verzweifelt: Lenkrad flattert Insignia 2.0 CDTI (Limousine)

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bei meinem Insignia 2.0 CDTI 160 PS flatter seit einigen Monaten bei bestimmten Geschwindigkeiten das Lenkrad. Und das mit unterschiedlichen Radsätzen. 🙁

Sommerräder:
Oxxo Decimus Black 18 Zoll mit ContiSportContact 5 245/40 R 18 XL 97 Y

Winterräder
Stahlfelge 16 Zoll mit Conti Winterreifen (Kombination fast neu nur 1 Winter gefahren)

Die Sommeräder flattern zwischen 130 und 140 sehr stark, darüber bisschen weniger und unter 130 ist nichts zumerken.
Bei den Winterräder gehts ab 150 los mit flattern.
Winterräder wurden letzten Herbst beim Kauf gewuchtet.
Sommerräder dieses Frühjahr und danach auch noch 2 mal....

War Mittwoch in der Opel Werkstatt die haben auch Probefahrt gemacht und das flattern bemerkt. Aber ausgeschlagen ist an der Lenkung bzw Aufhängung / Achse nichts. 😕
Die haben dann nur die 2 vorderen Räder nochmal gewuchtet

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? 😕😕

Beste Antwort im Thema

Ich habe das bei meinem Insignia auch. Mit Stahlfelgen und Winterreifen weniger, als mit den grossen Alus der Sommerräder. Alle Versuche das Flattern um 130 km/h zu beseitigen brachten nichts.
Da ich kein weiteres Geld in die Hand nehmen wollte für die Problembeseitigung habe ich das eingesparte Geld genommen und mir eine Automatik Armbanduhr gekauft...... die tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück reicht völlig um den Mechanismus immer gespannt zu halten - manuelles Aufziehen der Uhr ist nicht nötig.
Das spart mir täglich 40 Sekunden Uhraufziehzeit, welche ich nun für etwas anderes verwenden kann ( 3 Scheite Holz hacken, o.ä.).
Danke OPEL!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hi,
die angesprochenen "verbesserten" Querlenkerbuchsen wurden bei meinem VFL 05/2012 getauscht. Insofern sollten die beim TE mit Bj. Ende 2012 bereits drin sein.
Höhenschlag ist auch so ein Thema. Allerdings sollten die das beim mehrfachen wuchten bereits bemerkt haben, wenn der Monteur nicht ganz blind ist.

Einen sehr guten Tipp finde ich die angesprochene Achsvermessung von slv rider. Der Insignia reagiert da sehr empfindlich. Zu empfehlen wäre eine moderne Anlage, wie man sie leider nicht in allen Werkstätten vorfindet. Ideal auch wenn sie Berührungsfrei arbeitet, schont die Felgen.

Zitat:

@brausebruno schrieb am 6. September 2015 um 09:25:01 Uhr:


@Michi_Ti
Ich denke dass jeder der eine Felge wuchtet auch einen Höhenschlag erkennt.
Insofern dürfte das nach 4x Auswuchten aufgefallen sein.
...

da wäre ich mir nicht sicher. Da muss der Monteur schon extra drauf angesprochen werden. Das Rad läuft unter einer Schutzhaube und ein kleiner Höhenschlag fällt da sicher nicht auf und kann für den Insi schon zu viel sein.

Aber auch die Buchsen können einfach ausgelutscht sein. Was ich schon eher vermute.

Also beim Reifenhändler und in der Werkstatt wurden jeweils nur die vorderen gewuchtet.
Und Kumpel hatte alle 4 Sommerräder mit in der Firma und auch wegen Höhenschlag geguckt aber nichts gemerkt.
Vorallem ist es ja bei 2 verschiedenen Radsätzen.
Bekomme bald noch original Opel Alus mit Winterreifen. Werde damit dann nochmal testen.

Ich habe genau die gleichen Symptome und ich persönlich tippe auf eine Unwucht der Antriebswellen. Da ich aber keine Garantie oder Kulanz erwarten darf und selber zahlen müsste, nehme ich diese Unannehmlichkeit in Kauf.

Ähnliche Themen

Wellen mit anderem Fahrzeug quertauschen. dann merkt man ob's daran liegt.

1) Hydrolager vorne tauschen und
2)Vorderräder nicht mit dem schlagschrauber randübeln.

@blackfir3
Ich hatte doch mal ähnliche Probleme..............deshalb meine gezielte Frage.
Allerdings nur mit den 19" für den Sommer.
Bei mir kam es tatsächlich von den Rädern der Hinterachse.
hätte ich nie geglaubt

Da es auf 2 Radsätzen ist kann ein Felgen-Reifen-Problem dann ja eigentlich ausgeschlossen werden.
Noch 2 ganz banale Basisdinge: ist der Reifendruck o.k.?
Bei den WR auch der Load Index hoch genug?

Hm, meine Voreingenommenheit gegenüber Zubehörfelgen u. Bremsenausrüstern die noch so "namenlos" sind ist fast pathologisch 😉.

Zitat:

@brausebruno schrieb am 6. September 2015 um 15:00:11 Uhr:


@blackfir3
Ich hatte doch mal ähnliche Probleme..............deshalb meine gezielte Frage.
Allerdings nur mit den 19" für den Sommer.
Bei mir kam es tatsächlich von den Rädern der Hinterachse.
hätte ich nie geglaubt

Dann könnte es z.B. auch die HA-Bremse sein?

nee, die Bremse hinten hatte bei mir keine Probleme gemacht.
.....nur die/eine Unwucht an der hinteren Achse.

Hallo, also ich würde auch auf die Hinterachse tippen. Laß das Fahrzeug mal komplett vetmessen und beide Reifensätze genau wuchten. Ich mußte dieses Jahr meine 20 Zoller auch 2 mal wuchten lassen wegen dem Problem und es war erst weg, nachdem die Hinteren mitgemacht worden sind. Die Querlenkerbuchsen hab ich erst danach verbauen lassen...gab Nachlaß. Auf jeden Fall hab ich mein Insi auch mal schön auf der Autobahn bewegt, inkl. harter Bremsmanöver un hatte hinter leichtes Bremsenflattern...wohlgemerkt beim leichten Antippen, was sich dann nach weiteren Bremsungen wieder gegeben hatt. Auch schläge mußte der Gute wegstecken, bei manch schlechter Bahn, aber die Felgen brauchten nicht nachgewuchtet werden...alles top seit dem. H&R Federn sind auch verbaut, was an machen stellen schon sehr hart is. Was natürlich auch wichtig ist, der gleichmäßige Luftdruck pro Achse bzw. der Richtige.

Mein Händler bekommt unter anderem das Lenkrad Flattern bei meinem 2.0 CDTI 4x4 FL nicht weg.
Auto geht in 5 Wochen zurück. Habe einen neuen bestellt.

🙁

Oh habe das falsche Baujahr angegeben.
Ist nicht Ende 2012 sondern 2011. Denn Ersatzzulassung war Januar 2012.
Dann hat meiner ja vielleicht doch noch nicht diese verbesserten Querlenker?!

Doch hat er. Wurden afaik mit MJ12 verbaut. Aber trotzdem können diese defekt werden.

Würde auch mal die hinteren Querlenkerbuchsen neu machen lassen.
Habe dieses bei meinem 2009er auch gemacht, seitdem ist es besser.
Und jetzt mit den neuen Sommerreifen ist es endgültig verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen