verzögerter Start von Tacho, Klimabedienteil und Radio
Mein roter Renner macht mal wieder komische Dinge. Nach dem ersten Motorstart des Tages passiert folgendes:
Klimabedienteil bleibt aus (Gebläse läuft jedoch), Radiomonitor zeigt das Standby-Bild an, die Hintergrundbeleuchtung des Tachos und restliche Instrumentenbeleuchtung bleibt aus, das Rückfahrlicht bleibt aus (hört man am PDC-Bestätigungston) Drehzahlmesser bleibt auf 0, während die Symbole "hochschalten" (roter Pfeil nach oben), Motorkontrollleuchte, und ESP aufleuchten (siehe Anhang).
Nach ziemlich genau 14 Sekunden ist der Spuk vorbei, alle genannten Komponenten starten und die Kontrollleuchten erlöschen. Auffälligerweise passiert das zeitgleich. und bei allen folgenden Starts passiert das nicht mehr, auch nach neun Stunden auf der Arbeit nicht. Erst, wenn der Wagen über Nacht stand passiert es wieder.
Ich habe ein Video davon gemacht...
https://photos.app.goo.gl/7RsTk4WVQnXv4Jyq8
Könnte das Phänomen durch die Batterie erklärbar sein? Wäre für mich durchaus plausibel... Wie alt die Batterie ist, weiß ich nicht.
Evtl weiß ja wer was...
Achja, die Geräusche im Video:
10 Sekunden: Handbremse wird gelöst
13 Sekunden: Bestätigungston den Smartphones, dass es sich mit der Freisprechanlage verbunden hat
14 Sekunden: PDC-Aktivierung (nachgerüstetes PDC)
37 Antworten
Also, vorher hatte ich die Freisprechanlage an Sicherung 108 (Kombiinstrument (Audio- und Navigationsgerät)), da trat allerdings dieses merkwürdige Phänomen auf. Gibt es noch eine andere Sicherung auf dieser Klemme? Gefunden habe ich bisher leider keine.
Nö.
Kl.75 = Radio -PLUS ( hat man da früher dazu gesagt ) gibt's nur eine Sicherung.
Oder hast Du gemeint,was da noch anderes an Verbrauchern dranhängt an der F 108 ?
Radio auf Stellung 1 Zündschloss Kl.75 ?
Hab ich mit 18 gebraucht.Zum Knutschen im Auto
Wer braucht das heute noch ?
Ausser den Jungs ,die nachts an der Tanke abhängen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 25. November 2019 um 18:03:16 Uhr:
Radio auf Stellung 1 Zündschloss Kl.75 ?Hab ich mit 18 gebraucht.Zum Knutschen im Auto
Wer braucht das heute noch ?
Ausser den Jungs ,die nachts an der Tanke abhängen.
Oder die Leute, die im Stau stehen und den Motor abstellen. Oder am Bahnübergang. Oder...
Dann wohnst Du in der falschen Gegend ...
Bei uns steht man keine 3 Stunden am Bahnübergang.
Und vom Zündung einschalten geht nix kaputt.
Der FOCUS hat ja keine Kontaktzündung mehr.
Ähnliche Themen
Hier geht es um eine Bluetooth Freisprechanlage mit der Möglichkeit, Musik zu streamen. Die möchte ich halt auch auf Radiostellung nutzen können.
Ja.
Mit Zündung an oder ohne Zündung an ?
Es gibt auch die Möglichkeit bereits bei entriegeltem Fz Strom zu liefern.
Also bevor Schlüssel im Zündschloss steckt.
Wäre das eine Option ?
Wenn die Spannung nicht ununterbrochen vorhanden ist, wäre das sogar noch besser. Am besten wäre, wenn die Spannung aktiv würde, sobald das Radio eingeschaltet wird.
Was verstehst Du unter : "...Spannung nicht unterbrochen wird ..." ?
Was ich meine ist,dass Du das Radio einschalten kannst ohne Schlüssel im Zündschloss.
Kiste mit FFB entriegeln.
Reinsetzen .
Radio mit der Anschalttaste anmachen }}>Radio läuft.
Wenn Du aussteigen willst,dann musst Du das Radio ausschalten oder warten bis Kiste verriegelt wird.
Spätestens dann geht Radio aus.
Genau das meinte ich. Gibt's da eine passende Sicherung?
Mit ununterbrochen meinte ich Dauerplus bzw Klemme 30.
Ja.Gibt es.
Das ist Innenlicht-PLUS.
Die F 104.
Nur hat das einen kleinen Haken.
Du musst zusätzlich noch ein Wechsler-Relais für 2,50 € einbauen bzw. dazwischenschalten.
Das Batteriespar-Relais schaltet das Innenlicht-PLUS.
Dummerweise bleibt es aber noch 20 min aktiv nach Verriegelung vom Fz.
Ist bei meinem GTI nicht so.Aber egal.
D.h.
Das Einschalten ist nicht das Problem,sondern das Ausschalten.
Bzw. das Verlassen des Fz ,wenn Radio nicht manuell ausgeschalten wurde.
Und genau darum geht's ja.
Vermute ich zumindest bei Dir.
Ich hab mir deshalb eine kleine Zusatzschaltung ausgedacht.
Schaltplan dazu kommt noch.
Hast du schon das eine oder andere geprüft, wie Batterie und Stecker am Sicherungskasten?
Dann bleibt eigentlich nur noch das Kombiinstrument ...
Den Thread hab ich ja komplett vergessen... Das Interface habe ich letztendlich doch wieder an der Sicherung fürs Kombi angeschlossen, und außerdem die Batterie ersetzt. Nachdem das seither nicht mehr auftrat, lag das Problem vermutlich an der Kombination einer altersschwachen Batterie in Kombination mit dem zusätzlichen Verbraucher an der selben Sicherung. Bei dir ist es evtl einfach nur die Batterie.
Das würde aufjedenfall alles zusammen passen...da die verbaute Batterie nich mehr ganz so fit ist und auch noch vom zubehör ist hmm naja und garnicht so wirklich rein passt im Batterie kasten??... da war wohl ein profi am Einbau beteiligt????? oder wie auch immer...ich bau mal da was neues ein ?? vielen dank
Hallo in die Runde habe das selbe Problem bei meinem C-Max.
Batt. ist gewechselt da der Kaltstartstrom von 500 auf 340 runter war Fehler ist geblieben, Fehlerspeicher sagt alles i.O..
Wenn ich die 15 sek. warte bis die Elekt. aus dem Winterschlaf erwacht läuft alles wie es soll. In der Zwischenzeit habe ich ein wenig "rumgespielt" Licht geht, Nebel geht nicht, Scheibenwischer geht nicht, Spiegel und Fensterheber gehen nicht allerdings haben die Bedienelemente Saft. Wenn ich die Elemente bediene geht die Beleuchtung der Elemente in die Knie.