Verzogene bremsscheiben
Hy gemeinde habe ein großes problem bei meinem 1,8 liter 100 ps tdci wenn ich bremse schlägt das lenkrad sehr stark mein ford fritze meint die bremsscheiben seien verzogen weil sie zu heiß geworden sind
1. frage wie kann dass sein dass die zu heis werden bei normalem fahren
2. frage bremsscheiben sind aus guss weil guss sich nicht verzieht oder irre ich
3. wie bekomme ich das weg
oder ist es 4. garnicht die scheibe habe auch das problem dass auch sonst das lenkrad ab 120 kmh etwas schlägt aber sehr wenig aber das bremsen is au bei 50 kmh schon recht krass
62 Antworten
also das mit dem apropten abkühlen könnt stimmen . . .hab des leider ein paar mal gemach. . . bin mit dem auto gefahren und dann in die waschanlage. . . dort hatts dann ordentlich aus den felgen gedampft. . . .shit . . .bin selber schuld. . . .maaaa. . .i bi so depat!
Ich hatte das problem nach ca, 15 Tkm auch mal,
ich haben dann hier gelesen das da wohl die scheiben verzogen sein könnten und dachte mir, klasse!
hab dann mal aus 200 runter gebremst und das ein paar mal gemacht, seitdem is ruhe, warum auch immer?????????????
Zitat:
Original geschrieben von WaveLAN
also das mit dem apropten abkühlen könnt stimmen . . .hab des leider ein paar mal gemach. . . bin mit dem auto gefahren und dann in die waschanlage. . . dort hatts dann ordentlich aus den felgen gedampft. . . .shit . . .bin selber schuld. . . .maaaa. . .i bi so depat!
jetzt hast du mich auf was gebracht das währe eine möglichkeit das würde auch zeitlich passen naja trotzdem schauen was ford sagt
aber mal im ernst dann müsste sowas doch viel heufiger passieren wer läst seine scheiben abkühlen bevor er sein auto wäscht also ich kenn n iemanden
😉Kommt darauf an wie heiß deine Scheiben sind wenn sie mit Wasser in Berührung kommen.Ich warte da dann immer lieber bis ich sie wieder anfassen könnte,wenn es dampft war es auf jeden Fall zu heiß.
Ähnliche Themen
Bremsscheiben
Tach
guck dir mal die hinteren Bremsscheiben an.
Diese sind meist fürs Flattern zuständig.
Tiefe Riefen ? gar Rostnarben ? dann tauschen.....
Rostnarben auf den Bremsscheiben kannte ich bisher nur von "dubiosen" Berichten aus irgendwelchen Autozeitungen....bis ich auch dem Flattern nachging und im Winter bei ca. 85000 km die hinteren Bremsscheiben mit Belägen gewechselt habe.............Rostnarben ca 1 bis 1,5 mm tief (und ich bin Vielfahrer....in der Werkstatt werden Sie Dir erklären das passiert nur Wenigfahrern).....jetzt is nur noch "Minimalunruhe" und das wird wohl nach dem Wechsel der vorderen auch weg sein (waren beide noch nich verschlissen.....daher sind die vorderen noch drinne)...
Mein Tip: Kauf Dir ne gute Qualität !!!
Empfehle Brembo oder auch ATE. Gibts beides bei ebay günstich, brauchst allerdings das nötige Werkzeug (und Know-how) zum Selbermachen....
Ford-Scheiben kommen bei meinem nich mehr rein........
Wenn Du auf Garantie Neue bekommst solls auch gut sein....
ansonsten geh zu ner freien Werkstatt und verlang Brembo oder ATE..... (Lucas hab ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.....würd mich nich wundern, wenn die die Orginal-"qualität" liefern würden......)
grüße
guni75
noch was
Nachtrag: Wenn Du die Bremsscheiben tauschen lässt, besteh darauf, dass die Anlagefläche zur Radnabe UND von der Scheibe zum Rad mit Kupferpaste oder dergleichen (gibt auch so graues Sprau etc.) behandelt wird.....
rostet gerne....werden dir dann irgendwann entrosten der Anlagefläche berechnen....
guni75
Die Radnabe könnte auch leicht verzogen sein, durch Bordsteinrempler oder so, das wirkt sich auch auf die Scheiben aus.
Ich hatte auch mal das Problem mit verzogenen Scheiben (kein Ford), aber da hatte es sich nach einer Zeit von selbst gegenen.
Man kann auch Bremsscheiben am Fahrzeug abdrehen, das sollte auch helfen.
also war heute bei ford und kann nur sagen servicewüste deutschland zuerst hab ich 37 min gewartet hab auf die uhr geschaut bis ein " Meister" frei wahr der mir schon bevor ich am auto wahr sagen konnte dass die bremsschein sicher verzogen sind dann machten wir eine probefahrt und er meinte haja das maerkt man ja garnicht und überhaupt nach knapp 30 000 km sollten die eh gewechselt werden daraufhinn sagte ich ja und wass soll ich jetzt machen ja neue die würden dann und ich wusste schon was er sagen wollte deswegen hab ich gesagt ja es gibt neue aber garantiert nicht von euerm saftladen
neue scheiben bei 30000Km??????????
Bei meinem essi hatte ich die scheiben bei 120000Km mal gewechselt. und bei meinem FoFo sind die jetzt seit 40000Km drauf und haben fast keine verschleiß anzeigen???????????
😉 Kommt immer auf den Fahrstil an.Ein Ex-Nchbar brauchte früher alle 15-20000km neue Scheiben.Er hatte imme rrund 300kg Werkzeug imm Kofferraum und einen Anhängeranteil von gut 50%.DAzu kam dann noch ein schwerer Gasfuß.
Bei meinem sind jetzt hinten bei knapp 60000km die Beläge gewechselt worden.Vorne noch alles Original,mal schauen wie lange die halten.Vor allem schlagen die Scheiben bei meinem immer noch nicht.
geguckt??
Tach
haste dir die hinteren Scheiben mal angeguckt ????
grüße
guni75
Ja,über den Daumen gepeilt halten sie den 2.Satz Beläge auch noch durch.Und das obwohl auch bei mir die Beläge verschmutzt waren und sich nicht sauber von der Scheibe trennten und auch die Handbremsseile mussten gewechselt werden da die Handbremse nicht mehr richtig funktionierte.
Nur habe ich das bemerkt bevor die Scheibe glühte,man muß eben auch mal darauf achten ob was nicht so ist wie es sein sollte.
Du kannst dir sicher sein das ich keinen übermässig bremsenschonender Fahrer bin,wenn ich bremse dann richtig,😉da kann es schon mal sein das beim abbiegen das ABS meckert,auch auf trockener Strasse.Das letzte Mal hatte ich bei meinem ersten Sierra Probleme mit den Scheiben und den habe ich 91 oder 92 verkauft.
Bei meinem Wagen sind demächst auch neu Beläge fällig und die Scheiben sind auch schon sehr wellig. Beläge und Scheiben sind auch noch die ersten und haben jetzt bald 60000km gelaufen. Ich bei meinen Autos bis jetzt immer Scheiben und Beläge zusammen wechseln müssen, egal ob Ford, Opel oder VW... Nur bei den Japanern sehen die Scheiben nach 4 Sätzen Belägen immernoch aus wie neu. 😉
ja hab se angeschaut so wie du sagtest sind risse drinnen aber werd mal zu nem anderen ford handler gehen und den fragen
sind da zubehör alu-felgen drauf?
da müssen die halteklammer der bremsscheibe entfernt werden,wenn nicht genug platz an der anlagefläche der felge ist,sonst läuft felge unrund auf der radnabe.
es endsteht unwucht,zitterndes lenkrad usw.
bei original ford alufelgen ist eine aussparrung an der felge für halteklammern,also kein problem.