Verzögerte Gasannahme TDCi im S-Max/Galaxy
Hallo,
finde dieses Forum so gut, dass ich mich gleich angemeldet habe!
Wir fahren seit 4 Wochen / 2000km den neuen Galaxy mit der 143PS TDCi Dieselmaschine, hatten vorher einen Alhambra mit dem 115PS TDI PD.
Wir sind insgesamt mit dem Auto zufrieden, bis auf einen extrem störenden Punkt: Der Wagen fährt nach dem Gasgeben einfach ca. 1 Sekunde lang nicht los, sprich es kommt keine Leistung. Dies geschieht ebenfalls bei jedem Gangwechsel: Gasgeben, 1 Sekunde warten, dann Leistung! Man muss sich eine SEHR vorausschauende Fahrweise angewöhnen (Überholvorgänge; Einfahren in Kreuzungen; Anfahren allgemein: Wie oft hab' ich den jetzt schon abgewürgt...)), damit Leistung da ist, wenn man sie braucht. Das sind wir von unserem "alten" Alhambra (EZ 12/2001) nicht gewöhnt, und hat uns auch schon in zwei brenzlige Situation gebracht.
Ein Freund hat einen C-Max mit der gleichen Maschine, der reagiert viel schneller auf Gaspedalbewegeungen! Komisch, oder?
Der freundliche Ford-Händler meint, wir sollen warten, vielleicht käme ein Software-update.
Gibt es S-Max & Galaxy-Fahrer, denen es genauso geht?
Viele Grüsse
155 Antworten
Hi,
verfolge den Thread schon einige Zeit - da mein neuer Galaxy demnächst auch kommen soll, wollte ich mal fragen wie ich den aktuellen Software-Stand abfrage. Gibt es irgendein Submenü im Bordcomputer wo dieser angezeigt wird? oder kann das nur der Händler rausfinden?
Gruß
Den Software (Firmware-) Stand kann m.W. nur durch die OBD (beim FFH, es sei denn, man hat selbst so was) herausgefunden werden.
Ich lasse mir bei evtl. Werkstatt-Aufenthalten auch immer die jeweiligen Ausdrucke mitgeben.
Gruss
Hallo,
habe gestern meinen Galaxy abgeholt. Keine Probleme mit verzögerter Gasannahme oder Anfahrschwäche. Händler sagte, dass erst seit einigen Tagen eine neue Software verfügbar ist, die meiner schon drauf hat.
Bin jedenfalls sehr zufrieden.
Hm.... du weist bestimmt nicht, welche Version deiner hat??
gruß Don
Ähnliche Themen
mein Smax 140 PS Diesel lieferdatum 20.09.06
ist keine Anfahrschwäche
und keine verzögerte Gasannahme feststellbar.
********************************************
vielleicht müßt ihr mal üben einen diesel zu fahren.
Ich gebe prinzipiell Vollgas beim beschleinigen und wenn die
Beschleunigung wirkung zeigt, pass ich das Gasstellung den
Umständen entsprechend an.
Ich denke, daß die meisten die hier posten schon ein paar tausend Kilometer Diesel Erfahrung auf den Buckel haben.
Bei über 200.000 km mit den verschiedensten Diesel denke ich mal kann man sich ein Urteil erlauben u. schon objektiv feststellen ob ein Fahrzeug bei Gasannahme verzögert reagiert oder nicht. Meiner hat jetzt ca. 4500 km auf der Uhr u. es hat sich nichts geändert. Andererseits gewöhnt man sich auch schon fast dran, besonders bei gemähchlicher Fahrweise. Aber gerade bei den "durchdrücken des Gasfusses" bemerke ich immer wieder die Verzögerung unabhängig von der Drehzahl, besonders störend u. gefährlich beim Übeholen. Es wäre Schade wenn man damit leben müßte.
Am Dienstag habe ich ein Termin in der Fordwerkstatt, da wird er an die Diagnose angeschlossen.
Wie gesagt das Problem hat nichts mit der Anfahrschwäche zu tun, er läßt sich ohne Verschlucken bzw. Abwürgen anfahren.
Man meint daß der Turbolader -besonders bei Vollast -nicht sofort anspricht, als wenn er noch mal "tief Luft holen muß" bevor er dann anspricht .
Der Meister meint, dies könne nichts mit der Software zu tun haben, der Ladedruck baue sich wohl verzögert auf, evtl. könne ein Schlauch etwas abgecknickt sein. (---???!!!)
Warten wir es ab. Wenn ich neues weiß, gebe ich bescheid.
Hallo goetzuwe,
ca. 140.000km Dieselerfahrung sollten genug sein, sich ein bescheidenes Urteil erlauben zu dürfen.
Es ist ein Fakt, dass unser Galaxy erst nach ca. 1 Sekunde auf Gaspedalstellungen Richtung Leistung reagiert.
Selbst der kürzlich gefahrene neue Kia Carnival ist erheblich agiler.
Jetzt hör mal bitte auf mit "Üben" oder sondergleichen.......
Hallo,
ich kann das Problem mit der Verzögerung voll bestätigen.
Ich habe ebenfalls schon verschiedene Diesel gefahren. Auf meinem aktuellen Passat habe ich ca. 160.000 runter.
Bei der S-Max-Probefahrt im Sommer ist mir das Problem ebenfalls sofort aufgefallen.
Ich hoffe, dass ich meinen Maxen (140 PS-Diesel) noch vor Weihnachten abholen kann und er dieses Problem nicht hat. Ansonsten hat mein Ford-Händler ein Problem mit mir, da ich reklamieren werde, bis Ford das Defizit beseitigt hat.
Ich denke kann man bei dem Preis wohl erwarten.
Gruß
Mein Galaxy ist mein erster Diesel - drum nochmal für Anfänger, bitte:
Wenn ich langsam und gleichmäßig Gas gebe = keinerlei Verzögerung und gleichmäßige Leistungsentfaltung - sprich Beschleunigung. Bei beherztem Gasgeben = auch keine Verzögerung - aber erst gleichmäßige Leistungsentfaltung, dann kurze Zeit Später - "brutale". In kleinen Gängen bei niedriger Drehzahl auffällig- bei höheren Gängen und/oder höhrer Drezhzahl unauffällig bis gar nicht.
Hat das nicht mit dem Turbo und dem Drehmomentverlauf zu tun ? Oder sind das andere Symtome die Ihr meint ?
Gruss
BM
Also ich glaube ich habe ein anders Auto
nach einem Sharan und zwei Galaxie mit VW TDI Motoren
(alle > 100.000 km gefahren)
hat mein S-max kein schlechters (weniger spontanes) Ansprechverhalten.
Genau das Gegenteil obwohl schwerer beschleunigt der max
intensiver und spontaner!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von BicMäc
Wenn ich langsam und gleichmäßig Gas gebe = keinerlei Verzögerung und gleichmäßige Leistungsentfaltung - sprich Beschleunigung. Bei beherztem Gasgeben = auch keine Verzögerung - aber erst gleichmäßige Leistungsentfaltung, dann kurze Zeit Später - "brutale". In kleinen Gängen bei niedriger Drehzahl auffällig- bei höheren Gängen und/oder höhrer Drezhzahl unauffällig bis gar nicht.
Genau so ist es bei meinem S-Max auch.
Hatte heute mein S-Max in der Diagnose. Ergebnis:
OHNE BEFUND
Das hatte ich mir fast gedacht. Habe den Meister eine Probefahrt machen lassen.
Er bestätigte mein Problem. Hatte aber keine Lösung.
Lt. Diagnose sei meine Software auf dem letzten Stand.
Das Drehmoment mit dem Turbolader reagiere verzögert.
Dies sei nicht direkt ein Fehler aber auch nicht optimal oder üblich.
Er wird andere S-Maxe auf diese Erscheinung demnächst mal genauer testen. Eine neue Software käme evtl. vielleicht bald heraus. Über weitere Spekulationen schwieg er sich aus.
Ich glaube Ford weis mehr als sie zugeben. Es wird wohl nicht nur ein Softwareproblem sein.
Bleibt also abzuwarten. Evtl. versuche ich demnächst mal einen anderen S-Max probezufahren. Es scheint ja wohl mit einigen Exemplaren Probleme zu geben. Dies ist llt. den Postings nicht von der Hand zu weisen.
Wohnt jemand in der Nähe von Gelsenkirchen um sich mal auszutauschen bzw. mal einen Vergleichstest zu machen?
Hatte meinen Max gestern beim FFH um die neuen Winterschuhe anzuziehen.
Dabei habe ich mal auf die schlechte Gasannahme hingewiesen. Der Meister hat laut seiner Aussage ein Softwareupdate gemacht. Leider hat er mir keine weiteren Infos darüber gegeben.
Ich kann aber sagen, daß nach dem Update die Gasannahme wesentlich besser ist als vorher! Zwar immer noch nicht optimal, aber besser.
Grüße
MasterOD
Ich habe folgendes mal probiert.
Der Meister gab mir noch folgenden Tip:
Ich solle den Wagen mal zwischendurch mehrere Sekunden in den unterschiedlichenGängen für einige Sekunden voll ausdrehen, also Gas bis im roten Bereich über 4500 U/min Drehzahlbereich stehen lassen bis zur Begrenzerabschaltung.
Daß der Motor mal "freibrennt". Ich fand den Vorschlag so unsinnig, daß ich ihn hier erst gar nicht erwähnte, habe es aber trotzdem mal aus Neugier ausprobiert. Obwohl ich mir schon blöd vorkam mit über 70 km/h im 2. Gang durch die Stadt zu fahren u. an der Ampel bis zum Anschlag im ersten Gang durchbeschleunigen.
Aber Ihr werdet es nicht glauben: Die Gasannahme ist etwas besser geworden. Dieser Schub wenn der Turbo einsetzt ist nicht mehr so brachial u. die Verzögerung liegt jetzt bei 0,5 Sekunden statt 1 Sekunde u. ist fließender bzw. gleichmäßiger bei Gasbetätigung.
Der Meister meinte dem Motor könne nichts passieren, den würde man nicht kaputt bekommen. Wichtig nur, daß das Fahrzeug warmgefahren wurde.
Viel Erfolg!