Vertrauen in den XC90 ? Eure Feedbacks dazu gewünscht.

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich schreibe meinen ersten Beitrag, weil ich etwas ratlos bin:

Mir liegt ein gutes Leasingangebot für einen XC90 D5 vor. Mein Händler rät zu einer Unterschrift Anfang der Woche, da kaum noch XC90 MY16 zu bekommen seien und mit MY17 die Preise deutlich nach oben gehen würden. Wenn ich jetzt bestelle, könnte ich den Wagen im Juni haben.

Doch MY16 ist die erste Serie mit all den Software-Macken, von denen ich gehört habe. Kann man diese Reihe jetzt ruhigen Gewissens leasen oder ist das der Beginn einer elendigen Leidensgeschichte?

Ich fahre seit Jahren Volvo, aktuell XC60. Ich schätze das nordisch-dezente Design, das klassenlose Image, Sicherheit, das – bisher – gute Preisleistungsverhältnis und die bis jetzt über alle Zweifel erhabene Zuverlässigkeit meiner Volvos und der Werkstatt. Lohnt es sich, das über Jahre gewachse Vertrauen für ein unter Umständen nicht ausgereiftes Fahrzeug aufs Spiel zu setzen?

Ich will kein Early Adopter sein, der für Volvo unter Echtbedingungen testet, was zuvor vielleicht versäumt worden ist. Ich möchte einen zuverlässigen Begleiter und keinen Problemfall.

Was meinen denn die leidgeprüften XC90-Cruiser: Bekommt Volvo die Probleme dauerhaft in den Griff, ist Besserung zu spüren?

Wie reagiert VCG überhaupt auf die Probleme: Sind es alles "Einzelfälle", gibt es kulantes Entgegenkommen oder schweigt man sich aus? An der Reaktion des Herstellers kann man in der Regel ja gut sehen, ob man die Kundensorgen wirklich ernst nimmt.

Gibt es hier eigentlich auch völlig problemlose XC90 oder haben sie alle irgendwelche Macken? Sind das hier im Forum vielleicht nur Erfahrungen Einzelner, während es da draußen eine schweigende Masse hochzufriedener XC90-Fahrer gibt, die über diese Sorgen nur mit dem Kopf schütteln können?

Und noch eine rein praktische Frage: Kann ich eigentlich die noch fast neuen Winterräder vom XC60 auf dem 90er weiterverwenden?

Ach ja, mir fällt noch eine Frage ein: Stört das Panoramadach z. B. durch Knackgeräusche oder durch Lichtreflexe auf dem Touchpad?

Ich weiß: Auf viele meiner Fragen gibt es keine Antworten. Am Ende muss ich die Entscheidung selbst treffen. Aber dann vielleicht wenigstens mit ein paar Einschätzungen erfahrener XC90-Fahrer im Hinterkopf.

Danke!

PS: Bitte keine Zylinder-Diskussion. Ich weiß, dass ich von fünf auf vier absteigen würde und habe damit kein Problem.

Beste Antwort im Thema

Lieber Spartako,

ich finde das schon heftig was gseum hier unterstellst.
Deine Aussage:
"An guter Stimmung kann eigentlich nur eine Marketing-Abteilung interessiert sein."

Wer ist denn dann an negativer Stimmung interessiert?

Dieses Thema hier wird von jemanden eröffnet der sich anscheinend ernsthaft für einen XC 90 interessiert. Durch die gewaltig überwiegenden negativen Beiträge sieht er sich veranlasst zu fragen, ob dies wirklich der Realität entspricht.
Ist das jetzt der Sinn eines Forums, wie du es dir vorstellst?
Wir kaufen uns ein Auto und machen den Wagen dann richtig nieder???

Und wenn einer etwas positives schreibt, dann ist er gekauft?
Wenn es nur einer wagt, die Frage als Forum zu stellen ob es nicht auch zufriedene, überwiegend zufriedene, oder sogar begeisterte XC 90- Fahrer gibt, dann wird er sofort in eine Ecke gestellt?

Ich glaube so ein Forum lebt vom Austausch. Natürlich von Problemen, von Fehlern die gehäuft auftreten, aber auch von Tipps, von Tricks und genauso von positiven Erfahrungen.

Liebe Grüße
Frank

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@Strober schrieb am 6. Februar 2016 um 18:11:09 Uhr:


Ich hab das hier ja auch schon einige Mal kundgetan. Ich hab den XC90 D5 im letzten Juli bekommen. Produktionsdatum Juni. Bin dann gleich Ende Juli nach Sardinien. Hier im Alltag fahre ich täglich 10km ins Büro, also überwiegend Kurzstrecke. Was soll ich sagen. Ich hab wohl Glück gehabt. Das Auto freut mich jeden Tag. Kein Poltern, kein Quietschen, kein Abstürze, alles tut so wie es soll. Standheizung nutze ich jeden Tag ohne Probleme. Assistenzsysteme funktioneren einwandfrei. Mein Verbrauch liegt bei 8,5l.
Ich bin mit dem Auto super zufrieden und würde den Umstieg vom Mercedes R350CDI jederzeit wieder machen.

Gruss Christoph

Oh, liest sich wie mein Fahrprofil 🙂 Fährst Du innerhalb eines Monats keine langen Strecken? Eigentlich ist ein Diesel ja nichts, wenn es pro Tag Kurzstrecke sind und die lange Reise eher die Ausnahme. Wie läuft es?

Zitat:

@gseum schrieb am 6. Februar 2016 um 21:15:20 Uhr:


Ein klarer Fakt: Ich zähle hier und in den anderen Threads bisher 5 Nutzer, die zur Zeit nicht zufrieden sind. Mal schauen, ob die Zahl noch wesentlich erweitert wird. 😉 🙂 🙂

😁😁😁

Wenn du objektiv gezählt hättes, würdes du die User die unzufrieden sind, auch mitgezählt haben. Nur so ergibt sich ein realistisches Bild. Ich würde es an folgenden Kriterien festmachen:

1. Wer ist nicht außerplanmäßig mit dem Fahrzeug in der Werkstatt gewesen und wenn doch, wie oft?
2. Wer ist schon mit dem Fahrzeug liegengeblieben und wer nicht?
3. Wer hat mit dem Fahrzeug schon "brenzlige" Situatuionen im Straßenvekehr auf Grund Fehlfunktionen der Technik gehabt und wer nicht?

Die "nackten" Zahlen und nicht die emotionalen Berichte einzelner User sollten doch ehrer ein realistisches "Bild der Lage" erzeugen.

Ich habe NocheinStefan'sPost aufjedenfall als Scherz und nicht als ernstgemeinte Behauptung aufgefasst, als ich antwortete. Ich nehme mal stark an, dass ER das auch so registriert hat.

Ganz ehrlich: Dieses Diskussion über Gekauft/Nicht gekauft ist doch hanebüchener Unfug ! Das gilt für die doch nachvollziehbare Nachfrage des TE genauso wie für gseum/Jürgen, der doch hier mehr als objektiv moderiert und deshalb doch seine Leidenschaft für Volvo nicht verstecken muss. Seine Leidensfähigkeit ist mglw. ausgeprägter als bei anderen, aber niemals hat er begründete Mängel als spinnert verharmlost.

Die allenthalbe Enttäuschung mancher wird m.E. auch aktiv davon begleitet und aufrechterhalten, WIE Volvo -nicht die Händler- teils mit den Reklamationen umgeht. Nämlich inakzeptabel. Volvo hat es offenbar versäumt die sg. EarlyAdaptor als Chance für die Gelegenheit zu vorbildlichem Verhalten zu begreifen. Gerade bei einem vollständig neuen Modell, auf dem weitaus mehr Hoffnungen begründet sind, als wir uns vorstellen können, hätte das ein konzeptioneller Bestandteil sein müssen.

Ich habe den Schautag heute genutzt, mir noch einmal den XC90 anzusehen. Probefahrt hatte ich ja bereits.

Von der Anmutung und dem subjektiven Qualitätseindruck her ist der XC90 überzeugend – und deutlich attraktiver als mein jetziger XC60. Ich kann super drin sitzen mit meinen 1,95 m und habe endlich keine störende Kante mehr an der Mittelkonsole, die in mein rechtes Bein drückt. Der Beinraum in Reihe zwei könnte größer sein, reicht aber. Was bleibt, ist die Skepsis, wie VOLVO sich im Falle einer Problemlösung gibt. Beruhigend ist hingegen, dass der Service nun im Leasing drin ist und ich bisher mit meiner Werkstatt sehr zufrieden war. Die Aussicht, dass mich der XC90 nahezu gleich viel kosten wird (Geld), stimmt mich zudem positiv.

Ich habe heute zudem noch den größten Konkurrenten des XC90 für mich ausgeschlossen – den Land Rover Discovery.

Ich lasse mir jetzt morgen noch einmal eine modifizierte Konfiguration kalkulieren, dann entscheide ich aus dem Bauch.

Konfiguration neu:

XC90 D5 Momentum
Magic Blue, Leder Anthrazit
Business-, Fahrerassistenz-, Licht- und Winterpaket
Rückfahrkamera
Sonnenrollos hinten
Drive Mode
CD-Player

Panoramadach und die dunklen Scheiben hinten habe ich gestrichen. Ohne die dunklen Scheiben sieht der Volvo einfach eleganter und weniger wuchtig aus, und das Panoramadach sitzt mir gefühlt zu weit hinten.

