend machen, etc., denn jeder Tag kostet mich midnestens 4 Versuche 🙁

Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Stromlaufplan für meinen BMW E90 VFL. Ich benötige die Belegung der einzelnen Leitungen für den Kabelbaum an der Heckklappe. Ich wäre euch super dankbar, wenn jemand supporten könnte.

LG Niclas

Deine Antwort
Ähnliche Themen