Verzögerte Gasannahme TDCi im S-Max/Galaxy
Hallo,
finde dieses Forum so gut, dass ich mich gleich angemeldet habe!
Wir fahren seit 4 Wochen / 2000km den neuen Galaxy mit der 143PS TDCi Dieselmaschine, hatten vorher einen Alhambra mit dem 115PS TDI PD.
Wir sind insgesamt mit dem Auto zufrieden, bis auf einen extrem störenden Punkt: Der Wagen fährt nach dem Gasgeben einfach ca. 1 Sekunde lang nicht los, sprich es kommt keine Leistung. Dies geschieht ebenfalls bei jedem Gangwechsel: Gasgeben, 1 Sekunde warten, dann Leistung! Man muss sich eine SEHR vorausschauende Fahrweise angewöhnen (Überholvorgänge; Einfahren in Kreuzungen; Anfahren allgemein: Wie oft hab' ich den jetzt schon abgewürgt...)), damit Leistung da ist, wenn man sie braucht. Das sind wir von unserem "alten" Alhambra (EZ 12/2001) nicht gewöhnt, und hat uns auch schon in zwei brenzlige Situation gebracht.
Ein Freund hat einen C-Max mit der gleichen Maschine, der reagiert viel schneller auf Gaspedalbewegeungen! Komisch, oder?
Der freundliche Ford-Händler meint, wir sollen warten, vielleicht käme ein Software-update.
Gibt es S-Max & Galaxy-Fahrer, denen es genauso geht?
Viele Grüsse
155 Antworten
Hallo,
mein Max hat Gestern ein neues Update bekommen. Die verzögerte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich ist nun fast zur Gänze behoben.
Das Fahren mit meinem Max macht nun doppelt soviel Spaß.
Kann nur jedem zum Update raten, ein neues Fahrgefühl.
LG
Golfmax12
Gebaut Ende September, 3.Oktober übernommen, 130 PS Diesel
LG
Ähnliche Themen
Jetzt läuft er wie geschmiert!
Seit dem 19.12. liegt eine Rückrufaktion beim Händler vor, die aber wohl nicht als so gravierend angesehen wird, daß alle Besitzer angeschrieben werden. Sie hat die Bezeichnung "6S080-Regenerationsstrategie des cDPF". Ich habe immer wieder mit der Anfahrschwäche/verzögerte Gasannahme genervt und gestern hat der FFH ein Update gemacht. Dieses Update betrifft wohl alle S-Max und Galaxy, auch die, die nicht von der ersten Rückrufaktion betroffen waren. Resultat: Jetzt läuft er wie geschmiert! Gleichmäßigere Kraftentfaltung, kein auffälliges Beschleunigungsloch mehr und ich kann ihn sogar mit kaltem Motor mit Standgas losfahren lassen, was vorher unmöglich war. Jetzt scheint die Motorsteureung endlich ausgereift zu sein.
Re: Jetzt läuft er wie geschmiert!
Zitat:
Original geschrieben von MHBK
Seit dem 19.12. liegt eine Rückrufaktion beim Händler vor, die aber wohl nicht als so gravierend angesehen wird, daß alle Besitzer angeschrieben werden. Sie hat die Bezeichnung "6S080-Regenerationsstrategie des cDPF". Ich habe immer wieder mit der Anfahrschwäche/verzögerte Gasannahme genervt und gestern hat der FFH ein Update gemacht. Dieses Update betrifft wohl alle S-Max und Galaxy, auch die, die nicht von der ersten Rückrufaktion betroffen waren. Resultat: Jetzt läuft er wie geschmiert! Gleichmäßigere Kraftentfaltung, kein auffälliges Beschleunigungsloch mehr und ich kann ihn sogar mit kaltem Motor mit Standgas losfahren lassen, was vorher unmöglich war. Jetzt scheint die Motorsteureung endlich ausgereift zu sein.
Und ich habe das Gefühl es ist genau anders herum. Vorher ok, jetzt Turboloch.
habe auch die neue software.
-Verzögerte Gasannahme besser
-Anfahrschwäche besser, aber immer noch erheblich schwieriger anzufahren als unser ehemaliger Alhambra PD115PS EZ 12/2001
ABER: Insgesamt ein tolles Auto!
Hallo,
ich habe seit Samstag das SW-Update 6S080 vom 19.12.2006 auf meinem 130 PS Diesel drauf.
Zuvor habe ich noch kein Auto so oft abgewürgt wie den S-Max, nicht mal in der Fahrschule. Das Auto musste ich immer relativ hochtourig (ca. 1500 U/min) in die Garage setzen, damit der Motor nicht aus ging, ich kam mir jedesmal vor wie ein Fahranfänger!!
Seit Samstag ist das endlich vorbei. Den Wagen kann man jetzt sogar bei warmem Motor nur mit dem Kupplungspedal fahren.
Wie golfmax12 schon schreibt, ein völlig neues Fahrgefühl dank der neuen Software ;-))
Ich war gestern mit meinem 1tag alten Galaxy beim Händler und habe auch das Problem, das der Galaxy 1ne Gedenksekunde braucht bis er beimn Anfahren reagiert. Es gibt definitiv kein neues Update für mein Auto. Das neuste Update ist schon drauf. Aber die Anfahrschwäche besteht immer noch... und nun ?
Hallo zusammen,
ich komme aus dem Passatforum und ärgere mich schon seit einiiger Zeit über die Anfahrtschwäche imPassat bei dem 2.0 Diesel mit DPF.
