Vespa Primavera 125 oder Honda SH125i
Hi,
ich werde mir im Frühjahr einen Roller zulegen. Ich schwanke zwischen Vespa Primavera 125 und Honda SH125i. Gibt es aus Eurer Sicht Dinge (neben dem Design), die für das eine oder andere Modell sprechen?
Danke.
C.
50 Antworten
wollen und können - ich bin mit der Yamaha Bop gefahren...Holla die Waldfee
wenn man in der Kurve runterschaltet bist du Ratzfatz aufgestellt
MfG
Unser Fragesteller hat gesagt, er möchte im Frühjahr einen 125er Roller kaufen. Also nicht jetzt, im Winter. Er hat also zu seinem Glück durchaus noch etwas Zeit, sich die Entscheidung zu überlegen. Vielleicht kommt ja noch etwas anderes infrage. Ich bin immer froh, wenn ich etwas fahren kann, was nicht an jeder Ecke steht, oder hier passender, auf jedem Schulhof.
Ein SYM Roller? Ja, einen Roller von SYM zu kaufen ist prinzipiell immer eine gute Idee, weil diese Fahrzeuge einige Eigenschaften aufweisen, die man bei Honda und Vespa nicht bekommt. Zum Beispiel die Keramikbeschichtung von Kolben und Zylinder. Oder im Gegensatz zum Honda, ein ansehnliches und formschönes Fahrzeug mit einem ausgesprochen schicken Cockpit und man bekommt einen richtigen Zündschlüssel. Da die SYM-Roller eine gute Langzeitqualität aufweisen, kann man sie in der Tat empfehlen.
Zitat:
@Olli14 schrieb am 4. Januar 2025 um 17:22:44 Uhr:
Fahr mal die neue Fiddle Probe. Was soll ich sagen, sie fährt Kreise um die Vespa.
Einfach mal in ein paar Jahren durchlesen, was man da geschrieben hat. DER (nicht die) Fiddle hat 11PS/11Nm... mit den paar PS kann man aber durchaus um eine 50er Vespa Kreise fahren, vielleicht war das ja gemeint.
Zitat:
@Olli14 schrieb am 4. Januar 2025 um 17:22:44 Uhr:
...die Honda ist die viel bessere Vespa. Und die Vespa ist auch nicht mehr so wie es mal war.....
Warum DIE Honda? Sind es zwei? Oder ist etwa gemeint "Die Maschine"? Ich setze das Wort mal in vorsichtige Gänsefüßchen, es geht dem Fragesteller ja nicht um eine R18 oder Bonnie Speedmaster...
Wie viel besser ist denn die "bessere" Vespa von Honda? Doppelt so gut? Also auch doppelt so stark und doppelt so schnell? Oder sind die Unterschiede doch eher gering und im Bereich der Nachkommastellen zu finden, weil die Euro-5-Vorgabe aus den Motoren mit nur 125 Kubikzentimetern allesamt ausschließlich gemütliche Motoren hervorbringt?
(Die älteren erinnern sich vielleicht noch 125er, welche im Vergleich fast die 2-3-fache PS-Zahl im Fall 125er Mito und RS125E aufwiesen...)
Ja, zum Glück ist eine aktuelle Vespa nicht mehr so, wie sie früher mal zu Blechschalt-Zeiten war. Die Vespa ist ein moderner Automatikscooter der mit den Honda-125ern mehr gemeinsam hat, als einigen hier lieb zu sein scheint. Daraufsetzen und losfahren - fertig.
Ähnliche Themen
im Frühjahr zu kaufen ist absolut kontraproduktiv
JETZT kann man den Händler locken in dem man einen Stapel Scheine auf den Tresen legt.
März April - wird es eher schwer - dann halt um 2-300 teurer kann man mal machen
MfG
Zitat:
@Multitina schrieb am 4. Januar 2025 um 19:57:54 Uhr:
Ja, zum Glück ist eine aktuelle Vespa nicht mehr so, wie sie früher mal zu Blechschalt-Zeiten war. Die Vespa ist ein moderner Automatikscooter der mit den Honda-125ern mehr gemeinsam hat, als einigen hier lieb zu sein scheint. Daraufsetzen und losfahren - fertig.
Ich weiß jetzt nicht ob du die Primavera selbst gefahren bist. Nach deinem letzten Satz zu urteilen bezweifle ich das. Die Vespa ist eine kleine Diva die sich nur bei trockenen Wetter und 20Grad + wohlfühlt.
Alles was nicht in dieses Raster passt fällt durch. Die kleinen Räder sind bei nasser Fahrbahn, ob kurvig oder nicht, eine Herausforderung. Nichts für Anfänger. Die Vespa fängt schon an zu rutschen wenn eine Wolke am Horizont erscheint. Da nützen dir die PS Zahlen überhaupt nichts, da nur Halbgas wirklich Sinn macht. Dazu kommt die niedrige Sitzbank. Ich mit meinen 180cm Größe saß wie ein Klappmesser drauf.
Mir ist wirklich ein Rätsel das man eine Vespa empfehlen kann. Von draufsetzen und losfahren ist sie weit entfernt. Denn vorab sollte man sich die Wetterbedingungen zu Gemüte führen. 😉
Nicht umsonst sind Sturzbügel und Aufkleber für die Radkästen so beliebt. Das eine schützt vor teuren Schäden an der Karosserie, das andere verdeckt die bereits vorhandenen Sturzschäden. 😉
Zitat:
@underthewingman schrieb am 4. Januar 2025 um 20:04:06 Uhr:
im Frühjahr zu kaufen ist absolut kontraproduktiv
JETZT kann man den Händler locken in dem man einen Stapel Scheine auf den Tresen legt.
März April - wird es eher schwer - dann halt um 2-300 teurer kann man mal machenMfG
125er SH Scooter waren in den letzten Jahren je nach Region, bei vielen Händlern oft schon nach den ersten warmen Tagen nach Ostern ausverkauft und dann gab es Wartelisten. Meine hatte ich im Dezember im Vorjahr bestellt.
Zitat:
@Starchild schrieb am 4. Januar 2025 um 20:12:25 Uhr:
Die Vespa ist eine kleine Diva die sich nur bei trockenen Wetter und 20Grad + wohlfühlt.
Einspruch euer Ehren! Reifenwahl ist hier das Zauberwort.
Zitat:
Die kleinen Räder sind bei nasser Fahrbahn, ob kurvig oder nicht, eine Herausforderung. Nichts für Anfänger. Die Vespa fängt schon an zu rutschen wenn eine Wolke am Horizont erscheint.
Wie hab ich nur die letzten Jahre unfallfrei auf den kleinen Rädchen überlebt und das selbst bei Regen und tiefsten Temperaturen im Winter.
Dafür haben die kleinen Räder auch einen Vorteil:
Sie machen die Vespa unheimlich wendig, gerade im Stadtverkehr nicht das schlechteste. Und ja, ich bin schon Großroller gefahren. Ja, die großen Räder sorgen für mehr Stabilität, kosten aber auch wieder Handlichkeit.
Zitat:
Da nützen dir die PS Zahlen überhaupt nichts, da nur Halbgas wirklich Sinn macht. Dazu kommt die niedrige Sitzbank. Ich mit meinen 180cm Größe saß wie ein Klappmesser drauf.
Ich bezweifle gerade ganz stark das du je auf so einem Ding gesessen hast. Gerade die Primavera kann es in Sachen Sitzhöhe mit fast 80 cm mit so manchem Motorrad aufnehmen. Da ist gar nix niedrig. Auf meiner ET sitze ich höher als auf meiner ZRX und meiner ZZR! Da will ich nicht wissen wie du auf einem ausgewachsenen Motorrad hockst wenn dich eine Vespa schon vor nicht lösbare ergonomische Probleme stellt.
Ganz nebenbei: Der SH 125 hat mal gerade eben satte 3 cm weniger Sitzhöhe, soviel zu "die Vespa ist zu niedrig" 😉 Wenn die Vespa schon Klappmesser ist, wie ist erst der SH? 😕
Zitat:
Mir ist wirklich ein Rätsel das man eine Vespa empfehlen kann. Von draufsetzen und losfahren ist sie weit entfernt. Denn vorab sollte man sich die Wetterbedingungen zu Gemüte führen. 😉
Ist ja schön das du Vespen einfach nicht magst, dass ist aber noch lange kein Grund sich da irgendwas aus dem Finger zu saugen um dem TE eine Vespa mies zu machen.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 4. Januar 2025 um 20:48:44 Uhr:
125er SH Scooter waren in den letzten Jahren je nach Region, bei vielen Händlern oft schon nach den ersten warmen Tagen nach Ostern ausverkauft und dann gab es Wartelisten. Meine hatte ich im Dezember im Vorjahr bestellt.
Der B196 hat da einen ziemlichen Hype ausgelöst. Selbst jetzt treffe ich wöchentlich Menschen die sich wegen der leichteren Zugänglichkeit des B196 dafür entscheiden und so zum Zweiradfahren kommen. Viele wechseln dann für gewöhnlich nach dem ersten Jahr schon auf den A unbeschränkt weil man dann doch Blut geleckt hat.
Den Hype um den B196 hat man auch an den Zulassungszahlen ablesen können und auch am Gebrauchtmarkt.
Da würde ich anstelle des TE auch nicht auf irgendwelche Winterrabatte hoffen oder auf irgendwelche Saisonpreise. Die Zeiten wo man günstig an einen 125er rangekommen ist sind lange vorbei. Als ich meine ET gekauft habe waren die Vespa Fuffies teurer als die 125er weil da einfach der Markt größer war. Jeder durfte Fuffies fahren, wenige 125er und wer mehr fahren durfte hat sich als Hauptfahrzeug keine 125er ans Bein gebunden. Das sieht heute ganz anders aus.
Wo man maximal sparen könnte wäre wenn man jetzt noch Händlerbestände abklappert und schaut ob die noch alte Euro 5 Modelle loswerden müssen. Da wird es aber jetzt auch schon knapp.
Was die Unterschiede der 125er angeht täuschst Du dich. Was auf dem Papier fast gleich aussieht kann in der Praxis einiges ausmachen. Mal ein Beispiel, in diesem "Drag Race" hast Du 2 Roller mit fast gleicher Leistung. Die Indische Vespa Variante hat wie die Deutsche Variante den 3 Ventil Motor aber mit etwas weniger Leistung (9.8PS). Die Suzuki entspricht 1:1 der deutschen Variante nur der Name ist anders Access (Indien) und Address in Deutschland. Die beiden Modelle kommen aus der selben Herstellung. Leistungsdaten und Motordaten sind identisch (8,7PS).
Ich wusste auf meiner Vespa nicht wohin ich mit meinen Knie sollte. Entweder hatten sie Kontakt mit dem Handschuhfach oder hingen seitlich raus. Meist saß ich weiter hinten auf dem Sitz, damit ich einigermaßen entspannt sitzen konnte. Mag sein, dass sie eine Sitzhöhe von 80cm hat. Aber ich setze ja bei der Fahrt die Füsse ab und lasse sie nicht auf der Fahrbahn schleifen.
Welche Reifen sollen denn der Vespa das Rutschen nehmen?
Sorry, aber das sind die üblichen Sprüche die ich mir seinerzeit schon in diversen Vespaforen habe anhören müssen. Da wird relativiert und schön geredet.
Ich habe zudem keine Vorurteile. Das sind persönliche Erfahrungen. Wenn ich damit jemanden vor einem Fehlkauf bewahren kann, dann gebe ich diese Erfahrungen weiter. Und wie gesagt, ich sehe genug Vespa mit Schäden an Radkästen die durch Stürze verursacht wurden. Ich arbeite in einem großen Betrieb. Ab September sind die ersten die nicht mehr im „Fahrradkeller“ auftauchen die Vespafahrer. Wenn du noch nie gestürzt bist freue ich mich für dich. Auch das du anständige Reifen gefunden hast, die diese Dackelbeine an der Vespa einigermaßen das Rutschen nehmen, auch wenn es mir schwer fällt es zu glauben. Ich setze mich auf die Teile nicht mehr drauf. Es waren drei teure Jahre mit viel Lehrgeld, die mir die Kiste gekostet hat. Übrigens eine Aprilia Habana habe ich 9 Jahre unfallfrei gefahren und mich dann für eine Vespa entschieden. Ein Fehler den ich heute noch bereue.
Und das verleiht deiner Aussage jetzt Allgemeingültigkeit? Wenn es danach geht hat ja jede Vespa die je produziert wurde ein Abo auf einen kapitalen Unfall.
Merkst du hoffentlich selbst wie pauschalisieren das klingt.
Wo packst du denn deine Beine auf dem SH bin wenn's auf einer Vespa schon nicht passt? Die SH ist wie gesagt niedriger als eine Vespa, nach deiner eigenen Logik passt alles was tiefer ist dann drei mal nicht. Sorry, aber nur weil es dir nicht passt macht das die Vespa nicht schlecht.
Ich hab überhaupt keine Probleme die Beine vernünftig unterzukriegen. Vielleicht sind deine Beine einfach generell sehr lang?
Es muss eh jeder selber mal auf seinem Wünschkandidaten gesessen haben um zu schauen ob es überhaupt passt. Viele Traumbikes haben sich nach dem ersten sitzen schon erledigt 😉
Das ist aber am TE das herauszufinden und nicht an uns.
Ich habe bereits in meinem ersten Posting was zur Größe des Fahrers geschrieben der darauf gut Platz findet. Der letzte Beitrag von mir bezog sich auf deine Kritik mir gegenüber und wollte das klarstellen.
Der Threadstarter soll das kaufen was ihm zusagt. Ich schreibe dazu meine Erfahrungen du die deine.
Ist ja auch okay, mich stört nur dein "ICH hab ne schlechte Erfahrung mit EINER Vespa gemacht, deshalb sind ALLE Vespas jetzt allgemeingültig unfahrbarer, unzuverlässiger Schrott"-Ansatz.
Wenn du deine Kritik sachlicher formulieren könntest, würden wir diese Diskussion hier gar nicht führen. Nur so als Vorschlag zur Güte 😉