Verzweiflung PUR Punto 188 1,2 60PS
Hallo liebe Community,
ihr seid so ziemlich der letzte Anlaufpunkt bevor ich zum :-) tuckern muss.
Folgendes Fahrzeug meiner Frau ist betroffen:
Fiat Punto 188 1,2 liter 60PS ca 140.000 KM
Erstmals aufgetreten.
Meine Herzensdame fuhr abends nach Hause auf einer Bundesstraße plötzlich nimmt das fahrzeug kein Gas mehr an und bleibt stehen. Ich habe sie abgeschleppt.
Also das Auto steht jetzt seit 2 Wochen bei mir vor der Tür und folgende Maßnahmen habe ich bereits durchgeführt.
Zuerst habe ich alle Zündkabel nacheinander abgezogen um zu prüfen welcher Zylinder nicht läuft. Zylinder 1 war der Übeltäter. Ok dann habe ich, da es relativ günstig war alle Zündkabel, Zündkerzen und sogar beide Zündspulen ersetzt. Das Problem besteht weiterhin.
Ich habe sogar mit einem Freund eine Zylinderdruckverlustprüfung durchgeführt am besagten Zylinder und dieser ist dicht. Auch die Nockenwelle sieht nicht verschliessen aus und die Ventile lassen sich auch mit Druck betätigen. Koompressionsmessung an allen Zylindern ergab immer einen gleichen Wert. Aber ich würde auf die Werte von dem Gerät nicht so sehr vertrauen, da es "nur" 20 Euronen gekostet hat. Hat mir überall 3-3,3 bar angezeigt...
Das Fahrzeug läuft im leerlauf sehr schlecht. Er läuft konstant also schwankt nicht in der Drehzahl aber scheinbar nur auf drei Zylindern.
Die Motorkontrollleuchte geht mal an, mal blinkt sie, mal bleibt sie aus obwohl der Motor dauerhaft schlecht läuft.
Jetzt ist folgendes aufgetreten:
Wenn ich jetzt wieder das zündkabel vom Zylinder 1 abziehe geht der Motor aus. Völlig Sinnfrei aufeinmal. Und bei Gas geht er aus, nur wenn man langsam Gas gibt nimmt er es an!
Was kann ich noch tun oder prüfen/ersetzen.
Mein Kumpel und ich sind gelernte KFZ-Mechatroniker aber iwie kommen wir nichtmehr so ganz klar?
Ich hatte zuerst GEHOFFT, dass es die Zylinderkopfdichtung ist aber wie gesagt der zylinder ist dicht und das Kühlwasser zeigt keinen Ölfilm o.Ä.
Brauche dringend Hilfe
Hoffe jemand kann sich meines problems annehmen.
Vielen Dank liebe Community
17 Antworten
Ich würde mal auf Benzin Leitung oder pumpe tippen
Schau mal nach ob bei dem besagten Zylinder an der Zündkerze ein Zündfunke auftritt.
Der zündfunke ist da, wie kann ich die Pumpe schnell prüfen?
Hatte die Einspritzdüsen ausgebaut und versucht zustarten und konnte beobachten, dass alle Düsen fein verstäubt haben...
Die Pumpe wir es nach meiner Meinung nicht, sonst würden die anderen Zylinder nicht funktionieren.
Ähnliche Themen
Aber wie beschrieben, kann ich nicht zu 100% sagen, dass es Zylinder 1 ist. Gestern als ich das Zündkabel gezogen habe lief er auch nichtmehr und er riecht streng nach Benzin.
Kann es vielleicht die Lambdasonde und oder Motorsteuergerät sein und wie kann ich das herausfinden?
Hallo,
habt ihr den Fehlerspeicher schon ausgelesen? Wenn ja, welche Codes wurden ausgespuckt?
Stimmen die Steuerzeiten?
Sind die Zündkabel richtig drauf? --> http://iaw-tec.de/bilder/Zuendfolge.jpg
Sollte der Fehlercode P0351 oder P0352 abgelegt sein, ist die wahrscheinlichkeit hoch das es am Motorsteuergerät liegt. Hier findest du eine Anleitung wie du dieses mit einem Multimeter überprüfen kannst --> http://www.iaw-tec.de/shop_content.php?coID=82
Viel Glück!
Roland
Hi,
also ich vermute eher ein Defekt der Benzinpumpe.
Schon kontrolliert ob beim Gas geben genug Benzin vorne ankommt? Vllt eine Verstopfung oder Luft in der Benzinleitung...
Gruß digi
das der motor aus geht wenn du ein zündkabel ab ziehst ist normal!
der boddycomputer und das motorsteuergerät erkennt einen fehler und schaltet zur sicherheit alles ab!
was für kerzen hast du eingebaut hersteller modell?
bei deinem modell sollte beim gaspedal auch ein sensor verbaut sein der den druck auf das pedal an boddycomputer weiter leitet, sollte der defekt sein sendet er ein falches signal und das steuergerät weis nicht was es einspritzen soll, prüf mal diesen auch mal die steckerverbindung mit kontaktspray einsprühen und mit ein wenig glück hat sich das problem erledigt!
viel erfolg
Hallo Puntomaster,
du scheinst hier etwas zu verwechseln... Der 188 1.2 mit 60 PS ist ein MPI. Wenn einer der Zündkerzenstecker abgezogen wird läuft der Motor auf 3 Zylinder weiter. Je nach HW des Motorsteuergerätes wird nur die Einspritzdüse für den Zylinder abgeschaltet, an dem die "Fehlzündungen" detektiert wurden um Folgeschäden zu vermeiden. Bei einer HW unter 300 passiert nicht einmal das :-(
Der Bodycomputer, links neben der Lenksäule, hat mit dem Motormanagement nichts zu tun.
Ebenfalls hat das Fahrzeug keinen Sensor am Gaspedal, da es sich um einen Seilzug und kein elektronisches Gaspedal handelt. Das einzige was sich an der Pedalerie findet ist der Sensor für das Bremslicht.
Der Benzindruck lässt sich an der Verteilerleiste auf der Beifahrerseite messen. Hier findet man einen Anschluss für ein Manometer. Der Druck ist immer der selbe - 3,5 Bar, egal ob Leerlauf oder Vollgas, die Menge wird über das Steuergerät bzw. die Einspritzzeiten reguliert.
Ich persönlich denke nicht das die Benzinpumpe das Problem ist und zuwenig druck liefert. Sonst wäre das Phänomen nicht nur auf den Zylinder 1. Hier ist es wahrscheinlicher das die Düse selbst verstopft oder defekt ist und nicht zerstäubt sondern tropft. Das STGR erkennt den Fehler nur wenn eine Unterbrechung des Kontakts vorliegt, aber keine Verstopfung oder Tropfenbildung. Aber auch das kann man kostenfrei prüfen. Einfach die Einspritzdüse von Zylinder 1 und 2 durch tauschen und sehen ob der Fehler wandert oder statisch bleibt.
Gruß
Roland
dann weis ich nicht warum der bei meinen punto drin ist und verkauft wird für dieses model
hier mal ein link dazu
für Automatikgetriebe
http://www.autoteileplus.de/...6V-59-kW-80-PS-091999---id23246834.html
für den normalen punto
http://www.autoteileplus.de/...6V-59-kW-80-PS-091999---id23237726.html
gibt es übrigens auch in doplo, stilo und weiteren modellen die auch dieses steuergerät sowie boddycomp. besitzen
Hallo,
schau dir doch das Angebot mal genau an...
Hier geht es um den 1.2 8V mit 60 PS. Anscheinend hast du einen 1.2. 16V mit 75 bzw. 80 PS, da ist das anders :-) Und genau das zeigt auch dein Link auf.
Sollte es hier eine technische Änderung gegeben haben, ist mir das nicht bekannt und ist mir auch noch nicht untergekommen.
Gruß
Roland
Zitat:
@Puntomaster schrieb am 7. April 2015 um 10:19:52 Uhr:
dann weis ich nicht warum der bei meinen punto drin ist und verkauft wird für dieses modelhier mal ein link dazu
http://www.autoteileplus.de/...6V-59-kW-80-PS-091999---id23246834.html
Das Gaspedal im Punto wird in Massen bzw eine Version für div. Modelle und Ausführungen. Was, wie und wo belegt wird bzw vom Steuergerät angesteuert, ist Model abhängig. Meine Vermutung, denn ist nicht das erste Mal, dass Fiat und ebenso andere Hersteller, ein Bauteil in verschiedenen Modelle eingebaut werden.
@ExOdUs88
Hm, kann Luft in der Zuleitung zum Zylinder nicht ebenfalls Ursache des Fehler sein? ~Nurmaldummfrag~
Gruß digi
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 7. April 2015 um 10:22:35 Uhr:
Hallo,schau dir doch das Angebot mal genau an...
Hier geht es um den 1.2 8V mit 60 PS. Anscheinend hast du einen 1.2. 16V mit 75 bzw. 80 PS, da ist das anders :-) Und genau das zeigt auch dein Link auf.
Gruß
Roland
habe oder hatte den 60PS Punto 188 BJ ende 2003 ist jedoch bei allen punto 188 verbaut egal ob 1 oder 2
Zitat:
@digi-pex schrieb am 7. April 2015 um 10:26:07 Uhr:
Das Gaspedal im Punto wird in Massen bzw eine Version für div. Modelle und Ausführungen. Was, wie und wo belegt wird bzw vom Steuergerät angesteuert, ist Model abhängig. Meine Vermutung, denn ist nicht das erste Mal, dass Fiat und ebenso andere Hersteller, ein Bauteil in verschiedenen Modelle eingebaut werden.Zitat:
@Puntomaster schrieb am 7. April 2015 um 10:19:52 Uhr:
dann weis ich nicht warum der bei meinen punto drin ist und verkauft wird für dieses modelhier mal ein link dazu
http://www.autoteileplus.de/...6V-59-kW-80-PS-091999---id23246834.html@ExOdUs88
Hm, kann Luft in der Zuleitung zum Zylinder nicht ebenfalls Ursache des Fehler sein? ~Nurmaldummfrag~Gruß digi
genau so ist es hab nur schnell mal so gesucht nicht spezial nach dem genauen
in diesem sinne
ps gibt auch ein tuningsatz der genau bei allen punto modellen dazwichen gesetzt wird 🙂
im übrigen wenn der sensor bei punto 1,2l 60PS nicht existieren würde würde dort auch der notstart, ausschalten der wfs nicht funktionieren da du den code über dieses pedal eingibst manual
Achtung an alle die das mit dem notstart lesen bitte nicht ausführen da ihr sonst eure schlüssel neu mit der wfs anlehrnen lassen müsst bei fiat oder diese startprozedur jedesmal vor dem start machen müsst!