Bin aktuell bereit zu wandeln, da ich mittlerweile kaumnoch den kleinen Berg vor meiner Haustüre hochkomme, wenn der Diesel kalt ist.
VW hat bisher keine Lösung.
( O-Ton) Wir arbeiten an dem Problem, können Ihnen aber keinen Termin mitteilen.
Hintergrund sind vermutlich defekte Turbolader, die man am Leben erhalten möchte und deswegen die Leistung im unteren Bereich weggenommen hat.
Nun schaue ich mal hier imForum, da ich mir alternativ einen S-Max vorstellen könnte.
Nächtsten Freitag ist Probefahrt. Mal sehen wie der Unterschied Passat Variant 2.0 TDI DPF zum 140 PS. TDI S-Max sein wird.
Als leidgeprüfter werde ich dann hier mal postn
Gruß Olli
Re: Re: Jetzt läuft er wie geschmiert!
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Und ich habe das Gefühl es ist genau anders herum. Vorher ok, jetzt Turboloch.
genauso gehts mir auch, ich finds echt nervig. Wenn ich den Touran pumpe-Düse meiner Eltern fahre, der ist laut wie sau, aber der setzt meinen tritt aufs Pedal sofort in Schub um...
ob man beim freundlichen nochmal nachhakt??
...aber was sollen die schon machen??
trotz klasse Auto!!
Gruss
Michel
Ich habe am letzten Samstag einen S-Max 2.0 TDCI 140 PS Probe gefahren. Ich gehe davon aus, dass ein Vorführwagen über die aktuelle Software-Version verfügt. Trotzdem fand ich die verzögerte Gasannahme - insbesondere nach dem Schalten - im Vergleich zu meinem V70 D5 / 163 PS ziemlich störend. Erinnerte mich irgendwie an meinen 850 TDI aus den 90ern, bei dem ich immer die Klimaanlage auschalten musste, um aus der Tiefgarage hoch zu kommen. Der hatte immerhin auch 140 PS.
Offenbar besteht da bei Ford -trotz Updates- nach wie vor Handlungsbedarf. Ansonsten ein schönes Auto.
Ich habe eine Idee:
Es gibt offensichtlich SMAX mit und ohne verzögerter Gasannahme.
So ist nur die Frage was entscheidetwelche Version man hat.
Mein SMAX (5 Monate alt und mit unveränderter Softversion)
hat das Prblem NICHT. Ich denke:
TDCI's mit Tempomat haben das Problem nicht
Da die Elektronik nur bei spomtanem Ansprechen richtig die
Geschwindigkeit regeln kann
Leider stimmt das nicht.
Habe auch einen Tempomat und Frust ohne Ende:
Zitat:
Original geschrieben von TanteGisela
Habe seit gestern auch die neueste Motorsoftware (IDS: B46).
Zum Ansprechverhalten auf Gaspedalbewegungen muss man verschiedene Situationen differenzieren:
1) Gasgeben aus dem Leerlauf heraus (Anfahren)
Hier ist die neue Software ein deutlicher Fortschritt. Das Ansprechverhalten ist viel besser und die Gefahr des Abwürgens nicht mehr so groß.
Gleiches gilt auch für das Gasgeben nach dem Schalten (insbesondere vom 1. in 2. Gang). Die Beifahrer sollten jetzt nicht mehr so oft mit dem Kopf nicken....2) Gasgeben aus konstanter Fahrt heraus (Beschleunigen)
Nach wie vor verzögerter Einsatz der vollen Leistung, auch bei hohen Drehzahlen (Beweis: kein Turboloch). Für gewohnte TDI-Fahrer eine echte Ernüchterung.3) Gasgeben nach Schiebebetrieb
Mit der alten Software war mir hier nichts Negatives in Erinnerung und jetzt.....Katastrophe! Bis der Motor hier auf Gasgeben reagiert, vergeht eine halbe Ewigkeit.Fazit:
Der Softwerker, der diese Gaspedalsteuerung programmiert hat, treibt weiter ungekündigt sein Unwesen.....
Zum Tempomat gibt es auch tolle Sachen:
Zitat:
Original geschrieben von TanteGisela
Hallo zusammen,
habe heute eine Beobachtung mit dem Tempomat gemacht und möchte wissen, ob das bei Euch auch so ist.
Wenn man mit eingeschaltetem Tempomat fährt und auskuppelt, schaltet der Tempomat ja automatisch ab.
Geschiet das bei einer konstanten Fahrt in der Ebene, dann geht im Moment des Auskuppeln die Drehzahl etwas hoch bevor sie dann abfällt.Kuppelt man aus, während der Tempomat beschleunigt oder viel Gas gibt, um die Geschwindigkeit zu halten, dann springt die Drehzahl derartig hoch, dass es auch schon mal bis in den Begrenzer gehen kann.
Zum Tempomaten.
Drück mal wenn du ohne Tempomat fährst die Kupplung bevor du vom Gas gehst und du wirst erleben das das gleiche passiert.Wenn du die kupplung drückst hängt plötzlich nicht mehr das ganze Fahrzeug am Motor und er kann frei hochdrehen.Die Elektronik braucht dann eben auch ein paar Sekundenbruchteile um reagieren zu können.Das sich das in einer Beschleunigungsphase noch verschärft sollte jedem mit minimalem technischen Verständnis einleuchten.
Was die verzögerte Gasannahme angeht,mich würde es nicht wundern wenn das mit dem Rußfilter zusammenhängt.