1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Verteilergetriebe X3

Verteilergetriebe X3

BMW X3 E83

Ich hoffe, jemand hier kann mir helfen..... Im Vorfeld entschuldige ich mich schonmal, für den Fall, dass ich schlecht erkläre. Ich habe 0 Ahnung und stehe auch dazu.
Vergangene Woche leuchteten in meinem X3 3.0D, BJ. 01/2008, folgende Lampen auf: 4x4, ABS, (!) und Airbag.
Bin gestern damit in meine Werkstatt, die haben "eingelesen" und wie sie sagen, 20 Fehlermeldungen gehabt. Sie haben mich weitergeschickt zum BMW Fachhändler. (Auf dem Weg dorthin gingen sämtliche Lampen wieder an.)
Erste Reaktion dort "Da muss sicher das Öl gewechselt werden". Gestern Abend dann auf meine Rückfrage hin, hieß es, Stellmotor vermutlich defekt. 1100€. Um das aber sicher zu sagen, müsse dieser ausgebaut werden. Heute Mittag dann "Der Stellmotor arbeitet nach Ausbau einwandfrei, also Verteilergetriebe defekt." Kostenpunkt 3000€! Ich bin fast umgefallen. Habe gefragt, ob mein Wagen fahrtüchtig sei, was bejaht wurde (ich würde halt momentan nicht mit Allrantrieb fahren) Ich habe den Wagen daraufhin wieder abgeholt, weil ich solche Entscheidungen erst einmal überdenken muss..... Habe beim Abholen nochmal nachgefragt, ob ich den Wagen wirklich fahren kann. Antwort eines anderen Mitarbeiters war dann eher mit erhobenem Zeigefinger. Nach dem Motto "Das Verteilergetriebe weiß nicht, wohin es nun die Kraft verteilen soll. Im schlimmsten Fall könne ich stehen bleiben......
Als der weiblichen Spezies Zugehörige bin ich nun absolut verunsichert und weiß nicht, was ich tun soll.
Was mich zusätzlich verwundert, ist die Tatsache, dass auf dem 10 km langen Heimweg keine einzige Lampe anging. Ich bin hin- und hergerissen zwischen "Ich muss diese Reparatur machen lassen" und "Die wollen einfach nur eine dicke Rechnung schreiben".
Könnt Ihr mir einen Rat geben?

Beste Antwort im Thema

Die Batterie wurde nachgeladen weil sie wohl beim Auslesen des Fehlerspeichers, was bei eingeschalteter Zündung geschieht, in die Knie gegangen ist. Das deutet schonmal auf eine entladene Batterie hin.
Der Fehlercode 5463 beschreibt ein Bruch in der Mechanik bzw. einen mechanischen Fehler vom Verteilergetriebe.
Der Fehlercode 5F3A beschreibt einen Fehler im Bereich der Lamellenkupplung. Die Lamellenkupplung steht offen obwohl sie geschlossen sein soll.
Die Fehlerspeichereinträge erfolgen aber in der Regel auf Grund eines Symptoms und nicht immer auf einen klaren Defekt.
Wenn jetzt z.B. auf Grund zu niedriger Batteriespannung der Stellmotor zu langsam oder gar nicht dreht, dann erfasst der Inkrementengeber im Stellmotor keine oder nur eine geringe Drehung der Stellmotorwelle. Das wird im System ausgelegt als wenn der Stellmotor nicht drehen kann weil die Mechanik im Verteilergetriebe sich nicht bewegen lässt. Es wird der Fehler 5463 abgelegt.
Wenn in Fahrsituationen über den Stellmotor die Lamellenkupplung im Verteilergetriebe geschlossen werden soll erfolgt immer eine Rückmeldung ans System ob und in wie weit die Lamellenkupplung geschlossen ist. Gemessen wird das aber auch nur über die Position der Stellmotorwelle im Stellmotor. Also auch über den o.g. Inkrementengeber. Dieser misst nun aus o.g. Gründen, dass sich die Stellmotorwelle nicht oder nicht genug bewegt hat. Die Lamellenkupplung ist offen obwohl sie geschlossen sein sollte. Es kommt zu der Fehlermeldung 5F3A.
Man sieht also, dass die Fehler immer nur auf Grund eines Symptoms abgelegt werden und nicht immer auf Grund einer bestimmten tatsächlichen Ursache. Die Interpretation der Fehlerspeichereinträge setzt immer etwas logisches Denken voraus. Das kann der Tester/Computer aber nicht.
Man sieht auch an den anderen Fehlerspeichereinträgen, dass das Schaltzentrum der Mittelkonsole eine Unterspannung hatte. Dem Airbagsteuergerät fehlten Daten über den CAN-Bus vom DSC-Steuergerät.
Auch das können Fehler auf Grund einer zu niedrigen Batterieladung sein.
Das kann dann auch erklären warum seit dem Nachladen der Batterie keine neuen Fehler abgelegt wurden bzw. die Kontrollleuchten ausgeblieben sind.
Ich denke mal es wird alles an der Batterie gelegen haben. Ich würde die mal prüfen lassen und ggf. erneuern.
Falls es doch widererwarten das Zahnrad des Stellmotors sein sollte, wovon ich erstmal nicht ausgehe weil dann der Fehler wiedergekommen wäre, weise den :) darauf hin, dass es mittlerweile einen Reparatursatz gibt, der auch im Ersatzteilkatalog 01/2016 gelistet ist. Die Teilenummer ist 2710 2 413 711.
Es muß also nicht mehr Stellmotor für teures Geld ausgewechselt werden.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

@Mabel2010 schrieb am 22. Januar 2016 um 21:19:18 Uhr:


Kann mir mal einer sagen, wo immer diese beiden Fragezeichen am Ende meiner Texte herkommen? Die sind nicht von mir gesetzt! ??

.... wenn vom Phone getippt ist das ziemlich sicher der Rechtschreib-check.

Nachtrag ....TE sagt es waren

:)

Wie bereits mehrmals geschrieben, empfehle auch ich den Ölwechsel des VTG und die Adaptionswerte zurückstellen/löschen. Auch kann ein Getriebeölwechsel nicht schaden.
Was du zuerst geschrieben hast, ob man fahren kann, ohne Allrad; ja das geht grundsätzlich.
Der X3 treibt wie fast alle BMWs die Hinterräder an, das Verteilergetriebe schaltet nur die Vorderräder dazu. Wenn z.B. kein Stellmotor drin ist werden immer noch die Hinterräder angetrieben. Schwieriger wäre es mit einem Mitteldifferential (Audi u.a.), da weiß das VTG dann wirklich nicht wohin mit der Kraft. Bei BMW ist der Begriff Verteilergetriebe m.E. etwas übertrieben. Durch Lamellenkupplung wird lediglich die 2. Achse mit angetrieben. Die 1. Achse (bei X3 hinten) wird immer angetrieben.
Lass das VTG-Öl wechseln, prüfe den Luftdruck der Räder (Vorn weniger als hinten), stelle die Adaptionswerte zurück und dann melde dich nochmal, was das Auto dann macht.

Also war es reine Angstmacherei, um mich dazu zu bewegen, den Wagen dort zu lassen und das VTG auswechseln zu lassen. Richtig? Ganz schön gemein. Nun, bei mir hat das nicht funktioniert, auch WENN ich Angst hatte, dass vielleicht doch etwas passieren könnte.
Wenn BMW sich Montag meldet, werde ich ihnen sagen, dass sie das Öl wechseln und die Werte zurücksetzen sollen ..... sofern sie das nicht schon gemacht haben.
Ich habe hier einiges über mein Auto erfahren. Danke dafür an Euch alle. Ich melde mich wieder. :-)

Keine Neuigkeiten bzgl. des ersten Fehlerprotokolls. Ich fahre da morgen hin. Keine Ahnung, warum die das nicht rausrücken wollen. Ich denke, ich habe einen Anspruch darauf.
Habe mein Auto übrigens heute zurückbekommen. Wagen komplett durchgecheckt, neue Batterie. Keine Fehlermeldungen mehr.
Ich melde mich wieder. Wünsche Euch einen schönen Abend.

@all,
uuuops, das hört sich alles aber alles andere als "gut" an ??
bin (leider) ebenfalls ein vollständiger (auto) technik-laie und ebenfalls "alleshörenderundfühlender" mach ich mir da auch schon meine Gedanken.
hatte neulich im Nov. mit den "dicken" sommerreifen(275-245) beim rückwärts links ausparken (Carport) bei den kalten morgen, mehrfach lautes "knacken" in/an der rechten vorderachse, dachte zuerst die spurstange oder bremssattel. freundlicher konnte nichts erkennen und kannte das auch nicht ??? seit den wi reifen (225/60) ist es wieder weg !?
hatte das schon mal jemand ??
grus dcabjoe

Zitat:

@118dcabjoe schrieb am 26. Januar 2016 um 05:30:48 Uhr:


@all,
uuuops, das hört sich alles aber alles andere als "gut" an ??
bin (leider) ebenfalls ein vollständiger (auto) technik-laie und ebenfalls "alleshörenderundfühlender" mach ich mir da auch schon meine Gedanken.
hatte neulich im Nov. mit den "dicken" sommerreifen(275-245) beim rückwärts links ausparken (Carport) bei den kalten morgen, mehrfach lautes "knacken" in/an der rechten vorderachse, dachte zuerst die spurstange oder bremssattel. freundlicher konnte nichts erkennen und kannte das auch nicht ??? seit den wi reifen (225/60) ist es wieder weg !?
hatte das schon mal jemand ??
grus dcabjoe

ist bei

Mischbereifung

des öfteren. Darüber berichten viele. Einige bauen die Mischbereifung um auf normale (vorn und hinten gleich), andere schwören auf Reifen mit BMW-Freigabe (Stern glaube ich).

Ein Reifen oder 2 haben einen anderen Abrollumfang. Vielleicht Toleranz, vielleicht ein Fehler. Damit kommt der Allrad nicht klar und beim zuschalten (anfahren, beschleunigen usw.) knackt es.

Das würde ich vermuten

Es hat gedauert, aber jetzt habe ich, was ich wollte. Hier also alle Fehlermeldungen, die letzte Woche Montag ausgelesen wurden.

Image
Image
Image
+1

Auch der Fehler vom Lenkwinkelsensor kann auf Grund von Unterspannung auftreten. Der wird sogar oft abgelegt wenn die Batterie abgeklemmt wurde. Auch so ein Fehler bringt die Kontrolllampe 4x4/DSC zum leuchten.
Bei den anderen Fehlern weiß man nicht wie alt sie sind.
Wichtig ist nur, dass alle Fehler jetzt gelöscht wurden und keine neuen wieder auftreten.
Funktionieren die Außenspiegel wie sie sollen?
Die Fehler der Fensterheber werden auch Unterspannungsfehler vom Grundmodul sein, wohl auch die Spiegelfehler, die Bus-Störungen und alles Andere auch, denke ich mal.
Der Fehler vom Luftgütesensor (Auc-Sensor) kann auch alt sein. Wenn er wieder kommt einfach den Sensor tauschen. Der sitzt vorn an der Abdeckung vom Motorlüfter. Der ist aber nur dazu da die "Luftgüte" zu messen und ggf. im Stau die Lüftung auf Umluft zu schalten, wenn man es so eingestellt hat.
Mach dir also keinen Kopf wegen des Verteilergetriebes. Wechsel mal das Öl wie oben beschrieben und freu dich am Fahren.

Danke Pewoka :-)
Ich bin so happy, dass mein Auto wieder störungsfrei läuft. Ich bin froh, hier auf Euch Wissenden getroffen zu sein. Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung!

Image

Noch schnell zum Spiegel. Ja, der Fahrerspiegel hat sich ständig von selbst verstellt. Hatte allerdings immer meine Tochter in Verdacht. Auch das ist bisher nicht mehr aufgetreten. Unglaublich, was eine defekte Batterie alles verursachen kann.....

Zitat:

@Mabel2010 schrieb am 27. Januar 2016 um 17:58:32 Uhr:


Noch schnell zum Spiegel. Ja, der Fahrerspiegel hat sich ständig von selbst verstellt. Hatte allerdings immer meine Tochter in Verdacht. Auch das ist bisher nicht mehr aufgetreten. Unglaublich, was eine defekte Batterie alles verursachen kann.....

Dieses Auto merkt sich bei Stromausfall noch nicht alles. Warte es mal ab in wenigen Jahren vergisst ein Auto nix mehr und speichert alle Daten in der Wolke (Cloud). Orwellsche Zeiten und wir werden es lieben weil es im Normalfall unser Leben bequemer macht.

Macht mir ehrlich gesagt, ein wenig Angst. Wenn man bedenkt, dass in naher Zukunft die Autos ohne menschliches Dazutun unsere Straßen befahren sollen. Wahrscheinlich werde ich dann kein Auto mehr fahren wollen (falls ich das überhaupt noch erlebe ;-) )
Aber wir werden den "Fortschritt" auch nicht aufhalten......

Ich hoffe, ich darf Euch nochmal stören?
Seit heute Morgen habe ich ein Geräusch in der Lüftung. Was kann das jetzt wieder sein? Habe ein Video gemacht, kann ich das hier auch einstellen? Außerdem verstellt sich nach wie vor mein linker Außenspiegel selbstständig......
Mein Mann sagt, dass sind die Macken des Alters. Und ich hoffe, er meint damit nur das Auto! ??

Hallo,
es wäre besser für neue/andere Probleme, allein schon der Themenübersichtlichkeit wegen, einen neuen Thread aufzumachen.
Aber nun zu den Problemen. Videos kannst du z.B. bei YT einstellen und hier verlinken. Geräusche aus der Lüftung können natürlich vom Lüfter kommen.
Sind die Geräusche weg, wenn der Lüfter auf 0 steht?
Ist eine Klimaautomatik verbaut oder die manuelle Klimaanlage?
Ändert sich das Geräusch wenn sich die Lüfterstufe ändert?
Nun zum Spiegel.
Sind elektrische Sitze mit Memoryfunktion verbaut?
Wird immer der gleiche Fahrzeugschlüssel verwendet?
Wann verstellt sich der Spiegel?
Während der Fahrt oder nach Neustart?
Lässt sich der Spiegel wieder normal einstellen?

Tut mir leid. :-/ Aber ich dachte, es könnte vielleicht mit dem alten Problem zu tun haben. Deshalb habe ich es hier hinein geschrieben.......
Aber nun zu den Antworten, ich schreibe sie in Deinen Text.

Sind die Geräusche weg, wenn der Lüfter auf 0 steht?

JA

- Es ist eine Klimaautomatik verbaut.

Ändert sich das Geräusch wenn sich die Lüfterstufe ändert?

JA. ES WIRD STÄRKER.

Nun zum Spiegel.
Sind elektrische Sitze mit Memoryfunktion verbaut?

JA

Wird immer der gleiche Fahrzeugschlüssel verwendet?

NEIN. Heute Morgen sind wir mit dem anderen Schlüssel gefahren. Bei einer anschließenden Fahrt mit meinem Schlüssel war das Geräusch wieder weg....

Wann verstellt sich der Spiegel?

LETZTENS BEIM ÖFFNEN DES FAHRZEUGS. MEISTENS FÄLLT ES MIR ABER IMMER ERST AUF, WENN ICH ZUM ERSTEN MAL DEN SPIEGEL BENUTZE....

Lässt sich der Spiegel wieder normal einstellen?

JA.

Danke für Deine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen