Verzinkt?

Audi A6 C4/4A

Bj96 und eine rostige Motorhaube. Das hatte ich bei noch keinem Auto

21 Antworten

Wenn ich richtig informiert bin, verbraucht sich die Zinkschicht auch unter dem Lack. Ergo ist eine Vollverzinkung zwar eine extreme Verlängerung der Haltbarkeit, aber kein Freibrief gegen Rost. Erst recht nicht an Berührungsstellen.
Mein 96er hat übrigens noch keinen erkennbaren Rost.......Bei 376.000KM.......Ist ein Silber-Matallic.....
Ich erwähne es wegen der alten Zeiten.... Schaut Euch mal einen einser Golf in Marsrot an und dann einen weissen..... Rot hatte einen erheblich besseren Rostschutz als Weiss.....

Evtl. ist es ja heute noch immer so, dass der eine Farbton die Zinkschicht besser konserviert hat als ein anderer Farbton....

Viele Grüße
Wolle

Also dass sich die Zinkschicht unter dem Lack verbraucht, kann ich mir weniger vorstellen.
Rot ist weniger UV beständig und gibt somit früher als die Farbe Weiss ihre Schutzfunktion auf.
Denke ich mir jetzt einfach so :-)

Egal, ist ja nur ein Auto

ne, bei rot sieht man den rost nich so deutlich wie bei weiß 😁

Bei rot gibt es meines Wissens eine Lackschicht mehr, damit man die Grundierung nicht durchschimmern sieht. Deshalb die bessere Konservierung.

Viele Grüße,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


ne, bei rot sieht man den rost nich so deutlich wie bei weiß 😁

Genau das wollte ich auch sagen, muahaha!!

Das Zink unter der Lack verbraucht sich nicht, da hier bei intaktem Lack keine (bzw. nur im nicht nennenswerten Umfang) Korossion stattfindet. Welches Auto rostet (bei intakten Lack!!) schon auf großen Flächen.

Sobald aber Kontakt zu Sauerstoff besteht, geht's los. Das Zink "opfert" sich, indem es alle Oxidation auf sich "lenkt" - ein Chemiker kann das sicher besser erklären. Ist die Zinkschicht weg, ist der Stahl dran. Man kann (und sollte) die Zinkschicht vor'm Lackieren erneuernt. EIn sehr innovatives Produkt ist hier e-Zinc. Mit diesem Verfahren kann man in Heimarbeit galvanisch Zink auftragen. Bezugsquelle siehe oben.
Testberichte gabs schon in der Oldtimer Praxis, die Jungs waren begeistert.

Grüße

Matthias

der link mit der e-zink quelle geht leider nicht.

mfg

Das kommt davon, dass ich nicht weiß, wie man Korrossion richtig richtig schreib. Bei mir heißt das "Rost" und ist am Audi eh kein Thema 😉
Okay, im Ernst. Hab mich verschrieben. Hier die richtige Adresse: http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Grüße

Matthias

Deine Antwort