verzögerung beim vollgas norrmal?
Hallo!
Also bei meinem Mini Cooper S (BJ 5/2007) ist es so das wenn ich durch die stadt fahre und dann vollgas gebe, das wenn ich das pedal durchdrücke es schon 1-2 sec. würd i sagen dauert bis dann mal was kommt. ist das normal?
Bitte um antworten! Danke!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brema
Da hat ja einer tatsächlich beim S ein Turboloch entdeckt, ich kanns nicht fassen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Nightmare106
Hi,ein gewisses Turboloch ist fast immer vorhanden (Außer bei den Bi Turbo Dieseln Beispiel BMW mit Registeraufladung)
Völlig normal...Best regards Martin
Danke !
Als ich vor ein paar Wochen nach einer Testfahrt mit dem neuen S genau darüber berichtet hatte, war die Entrüstung bei den S Fahrern ( des Neuen ) groß und es wurde eisern behauptet, der S hätte keines. 😉
Aber mir wills ja immer keiner glauben.😛
Gruss
Markus B.
JUHUUU....wieder was lustiges von Heizöl-Markus 😁
(absoluter Spaß-Modus ist gerade an)
Aber Spaß beiseite, auch ich als Cooper D "Verachter" muß dir hier absolut Recht geben. Jeder Turbomotor hat ein Loch. Ganz einfach deshalb, weil der Lader nach gemächlicher Fahrt erst mal den Bereich bis zu den Ventilen unter Druck setzen muß und das dauert zwar heute durch kleine effektive Lader und Techniken wie TwinScroll oder Registeraufladung nicht mehr lange aber eben doch noch ein paar 10tel Sekunden, gerade in unteren Drehzahlbereichen.
Als wirklich gute Vertreter kenne ich hier aus eigener Erfahrung den VW TFSI und den Mini Cooper S Motor, die haben wirklich nur noch sehr kleine Verzögerungen aber sie haben eben dennoch welche in gewissen Fahrsituationen.
Und natürlich ist das Loch bei einem Alpina oder anderen großen aufgeladenen Motoren im unteren Drehzahlbereich viel weniger zu spüren, da diese Motoren große Hubräume haben und damit schon ein viel größeres Grunddrehmoment auch ohne Lader. Bei einem hubraumschwachen Motor fällt das eben mehr auf, auch wenn der Motor aufgrund seiner Baugröße insgesamt recht schnell unter Druck gesetzt wird.
Die Presseheinis, die schreiben, der Motor hat kein Loch mehr, haben keine Ahnung, kennen sich nicht aus und schwätzen irgendwas Aufgeschnapptes einfach nach.
Genau diesen Dopplereffekt von Turbomotoren mag ich eben nicht. Man drückt aufs Gas, der Motor zieht an und einen kurzen Augenblick später zieht er nochmal an, wenn der Druckaufbau fertig ist. Ein Hochdrehzahlkonzept ala Honda wäre für den Mini hier eleganter, wenn auch nicht so stiernackenmäßig wie ein Turbo.
Gruß, Jochen
30 Antworten
... das ist das sogenannte "Turboloch", es muss erst Ladedruck aufgebaut werden, bevor es richtig abgeht.
Heinz
hab mal in ner reportage gehört das beim mini der turbo immer mitlaufen soll... das wurde deswegen extra gemacht damit es KEIN turboloch gibt.
http://de.youtube.com/watch?v=Rcz-S4I5xx0
bei ca. 02:05 min.
Hi,
ein gewisses Turboloch ist fast immer vorhanden (Außer bei den Bi Turbo Dieseln Beispiel BMW mit Registeraufladung)
Auch die Twin Scroll Technologie kann es nur verkleinern, aber nicht ganz verhindern 😁
Ich bin den THP 150 mal im 207er gefahren, da hat er auch ganz kurz nachgedacht, und dann erst Gas gegeben...
Völlig normal...
Best regards Martin
Zitat:
Original geschrieben von Nightmare106
Hi,ein gewisses Turboloch ist fast immer vorhanden (Außer bei den Bi Turbo Dieseln Beispiel BMW mit Registeraufladung)
Völlig normal...Best regards Martin
Da hat ja einer tatsächlich beim S ein Turboloch entdeckt, ich kanns nicht fassen. 😁
Danke !
Als ich vor ein paar Wochen nach einer Testfahrt mit dem neuen S genau darüber berichtet hatte, war die Entrüstung bei den S Fahrern ( des Neuen ) groß und es wurde eisern behauptet, der S hätte keines. 😉
Aber mir wills ja immer keiner glauben.😛
Gruss
Markus B.
Ähnliche Themen
Hi,
im gegensatz zu den alten Turbobenzinern ist das Turboloch sehr klein...
Aber aufmerksame Fahrer werden immer ein Turboloch merken...trotz moderner Technik
Best regards Martin
Zitat:
Original geschrieben von Nightmare106
Hi,im gegensatz zu den alten Turbobenzinern ist das Turboloch sehr klein...
Aber aufmerksame Fahrer werden immer ein Turboloch merken...trotz moderner Technik
Best regards Martin
Da hilft nur der Umstieg auf den Cooper, der hat bekannterweise keinen Lader, da gehts gleich voll ab.😁
Deshalb besteht meinerseits auch die Überlegung, das neue S Cabrio als Automatik zu bestellen. Könnte mir vorstellen, dass die Automatik diesen für mich auch spürbaren Effekt etwas ausgleicht. Wenn ich falsch liegen sollte, lass ich mich aber gerne belehren.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von brema
Da hat ja einer tatsächlich beim S ein Turboloch entdeckt, ich kanns nicht fassen. 😁Danke !
