Verwirrung zu Niveauregulierung
Auf die Gefahr hin, dass es das Thema schon iwie iwo gab (Ich habe in der Suche nix gefunden🙂 )
Kann mich jemand erleuchten zum Thema Niveauregulierung beim W211?
Da kursiert sehr viel Halbwissen im Internet rum. Ich selber habe ein T-Modell von 2006 ohne Airmatic!! Trotzdem macht das Auto doch einen Höhenausgleich je nach Beladung. Wie funktioniert denn das System? Luftfedern hat er ja nicht. Läuft das über Hydraulik? Dann müsste er ja iwo ein Hydraulikaggregat und Leitungen etc haben?
In anderen Foren liest man da ständig ausufernde Kommentare, dass die W211 doch alle Luftfederungen hätten und es da sonst nix git. Wie ist es denn nun wenn man keine Airmatic hat?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip hast du eine halbe Airmatic beim Kombi/S 211/T-Modell.
Vorne Stahlfedern und hinten eine Luftfederung die automatisch beim beladen einen Höhenausgleich vornimmt.
dazu gehört ein Kompressor, ein Steuergerät und ein Relais für den Kompressor sowie ein Sensor mit Gestänge an der Hinterachse....
16 Antworten
Zitat:
...., das andere ist einfach nur eine dahingeschluderte Baureihe.
Der war gut 😁 Leider war DIESE auch in der Produktion mitunter hingeschludert...
Zitat:
@OM642red schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:59:20 Uhr:
Zitat:
...., das andere ist einfach nur eine dahingeschluderte Baureihe.
Der war gut 😁 Leider war DIESE auch in der Produktion mitunter hingeschludert...
Ach ich habe meinen S210 geliebt 😁 auch wenn er sich zum Schluss fast aufgelöst hatte 😛