P0422 - Spannung Lambdasonde
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem W211 die Fehlermeldung P0422 (Main Catalyst Below Threshold Bank1).
Ich konnte bislang nicht viel darüber herausfinden, es kann wohl ein defekter Cat, oder Lambdasonde sein.
Ich habe gestern mal mittels OBDII-Bluetooth Adapter und Handyapp die Spannungen der Lambdasonden ausgelesen um zu sehen ob diese ordnungsgemäß arbeiten. Jedoch werde ich daraus nicht ganz schlau.
Das Signal sollte lt. google-Suche eine Sinusform annehmen wenn der Wagen (cat) auf Temperatur ist (~<320°C?).
Auf dem Screenshot den ich angehangen habe ist das von mir gemessene Signal zu sehen. Scheinbar bleibt die Sonde auf Bank2 hierbei immer auf ~600-700mV und die Sonde auf Bank1 hat eine dem Sinus ähnliche Form.
Ich hätte nun vermutet, dass die Sonde auf Bank2 nicht richtig arbeitet und das Bank1 OK ist. Jedoch frage ich mich, warum der Fehlercode mir dann Bank1 anzeigt.
Hat jemand da einen Rat und weiß was ich falsch gemacht habe, oder wie ich dem fehler auf die Schliche komme 😁?
Vielen Dank im Vorraus🙂
Fahrzeug: Mercedes / W211 / E350 / Bj. 2007 / (0999/AGA)
Beste Antwort im Thema
Das ist falsch! Die Beste Reinigungsleistung vom KAT ist bei 0.6-0.7v das ist schon okay so!
Bank2 Kat/NachkATSonde i.O.
Bank1 Kat/NachKatSonde fehlerhaft!
Der Springt so herum, weil das eine Sprungsonde ist, nur die VorKat ist beim M272 eine Breitbandsonde.
Auf Zylinderbank Reihe 1 also Rechts Fahrtrichtung ist entweder der Kat kaputt oder die Nachkatsonde, aus Erfahrung kann ich dir sagen das es der Kat ist. Die verrecken auf der Rechten Seite beim M272 sehr gerne ...
Achja ihr solltet vll. mal besser hinschauen, es sind beide Nachkatsonden auf dem Bild!
Für beide Zylinderreihen! Und keine Vor und Nachkat!
Bau die Nachkatsonde aus und geh mit der Kamera rein, dann siehst du schon das Desaster ^^
Ist wahrscheinlich wie bei mir eine tropfende Einspritzdüse ....
Ich würde dir empfehlen so nicht zu fahren! Der Abgasgegendruck ist zu hoch, die Temperatur an den Auslassventilen steigen an, und wenn du Pech hast hast du so viel Gegendruck das dein Pleul sich verbiegt. Hatten wir alles schon ^^
Aufjedenfall keine hohen Drehzahlen mehr ...
11 Antworten
Ich würde vermuten, dass die Programmierer Deiner App sich nicht genügend Mühe gegeben haben und die Bezeichnungen nicht durchgängig stimmen.
Das habe ich auch schon vermutet..
Wie wäre denn das Sondensignal von Screenshot Bank2 zu deuten? Ist diese Sonde defekt?
Die Amplitude von der Sonde VOR KAT ist nicht die schönste aber OK.
Was die Sonde NACH KAT bei 0,6V macht verstehe ich nicht so ganz. Die sollte eigtl weiter unten (ca0,25V) liegen. Es sei denn, du hast am Kalten Motor gemessen, sprich er hat das Gemisch angefettet.
Sonde NACH KAT weisen nur beim Last Wechsel eine Sinuskurve auf.
Ähnliche Themen
Das ist falsch! Die Beste Reinigungsleistung vom KAT ist bei 0.6-0.7v das ist schon okay so!
Bank2 Kat/NachkATSonde i.O.
Bank1 Kat/NachKatSonde fehlerhaft!
Der Springt so herum, weil das eine Sprungsonde ist, nur die VorKat ist beim M272 eine Breitbandsonde.
Auf Zylinderbank Reihe 1 also Rechts Fahrtrichtung ist entweder der Kat kaputt oder die Nachkatsonde, aus Erfahrung kann ich dir sagen das es der Kat ist. Die verrecken auf der Rechten Seite beim M272 sehr gerne ...
Achja ihr solltet vll. mal besser hinschauen, es sind beide Nachkatsonden auf dem Bild!
Für beide Zylinderreihen! Und keine Vor und Nachkat!
Bau die Nachkatsonde aus und geh mit der Kamera rein, dann siehst du schon das Desaster ^^
Ist wahrscheinlich wie bei mir eine tropfende Einspritzdüse ....
Ich würde dir empfehlen so nicht zu fahren! Der Abgasgegendruck ist zu hoch, die Temperatur an den Auslassventilen steigen an, und wenn du Pech hast hast du so viel Gegendruck das dein Pleul sich verbiegt. Hatten wir alles schon ^^
Aufjedenfall keine hohen Drehzahlen mehr ...
Vielen Dank für deine Erklärung und den Einblick in einen geschmolzenen Ottokat.
@mangafa2 gebe dir vollkommen recht. Mein Beitrag ist ist FALSCH. Ich habe nicht erkannt das es beides NACH KAT Sonden sind.
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 24. Januar 2018 um 06:11:21 Uhr:
Das ist falsch! Die Beste Reinigungsleistung vom KAT ist bei 0.6-0.7v das ist schon okay so!Bank2 Kat/NachkATSonde i.O.
Bank1 Kat/NachKatSonde fehlerhaft!
Der Springt so herum, weil das eine Sprungsonde ist, nur die VorKat ist beim M272 eine Breitbandsonde.
Auf Zylinderbank Reihe 1 also Rechts Fahrtrichtung ist entweder der Kat kaputt oder die Nachkatsonde, aus Erfahrung kann ich dir sagen das es der Kat ist. Die verrecken auf der Rechten Seite beim M272 sehr gerne ...
Achja ihr solltet vll. mal besser hinschauen, es sind beide Nachkatsonden auf dem Bild!
Für beide Zylinderreihen! Und keine Vor und Nachkat!
Bau die Nachkatsonde aus und geh mit der Kamera rein, dann siehst du schon das Desaster ^^
Ist wahrscheinlich wie bei mir eine tropfende Einspritzdüse ....
Ich würde dir empfehlen so nicht zu fahren! Der Abgasgegendruck ist zu hoch, die Temperatur an den Auslassventilen steigen an, und wenn du Pech hast hast du so viel Gegendruck das dein Pleul sich verbiegt. Hatten wir alles schon ^^
Aufjedenfall keine hohen Drehzahlen mehr ...
Danke für die ausführliche Analyse, ich werde das am Wochenende mal untersuchen und Bericht erstatten ;-)
Hallo zusammen!
Etwas verspätet, aber hier das Ergebnis:
Wie mangafa2 schon vermutete ist der Kat tatsächlich defekt. Ich habe mit einer Sonde reingeschaut und das Innenleben sah ähnlich aus wie auf seinen angehangenen Bildern - bröselig und keine Gitterstruktur mehr zu erkennen. Leider habe ich keine Fotos davon gemacht um sie hier anzuhängen.
Hat jemand eine Idee wie ich nun herausfinde warum er kaputt gegangen ist? Kann man die Einspritzdüsen selber testen oder muss man dafür zwangsweise auf einen Prüfstand?
Kann es noch andere Gründe geben warum ein Kat kaputt geht?
Grüße!
Kann man nicht anhand von Vorkat-Werten und FuelTrims erkennen, ob was mit dem Gemisch nicht stimmt?
Ich vermute, am Endrohr müßten dann die HC-Werte auch recht hoch sein.
Aber keine Ahnung, wenn ein Kat schon fehlt, da dürften sie auch schon höher sein.
Alles nur theoretisch überlegt!
Nach Videos googlen:
nett z.B.:
Auto Reparatur - Einspritzdüsen testen
von mech2you.com
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 24. Januar 2018 um 06:11:21 Uhr:
Das ist falsch! Die Beste Reinigungsleistung vom KAT ist bei 0.6-0.7v das ist schon okay so!
Hey @mangafa2 !
Toller Beitrag!
Frage: Das oben zitierte klingt logisch (gute Nachverbrennung im Kat, wenig Sauerstoff hinter dem Kat).
Hast Du trotzdem eine Quelle, wo sowas steht? (Ich hatte bis jetzt öfter gelesen, daß die Nachkat eine ziemlich gerade Linie bei 450mV liefern soll [was ich immer komisch fand, weil es ja Sprungsonden sind, und in dem Bereich 450mV dann springen sollten - und meine Beobachtungen in der Praxis auch immer um 600-700mV waren].)