Danke soweit für die Meinungen. Ich wollte kein positives Ergebnis generieren, sondern mehr Gefühle einfangen – vor allem aber wollte ich keinen Streit säen. Mein Fazit ist, dass es teilweise Probleme gibt, die Maßnahmen wohl aber greifen.

Ähnliche Themen

Danke. Warum hast Du den Land Rover ausgeschlossen? Und: sitzt das Panoramadach nicht immer relativ weit hinten und das Dach ist doch auch ein Vorteil für Mitfahrer / Familie ...

... ich würde gerade wenn es um Zuverlässigkeit und Support des Herstellers gehen (Wartezeiten, Ersatzteilverfügbarkeit, Lösung von bestehenden Problemen, und SEHR vieles mehr) Land Rover sofort ausschließen. Und das obwohl ich völliger Land Rover-Enthusiast bin und meinen Discovery erst dann hergebe, wenn es gar nicht mehr geht. 😮 😁

Zitat:

@Tazzelwurm schrieb am 7. Februar 2016 um 15:03:35 Uhr:


... und ich bisher mit meiner Werkstatt sehr zufrieden war.

Das ist das A&O bei der Geschichte. 🙂

Zitat:

@indien schrieb am 7. Februar 2016 um 15:34:07 Uhr:


Danke. Warum hast Du den Land Rover ausgeschlossen? Und: sitzt das Panoramadach nicht immer relativ weit hinten und das Dach ist doch auch ein Vorteil für Mitfahrer / Familie ...

Verstehe dem Einwand auch nie. Außerdem kommt mehr Licht und Frischluft ins Auto. Fahre gern mal offen.

Es war der Discovery Sport, um genau zu sein. Empfand ihn als zu billig verarbeitet, mit viel dünnem Plastik, die Mittelkonsole hat mich rechts eingeengt und am Bein geschmerzt.

Ich bin zwar seit Jahren großer LR-Fan, der Freelander war immer ein Konkurrent des XC60 für mich, aber die Qualitätsanmutung hat mich immer abgeschreckt. Bei mir muss einfach das Gefühl stimmen, dann kann ich mich mit einem Auto und/oder einer Marke identifizieren.

Das Panoramadach kommt mehr der zweiten Reihe zugute, in 70 Prozent der Fälle fahre ich aber alleine. Und ich erinnerte mich an das Panoramadach in einem Auto zuvor, das hat bei Frost geknackt und Windgeräusche verursacht – darauf kann ich verzichten.

Optional habe ich noch Apple Carplay auf der Liste, weiß aber nicht, ob das wirklich was bringt.

Ich will hier auch nochmal was sagen zum XC90 nachdem ich hier ja einer der Motzköpfe bin.

Wir, meine Frau und ich, sind gestern mal nach Wertheim zum Shoppen gefahren und haben uns auf dem Weg über den Volvo unterhalten. Meine Frau meint immer ich bin unglücklich wegen der Werkstatt und hasse den Volvo. Ich habe ihr erstmal gesagt das ich es Makler echt nervtötend finde das der Dicke dauernd irgendwelche Kleinigkeiten hat.
Aber und das ist letztlich das entscheidende, ich liebe es mit dem Auto zu fahren. Ich habe ihr dann, ihren verwundernden Gesichtsausdruck genießend, erklärt das ich liebend gerne mit dem Volvo unterwegs bin und mich auch nach 10.000 km jedes mal freue wenn ich einen Grund habe mit ihm zu fahren. Das einzige was ich irgendwie bereue ist, dass ich eine erste Serie gekauft habe. Es erspart einfach Ärger wenn man erst das folgende Modellierung kauft. Aber so ist es ja überall. Auf der anderen Seite muss man Aspach sagen das die meisten die den XC90 blind gekauft haben und sich so quasi als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen auch einen sehr gutes Leasingangebot bekommen haben.

Das perfekte Auto gibt es nicht, aber wenn mein Dicker nicht in die Werkstatt müsste wäre er nahe dran.

Ich habe bei meiner Probefahrt im T8 erst am Ende das PD überhaupt bemerkt. Der Fahrer hat nichts davon, merkt höchstens wie die Sonne von oben auf den Kopf brennt. Frischluft gibt es durch die Klima genug, vor allem in der Temperatur, die ich gerne hätte.
Klar ist es nett, mal die Piepmätze bei offenem Dach zu hören, aber freiwillig bestellt hätte ich es nicht.
Es knackte bei Frost, war undicht und am Ende bei Sonnenschein ohnehin immer hinter dem Rollo verschwunden.
So mein Fazit nach drei Jahren PD im BMW GT.

Ach eine Frage habe ich jetzt noch:

Wo kommt der Schlüssel hin, wenn man nicht Keyless hat?
Auf den Bildern habe ich bis jetzt nichts dazu gesehen. Hat jemand dazu ein Foto?

Beim XC60 kann man den Schlüssel nach dem Start ja abziehen. Ist also so eine Art halbes Keyless. Geht das beim XC90 auch noch?

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 6. Februar 2016 um 21:33:10 Uhr:


Puh, da habe ich ja was losgetreten. Da sollte ich mir ja fast selbst ein Däumchen...
;-))

Leute, packt die Messer wieder ein. Das war eine halb scherzhaft gemeinte Beobachtung, keine Unterstellung, keine Behauptung. Viele sind glücklich, manche sind geplagt, manche sind kritisch, manche euphorisch, so sei es, weitermachen.
Und wenn Volvo sich nicht am Service der Premium-Mitbewerber ("Stand der Technik" habe ich wohl zu häufig gehört) orientiert und sich statt dessen bemüht, werden hoffentlich bald alle glücklich. Auch die wenigen, die ob ihres Vertrauens-Vorschuss-Blindkaufs möglicherweise besonders enttäuscht sind.
So und jetzt gebt mir die Händchen und wir drehen uns...
*G*

Cool.... Wär hätte das gedacht, bis jetzt hat sich die Volvo XC90II Besitzergemeinde eher gegen Selbstbeweihräucherung wehren müssen und, dass sie mit Kritik an ihrem ach so tollen Fahrzeug nicht umgehen könnte. Und schwups war eine geschlossene Phalanx gegen den externen Feind gebildet....

Und Du schaffst es, mit ein paar lustigen Sätzchen das Rudel gegen sich aufzubringen!

Sapperlot, da kann man noch was lernen....😁😁😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 7. Februar 2016 um 09:58:20 Uhr:



Die allenthalbe Enttäuschung mancher wird m.E. auch aktiv davon begleitet und aufrechterhalten, WIE Volvo -nicht die Händler- teils mit den Reklamationen umgeht. Nämlich inakzeptabel. Volvo hat es offenbar versäumt die sg. EarlyAdaptor als Chance für die Gelegenheit zu vorbildlichem Verhalten zu begreifen. Gerade bei einem vollständig neuen Modell, auf dem weitaus mehr Hoffnungen begründet sind, als wir uns vorstellen können, hätte das ein konzeptioneller Bestandteil sein müssen.

Richtig! Mein Reden!

Zitat:

@Hoberger schrieb am 5. Februar 2016 um 22:18:02 Uhr:


MJ 16, ist doch längst ausverkauft und spätestens Mai dürfte der Wechsel zum 17er trajditionell anstehen und Du hoffst ja jetzt schon auf frühestens Juni.Forum bitte korrigieren, wenn ich falsch liege, wenn das nicht für alle Motoren gilt. Bislang war es bei Volvo bei mir immer so, dass auch bei einer Preiserhöhung durch MJ-Wechsel mein unterschriebener Vertrag mit den dortigen Konditionen galt.
Meiner soll nun Ende diesen Monats kommen und da fühle ich mich schon nicht mehr als Entwickler, nachdem lt. Freund beim Freundlichen die Problemelche doch stark dezimiert wurde. Ein, zwei Updates noch und dann sollte eigentlich 98% rund sein. Konstruktive Mängel sind eh rar.

MJ 16 war bis Mitte Januar für den T8 ausverkauft. Ich konnte meinen D5 noch als Mj. 16 bestellen und habe eine Lieferzeit von 12 Wochen avisiert bekommen. Da scheint man langsam fahrt aufzunehmen beim Zusammenschrauben

Zitat:

@Tazzelwurm schrieb am 7. Februar 2016 um 17:34:53 Uhr:


Ach eine Frage habe ich jetzt noch:

Wo kommt der Schlüssel hin, wenn man nicht Keyless hat?
Auf den Bildern habe ich bis jetzt nichts dazu gesehen. Hat jemand dazu ein Foto?

Beim XC60 kann man den Schlüssel nach dem Start ja abziehen. Ist also so eine Art halbes Keyless. Geht das beim XC90 auch noch?

Da der Schlüssel nur (wie beim Keyless) im Innenraum sein muss, gehe ich sogar davon aus, dass er in der Hosentasche bleiben kann:

http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Zitat:

Bei Fahrzeugen mit Passive Start muss sich der Schlüssel vorn im Innenraum befinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen