Vertragswerkstatt oder freie Werktstatt für Assyst? :)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Leute,

vielen Dank für die stets hilfreichen Infos im Forum. :-)

Ich habe jetzt eine Weile die Werkstatt-Threads gelesen bin aber immer noch verwirrt. :-)

Dass man für Reparaturen besser eine freie Werkstatt besucht ist mir klar.

Lohnt sich das auch für die regulären Wartungs/Inspektionstermine, bei mir z.B gerade Assyst B bei einem knapp 10 Jahre alten W211?

Eine Hamburger Vertragswerkstatt bietet z.B. pauschal 89 Euro für die Inspektion plus 20 % Nachlass auf die übrigen Posten an (Nord-Ost-Automobile). Ist das immer noch deutlich über einer freien (Taxi)-Werkstatt?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe bei meinen Preisvergleichen festgestellt, dass der 🙂 durchaus Konkurrenzfähig ist, da die freien sich weigern, mitgebrachte Teile zu verbauen (inkl. Öl). Der 🙂 macht zumindest das mit dem Öl anstandslos. Für Sonderarbeiten gibt's dann noch die 20% Karte...

Bei Deinem Angebot wäre Interessant zu wissen, ob das für einen großen oder einen kleinen Assyst gilt.

Hab nen KVA für Nen Service F (inkl. Öl und Zündkerzenwechsel, Luft und Kombifilter hab ich selbst gemacht) von 480,-.

Freie lagen teilweise bei knapp 700.-

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ich habe bei meinen Preisvergleichen festgestellt, dass der 🙂 durchaus Konkurrenzfähig ist, da die freien sich weigern, mitgebrachte Teile zu verbauen (inkl. Öl). Der 🙂 macht zumindest das mit dem Öl anstandslos. Für Sonderarbeiten gibt's dann noch die 20% Karte...

Bei Deinem Angebot wäre Interessant zu wissen, ob das für einen großen oder einen kleinen Assyst gilt.

Hab nen KVA für Nen Service F (inkl. Öl und Zündkerzenwechsel, Luft und Kombifilter hab ich selbst gemacht) von 480,-.

Freie lagen teilweise bei knapp 700.-

Klar kann man das Geld dahin tragen. Aber wozu?
Da wird nix gemacht, was nicht auch jede freie kann.

Du hast schon gelesen, dass die Freien bei mir erheblich teurer waren???

Und btw: irgendwie beißt sich meiner Meinung nach dieser Thread mit dem Inhalt Deiner Signatur... 😉

@ollivah
du must umziehen, auch bei mir sind fie freier billiger als vetragswerkstatt, cirka die hälfte

Ähnliche Themen

Zitat:

@ollivah schrieb am 10. August 2017 um 19:40:48 Uhr:


Du hast schon gelesen, dass die Freien bei mir erheblich teurer waren???

Ausnahmen bestätigen die Regel! 😎

Du bist der Einzige, der solche Aussagen macht. Bei mir verhält es sich nämlich ebenfalls anders. Meine freie Werkstatt ist über 40 % günstiger als der 😁. Und der 😁 ist dabei keine Niederlassung, sondern nur eine Vertragswerkstatt.

cu term0815

Wie wäre es beim A und B Service ggf. das ganze selbst zu machen? Ölwechsel, Luftdruck in den Reifen, Dichtungen auf Sichtprüfung an Türen, Schiebedach etc. kann man relativ leicht selbst machen. Bei einem Kundendienst wird ja nicht pauschal immer alles gewechselt, ausgetauscht usw. Vieles wird nur durchgesehen um etwaige Schäden zu finden und dann ggf. zu reparieren oder aber dem Kunden sagen zu können, behalte mal dieses und jenes im Auge, noch ist es kein Problem, kann aber... Auch ist nicht immer alles bei jedem A und B Service zu machen. Manche Punkte kommen ja in längeren Zeit- und/oder Kilometerintervallen daher.

Anbei die Checkliste.

Hallo,
vielen Dank für die nettne Antworten. :-)
Die 89 Euro gelten für "jede" Inspektion, wobei sich ja die Frage stellt, was wirklich Inspektion und was Wartung ist. Auf die Wartungen kommen dann noch die 20 % Rabatt dazu.
Das Angebot ist von Nord-Ostsee-Automobile (http://www.nord-ostsee-automobile.de/.../spardepot.html).
Eine gute Ideee die ich schon mal mitgenommen habe ist den Ölwechsel einfach vorher schon mal selbst zu machen, oder? 🙂
Konkrete Vorteile der Inspektion beim Vertragshändler würdet ihr bei einem 10 Jahre alten Auto also nicht mehr sehen oder?
Viele Grüße
Matthias

Diese Frage ist nicht allgemein sinnvoll beantwortbar, ist die "richtige Wahl" ja nicht nur das Ergebnis aus "Preis" und "Wert" sondern auch von eventuell "sich verzinsender Treue" und im besten Fall "Erkennen sich anbahnender Probleme bevor sie noch richtig schlagend werden", mal auch von rascher Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Vieles davon hängt von den agierenden Einzelpersonen, manches von der Unternehmenskultur im Betrieb und letzteres von einem guten Liefernetzwerk ab.

Für mich heißt das "alles beim 🙂 ", das Öl ist dort aber so frech teuer, dass ich es in den Kofferraum stelle.

Moin,

was man bei dem vergleich nicht vergessen werden darf.

Die "Durchrostungsgarantie" gibt Dir nur die Fachwerkstatt. Bei allen anderem sind die Werkstätten fast gleich.

Wobei ich feststellen musste, das meine Fachwerkstatt sehr viel Wert auf Kundenbindung legt. Es werden nicht nur Teile bind getauscht sondern auch mal repariert wenn es möglich ist (Auspuffverbindung hinter DPF).

Gruß

@whopper92

Das Sparangebot der Werkstatt klingt erstmal recht günstig, allerdings solltest Du die Bedingungen genau durchlesen.

89,-- Euro gilt erstmal nur für die A- und B-Klasse und nur dann wenn man sich für mindestens 6 Inspektionen an die Werkstatt bindet. Somit zahlt man im Voraus 534,-- Euro und bekommt dafür in den nächsten Jahren 6 mal die Servicedurchsicht (groß und klein) ohne weitere Zusatzarbeiten.

Bei anderen Fahrzeugen (außer A- und B-Klasse) kostet das Sparangebot 94,75 Euro (mal 6 = 568,50 Euro im Voraus). Lass Dich von den Gesamtpreisen auf deren Internetseite nicht verwirren. Da hat wohl jemand falsch gerechnet.

Da es ja ohnehin derzeit keine Zinsen gibt, kann man sein Geld natürlich für die nächsten Jahre im Voraus auch zu MB bringen anstatt es auf dem Sparbuch zu lassen. 😁

Ein Vergleich der Preise lohnt sich allemal. Ich mache es genauso wie @ollivah . Mit der Service-Vorteilskarte von MB, selbst mitgebrachtem Motoröl und der Ausführung kleinerer Zusatzarbeiten (Bsp.: Luftfilter, ...) in Eigenregie bleiben die Inspektionskosten selbst bei einer MB-Vertragswerkstatt überschaubar.

Ich bin mit meinem S211 (BJ2009) bei 'ner MB Vertagswerkstatt und nutze die MB Service Vorteilskarte die 20% Nachlass gibt. Habe damit gerade einen Service B Plus (Code 808) gemacht. Komplett waren das ca. 360 Euro (Öl selbst angeliefert). Fand ich preislich noch ok, bin aber auch am überlegen beim nächsten Service zu 'nem Freien zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen