Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen
Hi Leute....
Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.
Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.
Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?
Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.
Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????
Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!
712 Antworten
@Felix68
gerade Hankook sind für Mischbereifung nicht geeignet. Das sagt Hankook selbst. Angeblich wurden auch die Reifenhändler entsprechend angewiesen keine Mischbereifung mit Hankook-Reifen auf Fahrzeuge mit elektronisch geregelten Allradsystemen aufzuziehen. Die Abrollumfangsdifferenz bei Mischbereifung ist zu groß.
@Genie21
Mit Yin Yang meine ich Billigreifen aus Asien. Die Fertigungstoleranzen sind da einfach zu groß und machen o.g. Probleme.
Ich höre bei meinem E83 20d Schalter BJ11/2006 in letzter Zeit vor allem beim Anfahren um eine Kurve und Richtungswechsel bei langsamer Fahrt ein Knacken/Schlagen im hinteren Unterboden.
Der BMW Händler meinte das könne das Verteilergetriebe sein und kostete ca 2500 EUR.
Ich fahre KEINE Mischbereifung 235/55R17H mit dem in der Tür angegebenen Druck. Auch die Reifen sind nicht ungleich abgefahren.
Beteiligt sich BMW an den Kosten?
Kann ein um 180 Drehen des Stellrädchens im VTG, was ich hier mehrfach gelesen habe, helfen?
Die Niederlassung meinte auch das Wechseln des Öl im VTG würde im Fehlerspeicher angezeigt werden und ist nicht pauschal notwendig.
Kann mir jemand einen Ratschlag geben wie ich vorgehen soll? Fahrzeug ist kommende Woche in der Werkstatt zum MotorÖlService. Dabei wird auch eine Probefahrt wegen dem o.g. Fehler und dem Ruckeln im bereich 1800 U/Min. gemacht, der hier auch schon mehrfach angesprochen wurde. Eine richtige Lösung gab es dafürt auch nicht.
Der X3 hat jetzt 217.000km drauf und es wurde noch nie das VTG Öl gewechselt.
Danke,
Larousse
Lass erst mal das VTG Öl wechseln (knapp 80 Euro) und guck wie sich der Wagen danach verhält. Bei meinem X3 hat sich das defekte VTG durch Ruckeln beim Beschleunigen vorallem in Kurvem bemerkbar gemacht. Geräusche habe ich dabei keine wahrgenommen.
Den letzten Ölwechsel an meinem X3 hab ich bei 125tkm gemacht vor gut 8 Wochen gemacht. Nach dem Wechsel auf die Sommerreifen (Mischbereifung) ruckelte es ein wenig (das hier mehrfach beschriebene Problem). Im Fehlerspeicher stand zwar (noch) kein Fehler. Popometer war hier einfach das bessere Messinstrument. Nach dem Wechsel des Öls und Zurücksetzen der Werte läuft es wieder perfekt.
2.: Der Wechsel des Ritzels am Stellmotor (ich würde nicht um 180 Grad drehen) bringt nur dann etwas, wenn a: du beim Ausschalten des Wagens ein mehrfaches Klacken hörst, und b: 4x4 und ABS Leuchte dauerhaft brennen.
Gruß,
Rainman
Ähnliche Themen
Ach ja, noch was: Sollte wirklich ein neues VTG fällig sein. Bei nem Wagen aus 11/2006 und 217tkm... Denk doch mal über ein instand gesetztes Teil von nem Getriebehändler nach. Da würde ich mir kein nagelneues 2,5 Scheine mehr einbauen lassen.
Zitat:
@Rainman115 schrieb am 18. Mai 2015 um 18:27:15 Uhr:
Ach ja, noch was: Sollte wirklich ein neues VTG fällig sein. Bei nem Wagen aus 11/2006 und 217tkm... Denk doch mal über ein instand gesetztes Teil von nem Getriebehändler nach. Da würde ich mir kein nagelneues 2,5 Scheine mehr einbauen lassen.
Weiterer Vorschlag: vorne mal weniger Luft rein in die Reifen und probieren. Wenn das Auto weniger über die VA wegschmiert haut das VTG auch nicht so rein.
@Larousse Es gibt da auch ein Klapperproblem am Getriebe/Antriebsstrang mit Offiz. Fix von diesem Typ. Was genau habe ich vergessen, Pewoka hat das mal gepostet. Und fahre mal die gleiche Kurve mit einem Gang niedriger, ist es dann weg ist das Klappern welches Pewoka mal beschrieb. So ist zumindest meine Meinung.
Zitat:
... Und fahre mal die gleiche Kurve mit einem Gang niedriger, ist es dann weg ist das Klappern welches Pewoka mal beschrieb. So ist zumindest meine Meinung.
Ich merke es vor allem im ersten Gang beim Anfahren auf der Abbiegespur. Ich lenke ein und so auf dem Scheitel der Kurve, also nach etwa 1,5 Lenkradumdrehungen kommt das Klickgeräusch.
Danke für die obigen Tipps.
Ich war heute bei BMW. Service Berater meinte das könne mit dem VTG zusammenhängen. Möglicherweise hat sich die Kupplung verdreht? verkantet? so genau bekomme ich das nicht mehr zusammen.
In jedem Fall hat der Fehlerspeicher gemeldet, dass das Öl zu alt sei.
Maßnahme: Ölwechsel VTG und Rücksetzen der Ölverschleißwerte
(wurde jetzt bei 217.000km das erste mal gemacht)
Kosten: 30 € das Öl und 24 € der Wechsel.
Und siehe da - das Knacken ist weg.
Danke auch an das Forum für die Hilfestellung.
Gruß,
Larousse
Da hast du aber einen super Preis bekommen! Das Öl kommt sonst so um 37-40€ und bei mir wollen die Jungs von BMW allein fürs Zurückstellen der Werte 87 € haben. Das Öl hatte ich bereits selbst gewechselt!
(Konnte sie dann etwas besänftigen und hab's für 50€ bekommen.. Immer noch unverschämt, für einmal an den Computer hängen ohne nen Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen!)
Hallo, mein x3 2.0D bJ 2006 mit Facelift ruckelt auch mit Sommerreifen. Mit Winterreifen Dunlop wintersport ruckelt gar nicht. Die Sommerreifen Michelin HP Primacy, vor drei Tagen habe ich Sommerreifen gegen von BMW empfohlene Reifen mit Stern und zwar – Michelin Pilot HX MXM4 235/55 R 17. Die Ruckeln ist weg!, und Verteilergetriebe bleibt im grünen Bereich. Es gibt viele Berichte über Problematik mit Verteilergetriebe durch falsche Bereifung.
Zitat:
@BMWHarry schrieb am 29. November 2014 um 12:59:49 Uhr:
Veileicht kann jemand etwas hierzu sagen:X3 3.0d 2008 07-2013 gekauft beim BMW-händler in Deutschland mit 82.000 km.
Damals gleich u.a. Öl VTG erneut wobei meiner (freie) Werkstatt das Steurgerät rückgesetzt hat. Bei etwa 123.000 km rückeln, da die Reifen (All Season Pirelli Scorpio STR* 235/55 R17) offenbar nicht 100% rund und auch schon etwa 5 Jahre alt wahren (doch alle noch mit etwa 5 mm Profil) sind neue Reifen rauf gelegt worden in die gleiche Grösse. Sicherheitshalbe wieder neues VTG-Öl rauf und Steuergerät rückgesetzt beim BMW-dealer.Bei etwa 125.000 km VTG kaput und repariert bei einer Specialisten. Doch nachher blieb das rückeln wobei die Werkstatt vieles hat ausprobiert um das Problem zu lösen. (Reifen waren ja neu und das VTG repariert...) Bis ich gestern die Räder mit (alten) Winterreifen (Michelin Latitude Alpin HP*) montiert habe und das Rückeln so gut wie weg ist.....
Also hab ich mich die neue Sommerreifen mal angesehen. Meine Werkstatt hat (nach Berat vom Reifenhändler) Michelin Primacy 3 montiert. Und wie ich jetzt rausgefunden habe ist das kein Allrad-reifen und diese Reifen werden von Michelin auch nicht geraten für den X3. (Das Auto hat übrigens mitlerweile etwa 128.000 km auf den Tacho, habe also etwa 5.000 km mit die neuen Sommerreifen gefahren)
Habe übrigens diese Woche beim Wechsel auf Winterreifen bemerkt das das VTG mit die Sommerreifen auch ziemlich heiss wird und vermute jetzt das diese Primacy 3 Reifen überhaupt nicht geëignet sind. Hab die Rechnungen noch nicht bekommen aber der Werkstatt-inhaber meine Zweifel schon mitgeteilt und er 'geht es ausssuchen'
Liege ich richtig in meine Behauptung das die Ursache die neue Sommerreifen sind? Und soll das VTG-Öl, weil es so heiss geworden ist, auch wieder erneut werden? Was ist euer Meinung dazu?
Danke im voraus.
Ich hatte im November 2014 die gleiche Erfahrung mit die Miichelin Prymacy 3 Reifen, siehe Zitat.
Und meine Werkstatt hat die Michelins (nach etwa 5.000 km 🙄) ersetzt durch neue Pirelli Scorpio STR* 235/55 R17 und damit war das Problem behoben. Der Unterschied im Preis habe ich dabei übrigens vollständig zurück bekommen.
Bei meinem X1 waren die Premacy Werksausrüstung...
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 5. Juni 2015 um 10:35:16 Uhr:
Bei meinem X1 waren die Premacy Werksausrüstung...
War das Premacy 3 und X-drive bei dem X1 ?
Zitat:
@BMWHarry schrieb am 5. Juni 2015 um 15:57:27 Uhr:
War das Premacy 3 und X-drive bei dem X1 ?Zitat:
@XC70D5 schrieb am 5. Juni 2015 um 10:35:16 Uhr:
Bei meinem X1 waren die Premacy Werksausrüstung...
Pr
imacy
HPwar die 17" OE-Bereifung mit * = BMW-Kennung 😉
http://www.michelin.de/.../michelin-primacy-hp?...
Aha, ein andere Michelin-reifen also und mit *. Was übrigens noch nicht heist das diesen Reifen (in die richtige Grösse) auch 'passt' mit dem X3 (mit X-drive) der immerhin schwerer ist.
Und hatte der X1 nun x-drive? Wenn nicht dann komt es ohnehin nicht so genau mit den Reifen.