1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Verwertbar oder nicht? Dashcam

Verwertbar oder nicht? Dashcam

Es gibt ja den Thread "Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion" aber ich brauche eigentlich das Gegenteil, daher der neue Thread:

Ich habe einen Unfall "verursacht" und frage ich mich ob ich mit einer Dashcam besser dastände.

Ich fuhr in einer zweispurigen Autobahn-Baustelle auf der linken Spur. Links lief der Verkehr recht flüssig, während rechts schon eine Schlange war. Das war einem Fahrzeug rechts wohl zu lahm, er blinkte zog nach links übersah mich - das war es dann für seinen und meinen Außenspiegel. Soweit eindeutig.

Ich war alleine im Auto, der Verursacher hatte aber mehrere Beifahrer die natürlich unisono erzählen "Wir fuhren rechts und du bist dann plötzich gegen unseren Spiegel gefahren - blinken? Nach links fahren? Nö....das gab es alles nicht.

Neutrale Zeugen nicht vorhanden 🙄

Und so bin ich laut Unfallbericht der Verursacher. Super.

Im Nachgang fragte ich mich nun mehrfach, ob eine Dashcam die meine Version belegt mir geholfen hätte.

Wäre diese Aufzeichnung verwertbar? Denn einen Anlass gab es ja nicht. Kein Kleinkrieg, kein Schneiden einfach nichts im Vorfeld.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 11. Dez. 2018 um 07:26:35 Uhr:


Soll jeder Sherriff spielen? Wir haben eine Verkehrsordnung, das Bespitzeln brauchen wir nicht!

Wir haben auch ein Strafgesetzbuch, das Einbrüche, Vergewaltigung, Gewalt an- und Vernachlässigung von Schutzbefohlenen verbietet. Hält sich auch nicht jeder dran. Trotzdem schön, wenn die Nachbarn "Hilfssheriff" spielen und die Polizei informieren.

Der Zweck einer Dashcam ist die Abwendung von Unrecht an einem selbst, bei Straftaten auch gerne von dritten. Das sollte eines jedermannes Recht sein.

Daher finde ich deine Sichtweise weltfremd und naiv.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Es ist Auslegungssache...

Aus eigener Erfahrung: vor 2,5 Jahren ist mir ein Rentner reingefahren, der zu früh losfuhr und meinen Kofferraum traf.
Die Kameraaufnahme wurde von der Versicherung und Anwalt gern genommen.
Der alte Herr hatte behauptet, ich hätte rangiert. Falsch.

Vor 6 Wochen bin ich Zeuge geworden, mein Wagen wurde nur periphär getroffen (4800 Euro). Die anderen beiden sind Totalschäden. Sowohl Polizei als auch Verkehrsunfalldienst (mit dem ich mehrfach Kontakt hatte) haben die Aufnahmen befürwortet, da sie der Wahrheitsfindung dienen.
Die Staatsanwaltschaft hat mir bisher den Chip noch nicht wiedergegeben. Dauert wohl eine Weile.

Vorige Woche bin ich wieder Zeuge geworden. Der Verursacher war ganz froh, das Geschehen so noch nachvollziehen zu können. Was draus wird, zeigt sich erst noch.

Es scheint Leute zu geben, die in relativ kurzen Zeiträumen alles das erleben, wofür andere Jahre oder Jahrzehte brauchen.
Das "Netz" berichtet Gleiches, mit Erscheinen der Cams vermehren sich diese Vorfälle, die auch angeblich alle bei Gerichten verhandelt werden mussten.
Ich bin nach wie vor anderer Meinung!

@Lagebernd
Mag sein, dass sich das jetzt häuft.
Ich fahre seit mehr als 25 Jahren Auto und seit wir 2008 aufs Land gezogen sind, fahren wir ca. 35tkm pro Jahr.
Einige brenzlige Situationen kamen da schon zusammen, die ich mir dann nachher noch mal angesehen habe.
(Die Kamera habe ich seit...4 oder 5 Jahren)

Ersthelfer bin ich schon mehrfach gewesen; und sei es um eine Gefahrenstelle abzusichern.
(Mopedfahrerin ist gestürzt und das Gefährt lag halb auf der Straße / zwei Radfahrer sind kollidiert, der Verletzte lag ungünstig / Auto lag im Graben und der Verursacher stand halbwegs auf der Straße)

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 13. Dezember 2018 um 07:50:19 Uhr:


Es scheint Leute zu geben, die in relativ kurzen Zeiträumen alles das erleben, wofür andere Jahre oder Jahrzehte brauchen.
Das "Netz" berichtet Gleiches, mit Erscheinen der Cams vermehren sich diese Vorfälle, die auch angeblich alle bei Gerichten verhandelt werden mussten.
Ich bin nach wie vor anderer Meinung!

Vorher hat man das einfach ignoriert. Heute kann man das Beweismittel präsentieren.

Ähnliche Themen

@Textron , danke dir für deine Erfahrungen.

"Damals" hat man solche Geschichten seinen drei Stammtischkumpels erzählt,
heutzutage erfährt ganz Deutschland durch einen Forenbeitrag vom Erlebten.

Die Vorfälle werden nicht signifikant mehr, nur deren Berichterstattung wird dichter.

Der Unfallgegner wird sich an deine KH-Versicherung wenden, die wird dir einen Fragebogen zusenden. Mach deinem Versicherer klar, wie es in Wahrheit war. Eventuell wird er sich dazu entschließen, nicht zu zahlen. Im Idealfall wirst du (zusammen mit deinem Versicherer) dann (für dich ohne Kostenrisiko) verklagt. Wird die Klage abgewiesen, oder wird eine entsprechende Tendenz erkennbar, kannst du selbser entsprechende Schritte einleiten.

Bei so geringen Schäden kann es aber auch gut sein, dass deine Versicherung einfach zahlt und sich über die Hochstufung freut. Den Schaden kleinrechnen kann sie trotzdem, bringt dir aber nix.

Zu den Kameras:

Auch ich mache natürlich Fehler im Verkehr. Mal eine Vorfahrt übersehen, mal jemanden im Toten Winkel nicht gesehen, mal über eine durchgezogene Linie fahren...ich wäre froh, wenn nicht jeder Hobbysheriff danach mit dem Material seiner Kamera zur Polizei rennen kann. Bedeutet nur Arbeit für die Behörden und Ärger für mich.

Andereseits wären die Aufnahmen ein tolles Mittel zur Unfallrekonsruktion und zur Verfolgung der Angelegenheit, wenn wirklich jemand verletzt oder ernsthaft gefährdet wurde. Daher bin ich grundsätzlich pro Dashcam. Nervig würde es, wie gesagt, erst, wenn Hans Wurst abends seine Aufnahmen des Tages sichtet, ein "Best-Of" der zufällig gefilmten Verstöße zusammenschneidet und das dann täglich an die Polizei sendet.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:57:17 Uhr:


....zufällig gefilmten Verstöße zusammenschneidet und das dann täglich an die Polizei sendet.

Genau dafür hat Knöllchen Horst vom Richter schon einen drüber gekriegt.

Ich habe mitlerweile die Ruhe und Gelassenheit zu erkennen, dass das Thema Dash Cam den gleichen Weg geht wie beim Handy.
Verbote für eine unerlaubte Benutzung werden bald noch härter bestraft.
Und dann sind Argumente wie "warum kann ich das nicht anbauen, anschließen und nutzen, wenn es das doch gibt?".
nix mehr Wert.
Auch im Netz wirrd der Anteil unerlaubt veröffentlicher Videos mehr und mehr, auch das wird Konsequenzen haben.

Das wage ich zu bezweifeln, sind Ablenkung durch Handynutzung am Steuer und das mitlaufen einer Kamera, die Daten automatisch wieder überschreibt und den Fahrer nicht vom Verkehrsgeschehen ablenkt, 2 paar völlig verschiedene Schuhe.

Auch denke ich dass sich die Datenschutzverordnung in Bezug auf private Nutzung noch etwas liberalisieren wird. Die Dashcams sind nicht im Keim erstickt, sie werden noch etabliert werden und rechtlich anerkannt.

In 5 Jahren werden die in den ersten PKW Herstellerseitig verbaut und ins Fahrzeug integriert. Da würd ich drauf wetten!

Hat hier schonmal jemand mitgeteilt, wie ein Gericht jemanden wg. unerlaubter Nutzung von Dash Cams verurteilt hat?

Zitat:

@Bamako schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:37:23 Uhr:


In 5 Jahren werden die in den ersten PKW Herstellerseitig verbaut und ins Fahrzeug integriert. Da würd ich drauf wetten!

Und ich würde nicht dagegen wetten.

Warum werden sie's einbauen? Weil sie's können. Kameras sind heute schon in vielen Fahrzeugen drin, für diverse Assistenten oder als Rückfahrkamera. Da ist die ständige zyklische Aufzeichnung nur noch eine Frage der Software und des Speichermediums. Alles keine Raumfahrttechnik, alles seit Jahren billig und ausgereift vorhanden.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:53:36 Uhr:



Zitat:

@Bamako schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:37:23 Uhr:


In 5 Jahren werden die in den ersten PKW Herstellerseitig verbaut und ins Fahrzeug integriert. Da würd ich drauf wetten!
Und ich würde nicht dagegen wetten.

Warum werden sie's einbauen? Weil sie's können. Kameras sind heute schon in vielen Fahrzeugen drin, für diverse Assistenten oder als Rückfahrkamera. Da ist die ständige zyklische Aufzeichnung nur noch eine Frage der Software und des Speichermediums. Alles keine Raumfahrttechnik, alles seit Jahren billig und ausgereift vorhanden.

Es geht nicht um die Technik, die schon vom Autobauer drin sein kann.
Es geht ums Nachrüsten!

https://www.anwaltsregister.de/.../...hcam_als_Beweismittel.d1797.html

Ich habe direkt auf einen Beitrag von Bamako geantwortet, in welchem es um Werksausrüstung ging. Kannst du einfach oben nachlesen.

Was soll also dein merkwürdiges Dazwischenfahren?

Ich beteilige mich an der Diskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen