Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen

BMW X3 E83

Hi Leute....

Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.

Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.

Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?

Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.

Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????

Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!

712 weitere Antworten
712 Antworten

Kurzes Update..

Hab mit dem Vorbesitzer gesprochen.
Wagen hat vor 5 Monaten neues VGT bekommen von BMW.
Bekomme die Rechnung jetzt per Post zugeschickt.

Sollte also auf Garantie laufen oder ?

Und wie ist das. Der Wagen wurde Nähe Stuttgart bei BMW repariert.
Übernimmt eine andere BMW Werkstatt die Garantie auch?

Grüße
elipo

Ich denke mal, daß der Reparaturbetrieb für die Gewährleistung zuständig ist, also die Werkstatt die das VTG eingebaut hat.

...und was könnte jetzt der Fehler sein?

- Neues VTG schon defekt?
- Vergessen den Fehlerspeicher zurückzusetzen?
- Doch die unterschiedlichen Reifenprofile? Vielleicht war das alte VTG ja gar nicht defekt!?

Berichte bitte, wenn Du mehr weißt Danke!!!

Treten die Probleme beim Verzicht auf Mischbereifung auch auf?

Ähnliche Themen

Bei verschiedenen Reifen (Marken/Profilen) gleicher Größe an VA und HA sowie bei stark abweichenden Profiltiefen an VA und HA können die gleichen "Probleme" auftreten wie sie bei Mischbereifung auftreten können.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_EG5


Treten die Probleme beim Verzicht auf Mischbereifung auch auf?

Natürlich, aber lange nicht so einfach.

Wenn durch die Bereifung das Auto stark über die VA schiebt. Das kann man fördern oder abstellen mit Luftdruck. Spritsparendes mit mehr Luft fahren kann also nach hinten losgehen.

Hinten ist es egal aber vorne nie mehr als man sollte, dafür hinten dann plus ,1 oder , 2.

Mit wie viel Luftdruck fährt ihr?
VA und HA?

Rechnung für das VGT sollte heute kommen.
Morgen dann mal zum freundlichen schauen.

Grüße
elipo

Zitat:

Original geschrieben von elipo0815


Mit wie viel Luftdruck fährt ihr?
VA und HA?

2,5 bar vorne hinten mit 18" Mischbereifung (laut BMW 2,3 bar siehe Fahrertür)

ich bin mir sicher, dass 50% aller X3 Fahrer mit falschen Luftdruck unterwegs sind!

Ich halte mich an die vorschrift (Fahrertür) von BMW und manchmal denke ich, ich hab nen Platten!

In meiner Rechnung sind folgende Punkte aufgeführt:

Verteilergetriebe aus und Einbau
Fahrzeugtest fortführen und Quick löschen durchführen
Adaptionwerte VGT löschen
Vorseraschegetriebe aus und Einbau
Gummilager
Kappe
Wellendichter
AT-VA Getriebe

Insgesamt 2040€

AT-VA Getriebe ist in diesem Fall hoffentlich das Verteilergetriebe?

Grüße
Elipo

Zitat:

Original geschrieben von hub01


ich bin mir sicher, dass 50% aller X3 Fahrer mit falschen Luftdruck unterwegs sind!

Ich halte mich an die vorschrift (Fahrertür) von BMW und manchmal denke ich, ich hab nen Platten!

Genau Hub....Was in der Tür steht und hinten kann es 0.2 mehr sein wenn es gefällt. Ja und dann sieht der vorne Platt aus, braucht er aber anscheinend.

Hab in der Werkstatt angerufen, wo mein Wagen damals ein neues VGT bekommen hat.
17.000 km hat es jetzt gehalten.

Bin jetzt unterwegs zur örtlichen BMW Werkstatt.
Hoffe die können mir hier auch das VGT auf Garantie reparieren bzw. tauschen.

Hm.. Bei mir wurde damals das Vorderachsengetriebe getauscht, nicht das VGT.
Werd also mal das Öl wechseln lassen und das Update für das Steuergerät durchführen lassen.

Grüße
Elipo

So steht es auch in der Rechnung.
Ich würde auch erstmal das Öl im VTG wechseln und die Ölverschleißwerte zurücksetzten lassen.

Ich bin mit einem X3 mit 4 mal 235/55 R17 unterwegs. Mein Problem ist, dass er in engen Kurven die Vorderachse ruckartig auskuppelt (vom Gefühl und Geräusch her) und ich seit dem Thread ein wenig Angst ums VTG habe. Da ich in einem landwirtschaftlichen Betrieb eingebunden bin, weiß ich, dass Allrad im Traktor nur mit einer Voreilung der Vorderachse funktioniert, die laut Hersteller zwischen 1 bis 5% liegen sollte. Wenn die Voreilung weg ist (Verschleiß oder falscher Luftdruck), dann untersteuert der Traktor in langsamen Kurven so schlimm, dass sich der Antriebsstrang merklich verspannt. Beim Wegschalten des Allrades hüpft die Schnauze gern einen halben Meter ins Kurveninnere.
Bin jetzt mit 2,0 bar vorne und 1,9 bar hinten unterwegs und das Auskuppeln ist jetzt weniger geworden. Ich hoffe, dass mich dann nicht das Problem der Mischreifenfahrer mit zu viel Voreilung trifft. 😉
Bei Lamellenkupplungen im Ölbad bin ich auch der Meinung, dass das Öl regelmäßig gewechselt werden sollte, obwohl der BMW-Servicetechniker von einer Lifetime-füllung spricht. Fehlerspeicher auslesen 30 € , Ölwechsel 130 €.
Ne Frage am Schluss: Kuppelt der X3 immer unter einer bestimmten Geschwindigkeit aus oder nur bei Verspannung zwischen HA und VA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen