Verwirrung wegen Partikelfilter
Hallo,
habe heute von einem Arbeitskollegen erfahren das
ab 2007 jeder der keinen Partikelfilter in seinem Fahrzeug verbaut hat eine "Strafsteuer" in höhe von 300,- Euro jährlich zahlen muss zusätzlich zur normalen Kfz Steuer und Fahrzeuge mit Partikelfilter nur die normale Kfz Steuer zahlen müssen.
Er hat es angeblich gestern im Radio gehört das dies beschlossen wurde.
Weiss jemand näheres? Ist das wirklich war?
Angeblich soll eine Nachrüstung mit 250,- Euro bezuschust werden, ein DPF bei BMW kostet aber über 1000,- Euro und bei einem Enbau eines anderen DPF erlischt die Garantie die ich noch bis Mai 2008 habe,
Mfg
Mini_Cabrio73
Habe ich gerade noch gefunden:
"Deutschland plant Steuer-Aufschlag auf Diesel
Berlin. AP/baz. Für neue Diesel-Autos ohne Partikelfilter soll in Deutschland ab 2007 ein Steuerzuschlag von 300 Euro fällig werden. Dafür soll die Nachrüstung älterer Fahrzeuge mit Filtern bis 2008 mit 300 Euro gefördert werden. Dies geht aus einem Eckpunktepapier von Umwelt- und Finanzministerium hervor, das am Donnerstag in Berlin bekannt wurde. Wer sich gegen eine Nachrüstung entscheidet muss ab 2008 ebenfalls mit einem Aufschlag bei der Kfz-Steuer rechnen, und zwar mit 40 Euro im Jahr.
Ein Sprecher des Finanzministeriums wollte sich zu Einzelheiten des Konzepts nicht äussern. Man befinde sich noch in Abstimmungsgesprächen mit den Ländern, sagte er. Diese müssen nach dem Konzept der beiden Ministerien durch die Förderung der Nachrüstung zunächst mit Steuerausfällen rechnen. 2006 sollen diese bei 105 Millionen Euro liegen, 2007 bei 165 Millionen Euro. Ab 2008 werden dann aber Mehreinnahmen erwartet: zunächst 120 Millionen Euro und 2009 140 Millionen Euro"
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
100% Zustimmung!
Wer kauft denn einen Diesel ohne RPF in ein paar Jahren? Sicher nur mit Abschlag, der wahrscheinlich in der Höhe der Nachrüstung liegen dürfte.
Bei 40 Euro mehr Steuer im Jahr dürfte der Abschlag bei Gebrauchten ohne RPF aber äußerst gering ausfallen...
In Österreich wird die Nachrüstung des RPF übrigens mit 300 Euro gefördert.
Und mal ehrlich: Ein RPF bringt nicht wirklich viel für die Umwelt. Das kann man nicht mit der Einführung von z.B. dem Katalysator vergleichen. Der Feinstaub ist gefährlich für den Menschen, wenn die Konzentration in der Luft zu groß wird. Dies tritt aber auch nur zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten ein, und ist auch da nur geringfügig von PKWs verschuldet. Selbst wenn man sämtliche privaten Diesel-PKWs nun mit RPF ausrüsten würde, würde das nichts Wesentliches an der Feinstaubbelastung von manchen Innenstädten verändern.
Das soll jetzt nicht heißen, dass RPF grundsätzlich sinnlos sind, es ist aber völlig ausreichend nur die wirklichen Verschmutzer (LKW, Busse, sonstige Abgase) nachzurüsten. Für Privat PKWs reicht der serienmäßige Einbau für die Zukunft sicherlich aus, ohne der Umwelt dadurch zu schaden.
Zum Thema Wiederverkauf: Ich glaube nicht, dass man beim Wiederverkauf des Fahrzeugs die 1000Euro für den RPF annähernd wieder einholt. Vielmehr glaube ich, dass die Preise für solche Nachrüstsets bald schön fallen werden, wenn ATU und Co. solche Sets anbieten. Dann doch lieber das Auto als RPF Diesel inserieren und bei Vertragsschluss den Partikelfilter nachrüsten. Der Käufer freut sich bestimmt über einen nagelneuen und aktuellen Partikelfilter.
Hier im Forum gibt es sicherlich eine sachliche Diskussion, aber die vielen Nachrichten über Feinstaub (letzte Zeit nicht mehr so viel) werden einen Wiederverkauf bei der allgemeinen Bevölkerung sicherlich beeinflussen. Wer weiss, wie es in ein paar Jahren aussieht?
Ausserdem stellt sich die Frage, ob ein ATU System (wenn es denn kommt) ein offenes oder geschlossenes System ist, wie es mit BMW-Garantie bzw. Gewährleistung aussieht etc.
Und nochmal zum Schluss: Ich rüste ein System nach, weil ich damit was für die Umwelt tue - schlechter als vorher sind die Abgase jedenfalls nicht, sondern besser! Wenn andere das nicht wollen, bitte sehr. Auch wenn es sich wahrscheinlich nicht bis auf den letzten Cent amortisiert.
Kann irgendwie nicht verstehen, dass es so vielen anscheinend egal ist, bzw. dass man hier so sehr auf das Geld schaut, wobei es doch bei Radio, Rädern etc. nicht der Fall ist.
Immerhin weiss ich jetzt, warum Verordnungen her müssen, und man die Autofahrer im allgemeinen nicht selbst entscheiden lassen sollte.
P.S.: Das richtet sich nicht an irgendwelche bestimmten Leute (vor allem aus dem Forum), sondern soll wirklich an die breite Masse gerichtet sein.
@RedWingsFanG
Tja....aber wir schauen wohl in die Röhre ! 😠
Hier die Antwort der NL Essen:
Sehr geehrter Herr B*******,
für Fahrzeuge bis Abgasstufe EU 3 gibt es von BMW keine Nachrüstlösung.
Ihr Fahrzeug gehört leider zu dieser Einstufung und kann daher nicht umgerüstet werden.
Es tut mir leid dass ich Ihnen keine andere Auskunft geben kann.
Mit freundlichen Grüßen,
B.R.
🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Hier im Forum gibt es sicherlich eine sachliche Diskussion, aber die vielen Nachrichten über Feinstaub (letzte Zeit nicht mehr so viel) werden einen Wiederverkauf bei der allgemeinen Bevölkerung sicherlich beeinflussen. Wer weiss, wie es in ein paar Jahren aussieht?
Ausserdem stellt sich die Frage, ob ein ATU System (wenn es denn kommt) ein offenes oder geschlossenes System ist, wie es mit BMW-Garantie bzw. Gewährleistung aussieht etc.
Und nochmal zum Schluss: Ich rüste ein System nach, weil ich damit was für die Umwelt tue - schlechter als vorher sind die Abgase jedenfalls nicht, sondern besser! Wenn andere das nicht wollen, bitte sehr. Auch wenn es sich wahrscheinlich nicht bis auf den letzten Cent amortisiert.
Kann irgendwie nicht verstehen, dass es so vielen anscheinend egal ist, bzw. dass man hier so sehr auf das Geld schaut, wobei es doch bei Radio, Rädern etc. nicht der Fall ist.
Immerhin weiss ich jetzt, warum Verordnungen her müssen, und man die Autofahrer im allgemeinen nicht selbst entscheiden lassen sollte.
P.S.: Das richtet sich nicht an irgendwelche bestimmten Leute (vor allem aus dem Forum), sondern soll wirklich an die breite Masse gerichtet sein.
Grundsätzlich gebe ich Dir ja recht, NUR... ich fahre ohne RPF aber Euro 4, jetzt solllen doch erstmal die restlichen >90% der Luftverpester Ihren Beitrag zur Umwelt beisteuern !!!
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
@RedWingsFanG
Tja....aber wir schauen wohl in die Röhre ! 😠
Hier die Antwort der NL Essen:Sehr geehrter Herr B*******,
für Fahrzeuge bis Abgasstufe EU 3 gibt es von BMW keine Nachrüstlösung.
Ihr Fahrzeug gehört leider zu dieser Einstufung und kann daher nicht umgerüstet werden.
Es tut mir leid dass ich Ihnen keine andere Auskunft geben kann.Mit freundlichen Grüßen,
B.R.
🙁
Aber unser 120d hat doch Euro 4? Da müsste doch was gehen?
Mal sehen, was Dortmund sagt - wollte morgen früh vor der Arbeit da vorbeifahren.
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Und nochmal zum Schluss: Ich rüste ein System nach, weil ich damit was für die Umwelt tue - schlechter als vorher sind die Abgase jedenfalls nicht, sondern besser! Wenn andere das nicht wollen, bitte sehr. Auch wenn es sich wahrscheinlich nicht bis auf den letzten Cent amortisiert.
Wenn du was für die Umwelt tun möchtest, dann solltest du doch am besten deinen 1er verkaufen und öffentliche Verkehrsmittel bzw. das Fahrrad benutzen. Das Bißchen mehr, was du an Zeit und Komfort dafür opferst, sollte doch kein Problem für eine gute Seele sein, oder?
Vom RPF geht es der Umwelt bestimmt nicht besser. Wie Düsenpumpe schon schrieb: der RPF hilft nicht der Umwelt, sondern reduziert das Krebsrisiko beim Menschen. <Sarkasmus> Die Rußpartikel sind gewissermaßen gut für die Natur. Je mehr Menschen daran erkranken, umso weniger Menschen auf der Erde, die die Natur mit all den anderen Schadstoffen belasten können. </Sarkasmus>
War natürlich nur Spaß, aber ich glaube nicht an den guten Geist der Autofahrer, die sich für viel Geld einen RPF einbauen lassen. Wieso hast du damals überhaupt einen Diesel gekauft, wenn das Thema Ruß schon aktuell war? Um Laufkosten beim Fahren zu sparen, oder? Dann hast du zum zweiten mal gegen deinen Umweltschutz-Geist gehandelt (das erste mal war der Kauf eines Autos überhaupt).
Ist nicht böse gemeint, aber die meisten Autofahrer sind doch Umweltsünder. Und dass wir glauben, der Natur was gutes zu tun, wenn wir RPF einbauen, ist verlogen. Ich stehe dazu, dass ich ein Umweltsünder bin. Stolz bin ich nicht darauf, aber dafür ist mein Leben und das meiner Frau und den Kindern doch gewaltig komfortabler.
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Aber unser 120d hat doch Euro 4? Da müsste doch was gehen?
Das habe ich ihm gerade auch tel. verklickert....der meinte aber "dass hätte man bei der Bestellung schon mitbestellen müssen"....häääääääää ?????? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Das habe ich ihm gerade auch tel. verklickert....der meinte aber "dass hätte man bei der Bestellung schon mitbestellen müssen"....häääääääää ?????? 🙁
Warst du 2004 + 2005 nicht von der KFZ-Steuer befreit? Gilt ja nur für EU4 Fahrzeuge, die in 2004 zugelassen worden sind.
Na klar war der Kleine bis 31.12.05 steuerbefreit - habe ich ihm auch klipp und klar gesagt ! Also ich versteh gar nix mehr.....*kreisel* 🙄
Egal - ich habe soeben ein äusserst "gepflegtes" Mail an die Kundenbetreuung München geschickt - schaun mer mal was die Zentrale sagt ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Na klar war der Kleine bis 31.12.05 steuerbefreit - habe ich ihm auch klipp und klar gesagt ! Also ich versteh gar nix mehr.....*kreisel* 🙄
Egal - ich habe soeben ein äusserst "gepflegtes" Mail an die Kundenbetreuung München geschickt - schaun mer mal was die Zentrale sagt ! 😉
Tja, da scheint dein Kontakt aber nicht gerade viel Ahnung gehabt zu haben - mal sehen, was morgen Dortmund sagt.
@Zammy-Sam: Ich habe in der Tat lange überlegt, ob ich einen Diesel kaufen soll. Mein Verkäufer hat mir versichert, dass es eine Nachrüstmöglichkeit geben wird. Darauf habe ich mich (dummerweise) verlassen.
Genau darüber diskutieren wir gerade, nicht mehr und nicht weniger. Denn bisher gibt es diese noch nicht, obwohl bereits in einem Newsletter 3/2005 davon gesprochen wurde, dass bis Jahresende 2005 für alle (seit 2004?) BMW-Diesel eine Nachrüstung angeboten wird.
Und mich ärgert das - zuerst versprechen, dann totschweigen-finde das von BMW einfach nicht in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Bei 40 Euro mehr Steuer im Jahr dürfte der Abschlag bei Gebrauchten ohne RPF aber äußerst gering ausfallen...
Das sehe ich genauso. Es wird nicht lange dauern, bis auch der Letzte erkennt, daß die neue Förderungs-/Mallus-Regelung angesichts der Kosten für die Nachrüstunglösungen eine Nachrüstung absolut unwirtschaftlich machen und es sinnvoller erscheinen lassen, weiterhin ohne DPF zu fahren.
......denn sie wissen (scheinbar) nicht was sie tun.....*kopfschüttel*
Hier die Antwort der BMW Kundenbetreuung:
"Sehr geehrter Herr B********,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters für Ihren BMW 120d wird voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2006 möglich sein. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zeitpunkt erneut an Ihre BMW Niederlassung, Ihren BMW
Vertragshändler oder Ihre autorisierte BMW Vertragswerkstatt. VielenDank
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
"Sehr geehrter Herr B********,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters für Ihren BMW 120d wird voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2006 möglich sein. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zeitpunkt erneut an Ihre BMW Niederlassung, Ihren BMW
Vertragshändler oder Ihre autorisierte BMW Vertragswerkstatt. VielenDankMit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
😁 😁 😁
Hallo,
es ist hier ja verdächtig ruhig geworden wegen dem Thema Partikelfilter.
Muss wohl an der WM liegen ;o))
Wollte nur aktuelles Nachtragen.
Habe am Freitag einen anruf der BMW NL München bekommen.
Für alle E46 Euro4 Diesel wird es erst ab dem 4. Quartal vorraussichtlich eine Nachrüstung angeboten.
Am Freitag stand dann auch in der Autobild das alle Diesel Fahrzeuge auch ältere und bereits zugelassene Diesel ab 2007 mit 300,- Euro "Strafsteuer" zusätzlich abkassiert werden nicht nur Fahrezeuge die ab 2007 neu zugelassen werden.
Aber nirgends erfährt man 100%ig etwas. Falls das der fall ist würde ich auch den Partikelfilter nachrüsten, den 608,- KFZ Steuer hol ich nie mehr rein da kann ich fahren wie ich will.
Mfg
Mini_Cabrio73