Verwirrt durch Paketbuchungen
Hallo, ich bitte um Eure Hilfe. Ich habe mir nach 24 Jahren VW nun einen Mercedes gegönnt. Ich bin völlig verwirrt von den ganzen Zusatzpaketen die man käuflich über MB Me erwerben kann. Da mein Wagen kein DAB Plus hatte habe ich das Paket gekauft. Nun sagt man mir, ich hätte das Smartphone Paket kaufen sollen wg Androit Car. Darüber würde DAB auch klappen mit einer entsprechenden App. Androit Car hat der MB auch nicht obwohl ich oben Display auch TuneIn stehen habe. Ich finde in den Einstellungen auch kein Androit Car. Was ist denn nun richtig? Ich bin die Technik aus dem Golf 8 gewöhnt und Mercedes ist absolutes Neuland für mich.
Vielen Dank und Grüße Iris
26 Antworten
Ob mit neueren Autos alles besser wird, kann man hinterfragen. Bei VW haben sie mit dem Wechsel von MIB2x auf MIB3 einen richtigen Fehlgriff gemacht, welches einige zum Wechseln bewegt hat. Beim MBUX7 in der A-Klasse von Mercedes gibt es ein paar Sachen, die vereinfacht wurden: Touchpad entfällt. Die Schalter an Lenkrad wurden Touchbedienungen. Aber immerhin scheint ansonsten das neue System keine größeren Bugs zu haben.
Die Hersteller versuchen eben immer auch die Kosten zu optimieren, was nicht automatisch die Nutzer glücklich macht.
Und natürlich wird auch immer mit neuen Jahrgängen an den Preisen geschraubt, oder die Features so im Pakete verpackt, dass man bei bestimmten Wünschen viel anderes mitkaufen muss.
Das ist immer ein Wechselspiel zwischen Antesten vom Hersteller und Kundenreagtion.
Ehrlich gesagt bin ich gerade froh eine Technik im Auto zu haben die anstandslos ohne Ruckeln, ewige Ladezeiten oder Totalausfall läuft. Das ist echt Luxus. Selbst nach 4 neuen Steuerungsgeräten und neuem Lenkrad ect. Ist die Technik beim Golf immer noch nicht 100%. Gerade den Golf aus der Garage geholt um nochmal auszusaugen und zack Totalausfall Airbags. Ich muss hier gerade etwas lachen.
Solche Montagsautos mit Fehlern, die die Werkstätten nicht in den Griff bekommen, gibt es immer mal wieder. Beim Golf 8 kamen dazu noch die systematischen Fehler, die fast alle hatten. Es hat auch schon vereinzelt Mercedes gegeben, die wegen unlösbarer Probleme Rückabgewickelt wurden, aber eben absolute Ausnahmen. Es ist immer ein Risiko ein neu herausgekommenes Modell zu kaufen. Ich hatte das mit dem Passat B8 FL mit dem MIB3, der dann auch zurück gegangen ist. Andere sind (inzwischen nach 2Jahren) einigermaßen glücklich mit den Autos.
Beim Golf 8 gibt es fast keine Montagsautos, die sind (fast) alle fehlerbehaftet, da SW und HW einfach fehlerhaft sind. Das mag man kaum glauben, das muss man einfach selbst erlebt haben.
Klar kommt das bei anderen Herstellern auch mal vor das gewandelt wird, aber zu einem deutlich niedrigerem Verhältnis.
Gott sei Dank habe ich jetzt hoffentlich Ruhe. Mein MB kommt von einem Händler aus meinem Kundenkreis. Er hat ihn selber gefahren. Somit weiss ich, das der Wagen nie was hatte. Auch wenn mir manches an Technik fehlt bin ich mit dem MB wirklich glücklich und denke das ich alles richtig gemacht habe. Und den nächsten stelle ich mir nach meinem Geschmack zusammen.
Das ist tatsächlich so. Mir hat man gesagt warum ich mich so aufrege. Ich könnte ja noch Fahren. Bei vielen ging nichts mehr. Wie gesagt 4 Steuerungsgeräte, 1 neues Lenkrad, 7 Updates, SOS System ging vor 3 Monaten kaputt. Kaum war das fertig kompletter Ausfall Fahrerassistenz, neuer Motor für die Tankklappe. Schon nett wenn man nicht tanken kann weil keine Notenriegelung vorhanden. Norbremsassitent grauenhaft. Hat mich nach 20 000 km komplett neue Scheiben und Klötze vorne gekostet und immer Fehlermeldungen und Ausfälle
Ich habe bezüglich des Smartphones etwas gefunden. Könnte es sein das der das Paket hat und ich tatsächlich nur nen Kabel brauche? BIlder anbei
Welche Dienste verfügbar sind, sieht man im Web Dashboard oder unter Dienste verwalten in der App. Auch im Shop bei der App kann man sehen, welche Pakete aktiv oder zu kaufen sind.
Ab FUP4 des MBUX kann man einen externen Hotspot (Mobiltelefon) als Datenquelle nutzen und braucht kein Datenpakt zukaufen für Daten, die über den Standard Datenverkehr der gekauften Apps hinausgeht (WebRadio, …).
Für die Streaming Dienste braucht es entweder gekauftes Datenvolumen oder einen externen Hotspot. Streaming auf dem Mobiltelefon (Bedienung Mobiltelefon) und Verbindung per Bluetooth sollte immer gehen.
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe das nun geregelt bekommen. Jetzt ist alles eingerichtet. Hatte zudem Verbinungsprobleme weil wir auch noch im Funkloch sitzen. Aber es läuft jetzt. Vielen lieben Dank
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 8. Juni 2024 um 09:24:30 Uhr:
Ich bin da zum Beispiel komplett anderer Meinung als @Blonde.
Ich habe die Smartphoneintegration damals direkt ab Werk mitbestellt und hätte es nie missen wollen. Jegliche onboard-Navigationen (gerade in der Stadt bzgl. Live-Traffic) sind im Vergleich zu Googlemaps meine Erfahrung nach deutlich schlechter. Auch möchte ich Streamingdienste wie Spotify nicht missen. Radio höre ich äußerst selten im Auto. Dass man ein Kabel anstecken muss: ja und? Somit wird das Handy immerhin auch geladen 🙂
Mein Beispiel passt zwar nicht ganz, aber da habe ich am WE eine andere Erfahrung gemacht:
Seat Ibiza mit Google Maps über Android Auto gegen BMW Navigator 5 am Motorrad.
Meine Frau sollte mit dem Auto 15 Km mehr und 20 Minuten länger fahren wie ich. Unterwegs hat Google Maps dann umgeswitscht wie wir meinen Weg gefahren sind und sie nicht abgebogen ist. Und plötzlich war sie schneller und kürzer unterwegs.
Gruß
Man kann hier eigtl wieder nur sagen: Kauft euch kein aktuelles VAG Auto. Die kriegen es mit der Software immer noch nicht hin.
Mercedes bekleckert sich auch gerade nicht mit Ruhm, was Qualitätseinsparungen und Preissteigerungen angeht, aber die funktionieren wenigstens sehr gut im Normalfall.
Ich habe mir das Smartphonepaket gegönnt und konnte direkt letzte Woche feststellen das es auch gut so war. Ich war in Frankreich unterwegs. U.a sehr kleines ländliches Kaff ca 100 km unterhalb von Paris. Da war ich vor 4 Jahren schonmal. Das VW Nafi fand damals die Adresse nicht. Jetzt mit Google Maps alles kein Problem im MB. Das ich das Kabel dran machen muss, ja Ok aber ich hab mich dran gewöhnt zumal das Handy zeitgleich geladen wird. Habe ja keine automatische Ladung mehr wie im Golf. Technik funktioniert einwandfrei. Für mich die das anders kennt völlig befreiend. Das einzigste was mich an dem Wagen, bzw mich selber ärgert ist das ich 116 PS Diesel gekauft habe und der Golf hatte 150 PS. Auf der Überführungsfahrt vom Golf hatte ich auf der Bahn den direkten Vergleich und leider muss ich sagen liegen da Welten in der Bescheunigung. Nächster MB bekommt 150 PS Maschine oder mehr