Verwirrung wegen Partikelfilter
Hallo,
habe heute von einem Arbeitskollegen erfahren das
ab 2007 jeder der keinen Partikelfilter in seinem Fahrzeug verbaut hat eine "Strafsteuer" in höhe von 300,- Euro jährlich zahlen muss zusätzlich zur normalen Kfz Steuer und Fahrzeuge mit Partikelfilter nur die normale Kfz Steuer zahlen müssen.
Er hat es angeblich gestern im Radio gehört das dies beschlossen wurde.
Weiss jemand näheres? Ist das wirklich war?
Angeblich soll eine Nachrüstung mit 250,- Euro bezuschust werden, ein DPF bei BMW kostet aber über 1000,- Euro und bei einem Enbau eines anderen DPF erlischt die Garantie die ich noch bis Mai 2008 habe,
Mfg
Mini_Cabrio73
Habe ich gerade noch gefunden:
"Deutschland plant Steuer-Aufschlag auf Diesel
Berlin. AP/baz. Für neue Diesel-Autos ohne Partikelfilter soll in Deutschland ab 2007 ein Steuerzuschlag von 300 Euro fällig werden. Dafür soll die Nachrüstung älterer Fahrzeuge mit Filtern bis 2008 mit 300 Euro gefördert werden. Dies geht aus einem Eckpunktepapier von Umwelt- und Finanzministerium hervor, das am Donnerstag in Berlin bekannt wurde. Wer sich gegen eine Nachrüstung entscheidet muss ab 2008 ebenfalls mit einem Aufschlag bei der Kfz-Steuer rechnen, und zwar mit 40 Euro im Jahr.
Ein Sprecher des Finanzministeriums wollte sich zu Einzelheiten des Konzepts nicht äussern. Man befinde sich noch in Abstimmungsgesprächen mit den Ländern, sagte er. Diese müssen nach dem Konzept der beiden Ministerien durch die Förderung der Nachrüstung zunächst mit Steuerausfällen rechnen. 2006 sollen diese bei 105 Millionen Euro liegen, 2007 bei 165 Millionen Euro. Ab 2008 werden dann aber Mehreinnahmen erwartet: zunächst 120 Millionen Euro und 2009 140 Millionen Euro"
66 Antworten
@ TheRealRaffnix:
natürlich hast Du grundsätzlich recht, aber:
kann man unseren Politikern glauben, wenn sie jetzt von 40 € sprechen, dass es auch bei 40 € bleibt???
Man hat da so seine Erfahrungen.....
Ich gehe auch nicht davon aus, dass alles so umgesetzt wird, wie es in diesem Artikel steht. Wenn es um Umweltpolitik geht und nebenbei sogar noch was für Vater Staat rausspringt, wird auch mal gerne ein bisschen tiefer in die Tasche gegriffen. Ich bin gespannt, was da noch kommen wird.
Nochmal zur Nachrüstung: Laut meinem Händler lässt sich ein RPF für ca. 1000 Euro nachrüsten. Immerhin kostet der RPF auch bei Neubestellung schon 700 Euro. Ich finde das akzeptabel und werde es machen lassen, wenn es sich steuerlich rentiert bzw. auch beim Wiederverkauf den Fahrzeugwert entsprechend gesteigert wird.
Ja wie jetzt ???
Gibt es denn endlich definitiv einen Nachrüstsatz ????? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
NImmerhin kostet der RPF auch bei Neubestellung schon 700 Euro.
In meiner Preisliste steht 580Euro. Das sind 420Euro mehr für einen Nachrüstsatz und damit 72% Mehrpreis. Schon happig.. Und morgen findet man heraus, dass der Kohlenmonoxid-Ausstoß oder sonst etwas bei Dieselfahrzeugen auch kritisch ist. Dann kann man wieder viel Geld für einen neuen Filter zahlen.
Hallo,
war heute bei nem BMW Händler bei mir in der Nähe um mich nach einer Nachrüstmöglichkeit für meinen 320d E46 EZ 05/05 zu informieren.
Folgendes sagte mir der Serviceberater:
"Derzeit gibt es nur Nachrüstmöglichkeiten für E46 318d und 320 d die NICHT Euro 4 erfüllen, d.h. alle E46 mit Euro 4 müssen derzeit noch warten bis von BMW seite etwas freigegeben ist oder wird."
Desweitern die "Strafsteuer" von 300,- Euro betrifft nur Fahrzeuge die als Neufahrzeuge ab 01.01.2007 keinen Partikelfilter verbaut haben.
Die jenigen die bis zum 31.12.2006 ein Fahrzeug ohne Partikelfilter Neu kaufen und Zulassen müssen sofern Sie den Partikelfilter nicht nachrüsten lediglich "nur" 40,- zusätzlich bezahlen sofern es keine neue Schadstoff eistufungen für Fahrzeuge ohne Partikelfilter gibt.
Daraufhin hat mir der Freundliche Service Berater bis Montag ein TomTom Go 700 kostenlos zur verfügung gestellt, es ist
Nagelneu und habe es heute schon ausprobiert, feine Sache so etwas...kann es am Montag zurückgeben oder für 470,- Euro kaufen.
Was haltet ihr von dem Navi??
Ich bin begeistert, sobald man an eine Kreuzung oder Einmündung fährt und die Fahrtrichtung ändert zommt das
Display die Kreuzung grösser ran so das man genau sieht wo man hinfahren muss, ist besonders vorteilhaft bei unübersichtlichen Kreuzungen.
Muss mich noch durch die Bedienungsanleitung lesen um rauszufinden ob man evtl auch die Navi Stimme über den normalen Radio laufen lassen könnte oder weiss das jemand von euch??
Mfg
Mini_Cabrio73
Zitat aus www.e87-online.de von einem der es wirklich weiß:
"Nun eine aktuelle Info vom 24.Mai 2006
Für die Motoren 118d und 120d gibt es eine Nachrüstlösung als geschlossenes System. Der Einbau dauert 4-6 Stunden und kostet UPE 985,- Euro incl. MwST
Die Version wird seit dem 07/05 beim 118d und seit dem 06/05 als Sonderaussattung angeboten und wird im 03/07 in die Serie einfließen."
Na, das hört sich doch gut an!
Vor allem, wenn es sich dabei um ein geschlossenes System handelt!
Werde mal die NL dortmund nerven müssen - bin nach wie vor an einer Umrüstung sehr interssiert.
@RedWingsFanG
Ja mach das doch mal bitte und gib Bescheid was die dort sagen.
Habe nämlich heute Nachmittag meinen 🙂 in MH angerufen, und nachdem er sich erkundigt hatte, nannte er mir als möglichen Termin "3.Quartal 2006" ! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
@RedWingsFanG
Ja mach das doch mal bitte und gib Bescheid was die dort sagen.
Habe nämlich heute Nachmittag meinen 🙂 in MH angerufen, und nachdem er sich erkundigt hatte, nannte er mir als möglichen Termin "3.Quartal 2006" ! 😠
Gerne werde ich weitergeben, was man mir in Dortmund sagt.
Aber das mit der Verschiebungstaktitk kennt man ja - eigene Schuld, zwei Einser ( 😉 ) als Kunden hätten die ja schon sicher...
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
zwei Einser ( 😉 ) als Kunden hätten die ja schon sicher...
Genau ! 😉
Habe eben noch schnell mal ein Mail an die NL in Essen geschrieben - mal schauen wer früher (oder auch ne andere *ggg*) Antwort bekommt ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MT Pfälzer
Zitat aus www.e87-online.de von einem der es wirklich weiß:
"Nun eine aktuelle Info vom 24.Mai 2006
Für die Motoren 118d und 120d gibt es eine Nachrüstlösung als geschlossenes System. Der Einbau dauert 4-6 Stunden und kostet UPE 985,- Euro incl. MwST
Die Version wird seit dem 07/05 beim 118d und seit dem 06/05 als Sonderaussattung angeboten und wird im 03/07 in die Serie einfließen."
Jetzt erklärt mir doch mal, warum ich mir so ein Teil für fast 1000 Euro in meinen 120d einbauen lassen sollte? zumal der Motor dadurch sicher nicht sparsamer oder überhaupt besser läuft! Da zahl ich doch lieber die 40Euro und fertig!!!
Zitat:
Original geschrieben von 120dFan
Jetzt erklärt mir doch mal, warum ich mir so ein Teil für fast 1000 Euro in meinen 120d einbauen lassen sollte? zumal der Motor dadurch sicher nicht sparsamer oder überhaupt besser läuft! Da zahl ich doch lieber die 40Euro und fertig!!!
dito!!!
warum wenn der 1e auch so nicht raucht ! 😁
Schon merkwürdig dass hier mehrere Driver nicht mit der Wimper zucken, wenn es darum geht die fettesten Felgen oder Reifen für weit über 1000 €uro aufzuziehen (oder den Wagen sonstwie "aufzurüsten"😉, aber bei einer guten Sache der Umwelt zuliebe gleich aufschreien.
Ich denke mal auch der Wiederverkaufswert eines solchen nachgerüsteten Wagens wird einiges besser sein !
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Schon merkwürdig dass hier mehrere Driver nicht mit der Wimper zucken, wenn es darum geht die fettesten Felgen oder Reifen für weit über 1000 €uro aufzuziehen (oder den Wagen sonstwie "aufzurüsten"😉, aber bei einer guten Sache der Umwelt zuliebe gleich aufschreien.
Ich denke mal auch der Wiederverkaufswert eines solchen nachgerüsteten Wagens wird einiges besser sein !
100% Zustimmung!
Wer kauft denn einen Diesel ohne RPF in ein paar Jahren? Sicher nur mit Abschlag, der wahrscheinlich in der Höhe der Nachrüstung liegen dürfte.