Vettel, 4-fach-F1-Champion status quo & quo vadis
Hallo Freunde der schnellen Bewegung.
Da in letzter Zeit in verschiedenen Threads immer auch das Thema Vettel t.w. paralell eine Rolle spielt, habe ich mal diesen neuen Thread gestartet. Dieser soll dazu dienen das Thema an einer Stelle zu diskutieren.
Das dient der Übersichtlichkeit, vielleicht schaffen wir es ja alle hier gemeinsam der Moderation weniger Arbeit zu machen.
Also, wer mag kann gerne hier schreiben.
Wir sind doch alle F1-Fans also Sachlichkeit und zwechmässigen Humor sollten wir doch hinbekommen 🙂
Grüsse Thomas
Beste Antwort im Thema
Das ist halt der Unterschied vom Deutschen Michel zum Dutsch Fan, wie diskutieren hier ob ein deutscher Fahrer zurück treten sollte (weil er gerade in einem Formtief steckt und etwas nicht zusammen passt) und in Holland ist der GP 2020 in Zandvoort mit der Vormerkung von 1 Million Anfragen bereits restlos überfordert so dass die Karten zugelost werden.
Aber so war der Deutsche Michel schon immer, wenn es mal läuft zu Himmel hoch und sollte es mal nicht so laufen immer drauf auf den ach so überheblichen Nichtskönner.
Das macht den Unterschied zu den Holländern, die feiern Ihren Mannen auch gerade dann wenn es nicht so läuft und er es vielleicht mal nötig hat etwas Unterstützung zu bekommen.
Auch ein Max hat bereits mehrer Krücken dabei gehabt, aber die Dutsches stehen hinter ihrem Mann und machen ihn nicht nieder.
166 Antworten
Na dann. Ganz schön scharfer Ton dafür dass vor ein paar Wochen gebettelt wurde Postings anderer User zu melden weil die Moderation dir keine Beachtung mehr schenkt.
Zitat:
@WingZ schrieb am 26. Juli 2019 um 09:35:19 Uhr:
Na dann. Ganz schön scharfer Ton dafür dass vor ein paar Wochen gebettelt wurde Postings anderer User zu melden weil die Moderation dir keine Beachtung mehr schenkt.
???!
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 25. Juli 2019 um 20:52:07 Uhr:
zepter:
Das hat nichts mit der Anzahl der WM-Titel zu tun.Die Italienische Presse hat sich schon im April an VET abgearbeitet bis hin zur Empfehlung eines Mentalcoaches
https://www.msn.com/.../ar-BBVtTcB
https://f1-insider.com/de/f1/italienische-presse-hetzt-gegen-vettel/
Wenn sie weiter auf VET einhauen findet das die Leserschaft sicher nicht so toll.
Das hat man auch bei den Kommentaren zum AUT-GP (wo Ferrari das schnellste Auto hatte) gelesen.
Zitat:
Zumindest aus der Heimat hat die Scuderia nach dem bitteren Grand Prix in Österreich dieses Mal wenig zu befürchten.
Denn die sonst so kritische italienische Presse schoss sich stattdessen auf die Regelhüter des Weltverbandes FIA ein, witterte stellenweise gar einen Komplott. Von einer "Attacke gegen Ferrari" berichtete etwa die renommierte Gazzetta dello Sport, schon wieder seien die Roten "von den Richtern benachteiligt" worden.Auch Deine Ausführungen zu Schumacher hat CampinoF1 widerlegt. Sehe ich genauso, ist eigentlich auch bekannter Fakt.
Was hat er denn wiederlegt, und was ist ein bekannter Fakt. Da wird alles miteinander vermischt Saison 1993 und Saison 2000. Einschließlich Monza hatte Schumacher die letzten 4 Rennen gewonnen, da war Häkinnen machtlos dagegen. Häkinnen kam überhaupt bis zur Saisonhälfte annähernd an Schumacher ran nur weil dieser 3 Ausfälle hintereinander hatte 2 x Kollissionen und 1x technischer Defekt. Im Endeffekt hat Schumacher die WM 2000 eindeutig für sich entschieden. Oder gibts da auch noch Unklarheiten von eurer Seite aus ?.
Zepter:
zu 1993
Du hast im Parallelthread geschrieben
"Ab Mitte 1993 hatte aber Senna denselben Motor in seinem MCL wie Schumacher im Benetton.
Außerdem hatte die HB VIII-Ausbaustufe gerademal 15 PS mehr als die HB VII-Ausbaustufe.
In Donington was schon Mitte Saison war also der 9.GP in der Saison 1993 war sicher schon die HB VIII-Ausbaustufe im Heck von Senna's MCL, oder du hast andere Infos.😉"
2 von den 3 Sätzen stimmen nicht.
1. Der Ford Kundenmotor im MCL basiert auf der Konfiguration des Jahres 1991 und hat in der Ausgangsbasis 40 (!) PS weniger als der Werksmotor des BEN. MCL hat erst durch Verbesserungen mit TAG in der Elektronik die Leistung steigern können.
