Verwindungsgeräusche

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hi,

würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Habe meinen Mondi (2.2 TDCi Turnier Titanium X) nun schon ein Jahr (ca. 47.000 km) und bin super mit dem Wagen zufrieden. Bis auf einen wackelnden Fahrersitz, der auf Garantie kurz nach Fahrzeugübernahme getauscht wurde, hatte ich noch keine Beanstandungen, oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte - bis auf nachstehendes Problem:

Speziell auf der Fahrerseite habe ich im Türbereich (nicht unbedingt nur B Säule) teilweise extreme Verwindungsgeräusche. Bei jedem Bremsen, Anfahren, langsam um kurven Fahren und Einparken, Straßenunebenheiten (haben wir ja jetzt genug von) gibt die Fahrerseite Verwindungsgeräusche von sich. Die Türgummis wurden beim FFH schon stark mit Silikonspray behandel, was aber nur kurzfristig für geringe Abhilfe gesorgt hat.

Da ich beruflich viel im Auto unterwegs bin, nerven mich diese Geräusche gewaltig.

Danke im Voraus für konstruktive Antworten.

Cheers
Mr. Guinness

13 Antworten

Vielleicht hilft ja dieser Thread weiter:

http://www.motor-talk.de/.../...fahrbahnunebenheiten-t1761023.html?...

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von timothea


Vielleicht hilft ja dieser Thread weiter:

http://www.motor-talk.de/.../...fahrbahnunebenheiten-t1761023.html?...

Grüsse

Hi Timothea,

das Knacken in der B-Säule (war bei meinem auch kurz nach Fahrzeugübergabe und wurde vom FFH automatisch behoben, bevor es nervig wurde) war nicht gemeint, sondern um regelrechte Verwindungsgeräusche im Bereich der Türen, mit Schwerpunkt bei den Scheibenrahmen - glaube ich.

Aber vielen Dank für den Hinweis.

Cheers
Mr. Guinness

Hallo,
drücke mal von außen gegen die Scheibe am oberen Ende der Tür, wenn es dann immer noch Geräusche macht, sind es die oberen Türgummis die diese Geräusche verursachen. Habe auch schon alle möglichen Mittel versucht, mit kurzem Erfolg. Bei der Inspektion haben sie die Gummis behandelt, weis leider nicht mit was, das hat dann in etwa sechs Monate gehalten. Muss demnächst wieder hin und mal fragen was für ein Mittel die benutzen.

Hi Ralfonzz,

genau wie Du es beschreibst war und ist es bei mir auch. Wenn Du herausbekommst welches Mittel Dein FFH einsetzt, oder welche Maßnahmen ergriffen werden, lass es mich doch bitte wissen.

Danke!

Cheers
Mr. Guinness

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Guinness - MI-ZI


Wenn Du herausbekommst welches Mittel Dein FFH einsetzt, ...

Wenn Silikonspray kurzfristig geholfen hat, bist Du ja damit anscheinend auf der richtigen Spur.

Versuch mal einen Hirsch-Talk-Stift, das hält meiner Meinung nach am längsten.

Bei meinem Mondi kommen ab und zu Geräusche von der unteren Ecke der Fahrertür, obwohl ich bis heute nicht rausgekriegt habe, ob es nicht der Eiskratzer ist, der da Krach macht.

Viel mehr stört mich ein Quietschgeräusch irgendwo aus dem Kofferraumbereich, der unregelmäßig auf schlechten Straßen vorkommt. Bis heute konnte ich nicht die Ursache identifizieren. Hätte da jemand eine Idee? Ich hatte zuerst Verdacht auf das Reserverad, aber das wird es wohl nicht sein. Ich wäre dankbar für jegliche Tipps.

Danke, Gruß Bartik

Zitat:

Viel mehr stört mich ein Quietschgeräusch irgendwo aus dem Kofferraumbereich, der unregelmäßig auf schlechten Straßen vorkommt.

Das habe ich auch.

Mein erster Verdacht waren die Verankerungen der umlegbaren Rücksitzlehne.

Die hat der FFH dann eingefettet, hat aber leider nichts gebracht.

Also ist die Ursache eine Andere ..... aber was nur ?

Ein Reserverad hab ich nicht, scheidet dann wohl auch aus.

Meiner wahr wegen der summierung solcher Geräusche mal 4 Tage beim freundlichen. War danach weg...für ca. 4 Wochen. Die haben die Gummis geschmiert, jede ritze versiegelt etc. Gebracht hat es im Endeffekt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Piratenbucht



Zitat:

Viel mehr stört mich ein Quietschgeräusch irgendwo aus dem Kofferraumbereich, der unregelmäßig auf schlechten Straßen vorkommt.

Das habe ich auch.
Mein erster Verdacht waren die Verankerungen der umlegbaren Rücksitzlehne.
Die hat der FFH dann eingefettet, hat aber leider nichts gebracht.
Also ist die Ursache eine Andere ..... aber was nur ?
Ein Reserverad hab ich nicht, scheidet dann wohl auch aus.

Guck dir mal hinter der Rücksitzbang das Styroporteil an.

Hab auch fiese Quietschgeräuche allerdings von den Styro einlagen im Kindersitz.

Kommt vielleicht daher.

Das quietschen aus dem Kofferraum kam bei mir von der Verkleidung der C-Säule. Hatte meinen beim FFH und die haben es nicht weg bekommen. Habe mich dann selber auf die suche gemacht. Verkleidung C-Säule ab und sie da. An der Verkleidung sind einfedelhilfen. Die haben bei mir am Blech der Säule gerieben. Habe diese ein wenig dünner geschnitz und seit dem ist es von hinter schön Ruhig. Meiner ist jetzt nur beim FFH weil meine B-Säule knackt. Die TSI haben sie schon gemacht. mal schauen wie es ist wenn ich meinen heute Abend abhole.

Ich hatte auch Geräusche aus dem Heckbereich, zum einem die Arretierung der Rückenlehne und zum anderen das Gepäckrollo. Mal das Rollo ausbauen und probieren.

Hi,

für alle die es interessiert zurück zu den Verwindungsgeräuschen im Türbereich.

Ich war heute beim FFH. Man hatte mir seinerzeit dort ein Silikonspray mit Fettanteil mitgegeben. Dies half auch einige Zeit. Jetzt sind die Verwindungsgeräusche durch die Türgummis wieder da und mit dem Spray nicht mehr in den Griff zu bekommen. Heute war ein anderer Meister vor Ort und der erklärte mir, dass man nur ein "fettfreies" Silikonspray benutzen sollte, da sich das Silikonspray mit Fettanteil mit der Zeit verklebt und dann sozusagen selber Grund für die Geräusche wird.

Resultat: Am Freitag werden die Türgummis von Fahrer- und Beifahrerseite (auf Garantie) ausgetauscht und mit einem fettfreiem Silikonspray behandelt.

Ich hoffe, dass dieses Problem dann der Vergangenheit angehört.

Cheers
Mr. Guinness

Hi,

abschließender Bericht für alle die es interessiert:

heute wurden die Gummis an der Fahrer- und Beifahrertür ausgewechselt. Verwindungsgeräusche waren sofort weg. Der FFH hat mir noch (ohne Berechnung) ein fettfreies Silikonspray mitgegeben, wenn nach einiger Zeit wieder Geräusche entstehen sollten.

Cheers
Mr. Guinness

Deine Antwort