verzweifelt: Lenkrad flattert Insignia 2.0 CDTI (Limousine)
Hallo,
bei meinem Insignia 2.0 CDTI 160 PS flatter seit einigen Monaten bei bestimmten Geschwindigkeiten das Lenkrad. Und das mit unterschiedlichen Radsätzen. 🙁
Sommerräder:
Oxxo Decimus Black 18 Zoll mit ContiSportContact 5 245/40 R 18 XL 97 Y
Winterräder
Stahlfelge 16 Zoll mit Conti Winterreifen (Kombination fast neu nur 1 Winter gefahren)
Die Sommeräder flattern zwischen 130 und 140 sehr stark, darüber bisschen weniger und unter 130 ist nichts zumerken.
Bei den Winterräder gehts ab 150 los mit flattern.
Winterräder wurden letzten Herbst beim Kauf gewuchtet.
Sommerräder dieses Frühjahr und danach auch noch 2 mal....
War Mittwoch in der Opel Werkstatt die haben auch Probefahrt gemacht und das flattern bemerkt. Aber ausgeschlagen ist an der Lenkung bzw Aufhängung / Achse nichts. 😕
Die haben dann nur die 2 vorderen Räder nochmal gewuchtet
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? 😕😕
Beste Antwort im Thema
Ich habe das bei meinem Insignia auch. Mit Stahlfelgen und Winterreifen weniger, als mit den grossen Alus der Sommerräder. Alle Versuche das Flattern um 130 km/h zu beseitigen brachten nichts.
Da ich kein weiteres Geld in die Hand nehmen wollte für die Problembeseitigung habe ich das eingesparte Geld genommen und mir eine Automatik Armbanduhr gekauft...... die tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück reicht völlig um den Mechanismus immer gespannt zu halten - manuelles Aufziehen der Uhr ist nicht nötig.
Das spart mir täglich 40 Sekunden Uhraufziehzeit, welche ich nun für etwas anderes verwenden kann ( 3 Scheite Holz hacken, o.ä.).
Danke OPEL!
72 Antworten
Hallo. Ich habe im August meine Querlenkerbuchsen neubekomm, und kann definitiv sagen, das diese nicht von Anfang im MJ12 verbaut sind, da mein Wagen ein Model 12 ist. Die aktuelle Nr. laut Fin weiß ich jetzt nicht mehr, konnte aber beim FOH einen Blick drauf werfen, ging von Anfang bis MJ12 ....also würde ich sagen MJ 12,5/13 ist ab Werk mit den neuen Querlenkerbuchsen bestückt. Einfach mal FOH drauf ansprechen...??
Danke für die Info. Ich dachte ab MJ12 wären die "neuen" verbaut.
Bitte schön.
Hatte auch das Problem beim Fahren in den Alpen, unheimliches Flattern beim starken Bremsen (besser als Trabbi)!
Lösung: Erstausrüsterbremsscheiben Chinaqualität! Also vorne Wechsel zu 50% auf Kulanz bei 41 Tkm.
Da musst du erst einmal drauf kommen.
Ähnliche Themen
So nach 6 Mal Wuchten wurde der Fehler gefunden.
Reifen waren Ok Felgen waren auch ok , Auto auch voll OK, und jetzt kommt es, das Flattern ist weg nachdem die Reifen / Felgen mit dem Zentrierring gewuchtet worden war.
Es liegt an den Zentrierringen, also falls ihr auch solche Probleme habt und die Unwucht nicht weg bekommt, lasst die Reifen mit dem Zentrierring wuchten.
Mein Reifenhändler meinte das macht man Normalerweise nicht, darum ist man da nicht drauf gekommen.
@InsigniaSportler
was fährst Du denn für Felgen ? .......das diese einen Zentrierring benötigen......?
Ich habe die original 18 und 19" von Opel , und die haben keinen ZR....
Habe welche aus dem Zubehör für die Winterreifen von Rial. Die waren beim Wagen dabei.
Alle Zubehörfelgen haben Zentrierringe.
Zitat:
@brausebruno schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:31:50 Uhr:
@InsigniaSportlerwas fährst Du denn für Felgen ? .......das diese einen Zentrierring benötigen......?
Ich habe die original 18 und 19" von Opel , und die haben keinen ZR....
Kenne ich auch so, Ringe nur bei markenfremden Universal-Zubehörfelgen .
Nicht alle, nur die, die einen brauchen. Man hat zwar eine stark eingeschränkte Auswahl, aber wenn man drauf achtet bekommt man auch Felgen ohne Zentrierringe oder Adapterschrauben.
MfG BlackTM
Wenn zentrierringe in der Felge gebraucht werden, wuchtet man die auch mit. Reifen wird ja auch mit Felge und nicht einzeln gewuchtet!
Zitat:
@Insi-ST-Marc schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:12:44 Uhr:
Wenn zentrierringe in der Felge gebraucht werden, wuchtet man die auch mit. Reifen wird ja auch mit Felge und nicht einzeln gewuchtet!
Wie willst du Reifen ohne Felgen wuchten? Wie will man ohne zentrieren überhaupt wuchten?
Die Zentrierung erfolgt durch die Wuchtmaschine darum müssen keine Zentrierringe in der Felge sein. Ausserdem erfolgt die Zentrierung von der Aussenseite und nicht von innen. Siehe auch hier: http://weber-werke.de/.../...d-Montiermaschine-LONGUS-POWER-PAKET.html ausser es gibt auch andere. Ich kenne nur solche.
Das mit den Zentrierringen halte ich desswegen für ein sehr fragliches Argument...
Das mit Reifen ohne Felge war ein Scherz. Ich habe meine felgen mit Uentrierringe gewuchtet, weil es für Mich ein Teil der Felge ist.
Klar das jede Wucht Maschine einen Zentrier-Dorn hat. Wenn ich aber Zentrierringe habe die in die Felge müssen um die Radnabe des jeweiligen Pkw's anzupassen, laufen diese bei mir immer mit über die Maschine.