Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen

BMW X3 E83

Hi Leute....

Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.

Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.

Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?

Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.

Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????

Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!

712 weitere Antworten
712 Antworten

...die Daten Deines X3 sind meinem sehr ähnlich!

Ob schonmal ein Ölwechsel am VTG gemacht worden ist, kann Dir wenn überhaupt BMW sagen. Normalerweise ist das ein Inspektionspunkt alle 80.000 km. War bei mir aber wohl auch nicht gemacht, hatte den X3 mit 105.000 km übernommen. Die Kosten hat bei mir BMW übernommen, obwohl ich den Wechsel nicht bei dem Händler habe machen lassen, wo ich den BMW gekauft habe.
Hast Du Deinen X3 bei BMW gekauft?

Ich würde das einer Werkstatt in die Hand geben, sonst kann man Dich ausspielen...
Ich bevorzuge bei unklaren Themen immer die Herstellerwerkstatt, also hier BMW selber.
Sonst wird es so laufen, Du läßt den Ölwechsel bei ATU machen und das Problem ist nicht weg. Jetzt gehst Du zu BMW und die werden der Fremdwerkstatt nicht trauen und selber nochmal nachschauen wollen (Werte zurücksetzen und Ölmenge kontrollieren und so) und somit weitere Kosten erzeugen. Allein das reinschauen in diese Auslesegerät für die Steuergeräte kostet Geld :-)

Der Stecker steckt mitten unter Deinem X3 unter einem Allu-Ableitblech am VTG in Fahrtrichtung vorne. Hier kommen die Wellen nach vorne und nach hinten zusammen. Mit ein wenig biegen kommt man an den Stecker und kann den rausziehen. Arritiernasen drücken. Diese Unterbrechung ist im Steuergerät dann auch sichtbar... aber Du weißt ja, wo sie herkommt :-)

Gruß
tuskg60

Also, ersteinmal ist dem 🙂 Recht zu geben.
Das Ruckeln ist nichts anderes als Schlupf an den Lamellenkupplungen. Das kann ersteinmal dadurch passieren, daß das Öl alt ist und zu wenig Reibwerte besitzt oder zur Schonung der Reibbeläge vom Steuergerät so gesteuert. Oft kommt es durch ungleiche Reifenprofiltiefen oder verschiedene Reifen an VA und HA. Dadurch ändert sich der Reifenabrollumfang. Das Verteilergetriebe versucht nun den ungleichmäßigen Reifenabrollumfang ( einige Räder haben einen geringeren Durchmesser und dadurch einen geringeren Abrollumfang) durch Schlupf an den Lamellenkupplungen auszugleichen.
Eigentlich ist bei jeder Inspektion (nicht Ölservice) lt. der Fehlerspeicher auf den Ölverschleißfehler im Verteilergetriebe hin auszulesen. Mit dem Ölverschleiß ist je nach Alter und Beanspruchung bei einer Laufleistung von ca. 80tk zu rechnen. Nach dem Ölwechsel muß der Ölverschleißwert im VTG-Steuergerät zurückgesetzt werden, damit das Steuergerät weiß, daß neues Öl drin ist. Der Ölverschleißwert, der im Steuergerät des VTG berechnet wird, ist eine der Rechgengrößen zur Berechnung des Sperrmoments, also nicht ganz unwichtig. Nach dem Rücksetzten der Ölverschleißwerte am Tester erfolgt auch noch eine Adaption. Erst dann kann auch der Ölverschleißfehler aus dem Fehlerspeicher, sollte er drinstehen, nachhaltig gelöscht werden. Das ganze kann nur ´mit einem BMW-Tester gemacht werden. Das Verteilergetriebeöl gibt es auch nur bei BMW. Hier darf auch kein anderes genommen werden. Selbst die Ölfiebeln von Shell, Aral, Castrol, LiquiMoly etc. verweisen hier immer auf das BMW-Verteilergetriebeöl.
Der Ölwechsel mit Rücksetzten der Verschleißwerte kostet eigentlich keine 100€ bei BMW.

Und ja, es gibt inzwischen ein Softwareupdate für das Verteilergetriebe.

Wow klasse und danke für so schnelle Antworten.

Noch was, ich habe vorne 19'' 245 und hinten 19'' 255 Reifen drauf.
Ich werde jetzt die Tage mal meine Winterräder drauf machen und testen.
Ansonsten mal das Öl wechseln lassen und den Speicher löschen lassen.

Wenn das alles nix bringt, sollte ich vll das Update durchführen lassen, was meinst du?
Letzte Lösung ist natürlich dann neues VGT.

Der BMW ist vom BMW Händler.
Das Auto habe ich von einem guten bekannten übernommen.
Der BMW Händler ist aber ziemlich weit weg von mir, habe hier aber auch eine BMW Werkstatt.

Grüße
elipo

Zitat:

Original geschrieben von elipo0815


ich habe vorne 19'' 245 und hinten 19'' 255 Reifen drauf.

Äh, bist du dir da sicher?

Beim E83 ist die Mischbereifung eigentlich VA 235/45 R 19 95W und HA 255/40 R 19 96W.

Bei Mischbereifung ist eh das Problem des Ruckelns mehr gegeben, da hier schon unterschiedliche Radabrollumfänge auf Grund der unterschiedlichen Reifendimensionen an VA und HA vorhanden sind.

Ich würde erst mal den Winterradsatz anbauen, warscheinlich ist dan Ruckeln weg. Wenn dem so ist liegt es an den Sommerrädern. Entweder wegen unterschiedlich abgefahrenem Profil, falschem Luftdruck, evtl. falsche Dimension (VA) oder Reifenmarke die als Mischreifung überhaupt nicht mit dem xDrive und anderen variablen Allradsystemen harmoniert, wie z.B. einige Hankook-Reifen, wo selbst Hankook an die Händler die Info rausgegeben hat die Reifen nicht in Verbindung mit Mischberifung bei Fahrzeugen mit variablem Allradsystem zu montieren.

Wenn es bei dem Winterradsatz weiter ruckelt würde ich bei BMW das Öl im VTG wechseln lassen und die Ölverschleißwerte im Steuergerät zurücksetzten lassen.

Berichte wie es weitergegangen ist.😉

Ähnliche Themen

Genau

Hab nochmal nachgeschaut.

VA 235/45 R19 95W Bridgestone Potenza S001
HA 255/40 R19 100Y Bridgestone Potenza RE050

Morgen schnalle ich mal meine Winterreifen drauf (müssten R17 sein, genauen umfänge poste ich morgen) und teste es mal aus.

Grüße
elipo

Zitat:

Original geschrieben von elipo0815


.......
VA 235/45 R19 95W Bridgestone Potenza S001
HA 255/40 R19 100Y Bridgestone Potenza RE050

....und schon haben wir eine mögliche Fehlerquelle und zwar das unterschiedliche Reifenprofil an VA zu HA durch unterschiedliche Reifen. Dies kann besonders in Verbindung mit Mischbereifung zu Problemen führen. Ich denke mal mit dem Winterradsatz wird das Rucken verschwinden. Trotzdem würde ich auch über einen Ölwechsel im VTG, wie oben beschrieben, nachdenken, wenn das Öl noch nicht gewechselt wurde.

Okay.
Wie gesagt, teste ich Freitag mal und gebe dann Bescheid.

Danke für die Unterstützung! 🙂

Btw.: Nächstes Jahr sind bei mir eh neue Sommerreifen fällig.
Gibts da einen Geheimtipp?
Sollte natürlich nicht überdimensioniert teuer sein.

Grüße
elipo

VA 235/45 R 19 95W Pirelli P Zero Rosso *
HA 255/40 R 19 96W Pirelli P Zero Rosso *
Der * bedeutet von BMW empfohlen für die 19" Mischbereifung. Da kann man am sichersten sein, daß die geringsten Probleme auftreten, da der E83 bei 19" Mischereifung mit diesem Reifen ab Werk ausgeliefert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


VA 235/45 R 19 95W Pirelli P Zero Rosso *
HA 255/40 R 19 96W Pirelli P Zero Rosso *
Der * bedeutet von BMW empfohlen für die 19" Mischbereifung. Da kann man am sichersten sein, daß die geringsten Probleme auftreten, da der E83 bei 19" Mischereifung mit diesem Reifen ab Werk ausgeliefert wurde.

Sind die Pirelli besser als die Dunlop? wenn ja, inwiefern?

Der Dunlop SP Sport 01* ist der von BMW empfohlene Reifen für die 18"- Mischbereifung und 235iger Bereifung ringsum. In 19" gibt es ja nur Mischbereifung und da ist der genannte Pirelli P Zero Rosso * der empfohlene Reifen mit Stern. Den Dunlop gibt es daher nicht mit * in 19".

Muss das mit dem Reifenwechsel auf morgen verschieben.
Bei uns regnet es in strömen..
Hoffe es klappt dieses Wochenende noch.

Wie lang braucht BMW fürs Öl wechseln im VGT + Speicher löschen ?

Grüße
elipo

....keine Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


....keine Stunde.

Und drei Wochen bis man einen Termin bekommt... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


Der Dunlop SP Sport 01* ist der von BMW empfohlene Reifen für die 18"- Mischbereifung und 235iger Bereifung ringsum. In 19" gibt es ja nur Mischbereifung und da ist der genannte Pirelli P Zero Rosso * der empfohlene Reifen mit Stern. Den Dunlop gibt es daher nicht mit * in 19".

Ok, klar. Hab nicht auf 19" geachtet. (Meiner hat Dunlop 18" Mischbereifung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen