Vertrauen in die Technik und Distronic
Hallo,
Ich habe in Meinem S211 eine Distronic.
Im grunde bedeutet es ja einschalten und entspannen.
Ich merke aber das ich das irgendwie nicht kann (also entspannen).
Ich werde dabei eher zum nervösen Beifahrer :-)
Der Vorbesitzer meines autos hat da auch per software was verstellen lassen das der abstand etwas geringer wird.
Im meinen Kopf gehts beim fahren immer wie folgt vor.
Erkennt er das Auto? ja hats erkannt.
Bremmst er? äääääähhh ja jetzt puh.
usw.
Also entspannt war ich bis jetzt noch nicht.
wie ist das so bei euch?
Beste Antwort im Thema
Es sollte bekannt sein, dass der vorgeschrieben Abstand auf BABs halber Tacho ist:
also 50 m bei 100 km/h
So ist meine Distronic eingestellt und das ist völlig ok
Letztens auf der Landstraße meinte mein Hintermann, das mein Abstand zum Vordermann zu groß sei und überholte mich.
Als ich dann sah, dass er bei 80 km/h so eine gute Wagenlänge Abstand hielt, war ich froh ihn vor mir zu haben...
Ähnliche Themen
59 Antworten
Hallo Mackhack,
genau so habe ich es geschrieben. Und der 221 ist die S-Klasse zw. 2005 und 2013...
Zitat:
@Groundcrew schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:55:15 Uhr:
Hallo Mackhack,
genau so habe ich es geschrieben. Und der 221 ist die S-Klasse zw. 2005 und 2013...
Ist mir bekannt dass der 221 die S-Klasse ist.
Eine Frage hätte ich noch und zwar bremsen alle mit 25% unabhängig von der Bremsanlage bzw. der Motorisierung. Also bremst ein 55 er auch mit 25%, genau wie 200 er der eine wesentlich kleinerer Bremse hat?
Danke für die Antwort.
Nie wieder ohne Distronic!!!
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:36:19 Uhr:
So ist das normal. Mittelstellung entspricht der "Halber Tacho" Regel.Zitat:
@Flaterich schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:22:40 Uhr:
Also ich hab's eben noch mal getestet. Wenn ich 100km/h fahre und das Stellrad in der Mitte steht ist im Display der Strich unter dem Auto so kurz vor 50 Meter also ca 47 Meter. Und wenn ich am Stellrad drehe geht der Abstand noch auf 26 Meter runter. Ist das normal?
Und damit fahre ich ganz entspannt und hänge mich auch gerne mal hinter einen LKW wenn auf der linken Spur mal wieder Drängeln angesagt ist. Ich fahre meist im Berufsverkehr und würde auf der linken Spur max. 5.Minuten auf 100km gewinnen können. Da lohnst sich der Stress nicht.
Ich bin mit meinem vorigen Auto auch schon sehr viel mit Tempomat gefahren, aber Distronic ist viel geiler!Die Segmentanzeige zeigt ja schon viel früher ein langsameres Fahrzeug an und geht langsam vom Gas, noch bevor ein Bremseingriff notwendig wird. Mit Tempomat hatte ich das schon mal etwas spät registriert.
Das kann ich nicht bestätigen!
Die Mittelstellung entspricht nicht dem "HalbenTacho".
Um ca.50m Abstand bei 100km/h zu erreichen muss ich den Regler ganz nach hinten drehen...
Heute nochmal explizit getestet...
Witzig, ich habe es gestern auf 600km auch nochmal ganz genau beobachtet. (Normalerweise habe ich immer den Reiserechner/Verbrauch im Display und achte nicht wirklich auf die Distronic-Anzeige)
Mittelstellung ist bei mir eher 40m, ganz nach hinten gedreht sind es gute 60m. Jeweils bei 100km/h und mit Vergleich der Begrenzungspfähle (50m).
Irgendwie muss das System ja justiert werden, vielleicht gibt es da Toleranzen oder Alterungserscheinungen?
Allerdings...
Vielleicht kriegen wir noch mehr Vergleichswerte?!
Schon mal daran gedacht dass der Sensor nicht sauber eingestellt ist und die Fahrzeuge deshalb nicht rechtzeitig erkennen und deshalb diese Unterschiede vorkommen?
Zitat:
@MercedesS600W140 schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:23:30 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch und zwar bremsen alle mit 25% unabhängig von der Bremsanlage bzw. der Motorisierung. Also bremst ein 55 er auch mit 25%, genau wie 200 er der eine wesentlich kleinerer Bremse hat?
Nachdem meine Bremsanlage durch eine AMG Bremsanlage getauscht wurde , ist mir gerade bei der Distronic ein wesentlich verstärkter Eingriff der Bremse bei selbständiger Bremsung durch die Distronic aufgefallen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Oktober 2015 um 00:14:15 Uhr:
Schon mal daran gedacht dass der Sensor nicht sauber eingestellt ist und die Fahrzeuge deshalb nicht rechtzeitig erkennen und deshalb diese Unterschiede vorkommen?
Nein, denn der Entfernungsbalken verändert sich unabhängig davon ob ein Fahrzeug vor mir ist, oder nicht.
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:39:39 Uhr:
Nein, denn der Entfernungsbalken verändert sich unabhängig davon ob ein Fahrzeug vor mir ist, oder nicht.Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Oktober 2015 um 00:14:15 Uhr:
Schon mal daran gedacht dass der Sensor nicht sauber eingestellt ist und die Fahrzeuge deshalb nicht rechtzeitig erkennen und deshalb diese Unterschiede vorkommen?
Die Frage galt nicht dir sondern eher den Neulingen was die Distronic angeht. Außerdem wäre es mich selbst mal interessieren wer denn nach dem Selbsteinbau der Distronic überhaupt seinen Sensor justiert hat. Glaube nämlich eher weniger dass das überhaupt jemand machte.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:26:22 Uhr:
Die Frage galt nicht dir sondern eher den Neulingen was die Distronic angeht. Außerdem wäre es mich selbst mal interessieren wer denn nach dem Selbsteinbau der Distronic überhaupt seinen Sensor justiert hat. Glaube nämlich eher weniger dass das überhaupt jemand machte.Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:39:39 Uhr:
Nein, denn der Entfernungsbalken verändert sich unabhängig davon ob ein Fahrzeug vor mir ist, oder nicht.
Selbstverständlich justiert man den Sensor nach dem Einbau, ansonsten schielt die Distronic gewaltig und ist gefährlich! Es gibt zwei Möglichkeiten:
1) die Justierung bei Mercedes machen lassen.
2) Selbst den Sensor grob mit einem Laser-Entfernungsmesser ausrichten, dann die Feineinstellung beim Fahren durch beobachten des Fahrzeugsymbols in der Anzeige, dazu gibt es viel in der Suche.
Ich habe die Sensor selbst justiert und die Distronic funktionierte sehr zuverlässig.