Vettel verlässt Ferrari

Mal sehen, ob's stimmt...

https://m.bild.de/.../...onende-2020-70589106,view=amp.bildMobile.html

Edit: auch andere Seiten berichten das: https://www.motorsport-total.com/.../...sst-ferrari-ende-2020-20051114

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rickracing schrieb am 13. Mai 2020 um 19:53:11 Uhr:


Als Ersatz für Sainz bleiben ja eigentlich nur Vettel, Riccardio oder Hülkenberg übrig.Oder fällt euch ein Nachwuchs ein der sich aufdrängt?

Ricciardo, vielleicht geht Gasly auch von TR weg. Hülkenberg glaube ich nicht, dessen Name ist in der F1 längst (zurecht) verbrannt.

@zepter

Danke fürs Offenlegen von Vettels Charakterlosigkeit. Trotzdem hast du Lügen verbreitet. Die Kollision mit Senna fand nicht statt, weil Webber Vettel zwei Kurven und anderthalb KM vorher abgedrängt hat, sondern weil Vettel selbstverschuldet rücksichtslos Senna ins Auto gezogen ist. Mit Webber hatte das 0,0 zu tun. Abef mit dir ist es eh vollkommen zwecklos 😁 nach wie vor. Wie mit Verschwörungstheoretikern. Vettel ist der Größte und alle anderen sind Flaschen.

Deswegen - full ignored

623 weitere Antworten
623 Antworten

Zitat:

@zepter schrieb am 13. Mai 2020 um 13:32:24 Uhr:


Ich denke das Vettel bei Mercedes genauso gute Chancen hat einen Platz zubekommen wie bei McLaren.
Aber okay wahrscheinlich wird da heuer noch viel Wasser denn Bach runterlaufen bis man 100%ig weiß wie, wann, wer, wo. Bin gespannt ob sich da Ferrari nicht verrechnet hat, lt. Vettel stand das Gehalt nie zur Debatte, was ich auch glaube. Viellmehr was ich bisher lesen durfte war das sich der Manager von Leclerc(Sohn von Jean Todt) wie auch Leclerc selber nicht an Absprachen gehalten haben und ihm(Vettel) in den Rücken fielen und das teilweise mit Rückendeckung von Ferrari. Aber die Zeit wirds zeigen, und ich bin mir sicher das Leclerc samt Sainz für Ferrari keine WM an Land ziehen.

Ich denke auch, dass finanzielle Erwägungen für Vettel keine Rolle mehr gespielt haben. Er wollte nochmals Weltmeister werden. Also kämen als Ersatz für zumindest die nächsten beiden Jahre nur RedBull oder Mercedes in Betracht. Als Nr. 2 neben Verstappen bei den Bullen, das wäre sportlicher Selbstmord. Bei Mercedes Hamilton ersetzen? Das hieße, dass Hamilton geht aber wohin? Zu RebBull neben Verstappen bestimmt nicht, bei Ferrari landet Sainz. Also bleibt Hamilton eigentlich nur Mercedes. Ich denke weiterhin, dass Vettel 2021 zumindest pausiert, eher aber ganz aufhört.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 13. Mai 2020 um 12:14:28 Uhr:


Nicht neben einen jungen Fahrer wie Norris oder Russel oder ....., da kann er nur verlieren.

Versteh ich nicht. Wenn er sich nicht mal mehr gegen Nachwuchsfahrer durchsetzen kann, sollte er wirklich besser in Rente gehen. Das er mit Ferrari nicht WM geworden ist, lag, ähnlich wie bei Alonso, nicht an ihm sondern an den Italiernern.

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:15:32 Uhr:



Zitat:

@zylindertausch schrieb am 13. Mai 2020 um 12:14:28 Uhr:


Nicht neben einen jungen Fahrer wie Norris oder Russel oder ....., da kann er nur verlieren.

Versteh ich nicht. Wenn er sich nicht mal mehr gegen Nachwuchsfahrer durchsetzen kann, sollte er wirklich besser in Rente gehen. Das er mit Ferrari nicht WM geworden ist, lag, ähnlich wie bei Alonso, nicht an ihm sondern an den Italiernern.

Vielleicht in der Hinsicht wie Michael Schmidt von AMS berichtet hat. Vettel braucht Harmonie, um sich im Team wohl zu fühlen. Ein Nachwuchstalent sieht in Vettel ein Denkmal, das es zu stürzen gilt. Das war auch Leclercs Ziel in 2019. Und das ist etwas, was Vettel vielleicht eben nicht mehr haben möchte, wenn den Harmonie so einen hohen Stellenwert bei ihm hat.

Der Knaller wäre wenn Vettel dieses Jahr noch den Titel holt (-:
Ich fände es schade wenn es keinen anständigen Sitz für ihn mehr gibt vlt wird es was bei McLaren.
Egal wie es ausgeht er wird mit seinen Titeln als einer der Großen und mir als sympathischer bodenständiger Typ in Erinnerung bleiben der immer loyal zu seinem Team war.

Ähnliche Themen

Um dieses Jahr einen Titel zu vergeben, müssen die es erst einmal schaffen, mindestens 8 Grand Prix über die Bühne zu bekommen. Selbst dann ist der Titel für Vettel nicht sehr realistisch, fehlt dem neuen Ferrari-Motor doch ziemlich Leistung.

Was McLaren anbelangt: Laut AMS soll da wohl diese Woche noch was offizielles kommen, wohl direkt, nachdem der Wechsel von Sainz zu Ferrari zur Tatsache wird.

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:15:32 Uhr:


Das er mit Ferrari nicht WM geworden ist, lag, ähnlich wie bei Alonso, nicht an ihm sondern an den Italiernern.

Diese Ansicht impliziert, dass Ferrari zumindest im letzten Jahr seinem Team-Konkurrenten ein überlegenes Auto stellte, während Vettel die Gurke fahren musste.

Die alleinige Schuld bei Ferrari zu erkennen, zeugt schon von einer großen Vettel-Brille. Ansonsten würde man die vielen Fehler sehen, die Vettel begangen hat.

Interessant wäre ja, wenn er bei Mercedes neben Hamilton starten täte. Wobei dann vermutlich die Schuld darin gesucht wird, dass Lewis der Liebling des Teams ist/war.
Und das ganze Rennen über den Boxenfunk von Mercedes mit unendlichem Mimimi von 2 Fahrern .. nee .. lieber nicht.

Und vor allem will Mercedes ja sicherlich 2 siegfähige Fahrer .. 😁

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:15:32 Uhr:


Versteh ich nicht. Wenn er sich nicht mal mehr gegen Nachwuchsfahrer durchsetzen kann, sollte er wirklich besser in Rente gehen. Das er mit Ferrari nicht WM geworden ist, lag, ähnlich wie bei Alonso, nicht an ihm sondern an den Italiernern.

Das ist einfach falsch. 2018 hatte er es in der Hand.

Verstehe aber auch nicht warum er nicht neben einen Norris oder Russell soll. Kimi hat es ja auch gemacht, und Seb schätze ich schneller ein als den Iceman.

Am besten wäre ein Platztausch Vettel/Hamilton.

Dann sehen wir, was sie mit der jeweils anderen Gurke leisten können.

https://www.t-online.de/.../...-wohl-vor-unterschrift-bei-mclaren.html

Dann wird Lewis wohl bei MB bleiben - oder Sebastian hat Torschlusspanik und Angst, kein „richtiges“ Cockpit mehr zu bekommen.

Immerhin McLaren und nicht Renault.

Vielleicht hat sein Management auch einfach schon sämtliche Alternativen abgeklappert und keine positiven Resonanzen bekommen.
Und ganz widerlegt ist die "Verschwörungstheorie", dass Mercedes als Werksteam aussteigt und sich auf die Formel E konzentriert, auch nicht. Dann hätte er schonmal den Platz an der Sonne beim potenziell primären Kundenteam.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. Mai 2020 um 18:54:41 Uhr:


https://www.t-online.de/.../...-wohl-vor-unterschrift-bei-mclaren.html

Jetzt hat er sich aber echt Zeit gelassen (Gesetz dem Fall das ist keine Zeitungsente)😁

Zitat:

@WingZ schrieb am 13. Mai 2020 um 17:43:46 Uhr:



Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:15:32 Uhr:


Versteh ich nicht. Wenn er sich nicht mal mehr gegen Nachwuchsfahrer durchsetzen kann, sollte er wirklich besser in Rente gehen. Das er mit Ferrari nicht WM geworden ist, lag, ähnlich wie bei Alonso, nicht an ihm sondern an den Italiernern.

Das ist einfach falsch. 2018 hatte er es in der Hand.
Verstehe aber auch nicht warum er nicht neben einen Norris oder Russell soll. Kimi hat es ja auch gemacht, und Seb schätze ich schneller ein als den Iceman.

Auch wenn er in Hockenheim gewonnen hätte ist es fraglich ob er die WM gewonnen hätte.
Da wurden vom Team selber auch sehr viele nicht verständliche Fehler begangen, alleine nur die Schuld bei Vettel zu suchen ist mir zu kurz gesprungen. Der Ferrari war eigentlich bis auf kurze Ausreißer nie richtig konkurrenzfähig gegenüber dem Mercedes den Lewis fuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen