Verzögerte Gasannahme TDCi im S-Max/Galaxy

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

finde dieses Forum so gut, dass ich mich gleich angemeldet habe!

Wir fahren seit 4 Wochen / 2000km den neuen Galaxy mit der 143PS TDCi Dieselmaschine, hatten vorher einen Alhambra mit dem 115PS TDI PD.

Wir sind insgesamt mit dem Auto zufrieden, bis auf einen extrem störenden Punkt: Der Wagen fährt nach dem Gasgeben einfach ca. 1 Sekunde lang nicht los, sprich es kommt keine Leistung. Dies geschieht ebenfalls bei jedem Gangwechsel: Gasgeben, 1 Sekunde warten, dann Leistung! Man muss sich eine SEHR vorausschauende Fahrweise angewöhnen (Überholvorgänge; Einfahren in Kreuzungen; Anfahren allgemein: Wie oft hab' ich den jetzt schon abgewürgt...)), damit Leistung da ist, wenn man sie braucht. Das sind wir von unserem "alten" Alhambra (EZ 12/2001) nicht gewöhnt, und hat uns auch schon in zwei brenzlige Situation gebracht.

Ein Freund hat einen C-Max mit der gleichen Maschine, der reagiert viel schneller auf Gaspedalbewegeungen! Komisch, oder?

Der freundliche Ford-Händler meint, wir sollen warten, vielleicht käme ein Software-update.

Gibt es S-Max & Galaxy-Fahrer, denen es genauso geht?

Viele Grüsse

155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BicMäc


Mein Galaxy 140 PS wurde am 1.11.06 zugelassen. Von Anfahrschwäche aber keine Spur.Betrifft wohl doch nicht alle Fahrzeuge.

Gruss

BM

Habe volles Verständnis. Wer gibt schon gern zu, für soviel Geld Käse (aus Belgien) gekauft zu haben.

Gruß

Liebe Franziska,

möchten Sie mal Probe fahren um sich davon zu überzeugen, dass Sie absoluten Käse schreiben ?

BM

Zitat:

Original geschrieben von BicMäc


Liebe Franziska,

möchten Sie mal Probe fahren um sich davon zu überzeugen, dass Sie absoluten Käse schreiben ?

BM

Wie gesagt, Ihre Reaktion ist verständlich.

Ich bin in den letzten Wochen einige Autos probegefahren:

Touran, Volvo V50/V70, S-Max 2,5T und zuletzt Smax Tdci.

Von allen Fahrzeugen hatten die S-Max die schlechteste Verarbeitung, hörbar und sichtbar.

Das wäre zu verschmerzen, aber der S-Max Tdci war auch sonst eine Zumutung: Neben der Anfahrschwäche nach jedem Gangwechsel mit anschließendem Gasgeben eine Henry Ford- Gedenksekunde, vielleicht auch zwei.

Wir wechseln alle drei Jahre unsere Dienstwagen, nehmen immer mal andere, aber so etwas hatte ich noch nicht erlebt.

O-Ton Fordhändler: "Die sind alle so, das ist normal."

Ich denke so in ein, zwei Jahren werden diese Kinderkrankheiten abgestellt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Franziska B.


Wie gesagt, Ihre Reaktion ist verständlich.
Ich bin in den letzten Wochen einige Autos probegefahren:
Touran, Volvo V50/V70, S-Max 2,5T und zuletzt Smax Tdci.
Von allen Fahrzeugen hatten die S-Max die schlechteste Verarbeitung, hörbar und sichtbar.
Das wäre zu verschmerzen, aber der S-Max Tdci war auch sonst eine Zumutung: Neben der Anfahrschwäche nach jedem Gangwechsel mit anschließendem Gasgeben eine Henry Ford- Gedenksekunde, vielleicht auch zwei.
Wir wechseln alle drei Jahre unsere Dienstwagen, nehmen immer mal andere, aber so etwas hatte ich noch nicht erlebt.
O-Ton Fordhändler: "Die sind alle so, das ist normal."
Ich denke so in ein, zwei Jahren werden diese Kinderkrankheiten abgestellt sein.

Ja und bis dahin fahr weiter Holzroller und verschone uns.

Was für einen "Dienstwagen" fährst Du denn jetzt? Die Frage stelle ich jetzt schon zum zweiten mal. Vielleicht kommt jetzt mal eine Antwort oder doch nur wieder "Käse"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gartenzwerg1


Ja und bis dahin fahr weiter Holzroller und verschone uns.

Ja,ja, schon saublöd, wenn man merkt, dass man das falsche Auto gekauft hat.

... ich glaube soooooo falsche Auto kann der Ford S-Max (Galaxy) gar nicht sein, wenn er, `natürlich gaaaanz zufällig und ungerecht´, fast alle Tests und Vergleiche gewonnen hat..... (war bestimmt alles bestochen 😁 )

Das der S-Max und auch der Galaxy sicher nicht perfekt sind will ich gerne zugeben. Bis vor einer Woche bin ich einen Audi A6 Avant 3.0 Tip Ouattro gefahren. Einiges am Audi war besser, einiges schlechter und einiges einfach anders. Trotzdem darf ich Ihnen sehr geehrte Franziska bestätigen, dass der S-Max/Galaxy als sehr gelungenes Auto gelten darf. Auch wenn sie es nicht glauben wollen, mein Galaxy hat keine Anfahrtsschwäche und auch klappert er nirgens. Das die ein oder andere Sache im Detail besser und wertiger, im Vergleich zum Audi gemacht werden könnte steht ausser Frage. Allerding kostet der Galaxy auch ein viertel weniger als der Audi und dass ist wohl bei seinen Platzangebot ein Wort, oder ?

Vielleicht sollten Sie als Dienstwagen zukünftig eine siebensitzige S-Klasse etc. bestellen.Mit 100.000 sind Sie ja schon dabei.

Liebe Grüße

Ihr BM

Ich verstehe gar nicht, warum ihr Franziska B. soviel Raum gebt. Ein kurzer Check über die bisherigen Beiträge dieses Users zeigt klar, das nur eine Plattform für Pauschalierungen und ironische Bemerkungen gesucht wird. Außerdem ist ja allgemein bekannt, das es in jedem Forum "gesponserte" User gibt, die die eine oder andere Handelsmarke bevorzugt lobend erwähnen.

Noch einen schönen Abend
Danismax

Recht hast du...

Wollte an dieser Stelle nur noch mal nachfragen, ob die vielgescholtene Anfahrschwäche bei den Dieseln nun durch Software-Updates behoben ist. Wie ist der Stand der Dinge?

Grüße

Hallo Trio3,

wir haben am WE unseren Galaxy 140 PS abgeholt. Ich konnte die Anfahrschwäche, die es noch bei dem Probefahrzeug im Juli gab, nicht mehr feststellen. Hinsichtlich SW-Updates kann wohl nur der FFH weiterhelfen.

MfG

Meiner hat das auch nicht.

Anfahrschwäche ist ja das eine, verzögerte Gasannahme während der Fahrt ist das Problem!

Nach SW-update im September ist die Anfahrschwäche geringer, aber der Wagen gönnt sich immer noch während der Fahrt ca. eine Sekunde, bis dann mal "richtig was kommt".

Danke für die Infos. Vorfreude ist groß, in ca. 3 Wochen soll mein Galaxy beim Händler stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Franziska B.


Neben der Anfahrschwäche nach jedem Gangwechsel mit anschließendem Gasgeben eine Henry Ford- Gedenksekunde, vielleicht auch zwei.

Das verzögerte Ansprechen beim Gangwechsel ist mir auch sehr störend aufgefallen, speziell beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang. Wenn man daran nicht gewöhnt ist, führt das zu einem sehr ruckeligen Fahren.

Mein Galaxy wurde am 24.11. geliefert - sollte also schon die neue Software haben.

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen