verzweifelt: Lenkrad flattert Insignia 2.0 CDTI (Limousine)

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bei meinem Insignia 2.0 CDTI 160 PS flatter seit einigen Monaten bei bestimmten Geschwindigkeiten das Lenkrad. Und das mit unterschiedlichen Radsätzen. 🙁

Sommerräder:
Oxxo Decimus Black 18 Zoll mit ContiSportContact 5 245/40 R 18 XL 97 Y

Winterräder
Stahlfelge 16 Zoll mit Conti Winterreifen (Kombination fast neu nur 1 Winter gefahren)

Die Sommeräder flattern zwischen 130 und 140 sehr stark, darüber bisschen weniger und unter 130 ist nichts zumerken.
Bei den Winterräder gehts ab 150 los mit flattern.
Winterräder wurden letzten Herbst beim Kauf gewuchtet.
Sommerräder dieses Frühjahr und danach auch noch 2 mal....

War Mittwoch in der Opel Werkstatt die haben auch Probefahrt gemacht und das flattern bemerkt. Aber ausgeschlagen ist an der Lenkung bzw Aufhängung / Achse nichts. 😕
Die haben dann nur die 2 vorderen Räder nochmal gewuchtet

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? 😕😕

Beste Antwort im Thema

Ich habe das bei meinem Insignia auch. Mit Stahlfelgen und Winterreifen weniger, als mit den grossen Alus der Sommerräder. Alle Versuche das Flattern um 130 km/h zu beseitigen brachten nichts.
Da ich kein weiteres Geld in die Hand nehmen wollte für die Problembeseitigung habe ich das eingesparte Geld genommen und mir eine Automatik Armbanduhr gekauft...... die tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück reicht völlig um den Mechanismus immer gespannt zu halten - manuelles Aufziehen der Uhr ist nicht nötig.
Das spart mir täglich 40 Sekunden Uhraufziehzeit, welche ich nun für etwas anderes verwenden kann ( 3 Scheite Holz hacken, o.ä.).
Danke OPEL!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Januar 2016 um 11:00:36 Uhr:


jedes modell hat halt seine schwachstellen.

Andererseits ist "Fahrwerk" jetzt nicht son Neuland.

der rest vom auto eigentlich auch nicht....
aber es ist wie es ist.

Das ist ein Spezialfeature!
Mein Vater musste so lachen, als er das Lenkradflattern mal sah auf der BAB.
Grund: Sein Rallyekadett B hatte das EXAKT genau so in den 70ern! :-)

Ist also wohl als übergreifende Modellpflege zu sehen. Mir ist es mitlerweile völlig Wurscht, da beim Tip auf das Bremspedal alles gut ist und der Dampfer auch geradeaus fährt trotz ein wenig zittern/flattern.

Hallo....
Du solltest mal eine Werkstatt(Reifenheini) besuchen die eine Hunter Wuchtmaschine bzw. Vibrationskontrollsystem hat.
Ich habe auch alles durch bis mir geholfen werden konnte.
Manche Autos sind halt total empfindlich.....
Meine 20Zoll Sommerpushen waren immer ruhig(Goodyear Eagle F1)
Dafür haben meine Winterpellen in 18 Zoll rumgezickt(Pirelli W 240 Sottozero)
Bei mir hat es mit der Huntervibrationskontrolle und elektronischem Feinwuchten erst aufgehört.
Hier ein Link http://www.hunter-d.de/german/LOCATOR/index.cfm

Greatings Oli

Ähnliche Themen

Ich hab nach langem versuchen der Werstatt mit wuchten und umstecken usw..... mal den ansatz mit den Zentrierringen versucht. Dazu hab ich bei den Original 18 Zoll felgen einfach die Räder runter dann alles sauber gemacht und dann mit teflonband 0,4mm also 4 umdrehungen mit nem 0,1 mm band am zentrierring aufgertragen. Räder wieder drauf und siehe da absolut ruhig kein wackeln kein zuckeln am Lenkrad mehr. Jetzt ist natürlich nur die Frage ob Teflonband termisch und mechanisch stabiel genug sind. Das Problem hab ich aber bei meinem Auto somit eingegrenzt. Was für Band haben die bei euch genommen?

Ich hätte mir gedacht, bei den originalen Felgen benötigt man keinen Zentrierring? Habe genau so ein Ruckeln und bei mir sind auch schon diverse Teile getauscht bzw. angesehen worden. Die Antriebswellen und die hinteren Büchsen der Querlenker sind es nicht und ab ca. 110 kmh habe ich ein Ruckeln in der Lenkung. Ich habe auch schon andere Felgen an den VA probiert, gleiches Ergebnis, ruckelt ab ca. 110 kmh...

Es wird nicht nur kein Zentrierring benötigt, sondern es kann gar keiner verbaut werden.

Für die Vibrationen an der Vorderachse gibt es leider viele Gründe die auch zusammenspielen können.

Unwucht der Räder
Höhenschlag der Räder
Spiel in der Zentrierung
Ausgeschlagene Buchsen
Defekte Antriebswellen
Unwuchte Bremsscheiben bzw. verschlissene Bremsscheiben
...

Unwucht der Räder - überprüft und OK
Höhenschlag - überprüft und OK
Spiel in der Zentrierung - Meinst du die Spureinstellung des Autos? Wenn ja, Spur wurde gerade eingestellt
Ausgeschlagene Buchsen - schon erneuert
Defekte Antriebswellen - überprüft und OK
Unwuchte/verschlissene Bremsscheiben - gerade Bremsscheiben + Bremsbacken vorne und hinten erneuert

Flattern in der Lenkung noch immer vorhanden... :-(

Das will doch nichts heissen, die Summe aller Toleranzen macht dann eben das flattern der Lenkung aus.

Zitat:

@Okram2 schrieb am 31. Januar 2018 um 14:29:07 Uhr:



Spiel in der Zentrierung - Meinst du die Spureinstellung des Autos? Wenn ja, Spur wurde gerade eingestellt

Nein, das Spiel was die Felge auf der Radnabe hat. Das lässt sich leider sehr schlecht ermitteln. Oder eben mit einem Messschieber und einem geschulten Auge...

Man könnte etwas Isolierband rund um die Radnabenbund geben und dann die Felge wieder dran schrauben. Vielleicht bringts was. Ich glaube aber eher nicht.

Und wie Pitt schon sagte, die Addition der Toleranzen kann schon zu einem Problem werden.

Eine Weitere Möglichkeit wäre eine Felge mal um ca. 180° zu drehen (was natürlich schwierig ist bei der 5-Loch Anbindung *g*) und kucken obs anders ist.

Wo hast du denn Reifen und Felgen prüfen lassen? Bei Opel?

Fahr mal zu einem anderen Betrieb der das überprüft. Es reicht eh auf der Vorderachse.

bevor man sinnlos wuchtet, matched, huntert, ...., würde ich bei hochgebocktem Wagen mal an der Felge wackeln, ob Spiel zwischen Felge und Radnabe ist (natürlich ohne Schrauben). Ist dort kein Spiel, bringt auch Tape nix!

Hab mal mit Panzertape schlechte Zentrierringe "egalisiert". Hielt über ein Jahr (dann hab ich mir eigene Zentrierringe drehen lassen)

@tts zaskar: hattest du originale alufelgen drauf? Wo hast du dir die zentrierringe drehen lassen?

nein, waren sündteure BBS Felgen, mit original Aluzentrierring. Aber was will man machen, BBS ist ja nicht mehr in deutscher Hand...

brauchst jemand mit einer Drehmaschine, irgendein metallverarbeitender Betrieb. Bei mir war es so dass mein fähiger Reifendantler einen kennt, der einen kennt, der so eine Maschine hat. :-)
Wenn Du aus Oberbayern kommst kann i Dir helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen