Verwirrung um LED Scheinwerfer

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo ihr,

ich bin etwas verwirrt, und brauche euren zuverlässigen Rat:
Ich habe bei eBay LED-Scheinwerfer für meinen Fiesta von 2009 (original mit Halogen) entdeckt.
Da ich im Hinterkopf hatte, dass LEDs am Auto nicht ganz legal zu sein scheinen (ausgenommen LEDs ab Werk) habe ich mal recherchiert.
Das generelle LED-Verbot, von welchem die FAZ hier schreibt, scheint sich nur auf den reinen Leuchtmitteltausch zu beziehen, nicht auf den kompletten Scheinwerfertausch:
Link

Hier steht:
"Die Veränderung einzelner Komponenten eines Scheinwerfersystems ist unzulässig. Tauschen Sie hingegen den gesamten Scheinwerfer gegen LED-Beleuchtung am Auto aus, sind diese dann zulässig, wenn die notwendigen Belege und eine E-Prüfnummer vorhanden sind."

Konkret geht es um diese Scheinwerfer: Link
In der Beschreibung steht unter Anderem folgendes: "der Artikel ist mit einem E-Prüfzeichen versehen und somit im Straßenverkehr zugelassen"

Was stimmt denn nun? Darf ich also die Halogenstrahler nicht gegen LEDs tauschen aber den ganzen Scheinwerfer(mit Prüfnummer) schon?

Vielen Dank!
Gruß Max

Beste Antwort im Thema

... also da wird nichts heller, es leuchtet nur tagsüber etwas mehr....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Und trotzdem behaupte ich das der alte Reflektor Scheinwerfer im Fiesta echt gut ist.
Bei gleichem Leuchtmittel mit gleichem Alter sollte es keinen Unterschied geben.
Wie gesagt ist ja selbst von dem Herstellern der Scheinwerfer bestätigt das der Klarglas gegenüber der Linse mehr Licht auf die Straße bringt.

Xenon ist besser weil deutlich mehr "Licht" raus kommt.
Unsere neuen Astra haben sparxenon, das hat nur 25 Watt und ist damit ohne automatische lwr und Scheinwerferreinigung erlaubt.
Allerdings hätte ich da lieber Halogen, das Sparzeug taugt nichts.

Der ADAC hat ja auch Led retrofit getestet. Das kommt von der Lichtleistung fast an Xenon Ran.

Zitat:

@Profi2010 schrieb am 20. März 2018 um 22:25:03 Uhr:


Das mit der SWRA hat nicht immer was mit der Gesamthelligkeit zu tun.
Ich meine mal gehört zu haben, dass der Grenzwert (2000 Lumen?) punktuell nicht überschritten werden darf. Da viele LED-Scheinwerfer mehrere LED-Elemente haben, wird der Wert nicht überschritten und eine SWRA ist somit nicht notwendig, obwohl sie mehr Licht auf die Straße bringen.
Ist bei meinem Leon und Mondeo auch so, bei beiden ist eine Reinigungsanlage als Extra verfügbar und nicht serienmäßig, obwohl sie deutlich heller als Halogenscheinwerfer sind.

Nope,

Der Grund ist, dass Xenon nicht heiß genug wird um den Scheinwerfer von Schnee freizuhalten. Bei Halogen wird genug Wärme erzeugt und auch LED haben viel Abwärme. Diese kann man nicht mit den kleinen LED aus Consumerelektronik vergleichen.

Klingt kurios, ist aber Tatsache.
Auch ein Grund,(kosten und Packaging für die Reinigungsanlage) warum sich XENON nicht überall durchgesetzt hat und jetzt von LED ersetzt wird.

MfG

Gibt aber auch Xenon ohne SWRA (25W statt 35W) und meine LEDs sind nicht in der Lage,irgendwas wegzutauen, dafür haben die einfach eine zu geringe Leistungsaufnahme und erst recht zu wenig Abwärme.
Die Elektronik von LEDs kann aber sehr heiß werden, dem würde ich zustimmen, aber glaube nicht, dass die den Scheinwerfer so stark erhitzen.
Ich teste das mal bei meinen beiden Autos, wenn ich nochmal länger das Licht anhatte, also steinige mich nicht sofort wegen meiner anderen Ansicht 😁

Das mit dem 25 Watt sparxenon hab ich schon erwähnt.
Das ist Murks.
Da fahr ich lieber Halogen.

Ähnliche Themen

Ich hätt mal ne Frage zum Thema Scheinwerfer.
Ich hab einen Fiesta Bj 14 1.0 Ecoboost in der SYNC Edition mit den normalen Scheinwerfer.
Ist es möglich die Scheinwerfer vom z.B. Titanium einfach einbauen?
passen die Stecker usw? gibt es Probleme mit dem TÜV oder ähnlichem und wie teuer sind die bzw. kann man die einfach so bestellen?

Zitat:

@Sascha_95 schrieb am 29. Mai 2018 um 09:38:56 Uhr:


Ich hätt mal ne Frage zum Thema Scheinwerfer.
Ich hab einen Fiesta Bj 14 1.0 Ecoboost in der SYNC Edition mit den normalen Scheinwerfer.
Ist es möglich die Scheinwerfer vom z.B. Titanium einfach einbauen?
passen die Stecker usw? gibt es Probleme mit dem TÜV oder ähnlichem und wie teuer sind die bzw. kann man die einfach so bestellen?

Umrüsten von Halogon auf Xenon oder LED ist nicht ohne weiteres möglich, da Du die HU nicht bestehen würdest. Die Leuchtweitenregulierung würde dann nämlich nicht mehr funktionieren und die ist vorgeschrieben. Davon abgesehen darf man (leider) auch nicht einfach ein anderes Leuchtmittel für die Außenbeleuchtung verbauen, selbst wenn es dasselbe Modell mit eben diesem Leuchtmittel zu kaufen gibt. Die Frage ist natürlich trotzdem, ob dem TÜV das überhaupt auffällt, erlaubt ist es jedenfalls nicht.

Ein Arbeitskollege hat mal bei seinem Mercedes GLK von Halogen auf originale LED-Scheinwerfer umgerüstet, und er hatte genau das besagte Problem mit der Leuchtweitenregulierung. Die benötigt nämlich ein Steuergerät, Neigungssensoren und einen anderen Lichtschalter.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 30. Mai 2018 um 07:43:39 Uhr:



Zitat:

@Sascha_95 schrieb am 29. Mai 2018 um 09:38:56 Uhr:


Ich hätt mal ne Frage zum Thema Scheinwerfer.
Ich hab einen Fiesta Bj 14 1.0 Ecoboost in der SYNC Edition mit den normalen Scheinwerfer.
Ist es möglich die Scheinwerfer vom z.B. Titanium einfach einbauen?
passen die Stecker usw? gibt es Probleme mit dem TÜV oder ähnlichem und wie teuer sind die bzw. kann man die einfach so bestellen?

Umrüsten von Halogon auf Xenon oder LED ist nicht ohne weiteres möglich, da Du die HU nicht bestehen würdest. Die Leuchtweitenregulierung würde dann nämlich nicht mehr funktionieren und die ist vorgeschrieben. Davon abgesehen darf man (leider) auch nicht einfach ein anderes Leuchtmittel für die Außenbeleuchtung verbauen, selbst wenn es dasselbe Modell mit eben diesem Leuchtmittel zu kaufen gibt. Die Frage ist natürlich trotzdem, ob dem TÜV das überhaupt auffällt, erlaubt ist es jedenfalls nicht.

Ein Arbeitskollege hat mal bei seinem Mercedes GLK von Halogen auf originale LED-Scheinwerfer umgerüstet, und er hatte genau das besagte Problem mit der Leuchtweitenregulierung. Die benötigt nämlich ein Steuergerät, Neigungssensoren und einen anderen Lichtschalter.

Ich meinte nicht von Halogen auf LED oder Xenon sondern einfach nur ein anderes Gehäuses quasi wo die led tagfahrlichter mit sind.
Da sind dann auch die Halogenlampen drinnen nur hat man eine Halbkugel über der Halogenlampe
Ich hoffe man versteht was ich meine

Zeig uns dochmal welche du im Auge hast, dann kann man dir besser helfen.

Es gibt ab Werk nur zwei Scheinwerferarten, Freifläche mit
TfL im Fernscheinwerfer und Projektionsscheinwerfer (Linse) mit Led TfL.

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 30. Mai 2018 um 09:16:52 Uhr:


Zeig uns dochmal welche du im Auge hast, dann kann man dir besser helfen.

Aktuell verbaut

um den gehts

Zitat:

@Foggy schrieb am 30. Mai 2018 um 09:29:26 Uhr:


Es gibt ab Werk nur zwei Scheinwerferarten, Freifläche mit
TfL im Fernscheinwerfer und Projektionsscheinwerfer (Linse) mit Led TfL.

genau den Projekttionsscheinwerfer mit Tfl integriert mein ich.
Kann man den einfach einbauen ?

Der den du haben willst ist vom Facelift modell, der passt so nicht; da muss die komplette Front umgebaut werden.

Für dein vFl gibt es welche von z.b. SW Tuning da geht die leiste allerdings übers Standlicht.

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 30. Mai 2018 um 13:28:33 Uhr:


Der den du haben willst ist vom Facelift modell, der passt so nicht; da muss die komplette Front umgebaut werden.

Für dein vFl gibt es welche von z.b. SW Tuning da geht die leiste allerdings übers Standlicht.

ich hab selber das Faceliftmodell
ich hab lediglich die SYNC Edition die mit diesen Scheinwerfern ausgeliefert wird. Die Titanium Edition hätte die anderen.
Meiner ist von 2014, habe ich das noch nicht erwähnt ?
Entschuldigung es war mein Fehler, das Bild ist vom Vorfacelift
ich habe diesen
der richtige

Passen.
Musst nur die Software anpasse lassen beim FFH.

Hier ein passender Artikel

https://www.ford-community.de/

linsen-led-tfl-tauschen.91873

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 30. Mai 2018 um 16:29:19 Uhr:


Musst nur die Software anpasse lassen beim FFH.

Kann man auch selber mit Forscan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen