Verzweiflung PUR Punto 188 1,2 60PS
Hallo liebe Community,
ihr seid so ziemlich der letzte Anlaufpunkt bevor ich zum :-) tuckern muss.
Folgendes Fahrzeug meiner Frau ist betroffen:
Fiat Punto 188 1,2 liter 60PS ca 140.000 KM
Erstmals aufgetreten.
Meine Herzensdame fuhr abends nach Hause auf einer Bundesstraße plötzlich nimmt das fahrzeug kein Gas mehr an und bleibt stehen. Ich habe sie abgeschleppt.
Also das Auto steht jetzt seit 2 Wochen bei mir vor der Tür und folgende Maßnahmen habe ich bereits durchgeführt.
Zuerst habe ich alle Zündkabel nacheinander abgezogen um zu prüfen welcher Zylinder nicht läuft. Zylinder 1 war der Übeltäter. Ok dann habe ich, da es relativ günstig war alle Zündkabel, Zündkerzen und sogar beide Zündspulen ersetzt. Das Problem besteht weiterhin.
Ich habe sogar mit einem Freund eine Zylinderdruckverlustprüfung durchgeführt am besagten Zylinder und dieser ist dicht. Auch die Nockenwelle sieht nicht verschliessen aus und die Ventile lassen sich auch mit Druck betätigen. Koompressionsmessung an allen Zylindern ergab immer einen gleichen Wert. Aber ich würde auf die Werte von dem Gerät nicht so sehr vertrauen, da es "nur" 20 Euronen gekostet hat. Hat mir überall 3-3,3 bar angezeigt...
Das Fahrzeug läuft im leerlauf sehr schlecht. Er läuft konstant also schwankt nicht in der Drehzahl aber scheinbar nur auf drei Zylindern.
Die Motorkontrollleuchte geht mal an, mal blinkt sie, mal bleibt sie aus obwohl der Motor dauerhaft schlecht läuft.
Jetzt ist folgendes aufgetreten:
Wenn ich jetzt wieder das zündkabel vom Zylinder 1 abziehe geht der Motor aus. Völlig Sinnfrei aufeinmal. Und bei Gas geht er aus, nur wenn man langsam Gas gibt nimmt er es an!
Was kann ich noch tun oder prüfen/ersetzen.
Mein Kumpel und ich sind gelernte KFZ-Mechatroniker aber iwie kommen wir nichtmehr so ganz klar?
Ich hatte zuerst GEHOFFT, dass es die Zylinderkopfdichtung ist aber wie gesagt der zylinder ist dicht und das Kühlwasser zeigt keinen Ölfilm o.Ä.
Brauche dringend Hilfe
Hoffe jemand kann sich meines problems annehmen.
Vielen Dank liebe Community
17 Antworten
Komplett editiert....
Jetzt hattest du mich komplett verwirrt :-) Klar, das war nicht deine Absicht!
Aber bist du dir 100%ig sicher das der 1.2 8V einen Schalter am Gaspedal hat? Wenn ja, kenne ich den nicht. Die angesprochene Notstartprozedur wird beim 8V über das Drosselklappenpotentiometer an das STGR weitergeleitet, zumindest steht das so in meinen Unterlagen.
Ebenfalls habe ich ePER bemüht, um den Schalter am Gaspedal zu finden...
Der Punto 188 8V und auch der FL hat da keinen Schalter, zumindest habe ich keinen gefunden.
Hier kostet das Gaspedal etwas über 30 EUR. Hingegen zum 1.2 16V, der hat ein elektronisches Pedal und kostet auch das 10 fache...
Es kann auch gut sein das ich mich irre und den Schalter nur nicht gefunden habe!
Gruß
Roland
hm das ist ja ein ding in meinem Punto 1,2 8V 60 PS BJ 2003 war am Gaspedal eine Elektronik verbaut!
war ein 188, 5 Türig wie auch noch in meinen Daten zu sehen meine Autos
welchen Motor hast du drin Motornummer?
Habe selber keinen, aber wöchentliche etliche Kundenfahrzeuge... Diesbezüglich werde ich jetzt die nächsten Wochen mal darauf achten.
Gruß
Roland