2. Wurde ja schon wiederlegt, Donington war das 3. Rennen
Zu 2000
Fakt ist, dass HAK zwischen Ungarn und Italien die WM anführte. Schumacher war am Anfang und am Ende der Saison stark und hintereinander siegreich, er gewann mit 19 Punkten Vorsprung.
Der Begriff eindeutig würde ich eher für die WM 2001 sehen. Da war er durchgängig Führender und hatte fast doppelt soviel Punkte als der Vizeweltmeister.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jazzís schrieb am 26. Juli 2019 um 10:06:37 Uhr:
???!
Anfang deiner PM an mich:
"*Name eines Users den ich jetzt extra weglasse* 01.Jul
Hallo,
Dieser User "durfte" (da ich auf der Abschussliste der Mods stehe) mich in den letzten Wochen ähnlich angreifen und beleidigen. Auch in dem Beitrag werde ich mit "faseln" und "unqualifizierten Senf" erneut persönlich attackiert, da sich das auf Aussagen meinerseits bezieht.
Es hilft nichts, wenn ich immer alleine den Meldebutton drücke, weil die Mods wegen mir nicht tätig werden, deswegen drück bitte ebenfalls und melde diese Unsachlichkeiten.
Danke!" PM Ende
Für dein sonst über alles erhabenes Gedächtnis hast du das aber ziemlich schnell vergessen. Wenn du es auffrischen willst kannst du ja mal unter deinen gesendeten Nachrichten nachschauen. Schon ironisch das Ganze, die Formulierungen über die du dich beschwerst und wie du dann selbst schreibst. Es gab da doch mal so einen Spruch: Wie es in den Wald hinein schallt ...
Zitat:
@Senna-Sempre
2 von den 3 Sätzen stimmen nicht.
1. Der Ford Kundenmotor im MCL basiert auf der Konfiguration des Jahres 1991 und hat in der Ausgangsbasis 40 (!) PS weniger als der Werksmotor des BEN. MCL hat erst durch Verbesserungen mit TAG in der Elektronik die Leistung steigern können.
Warst du bei Cosworth am Prüfstand dabei oder woher kommen diese als 'Fakt' dargestellten Zahlen her??
Ausser den nachvollziehbaren Analysen des Dottore Benzing seinerzeit braucht man solchen Pressedaten nicht zu trauen.
Nichts falsch verstehen: In einem anderen Thread hier hat man ja kürzlich behauptet, Ayrton wäre 1994 von Herrn Schumacher mürbe gemacht worden.
Die Wahrheit ist: Nur 1 Jahr vorher , nämlich eben 1993, hat Ayrton dem Herrn S. gezeigt , wer was kann. Da war der Benetton ja auch noch nicht faul.
Und in Donington, ja das braucht man nicht zu kommentieren. Wer das gesehen hat und fahrerisch wie auch das gesamte Jahr 1993 beurteilen kann fachlich, wird niemals Zweifel hegen wer 1994/95 nicht Weltmeister geworden wäre, wäre der 1. Mai anders verlaufen.
Accelera, Ayrton!!
jazzis
guckst Du hier 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/McLaren_MP4/8
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 26. Juli 2019 um 14:36:23 Uhr:
jazzis
guckst Du hier 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/McLaren_MP4/8
Wiki war bei Cosworth dabei??!
Da steht nicht mal das Bohrungs-/Hubverhältnis, aber glatte Leistungszahlen dafür.
Carlo Chiti lebt! Steht auch in Wikipedia....
Der HB V aus 1991 hatte (ja auch lt. WIKI) 670 PS.
Der HB VII im B193 hatte (aus 1992) 710 PS.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cosworth_HB
Ich will das aber auch nicht bis ins letzte Detail ausdiskutieren. Wenn jemand aus einer zuverlässigen Quelle andere Info's hat, ok dann ist es so.
Zitat:
@zepter schrieb am 26. Juli 2019 um 13:16:32 Uhr:
Was hat er denn wiederlegt, und was ist ein bekannter Fakt. Da wird alles miteinander vermischt Saison 1993 und Saison 2000. Einschließlich Monza hatte Schumacher die letzten 4 Rennen gewonnen, da war Häkinnen machtlos dagegen. Häkinnen kam überhaupt bis zur Saisonhälfte annähernd an Schumacher ran nur weil dieser 3 Ausfälle hintereinander hatte 2 x Kollissionen und 1x technischer Defekt. Im Endeffekt hat Schumacher die WM 2000 eindeutig für sich entschieden. Oder gibts da auch noch Unklarheiten von eurer Seite aus ?.
Nein. Und es wird auch nichts vermischt. 1993 bzgl Senna war im anderen Thread und hier ging es darum, dass Ferrari nach einer gewissen titellosen Zeit auch Doppel- und Vierfach-Weltmeister unter Druck setzen.
Und das war eben 2000 im Sommer der Fall, als Häkkinen in Hochform war und in Ungarn die Tabellenführung übernahm und diese in Spa festigte. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als würde Ferrari nach 97-99 zum vierten Mal in Folge mit Schumacher die WM verlieren und der Druck auf Schumacher war seitens der italienischen Presse und der Firmenleitung hoch. Fünf titellose Jahre, vier verlorene WM-Kämpfe hätte man nicht mehr argumentieren können mit einem Fahrer, der damals schon einen achtstelligen Mio-Beitrag verdiente. Das war ein offenes Geheimnis.
Letztendlich hat Schumacher das Ruder in Monza und USA (auch durch einen technischen Ausfall Häkkinens, nebenbei) das Ruder herum gerissen und wurde mit vier Siegen in Folge letztlich sicher und hochverdient Weltmeister. Das hat aber auch NIEMAND hier bestritten. Es ging nur darum, dass es im schlechten Sommer 2000 Druck gab, genauso wie Alonso nach fünf titellosen Jahren und zwei verlorenen Titelkämpfen "geschasst" wurde.
Und das, um die Brücke zum Threadthema zu schlagen, ist eine Paralelle zur derzeitigen Situation um Vettel im fünften Jahr. Bei Alonso gings schief, bei Schumacher gings gut.
Mal sehen wie es bei Vettel weitergeht.
Zitat:
@jazzís schrieb am 26. Juli 2019 um 14:32:26 Uhr:
Und in Donington, ja das braucht man nicht zu kommentieren. Wer das gesehen hat und fahrerisch wie auch das gesamte Jahr 1993 beurteilen kann fachlich, wird niemals Zweifel hegen wer 1994/95 nicht Weltmeister geworden wäre, wäre der 1. Mai anders verlaufen.
Accelera, Ayrton!!
Muss ich zustimmen. Und Schumacher selbst wurde seinerzeit nicht müde zu sagen, dass er 1994 übers Jahr gesehen keine Chance gegen Senna gehabt hätte, ohne den 1. Mai und der Titel für Senna nur Formsache gewesen wäre.
Dachte hier gehts um Vettel und nicht um olle Kamellen von damals und verletzte Egos?
Obwohl, bei anderen Usern darum betteln, dass diese einen User, der einem selbst ungenehm ist anschwärzen, das hat echt schon ein sehr niedriges, beschämendes Niveau. Ohne Worte.
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 26. Juli 2019 um 16:56:40 Uhr:
Zitat:
@jazzís schrieb am 26. Juli 2019 um 14:32:26 Uhr:
Und in Donington, ja das braucht man nicht zu kommentieren. Wer das gesehen hat und fahrerisch wie auch das gesamte Jahr 1993 beurteilen kann fachlich, wird niemals Zweifel hegen wer 1994/95 nicht Weltmeister geworden wäre, wäre der 1. Mai anders verlaufen.
Accelera, Ayrton!!
Muss ich zustimmen. Und Schumacher selbst wurde seinerzeit nicht müde zu sagen, dass er 1994 übers Jahr gesehen keine Chance gegen Senna gehabt hätte, ohne den 1. Mai und der Titel für Senna nur Formsache gewesen wäre.
Was hätte er auch anderes sagen sollen nach den Vorkommnissen am 1.Mai 1994.
Schon mal daran gedacht ?😉
Zitat:
@zepter schrieb am 29. Juli 2019 um 10:08:58 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 26. Juli 2019 um 16:56:40 Uhr:
Muss ich zustimmen. Und Schumacher selbst wurde seinerzeit nicht müde zu sagen, dass er 1994 übers Jahr gesehen keine Chance gegen Senna gehabt hätte, ohne den 1. Mai und der Titel für Senna nur Formsache gewesen wäre.
Was hätte er auch anderes sagen sollen nach den Vorkommnissen am 1.Mai 1994.
Schon mal daran gedacht ?😉
Also unterstellst du Schumi, dass er gelogen hat?
Warum hätte er nicht sagen können: "Niemand weiß, wie die WM ausgegangen wäre, wenn der 1. Mai nicht gewesen wäre." Daran ist doch nichts Schlimmes.
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 29. Juli 2019 um 10:18:52 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 29. Juli 2019 um 10:08:58 Uhr:
Was hätte er auch anderes sagen sollen nach den Vorkommnissen am 1.Mai 1994.
Schon mal daran gedacht ?😉Also unterstellst du Schumi, dass er gelogen hat?
Warum hätte er nicht sagen können: "Niemand weiß, wie die WM ausgegangen wäre, wenn der 1. Mai nicht gewesen wäre." Daran ist doch nichts Schlimmes.
Und unterstellst du Norbert Haug und vielen anderen die sagten das Schumacher's Arbeit bei Mercedes von 2010-12 von enormer Wichtigkeit war das sie gelogen haben ?
Und genau das hast du vor geraumer Zeit hier ad absurdum gestellt mit deiner Antwort, das sie das nur täten in Anbetracht der Vorkommnisse am 29.Dezember 2013.😉