Als ich vor ein paar Wochen nach einer Testfahrt mit dem neuen S genau darüber berichtet hatte, war die Entrüstung bei den S Fahrern ( des Neuen ) groß und es wurde eisern behauptet, der S hätte keines. 😉
Aber mir wills ja immer keiner glauben.😛
Gruss
Markus B.
was würde ich nur ohne deine beiträge machen...mich wahrscheinlich langweilen 😁
denn andere motorenkonstrukteure, fachpresse, mcs-dauernutzer können sich nur irren 😉
fahr mal vergleichbare andere turbos und du wirst erstaunliches feststellen...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
1. was würde ich nur ohne deine beiträge machen...mich wahrscheinlich langweilen 😁Zitat:
Original geschrieben von brema
Da hat ja einer tatsächlich beim S ein Turboloch entdeckt, ich kanns nicht fassen. 😁Danke !
Als ich vor ein paar Wochen nach einer Testfahrt mit dem neuen S genau darüber berichtet hatte, war die Entrüstung bei den S Fahrern ( des Neuen ) groß und es wurde eisern behauptet, der S hätte keines. 😉
Aber mir wills ja immer keiner glauben.😛
Gruss
Markus B.2. denn andere motorenkonstrukteure, fachpresse, mcs-dauernutzer können sich nur irren 😉
3. fahr mal vergleichbare andere turbos und du wirst erstaunliches feststellen...
zu Punkt 1
Das will ich mir gar nicht vorstellen.😁
zu Punkt 2
Haben alle keine Ahnung. 😁 😛
zu Punkt 3
Genau, BMW Alpina B7.😉
Der B7 bekommt seine Power auch über Zwangsbeatmung ( Radialverdichter ).
Ein Tritt aufs Gaspededal und Dir wirds warm ums Herz, ohne Gedenksekunde, unmittelbar und brutal.
Da ist nicht der Ansatz ein Verzögerung zu spüren.
Technisch also machbar, aber für den S wird die Technik wohl zu aufwendig sein.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von brema
Genau, BMW Alpina B7.😉Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
3. fahr mal vergleichbare andere turbos und du wirst erstaunliches feststellen...Der B7 bekommt seine Power auch über Zwangsbeatmung ( Radialverdichter ).
Ein Tritt aufs Gaspededal und Dir wirds warm ums Herz, ohne Gedenksekunde, unmittelbar und brutal.
Da ist nicht der Ansatz ein Verzögerung zu spüren.
Technisch also machbar, aber für den S wird die Technik wohl zu aufwendig sein.Markus B.
tztztztztztztztz...willst du jetzt deinen alpina schon mit dem mcs gleichsetzten bzw. vergleichen 😁
ich meinte damit eher andere fahrzeuge (corsa opc, etc.)...das is die gleiche liga
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
tztztztztztztztz...willst du jetzt deinen alpina schon mit dem mcs gleichsetzten bzw. vergleichen 😁Zitat:
Original geschrieben von brema
Genau, BMW Alpina B7.😉
Der B7 bekommt seine Power auch über Zwangsbeatmung ( Radialverdichter ).
Ein Tritt aufs Gaspededal und Dir wirds warm ums Herz, ohne Gedenksekunde, unmittelbar und brutal.
Da ist nicht der Ansatz ein Verzögerung zu spüren.
Technisch also machbar, aber für den S wird die Technik wohl zu aufwendig sein.Markus B.
Nur die Technik der Zwangsbeatmung. 😉
Die Basis für den Spass ist auch nur ein gewöhnlicher 8 Zylinder, nichts besonderes.
Der Radialverdichter bringt den Bums und das eben unmittelbar.
In der Zeit, die Du beim S auf den Einsatz des Turboschubes warten musst, bist Du beim Alpina schon bei 100 km / h. 😁
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von brema
In der Zeit, die Du beim S auf den Einsatz des Turboschubes warten musst, bist Du beim Alpina schon bei 100 km / h. 😁Markus B.
und bei welcher geschwinbdigkeit trittst du da beim alpina auf gas...bei 98 km/h 😁
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und bei welcher geschwinbdigkeit trittst du da beim alpina auf gas...bei 98 km/h 😁Zitat:
Original geschrieben von brema
In der Zeit, die Du beim S auf den Einsatz des Turboschubes warten musst, bist Du beim Alpina schon bei 100 km / h. 😁Markus B.
😁😁😁
Kennst Du die Wette mit dem Geldschein an der Windschutzscheibe ?
Hefte gerne einen grünen für Dich hin.😉😁
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von brema
😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und bei welcher geschwinbdigkeit trittst du da beim alpina auf gas...bei 98 km/h 😁
Kennst Du die Wette mit dem Geldschein an der Windschutzscheibe ?
Hefte gerne einen grünen für Dich hin.😉😁Markus B.
gehn dir etwa die argumente aus oder warum bietest du mir ne wette an...?
ausserdem bringt dein praxistest nix...weil äpfel mit birnen verglichen werden...aber das sagte ich sinngemäss schon mal...
zudem haste schon mal ne wette in nem anderen thread eingestellt...dann wurde darauf eingegangen und nix passierte 😉
... irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf, dass Ihr Beide nicht besonders gut miteinander könnt ...🙄
Heinz