seltsame "Reifenreparatur" bei Mercedes Vertragswerkstatt
Hallo alle, ist jemand von Euch Reifenfachmann?
Beim Kauf unseres S211 monierte ich in der Flanke des rechten Vordereifen eine Kerbe. Ich übergab den Wagen der MB-Werkstatt (Vertragswerkstatt) und abends bekam ich ihn wieder. Da ich keine Rechnung bekam, war für mich alles palletti. Dummerweise habe ich nicht geguckt, ob der Reifen gewechselt wurde. Nach zwei Monaten habe ich nun bemerkt, dass der Reifen nicht getauscht wurde, sondern beim alten ca. 10mm der Flanke einfach 3-4mm "abgedreht" wurden sind. Frage - ist das eine gängige Reparatur für einen Y-Reifen? Ich habe ja ein gewisses Verständnis für kostensparendes Reparieren, aber das Auto fährt über 200 km/h - wenn da wass mit den Reifen nicht stimmt ....
Wäre dankbar für eine verlässliche Äusserung eines Fachmannes. Ach ja - ich werde jetzt auf jeden Fall die Werkstatt wechseln (gab im Zusammenhang mit dem Kauf noch ein paar mehr "Unregelmässigkeiten), gibt ja zum Glück in HH ein paar mehr MB-Niederlassungen.
14 Antworten
Irgendwie kann ich mir das nicht bildlich vorstellen. Wie wär´s mal mit einem Foto?
Gruß
andreasstudent
Re: seltsame "Reifenreparatur" bei Mercedes Vertragswerkstatt
also ernsthaft...: Wieder einmal so eine seltsame Geschichte...
Es geht also um einen Vorderreifen vo. re. mit Beschädigung (Riss) in der Flanke- Gefährlich !!!
So nach ZWEI (!) Monaten stellst Du also fest, dass die DC-VW irgendwie am Reifen "abgedreht" haben soll.
1.) Dürfte die angebliche Reparatur in keinem Fall irgendwelchen Herstellervorgaben entsprechen = weder DC noch Conti usw.
2.) Ist es sehr erstaunlich. dass Du zur Feststellung dieser "angeblichen" Reparatur "2 Monate" gebraucht hast.
3.) Bedenklich auch, dass Du diesen extrem gefährlichen Mangel (vo. re. !) erst jertzt feststellst. - fährst Du immer noch damit herum ?
4.) Und in der Zeit nach der angebl. Reparaur keine Unwucht festgestellt ?!
(würde bedeuten, nachgefräst und gewuchtet)
=> Entweder Du hast Dir den von DC-VW eingebauten neuen Reifen gleich wieder ruiniert oder
=> das ist eine "sehr experimentierfreudige" Werkstatt. Dass das eine akkreditierte DC-VW sei soll - glaube ich Nie Nie NICHT !
=> ... (lassen wir das jetzt)
H
Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
Hallo alle, ist jemand von Euch Reifenfachmann?
Beim Kauf unseres S211 monierte ich in der Flanke des rechten Vordereifen eine Kerbe. Ich übergab den Wagen der MB-Werkstatt (Vertragswerkstatt) und abends bekam ich ihn wieder. Da ich keine Rechnung bekam, war für mich alles palletti. Dummerweise habe ich nicht geguckt, ob der Reifen gewechselt wurde. Nach zwei Monaten habe ich nun bemerkt, dass der Reifen nicht getauscht wurde, sondern beim alten ca. 10mm der Flanke einfach 3-4mm "abgedreht" wurden sind. Frage - ist das eine gängige Reparatur für einen Y-Reifen? Ich habe ja ein gewisses Verständnis für kostensparendes Reparieren, aber das Auto fährt über 200 km/h - wenn da wass mit den Reifen nicht stimmt ....
Wäre dankbar für eine verlässliche Äusserung eines Fachmannes. Ach ja - ich werde jetzt auf jeden Fall die Werkstatt wechseln (gab im Zusammenhang mit dem Kauf noch ein paar mehr "Unregelmässigkeiten), gibt ja zum Glück in HH ein paar mehr MB-Niederlassungen.
Re: Re: seltsame "Reifenreparatur" bei Mercedes Vertragswerkstatt
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
also ernsthaft...: Wieder einmal so eine seltsame Geschichte...
Es geht also um einen Vorderreifen vo. re. mit Beschädigung (Riss) in der Flanke- Gefährlich !!!
So nach ZWEI (!) Monaten stellst Du also fest, dass die DC-VW irgendwie am Reifen "abgedreht" haben soll.
1.) Dürfte die angebliche Reparatur in keinem Fall irgendwelchen Herstellervorgaben entsprechen = weder DC noch Conti usw.
2.) Ist es sehr erstaunlich. dass Du zur Feststellung dieser "angeblichen" Reparatur "2 Monate" gebraucht hast.
3.) Bedenklich auch, dass Du diesen extrem gefährlichen Mangel (vo. re. !) erst jertzt feststellst. - fährst Du immer noch damit herum ?
4.) Und in der Zeit nach der angebl. Reparaur keine Unwucht festgestellt ?!
(würde bedeuten, nachgefräst und gewuchtet)=> Entweder Du hast Dir den von DC-VW eingebauten neuen Reifen gleich wieder ruiniert oder
=> das ist eine "sehr experimentierfreudige" Werkstatt. Dass das eine akkreditierte DC-VW sei soll - glaube ich Nie Nie NICHT !
=> ... (lassen wir das jetzt)
H
Na Du lehnst Dich aber wiet aus dem Fenster 😉.
Ohne hier Bilder gesehen zu haben läßt sich doch gar nicht beurteilen, ob es sich hier nun um eine Marginalie handelt oder einen "extrem gefährlichen Mangel".
Und wenn dort etwas Gummi entfernt wurde muss man wohl kaum nachwuchten.
Kann manchmal nicht Schaden einfach gar nichts zu posten wenn man keine Ahnung hat. 😉
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Tja, Perly. Aber eine Reparatur an der Reifenflanke mittels Materialabtrag klingt ja schon extrem ungewöhnlich, oder?. Davon habe ich noch nie gehört, also wäre ein Foto schon hilfreich. Vorher mag ich das nicht glauben.
Also, wenn ich in der Werkstatt bei einem Reifenwechsel oder Kundendienst eine Beschädigte Flanke sehe, gebe ich sofort dem Servicberater bescheid das er den Kunden benachrichtigt. Somit ist gewährleistet das der Kunde bescheid weis und wir nach Rücksprache den Reifen ERSETZTEN (nicht irgendwie Flicken) oder das der Kunde es selber bei seinem Reifenhändler machen lässt. Ich finde das eine Frechheit!
bilder ?????
wo bleiben die bilder? und ein photohandy hat ja nun auch jeder....
oder hat er sich mit dem reifenschaden schon abgewickelt???
So etwas gibt es auch nicht. Es wird nicht an der Außenseite eines Reifens irgend etwas abgedreht. Es sei denn es handelt sich um Bobby Cars mit Vollgummi Rädern. Hab ich ja noch nie gehört.
ich denke mal er meint beim reifen die felgenschutzkante...
aber wer entfernt diese?
bestimmt kein reifenhändler ect...
sollte diese weiter nach innen einreissen/fliehkraft/bordstein, wirds kriminell/geweberiss/gewebebruch/abflug...
steve
sagte ich doch schon, nur fliegen ist schöner.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=155&threadid=1474984
Hallo,
ich hatte auch am Vorderrad meines S211 (245/40-18) eine Beschädigung an der Reifenflanke. Mir wäre es gar nicht aufgefallen, ein Mechaniker in der NDL machte mich darauf aufmerksam.
Ich konsultierte meinen Reifenhändler und dieser riet mir den Reifen an der Flanke vulkanisieren zu lassen. Voraussetzung für die Rep. sei aber, dass die Verletzung nicht bis zum Gewebe geht. Der Reifen wurde demontiert und das lose Gummimaterial mit einem Schleifer entfernt.
Es kam dann helles Gewebe zum Vorschein und der Reifen war somit reif für den Müll. War mir ehrlich gesagt auch lieber, da ich keine Lust auf einen Reifenplatzer bei 2xx km/h habe.
Ev. ist mit "abdrehen" das Abschleifen der losen Gummiteile gemeint.
Re: Re: Re: seltsame "Reifenreparatur" bei Mercedes Vertragswerkstatt
@ Peter: Genau ! ? !
Übrigens hatte ich solch eine Reparatur neulich in RSA bei einem 4Wler - auf meinen besonderen Wunsch und Gefahr. Kostet mich gute 15 Minuten auf ihn eingerede, der gute Mann hatte ernsthafte Bedenken - zu Recht ! Es wurde ein Flicken von aussen auf die Flanke aufvulkanisiert und dann versucht zu egalisieren.
Mein Motivation ...Schlecher Resevereifen ist immer noch besser wie ein platter. Hatte ich dann natürlich auch gebraucht - das Auto war trotz ReifenWuchtens quasi ab .. 50 km/h UNFAHRBAR (böse Vibrationen).
H
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Kann manchmal nicht Schaden einfach gar nichts zu posten wenn man keine Ahnung hat. 😉
Grüße
Peter
seltsame "Reifenreparatur"
oje oje oje, was hab' ich da nur angestellt...
sorry zunächst für das späte Antworten - es gibt ja Leute die tagsüber ins Büro müssen ;-)
Erstmal Alarm abgeblasen. Ich war heute beim Reifenhändler. Der hat sich den Reifen angeguck. Der Reifen hat einen Schleichplatten. Der Reifen war aufgrund des Druckverlustes auf der Seitenkarkasse gefahren, dadurch wurde der obere Rand der Flanke "abgefrässt". Hätte böse enden können :-(
Da ich den Wagen nur am Wochenende fahren darf (siehe Signatur), habe ich es erst Samstag gemerkt. Meinen Verdacht, dass der Reifen falsch bearbeitet wurde ziehe ich hiermit vollständig und ausdrücklich zurück! Danke für die Antworten -letztendlich denke ich ähnlich wie in den Posts, war für mich auch undenkbar, dass so'n Quatsch gemacht wird. Der Reifen kommt jetzt neu 245/40 R18 93Y - teuer teuer teuer, aber da gibts keine Diskusion, Sicherheit vor und - wer sich so ein Auto kauft muss es auch unterhalten können, gelle?
So long und nun beschimpft mich!
Re: seltsame "Reifenreparatur"
Danke für die RM : Gut dass die Sache erkannt und abgestellt wird.
BTW: Falschen Luftdruck einseitig vo. erkannt man z.B. daran, das das Auto zu einer Seite zieht: - natürlich nur, wenn man noch ausreichend Zeit hat.
Zu solch einer Abnutzung .. : Der Wagen muss wirklich SEHR zu einer Seite gezogen haben !
Dito hinten: "Unruhiges" Fahrverhalten insbesondere Kurven.
H
Zitat:
Original geschrieben von Bruce 1688
oje oje oje, was hab' ich da nur angestellt...
sorry zunächst für das späte Antworten - es gibt ja Leute die tagsüber ins Büro müssen ;-)
Erstmal Alarm abgeblasen. Ich war heute beim Reifenhändler. Der hat sich den Reifen angeguck. Der Reifen hat einen Schleichplatten. Der Reifen war aufgrund des Druckverlustes auf der Seitenkarkasse gefahren, dadurch wurde der obere Rand der Flanke "abgefrässt". Hätte böse enden können :-(
Da ich den Wagen nur am Wochenende fahren darf (siehe Signatur), habe ich es erst Samstag gemerkt. Meinen Verdacht, dass der Reifen falsch bearbeitet wurde ziehe ich hiermit vollständig und ausdrücklich zurück! Danke für die Antworten -letztendlich denke ich ähnlich wie in den Posts, war für mich auch undenkbar, dass so'n Quatsch gemacht wird. Der Reifen kommt jetzt neu 245/40 R18 93Y - teuer teuer teuer, aber da gibts keine Diskusion, Sicherheit vor und - wer sich so ein Auto kauft muss es auch unterhalten können, gelle?
So long und nun beschimpft mich!