Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen
Hi Leute....
Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.
Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.
Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?
Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.
Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????
Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!
712 Antworten
Vielen Dank, werde ich direkt mal machen.
Vieleicht hab ich es überlesen, ist denn bekannt ob und wann ein verbessertes VTG verbaut wurde?
Ich fahre einen x3 3.0 sd aus 07.
Hallo, Fakt ist, – dass nach dem ich falsche Reifen gegen von BMW vorgeschriebene Reifentypen ausgetauscht hat, Ruckeln ist verschwunden. Bekannte Autowerkstatt Mitarbeiter hat mir das so erklärt: Von BMW empfohlene Reifentypen sind seitlich stabile als sonstige, damit kann sogar mit niedrige Luftdruck notfalls fahren.
Zitat:
@d118 schrieb am 29. August 2010 um 10:44:57 Uhr:
Hi,
ich glaube, dass hier viel Halbwissen vor allem auch bei BMW unterwegs ist und die Ursache vielleicht woanders liegt. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der Reifentyp am Getriebedefekt Schuld sein kann. Mein 2007er hat schon mehr als 90.000 runter und Reifenwechsel habe ich schon in allen Variationen durch und bisher keine Probleme.
Nachdem ich mir irgendwie mal an einem Hinterrad anscheinend am Randstein die Flanke aufgeschnitten habe, wechselte ich nur einen Reifen: Profilunterschied mehr als 2mm. Der Händler erklärte mir, dass sich das neue Profil sehr schnell dem alten anpassen würde. Und so wars dann auch. Nach 5.000 km war der neue aufs Niveau des alten runter.
Vor etwa 3 Monaten habe ich nun nur die Vorderreifen durch neue ersetzt. Profilunterschied etwa 3mm. Nach mehr als 5.000 km läuft alles noch einwandfrei.
Laut obigen Berichten sind das ja zwei Todsünden fürs Verteilergetriebe.
Alle Reifen sind Dunlop SP.Viele Grüße
Servus
Ich habe das Problem mit dem x3 das er ruckelt und sich verspannt nachdem ich vier neue nokian zline darauf gemacht habe
Dann habe ich die winterreifen drauf gesteckt und er fährt ganz normal ohne ruckeln und ohne Verspannungen
Die sommerreifen sind vorne 235 und hinten 255 in 19 Zoll
Kann mir jemand sagen was das ist ????
Bei mir hat profil selbst nach 10000 km nicht anpassen würde. Fakt ist als ich für vorgeschriebene Reifen gewechselt habe ist Ruckeln SOFORT weg.
Zitat:
@maxim.m schrieb am 30. April 2016 um 19:40:14 Uhr:
Hallo, Fakt ist, – dass nach dem ich falsche Reifen gegen von BMW vorgeschriebene Reifentypen ausgetauscht hat, Ruckeln ist verschwunden. Bekannte Autowerkstatt Mitarbeiter hat mir das so erklärt: Von BMW empfohlene Reifentypen sind seitlich stabile als sonstige, damit kann sogar mit niedrige Luftdruck notfalls fahren.
Zitat:
@maxim.m schrieb am 30. April 2016 um 19:40:14 Uhr:
Zitat:
@d118 schrieb am 29. August 2010 um 10:44:57 Uhr:
Hi,
ich glaube, dass hier viel Halbwissen vor allem auch bei BMW unterwegs ist und die Ursache vielleicht woanders liegt. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der Reifentyp am Getriebedefekt Schuld sein kann. Mein 2007er hat schon mehr als 90.000 runter und Reifenwechsel habe ich schon in allen Variationen durch und bisher keine Probleme.
Nachdem ich mir irgendwie mal an einem Hinterrad anscheinend am Randstein die Flanke aufgeschnitten habe, wechselte ich nur einen Reifen: Profilunterschied mehr als 2mm. Der Händler erklärte mir, dass sich das neue Profil sehr schnell dem alten anpassen würde. Und so wars dann auch. Nach 5.000 km war der neue aufs Niveau des alten runter.
Vor etwa 3 Monaten habe ich nun nur die Vorderreifen durch neue ersetzt. Profilunterschied etwa 3mm. Nach mehr als 5.000 km läuft alles noch einwandfrei.
Laut obigen Berichten sind das ja zwei Todsünden fürs Verteilergetriebe.
Alle Reifen sind Dunlop SP.Viele Grüße
Ähnliche Themen
Wenn Ich die winterreifen drauf habe ist es au sofort weg
Muss ich jetzt mir vier andere " bmw" Reifen kaufen oder gibt es au ne andere Möglichkeit die reifen zu fahren ???
Zb durch mehr Luft in den Reifen oder Öl Wechsel im Verteilergetriebe
Hallo, ich hatte einen X3 mit dem hatte ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Also nur freigegebene Reifen verwenden.
Ich habe jetzt einen X5 der reagiert noch empfindlicher.
Habe auch mit dem X5 Test gemacht Reifen mit Stern und Reifen ohne Stern(BMW freigegeben).
Also ich verwende Reifen nur mit BMW Stern.
Mit einem Xdrive Fahrzeug.
Alles andere kann ich nicht beurteilen
Ich befürchte ja, Du musst neue Reifen kaufen.
Wenn Du mit Winterreifen diese Probleme nicht hast, dann ist Verteilergetriebe in Ordnung.
Dennoch Öl im Verteilergetriebe sollte alle 80 Tkm gewechselt werden. Kostet nicht die Welt, ich hatte nur 60 Euro bezahlt.
Zitat:
@Robertvondaheim schrieb am 6. September 2016 um 19:55:36 Uhr:
Wenn Ich die winterreifen drauf habe ist es au sofort wegMuss ich jetzt mir vier andere " bmw" Reifen kaufen oder gibt es au ne andere Möglichkeit die reifen zu fahren ???
Zb durch mehr Luft in den Reifen oder Öl Wechsel im Verteilergetriebe
Mischbereifung und Reifen ohne * funktioniert nicht immer. Fährst du den Luftdruck der für die Reifenkombination in der Tür steht, also empfohlen wurde? Ist die RPA (Reifenpannenanzeige) nach dem Reifenwechsel initialisiert worden?
Evtl. kannst du versuchen den Luftdruck auf der HA langsam im kleinen Schritten zu erhöhen. Vorn so lassen wie es in der Tür steht. Hinten max. soviel wie auf dem Reifen steht.
Ja ich fahr den Luftdruck wo in der Tür steht
RPA ? Es ist kein drucksensor verbaut worden
Bmw rechnen das übers ABS aus wurde mir gesagt
Das ist richtig. Du hast aber in der Mittelkonsole einen Knopf für die Reifenpannenanzeige (RPA). Mit de Knopf kann und muß nach einen Räderwechsel oder einer Luftdruckanpassung die RPA neu initialisiert werden. Schau mal in die BA vom Fahrzeug.
Das geht folgender maßen :
Fahrzeug starten, den RPA-Knopf solange drücken bis im Instrumentenkombi die gelbe RPA-Leuchte angeht und dann losfahren. Jetzt erfolgt die Initialisierung automatisch.
Wie oben schon geschrieben könntest du versuchen den Luftdruck an der HA schrittweise zu erhöhen. Ob es was bringt wird sich zeigen.
Es gibt aber Reifen die funktionieren einfach nicht in Verbindung mit Mischbereifung.
Wie hoch ist die Laufleistung vom Fahrzeug? Ist das VTG-Öl schonmal gewechselt worden?
Ein Wechsel ist alle ca. 80tkm bzw. alle 5-6 Jahre ratsam. Danach müssen die Ölverschleißwerte im Steuergerät zurückgesetzt werden. Das kostet zusammen bei BMW um die 100 Euro.
Hallo Zusammen,
bei mir ruckelt und zuckt es ebenfalls beim beschleunigen (Teillast und Volllast).
Es ist sehr stark und fällt sofort jedem auf. Manchmal sind auch Geräusche dabei.
Fühlt sich an, als würde die Kupplung rutschen.
Aussage von meiner BMW Werkstatt: Verteilergetriebeschaden - 3000 € incl. Einbau.
BMW ist ja immer schnell beim Austauschen, deswegen möchte ich das Ganze etwas hinterfragen.
Fahrzeug: BMW X3 3.0sd, EZ:11/2006, 107300 Km, VTG-Ölwechsel wurde noch nie gemacht. Reifen (Continental 18 Zoll VA: 235 HA: 255) alle 4 NEU ohne BMW Stern. Fahrzeug ist seit 2 Wochen in meinem Besitz, daher noch keinen Test mit WR gemacht.
Frage:
- Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt.
- Keine Kontrolllampen leuchten.
- Also kann man den Stellmotor ausschließen?
- Des Weiteren frage ich mich, ob ein VTG-Ölwechsel Wunder bewirken kann, wenn es schon stark ruckelt?
- Kann es denn sein, dass das VTG defekt ist und kein Fehler hinterlegt ist?
Viele Grüße
Daniel
Hört sich nach dem üblichen Problem an, neue Reifen ohne Stern.
Vor VTG-Tausch also Winterräder drauf und testen.
Dann Ölwechsel im VTG und Werte zurück setzen.
Neue Reifen mit Stern.
Hallo erstmal.
Hat Fahrzeug Garantie? Oder Privatkauf?
Wenn Du das Auto erst gekauft hast, dann lag der Schaden schon vor.
Bei mir war auch nur Regelmotor defekt. Zuvor hatte auch nichts geleucht.
Erst beim neu anlernen beim Freundlichen ging nichts mehr. Ich habe nur beim beschleunigen ein Ruckel gespürt.
Der Schaden meldete Sicht lange an.
Aber es könnten auch Reifen sein, da haben schon einige Ihre Erfahrungen gemacht.
Danke für die raschen Antworten.
WR sind ja schnell drauf, das werde ich mal testen, allerdings haben die auch keinen Stern.
Die Marke Continental ist jetzt auch nicht die schlechteste, so dass ich das kaum glauben kann, dass hier große Abweichungen vom Hersteller kommen, aber ein Test ist es Wert.
@Wens: War ein Privatkauf.
Wenn ihr von ruckeln redet, frage ich mich, wie stark es ist?
Das Ruckeln ist bei mir so unangenehm und stark spürbar, dass ich es nicht provozieren möchte, es fühlt sich so ungesund für das Fahrzeug an.
Grüße
Daniel
Also bei mir hat man aber 60km/h bei normalen beschleunigen schon gespürt.
Es waren auch keine Fehler im Speicher.
Erst beim Versuch Adaptivwerte anzupassen beim Freundlichen.
Ist dann Fehler aufgetaucht und konnte nicht mehr gelöscht werden.
Aber Verteilergetriebe war nicht defekt. Nur der Regelmotor vom VT.
Zitat:
@dieseldaniel schrieb am 20. September 2016 um 14:50:45 Uhr:
Danke für die raschen Antworten.WR sind ja schnell drauf, das werde ich mal testen, allerdings haben die auch keinen Stern.
Die Marke Continental ist jetzt auch nicht die schlechteste, so dass ich das kaum glauben kann, dass hier große Abweichungen vom Hersteller kommen, aber ein Test ist es Wert.@Wens: War ein Privatkauf.
Wenn ihr von ruckeln redet, frage ich mich, wie stark es ist?
Das Ruckeln ist bei mir so unangenehm und stark spürbar, dass ich es nicht provozieren möchte, es fühlt sich so ungesund für das Fahrzeug an.Grüße
Daniel
Also bei mir wurden Räder von vorn nach hinten und umgekehrt gewechselt und zudem Öl im vT Getriebe gewechselt und alles war gut,allerdings bei dunlop mit Stern..,