Vespa Primavera 125 oder Honda SH125i

Honda Motorrad

Hi,

ich werde mir im Frühjahr einen Roller zulegen. Ich schwanke zwischen Vespa Primavera 125 und Honda SH125i. Gibt es aus Eurer Sicht Dinge (neben dem Design), die für das eine oder andere Modell sprechen?

Danke.

C.

50 Antworten

Meinst du, das Rad wird nicht gebremst, wenn das ABS regelt?
PS: Bremsen in einer Kurve ist immer schwierig.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 3. Januar 2025 um 15:41:24 Uhr:


Meinst du, das Rad wird nicht gebremst, wenn das ABS regelt?
PS: Bremsen in einer Kurve ist immer schwierig.

Bitte lese die Funktionsweise von ABS durch.
Zur Zeit reden wir aneinander vorbei.
Das ABS bremst nicht. Es greift in die Bremsanlage ein und gibt stoßweise die Bremse frei. Das ist dieses pulsierende Gefühl in der Hand beim Motorrad oder im Fuß beim Auto. Der Sinn ist, dass das Fahrzeug nicht ins rutschen kommt und weiterhin beim bremsen die Spur hält.
Das ABS scheint bei der Metropolis nicht sauber abgestimmt. Ich kenne viele Motorradfahrer die auch so ihre Probleme mit ABS haben.
Keine Frage, es ist ein feine Sache wenn es funktioniert. Wenn aber ABS eingreift, wo kein Bedarf ist, kann es auch eine Gefahr darstellen.

Bei diesem Vorgang übernimmt dein ABS das Bremsen und verhindert ein Blockieren des oder der Räder. Ich denke nicht, dass ein Rad „in der Luft ist“, sondern auf der Fuge rutscht.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 3. Januar 2025 um 15:52:47 Uhr:


Bei diesem Vorgang übernimmt dein ABS das Bremsen und verhindert ein Blockieren des oder der Räder. Ich denke nicht, dass ein Rad „in der Luft ist“, sondern auf der Fuge rutscht.

Kein ABS auf dieser Welt übernimmt das Bremsen. Der Fahrer bremst. Das Signal für ABS wird vom Rad abgenommen. Wenn sich das Rad nicht dreht, bleibt das Signal aus und ABS gibt die Bremse wieder frei bis sich das Rad dreht und das Signal wieder abgenommen werden kann. Das macht es solange wie man bremst. Ansonsten greift ABS nicht selbstständig ein und bremst auch nicht selbständig.
Bitte informiere dich über die Funktionsweise von ABS. Sonst macht eine Diskussion keinen Sinn wenn man erst Basics erklären muss.

Ähnliche Themen

Okay: es reguliert den Bremsdruck, während du bremst, um ein blockieren zu verhindern aber bremst, während es regelt.

Edit: du beschreibt es so, als ob das ABS beim eingreifen nicht bremst aber das Gegenteil ist der Fall.
„Das ABS fängt nun in diesen Moment an zu regeln, wo ich eigentlich weiter abbremsen möchte. Ich fahre also für einem kurzen Moment zu schnell in die Kurve weil das ABS in die Bremse eingreift und muss den Roller in Millisekunden entgegen der Regelung des ABS einfangen.“

Wenn du so aggro fährst wie du schreibst liegt es sicher nicht am ABS.
Kann ja jeder fahren wie er will.
Die Überlegung meinerseits, dafür brau ich keine Erziehungsberechtigten., Fahrweise contra Technik. Der Fehler liegt nie bei einem selbst.

Sicherlich ist das ABS, speziell für Anfänger, eine sinnvolle Ergänzung. Allerdings ist eine 125er dann meistens auch deutlich teurer. Die Fahrwerke der heutigen Roller empfinde ich als so gut das ich zugunsten des Preises darauf verzichtet habe.

@Magdeburger1

Woher nimmst Du die Erkenntnis das @Starchild "Aggro" fährt ? Ich kann im Gegensatz zu Dir in Seinem Text keinen Hinweis darauf finden.

Ja das ABS des Peugeot Metropolis ist ein wenig schwammig in der scharf abbiegenden Kurve da die Doppel Räder unterschiedlichen Anpressdruck zur Fahrbahn haben und schon eine Rille, ein Stein oder Unebenheiten als blockieren erkannt werden da die Räder für Millisekunden unterschiedlich sich drehen. Bei großen Radius merkt man das nicht, nur bei größeren Lenkereinschlag. Zumindest ist es das Gefühl was ich vom Peugeot Metropolis habe.

Leute, Ihr weicht mit eurem ABS-Gerede gerade massiv vom Thema ab! Das hat nix mehr mit der Kaufberatung zutun.

Um wieder zurück zum Thema zu kommen:

Eine Vespa kauft man mit dem Herz, einen SH mit dem Verstand.

Wenn du Wert auf Design legst und du möchtest das dir beim Anblick das Herz aufgeht, kauf die Vespa. Die halten Ihren Wert auch relativ gut.

Wenn du lieber pragmatisch unterwegs bist, du Zuverlässigkeit über alles stellst und dir niedrige Betriebskosten wünscht, dann bist du mit dem Honda sicherlich besser beraten.

Sind halt zwei völlig unterschiedliche Konzepte.

@TomCat123

Da es sich bei den von Dir ausgesuchten Modellen um sehr beliebte Roller handelt kannst Du dir im Internet zahlreiche Tests b.z.w. Fahrberichte ansehen. Speziell bei YT gibt es da einiges. Diese Berichte ersetzten natürlich keine Probefahrt,
zeigen aber oft mal schon Stärken und Schwächen der Modelle auf. Mal ein Beispiel, in dem verlinkten Test wird auf die Verarbeitung der Vespa eingegangen ( 17:30min)

https://www.youtube.com/watch?v=Zx63iUxVFFU

Ist der Threaderöffner schon erfolgreich vertrieben oder warum meldet er sich nicht mehr?
Schade!

MfG

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 2. Januar 2025 um 19:57:45 Uhr:


Extra für Multitina eine Übersetzung: Mit der SH bist du ggü der Primavera „deutlich flotter“ unterwegs. Man kann ja durchaus anderer Meinung sein aber wäre dann auch hilfreich, beide Modelle mal selbst zumindest probegefahren zu haben.
Und natürlich zahlen sehr viele gutbetuchte Vespa Käufer den Listenpreis, weil sie die Vespa wegen dem Image kaufen und die Vespa dann im Sommer bei schönem Wetter am Wochenende nutzen, um in die Eisdiele zu düsen, um sich an ihre Italienurlaube vor Jahrzehnten zu erinnern und dafür haben die Vespas durchaus ihren Wert. Neben der Nostalgie und dem Image bleibt sonst nicht viel.

Ich bringe mal den Nmax 2025 von Yamaha ins Spiel als Vergleich zur SH oder den Sym Fiddle im Vergleich zur Vespa.

Moin

Fahre nun 3 Jahre meine Sh von 2020. Natürlich bist du deutlich flotter mit der Sh. Ein Arbeitskollege wollte sich auch eine Primavera kaufen, ich sagte ihm Fahr mal die neue Fiddle Probe. Was soll ich sagen, sie fährt Kreise um die Vespa. Ist alles dran an der Fiddle, ABS vorn+hinten +LED Beleuchtung. Er ist total begeistert. Und das ganze für 2800€.??

Um nochmal auf die Sh zu kommen. Gibt nichts besseres um zur Arbeit zu Pendeln, und auch sonst mit ihr Spaß zu haben. Verbrauch 2,1 Liter. 7 Liter Tank, tanke immer bei über 300km aber das weißt du ja.....

12000km runter keine Probleme. Jedes Jahr Ölwechsel das war es bisher. Möchte mir eigentlich den Forza zulegen, kann mich allerdings nicht von der Sh trennen. Sie macht im Alltag alles richtig, und wer weiß was man bekommt. Ich bin so zufrieden ich muss sie behalten.

Natürlich ist Primavera vs Sh kein Vergleich, zu verschieden. Aber die Honda ist die viel bessere Vespa. Und die Vespa ist auch nicht mehr so wie es mal war.....müsste es etwas Vespa ähnliches sein, würde ich mir die Fiddle kaufen.

Gruß

Ich fahre meine SH jetzt auch ohne Probleme seit 2021, eine Batterie wurde getauscht, ansonsten ist sie zuverlässig und man kann sie vollpacken ohne Ende, die Fiddle wäre beinahe im Herbst Teil unseres Fuhrparks geworden, ich habe sie mir angesehen, konnte sie aber nicht Probefahren. Letztlich wurde das Geld woanders dringender gebraucht aber für 3000 Euro war das Teil mit der Ausstattung unschlagbar günstig, Ich saß gut drauf und die wirkte echt hochwertig.
Vespa geht echt nur mit Hohlraumversiegelung und Garage, die Qualität der Kunststoffe hat seit der ET nur noch abgenommen.

Ich werfe noch eine Super Cub C125 als Alternative in die Runde, die den klassischen „nostalgischen“ Charakter einer Vespa mit der nüchternen Ausstrahlung der SH125i kombiniert.

die Super Cub ist halt durch den Mangel an geeigneten Reifen eher nicht für den Winter geeignet!

MfG

Ähnliche Themen