Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen
Hi Leute....
Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.
Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.
Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?
Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.
Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????
Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!
712 Antworten
Zitat:
@dieseldaniel schrieb am 20. September 2016 um 13:49:12 Uhr:
Fahrzeug: BMW X3 3.0sd, EZ:11/2006, 107300 Km, VTG-Ölwechsel wurde noch nie gemacht. Reifen (Continental 18 Zoll VA: 235 HA: 255) alle 4 NEU ohne BMW Stern.
Siehe hier
http://www.continental-reifen.de/autoreifen(oben auf 'Reifenfinder' klicken)
Marke, typ, usw. eingeben. Und dann stellt sich heraus das Continental die Meinung ist das die für einen 3.0sd keinen geëignete Reifen für 18"
Mischbereifunghaben (doch nur für 19" Felgen).
Das gleiche hatte ich mal mit Michelin-Reifen für 17" Felgen (kein Mischbereifung), das hat auch nicht geklappt.
Siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...durch-falsche-reifen-t2869426.html?...
Anscheinend wissen die wenigsten Reifenhändler über diese Problematik bescheid.
Der Vorbesitzer hat alle 4 Reifen Anfang des Jahres montieren lassen, wohnt 500 Km weg, sonst hätte man den Reifenhändler mal aufklären können.
Als ich gestern mal auf dem Parkplatz geschaut habe, konnte ich bei keinem einzigen X3 Reifen mit Stern entdecken und ich denke nicht, dass alle mit Verteilergetriebeschaden fahren :-)
Ist das Ruckeln bei der Probefahrt nicht aufgefallen?
Also X3 geht noch.
Ich bin selber 5 Jahre Reifen gefahren ohne Stern. Bis der Schaden kamm und mein Freundlicher hat mich dann aufgeklärt.
X5 ist da noch schlimmer Reifen Druck unterschiedlichen schon ru rukelt dieser.
Reifen ohne Stern genau das gleiche. Reifen mit Stern ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 21. September 2016 um 08:36:28 Uhr:
Ist das Ruckeln bei der Probefahrt nicht aufgefallen?
Das war eine Probefahrt durch Köln mit Stau, da habe ich mich zu sehr auf den letzten großen Kundendienst von BMW verlassen mit dem Gedanke, wenn der erst bei BMW war und alles gemacht wurde, wird schon nichts sein, zumal das Getriebeöl gewechselt wurde usw.
An alle:
Welche Reifen (Mischbereifung) würdet Ihr empfehlen?
Ich fahre gerne PIRELLI und kaufe immer bei reifendirekt lese aber nichts von einem Stern oder BMW Freigabe.
Reifen mit * für Mischbereifung sind in
18" > Dunlop SP Sport 01 > VA 235/50R18 97V / HA 255/45R18 99V
19" > Pirelli P Zero Rosso Asimm. > VA 235/45R19 95W / HA 255/40R19 96W
Hier die Pirullis für 19" Mischbereifung VA und HA jeweils mit *.
Hier die Dunlop für 18" Mischbereifung VA und HA jeweils mit *.
Hallo an alle !
Auch mich hat's erwischt. Fahre seit 14 Tagen einen X1 25d aus BJ 2013 mit 37.000 km. Da ich selbst KFZ'ler bin / war fiel mir schon bei der Probefahrt eine ruckelnde Automatik bzw das VTG auf.
Den BMW haben wir trotzdem gekauft. Gestern kam der Anruf vom freundlichen, dass eine neue Software etwas Besserung gebracht hat, aber trotzdem ein neues VTG eingebaut wird.
Die Kosten trägt logischerweise der BMW Händler.
Das leichte ruckeln bei Volllast und bergauf hat mich nicht gestört. Allerdings bekam ich bei einer etwas zügigeren Anfahrt harte Schläge in den Antrieb. Es äußerte sich mit einem ruckeln beim Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang.
Mit dem neuen VTG ist alles wie butter. Kein Vergleich zu vorher.
Reifen sind die vorgegeben Pirelli mit 2mm Unterschied zwischen VA und HA. Vorne 8 mm und hinten 6mm.
Den Schaden hat wohl der Vorbesitzer verursacht durch das fehlende Gefühl zum Material und die permanente bzw volle Beanspruchung der Mechanik und des Materials.
Laut DOT der Reifen hat er nach 4 Monaten der Erstzulassung einen Satz Hinterreifen gebraucht. Und das spricht sehr nach einem "Straßenräuber" :P....
Ich denke, dass man die Lebensdauer durch eine schonende Fahrweise deutlich verlängern kann. Z.b ein sanftes anfahren bis der 2. Gang drin ist, selten mit quitschden Rädern auf diie AB auffahren bzw starke Beschleunigen in einer Kurve usw.
Hatte zur Überbrückung einen neuen 320d mit einer Öltemperaturanzeige. Nach 20km Autobahnfahrt bei 120km/h hatte das Öl erst 70°C bei einer Außentemperatur von 12 °C. Nur zur Info 😉
Für alle die ein defektes VTG haben und es selbst bezahlen müssen - mein Beileid 😉
Grüße
Simon
Moin Moin,
Ich bin neu hier. Ich möchte mir einen X3 2.0D Automatik aus 06.2009 zulegen. Nun lese ich hier viel mit VTG-Defekt. kommt dieser defekt nur bei Michbereifung, Also vorne 235... hinten 255...., vor oder auch bei gleicher Bereifung?
Der Wagen hat 125tkm runter. Auf was sollte ich beim Kauf noch drauf achten?
Vielen dankt im Vorraus für Antworten
MfG Jan
Hy , unterschiedliche Abrollumfänge zwischen Vorder und Hinterachse (Profieltiefe) können dem VTG Probleme machen , weil das VTG den Unterschied immer ausgleichen muß.Dein Motor müsste noch das " Kettenbroblem" haben .
okay, danke schonmal. Gibt es da noch eine aktion von BMW bezüglich tauschen? wie macht sich das "kettenproblem" bemerkbar? Ich hatte den wagen schon angeguckt, im kalten modus angestellt und es war kein Klappern zu hören. Werde jetzt die Tage eine Probefahrt machen.
Bei Mischbereifung besteht der unterschiedliche Abrollumfang zwischen VA und HA schon von Hause aus, auch schon bei Neureifen. Daher bei Mischbereifung möglichst auf Reifen mit dem * achten. Das ist bei 18" Mischbereifung der Dunlop SP Sport 01 und bei 19" Mischbereifung der Pirelli P Zero Rosso Asimm. für den E83.
Bei anderen Reifen kann es gutgehen muß es aber nicht.
Ist aber trotzdem ein Witz das ich nur einen bestimmten Typ reifen fahren darf da sonst das vtg flöten geht. Ich fahre den x3 echt gern aber bei solchen Sachen muss man sich schon fragen ob die Ingenieure noch alle Tassen im Schrank haben und was da noch Premium ist. Das kann sogar mein Subaru justi besser und der kostet eine Bruchteil und muss echt leiden wenn es in den Wald geht. Und dem Allrad ist es egal was da an reifen draufgeschnallt wird schon seit 289000km
...und dann gibt es noch die Fahrzeughersteller die bei ihren elektronisch geregelten Allradsystemen einfach keine Mischbereifung vorsehen bzw. diese nicht freigeben, da sie sonst die gleichen Probleme hätten.
Bei denen muß man dann aber auch diese optischen Gimmicks verzichten.
....und alle Allradsysteme, egal wie aufgebaut, in einen Topf zu werfen gibt nur Salat und keinen Vergleich.
Das ist schon klar das man Äpfel und Birnen nicht vergleichen kann aber darf trotzdem nicht nur alles schöngefärbt werden oder nur schlecht geredet werden aber man darf die Entwicklung die zur Zeit stattfinden schon kritisch sehen. Ich habe mich seit Jahren für BMW entscheiden da ich bisher von der Qualität und dem Fahrgefühl überzeugt war und die Probleme die es bis dato gab überschaubar und akzeptabel waren aber man merkt die Tendenz dazu das man wenn möglich die Fahrzeuge früher wechseln sollte da dann die Probleme sich mehreren und immer teurer werden. Und natürlich nicht nur bei BMW aber da fällt es mir am meisten auf da ich bisher meist nur BMW und justi fahre. Natürlich haben die anderen Hersteller auch ihre Krankheiten aber ich möchte nur über das urteilen was ich selbst auch kenne und da der x3 mein 8er BMW ist glaub ich schon eine gewisse Erfahrung zu haben. Wie gesagt ich kann wenn er fährt nur positiv sprechen über das Fahrverhalten und Verbrauch aber die Verarbeitung und so manche Besonderheiten wie reifen usw sind mir dann doch ein wenig zu komisch für ein Fahrzeug der Preisklasse und gibt ein wenig zu denken. Ich fahre beruflich einen Pajero der auch mischbereift ist und das ist übrigens auch kein Problem und war auch bis dato keines. Aber dafür Rost 🙂)